Barsch
Das kleine Chatterbait 1×1
Dieser kleine Bericht ergänzt die Ausführungen eines kompakt gehaltenen Chatterbait-Tutorials auf dem Barsch-Alarm-Kanal. Ich könnte jetzt behaupten, es sei bewusst aufs Wesentliche reduziert worden. In echt verhielt es sich so, …
Soft & schnell: Searchbaiten auf Ufer-Vagabunden
Wenn ihr öfter mal eine Angelzeitung lest, habt ihr von vagabundierenden Barschen sicher schon gehört, wenn euch die Phrase nicht schon zum Hals raushängt, wird sie doch Jahr für Jahr …
Light-Finessen: Dicke Barsche auf kleine Köder
Ich bin gestern aus Holland nach Berlin zurückgekommen. Nicht so richtig gern, um ehrlich zu sein. Denn bei unseren Nachbarn macht das Barschangeln noch ein bisschen mehr Spaß als in …
Texas-Rig im Winter: Barschangeln in Trance
Nachdem meine Barsch-Serie mit Winterfokus so gut ankommt, haue ich noch mal einen raus. Und zwar über das mit dem Barschangeln mit dem Texas-Rig im Winter. Das ist eine ganz …
Update: Barschangeln mit dem ShakyHead
Kurzer Feature zum Thema ShakyHead. Denn das große ShakyHead-Finesse-Special ist ja schon lange im Archiv hinterlegt. Aus aktuellem Anlass jetzt ein kurzes Update. Der Anlass? Eine Frage im Forum und …
Barsch-Finessen am Plauer See
Guten Morgen. Gleich geht’s für mich aufs Boot. Bisschen wobbeln oder finessen. (Manchmal stehen die noch krass dicht am Boden. Da ist der Wobbler dann nicht immer die richtige Wahl.) …
Barsch-Wobbeln: Die Twitch-Saison geht los!
Gefühlte Minusgrade. So langsam sinken die Wassertemperaturen auf Kanalbarsch-Niveau. Auf Gummi beißen sie bei uns hier oft nicht so gut wie auf Wobbler. Der Barsch braucht jetzt oft die Ruhephase, …
Underspin macht Barsche richtig aggro
Brennpunkt Bodden. Mal beißen sie in den Rinnen, mal im Flachen. Die Boddenbarsche sind voll am Start. Man muss sie aber erstmal finden auf den riesigen Wasserflächen. Das kann ein …
Bodden zwischen Sturm und Barsch-Gewitter
Diese Zeilen schreibe ich aus der Berliner Barsch-Alarm-Zentrale heraus. Dabei hab ich doch eine FeWo am Bodden gemietet bis Ende August. Und vorgestern noch einen der schönsten Angeltage schlechthin verlebt. …
Belohnung am Abend: Stickbait-Barsche
Mann. Ist das heiß. In meinem Büro da ganz oben im 4. Stock (Südseite) steht die Luft. Ab 11 Uhr geht’s eigentlich nur noch ums Überleben. Aufs Wasser will man …
Die M-Klasse: Allround-Barsch-Ruten für Cast-Einsteiger
Ich habe eine starke Neigung dazu, Ruten aus der M-Klasse zu versenken. Im November letzten Jahres hat es mir eine Poison Adrena 166M aus dem Rutenhalter vibriert. Über 15 Metern. …
Mit dem Mini-Spinnerbait auf Barsch
Auf den Mini-Spinnerbait komme ich gleich zu sprechen. Vorab ein kleiner Rückblick auf die WPC 2018: Auch 2018 waren im Haringvliet Spinnerbaits mal wieder der heiße Scheiß, wenn es darum …
Langer Anlauf: Der erste Barsch des Jahres.
Jährlich grüßt das Murmeltier. Schonzeit sein Name. Unbeliebt landauf, landab. In Berlin geht’s bereits am 1.1. los. In anderen Bundesländern etwas später. In Bremen z.B. dürfen die Spinnangler bis zum …
Spin-Jig: Mehr Druck fürs Barsch-Gummi
Der Spin-Jig? Ein alter Hut, möchte man meinen. In der Praxis sehe ich aber wenig Leute mit den Jigs mit dem über einen Wirbel angeschlossenen Spinnerblatt fischen. Dabei fangen die …
BassPunk ist neuer Barschkönig!
Vor ein paar Tagen bzw. knapp 2 Wochen hat mir eggerm die Auswertung des BarschKing 2017 zukommen lassen und gleich mal eine Statistik beigefügt: Es gab insgesamt bei 43 Teilnehmern …
Barsch: Vom Beifang zum Trendfisch
Der für mich schönste Süßwasserfisch hat viele Jahre Anlauf genommen, um ins Herz der Anglerschaft zu springen, aber jetzt ist der Barsch mittendrin im Angelbusiness. Man sieht es an der …
Top of the Barsch-Wobbler Pops: Laydown Minnow
Vor ein paar Jahren habe ich mal einen Artikel für den Raubfisch geschrieben mit dem schönen Titel: „Twitch, Twitch, HURRA!“. In dem ging’s um alles, was man zum Twitchen dabeihaben …
Großer Softjerk – große Barsche!
Für den Sommer-Esox habe ich einen Artikel mit dem Arbeitstitel „Sommer, Sonne, Softjerk!“ geschrieben. Das Bildmaterial dazu habe ich mir während der Vorbereitung zur WPC zusammengeangelt. Da ging’s mir vor …
Dickbarsch-Strategien: So beißen die Großen.
Dieser Beitrag ist im Blinker erschienen und war ein Teil einer ganzen Barsch-Serie. Es geht es um den Großbarschfang. Keine Sorge. Ich will euch nicht mit Hechtködern an die besten …
Barsch-Twitchen mit der Baitcaster
Die einen tun es seit Jahren. Die anderen wagen sich nicht so richtig ran. Da es sich bei Fraktion No. 2 um den größeren Teil der Spinnanglerschaft handelt und Fraktion …
Barschangeln im Mai: Libellenlarven im Fokus
Eins vorweg, dieser Beitrag ist in Teilen recycled aus einem Posting aus dem Jahr 2016 – da die Informationen hier immer aktuell sind und meine Beobachtungen sicherlich vielen Barschanglern nützlich …
Nachtangeln auf Barsch
Auf dem Barsch-Alarm hat man den Dieter schon mal gelesen. Und zwar damals, als er uns von seinen sagenhaften Barsch- und Zanderfängen aufs Kickback-Rig berichtet hat. Das waren keine Einzelfänge. …
The Show goes on: Mainstalker ist Barsch-King 2016 !
Heute früh habe ich mich rangesetzt, um endlich mal die King-Auswertung 2016 auf die Startseite zu bringen. Die bin ich euch Zuschauern, vor allem aber den Teilnehmern schon seit einem …
Ice, Ice, Baby – aber bitte safe!
Guten Morgen, liebe Barschangler. Heute gibt’s mal einen ganz kurzen Eintrag. In ein paar Minuten klingelt nämlich mein Telefon und dann wird Shimano-Joshi dran sein und mich runterzitieren. Dann werden …
Barsch-Forscher im Dienste der Wissenschaft
Letztes Jahr hat das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei Einladungen an die Barschangler der Nation rausgeschickt bzw. aufgefordert, sich an einer Studie zu beteiligen, in der es um den Barschfang …
Back to the Roots: Dicke Barsche vom Ufer
Wie bei den meisten Anglern, machte auch ich die ersten Würfe vom Ufer aus. Erst viele Jahre später war es soweit, dass ich es nicht mehr ertragen konnte, wie die …
Fängige Fransen: Finesse-Angeln mit Rubber-Jigs
Als CAMO Tackle vor ein paar Jahren die Keitech Mono Spin Jigs und die Guard Spin Jigs zu uns gebracht hat, waren die silikonfransenbewehrten Jigs in aller Munde. „Die Dinger …
Das Texas-Rig: Mehr Fisch fangen und weniger Hänger
Offset-Haken, Perle, Bullet-Weight – so sieht es aus, das klassische Texas-Rig. Wenn sich die Fische dicht am Grund aufhalten oder grundorientiert fressen, bringt es viele Vorteile mit sich. Für die …
Interview mit Mr. Perchzilla aka JosebaAngler
Viele von euch haben die krassen Videos von Joseba Mikel Ruiz del Cano gesehen. Besonders beeindruckend: Ten Monster Perch in ten Minutes. Seine Action Cam-Clips werden mit einem …
Barschruten & -rollen: Alles über Barsch-Tackle
Früher war nicht alles besser. Definitiv. Das Angelgerät war z.B. schlechter. Aber einfacher war es, die Barsch-Kombo zu definieren. Die bestand im Wesentlichen aus einer 1,8 m langen „Barschrute“ mit …
Crankbait 101 – I: die Grundlagen des Crankens
Vor ein paar Jahren sind die ersten Cranks in meine Box gewandert, zu diesem Zeitpunkt hatte ich keinerlei Ahnung, wie man diese fischt und ihr volles Potential ausschöpft, aber Hauptsache …
XL-Barsch-Rubbern im Krebsland
Wie jedes Jahr im Frühjahr verziehe ich mich auch 2016 nach Spanien. Viel filmen. Ein bisschen guiden. Ein kleines Finesse-Seminar hier und ein bisschen internationale Angelkollaboration dort. Vor allem aber: …
Kleiner Köder ganz groß: Mormyschka-Barsche
Leider ist die Eisangelsaison schon wieder vorbei. Quasi bevor sie angefangen hat. Vier Tage habe ich es aufs Eis geschafft. Bislang meine einzigen Angeltage in diesem Jahr. An den ersten …
Ufer-Barsch-Moppel auf Distanz
Diesen Beitrag wollte ich eigentlich nicht schreiben. U.a. weil ich mir den Barsch für die Angelzeitung aufheben wollte, die es im Allgemeinen nicht so prickelnd findet, wenn sie Zweitverwerter ist. …
Boddenbarscheln zwischen Herbst und Winter
Was ist das denn jetzt? Später Herbst? Wahrscheinlich. Angefühlt hat sich das Ganze aber teilweise wie früher Winter. Bei fiesem Nebel, der während meines Trips Anfang November an zwei von …
Barschangeln vor der Berliner Laubtapete
Haben wir ein Glück. Die stabile Hochdrucklage beschert uns Ende Oktober nochmal ein paar wunderschöne Angeltage. Wenn man mich nach meiner Lieblingsjahreszeit fragt, dann ist die genau JETZT. Um die …
Waten bis der Barsch kommt…
Relativ spontan bin ich letzte Woche mal kurz an den Bodden geballert. Ich hatte einen Plan im Kopf. Über den mag ich aber nicht schreiben. Stattdessen gibt’s ein paar Bilder …
UL-Vibes: Mit UL-Lipless Cranks auf Flachwasser-Barsch
Derzeit bin ich voll auf dem Kurbeltrip. Mal mit dickbauchigen Cranks, mal mit Countdowns und sehr gern auch mit kleinen Lipless-Cranks. Das liegt unter anderem daran, dass ich viel in …
Barschjagd in der Schonzeit – Das Micro-T-Rig im Fokus.
Die Berliner Barsch-Alarmer kennen das Problem: Am 01.01. des neuen Jahres wacht man mit schwerem Kopf und noch schwererem Herzen auf. Während sich das Kopfbrummen noch mit übermäßigem Konsum köstlicher …
Barschangeln mit dem Plomb Palette
Am 21.2.2015 erhielt ich eine Mail mit dem Betreff „Ich weiß einfach nicht wohin mit dem Bericht…“. Inhalt der Nachricht: „Hallo Herr Dietel, leider finde ich keinen anderen Weg als …
(B)Arsch-Wacky – Wackyfischen mit Tubes
So eine Tube ist ein echt universeller Köder. Man kann sie an so ziemlich jedem Rig fischen. Eine witzige Spielerei hat sich mein Kumpel Jochen ausgedacht. Wird höchste Zeit, dass …
Barschangeln im Dienste der Wissenschaft!
Manchmal bekommt man schon nette Post. Als ich vor ein paar Tagen die neuen Nachrichten in meinem Postfach überflog, fiel mir als erstes die Mail vom Absender „Barsch Forschung“ auf. …
Organisch jiggen – Selfmade-Feder-Jigs für Barsch
In den BA-Flashlights habe ich ein Crappie-Video von Uncut Angling vorgestellt, in dem Aaron Wiebe am Eisloch sitzt und über die Vorzüge von Feder-Jigs referiert. Dieses Video hat mich dazu …
Barschking 2014 – die Auswertung
So. Jetzt ist es soweit. Ein bisschen komisch ist mir schon zumute, wenn ich das schreibe. Die Kings haben ja eine lange Tradition und ihr Barschfreaks habt’s ja nochmal richtig …
Finesse-Rubber-Barsche
Auf meinem letzten Trip nach Holland hatte ich im Anschluss an ein Meeting mit anderen Shimano-Teamanglern noch ein bisschen Zeit zum Angeln. Bzw. habe ich es so eingerichtet, dass mich …
Jig-Spinner-Special
Als ich in diesem August am Bodden aufschlug, um dort einen Monat lang die Rute zu schwingen, hatte ich neben all den Gummifischen und Wobblern einen Haufen guter Erfahrungen mit …
T-Rig-Flash im Vollstrom
Bei den letzten Barsch-Alarm-Treffen am Peenestrom hatten wir es teilweise mit extrem starker Strömung zu tun. Ein Rezept um die Gummis runterzubringen, sind dicke Murmeln und schlanke Köder. Dazu gehört …
Barsch-Schleppen mit dem Gummifisch
Auf einem Streifzug durch mein Foto-Archiv bin ich heute auf einen interessanten Ordner aus dem Jahr 2004 gestoßen. Eigentlich war geplant, die Bilder für einen kleinen Foto-Report im Raubfisch zu …
Heavy Metal – mit Blech auf Boddenbarsch
Den bisherigen August habe ich zusammen mit meiner Freundin in Schaprode verbracht, um dort die Barsch-Situation auszukosten. Die wurde mir im Vorfeld aus vielen Richtungen recht blumig beschrieben. Mehrere 40er …
The Living Dead: Mit Keitech-Zombies auf Barsch
Camo-Stephan hat mir ein ordentliches Paket mit Keitech-BA-Sonderfarben-Edition-Gummis in Schaprode gelassen: Einmal alle Modelle in beiden Farben. Spätestens seit gestern steht für mich fest, dass der „Barsch“ ein Volltreffer ist. …
Mequinenza im Juli: Embalse-Barsche in Topform!
Seit meinem letzten Ausflug nach Mequinenza, wo ich in Jürgen Stegherr’s Casa Rio direkt am „Fluss“ gewohnt habe, informiert mich Jürgen alle paar Wochen über die Barsch-Situation an den Stauseen …
Mit Crankbaits auf Barsch
Weil ich in der Sommersaison 2014 dem Zanderzupfen unheimlich viel mit Crankbaits gefischt habe und auch eine Spezialrute zum Cranken zum Geburtstag geschenkt bekommen habe, habe ich meine Eindrücke in …
Die UL-Jigging-Evolution: Fein Jiggen auf Barsch
Bevor ich auf den aktuellen Stand in Sachen „Ultra Light-Gummifischeln“ bzw. UL-Angeln auf Barsch zu sprechen komme, möchte ich einen kurzen Ausflug in die Vergangenheit unternehmen, der uns vor Augen …
Scatter Rap-Familie: Rapala–Klassiker riskieren eine dicke Lippe
Am letzten Freitag war ich zusammen mit fast dem kompletten Shimano-Team (Außendienst, Vertriebschef, Marketing und Firmenleitung) in Holland auf der Rapala-Roadshow. Dort hat uns Rapala-Direktor Jari Kokkonen schon einmal die …
Millimeter-Entscheidung im Herzschlagfinale: -Kev- ist Barsch-King 2013 !!!
Wie sollte es auch anders sein: Im Barsch-King geht hier phasenweise richtig die Post ab. Auch im letzten Jahr wurden wieder etliche Ausnahmefische gepostet. Wen wir richtig gezählt haben, waren …
Ein Jahr Einzelhaken am Wobbler
Heutzutage gibt der Ködermarkt unzählige Ködertypen her. Ein großer Teil davon sind die Wobbler, die es allen Farben als kleine Kunstwerke zu kaufen gibt. Allerdings werden so ziemlich alle Wobbler, …
Winterwobbeln in der Abendstunde
Klar ist das Spreewasser geworden. Klarer als in den letzten Jahren – wenn uns unsere Eindrücke nicht täuschen. Mit der Polbrille würde man derzeit einen Kaulbarsch in 4 m Wassertiefe …
Die Relaunch-Barsch-Tour
Ich muss zugeben: der Relaunch hat mich ganz schön geschafft. Tagelang in Bereitschaft hinterm Rechner zu sitzen, um die Techniker zu koordinieren, Gestaltungswünsche zu äußern, Fehlerquellen aufzudecken und das System …
UL-Angeln auf Barsch: Der Super-Senso-Egli-Style
In der Schweiz habe ich einen Angel-Stil kennengelernt, der hierzulande kaum praktiziert wird und den ich zu anfangs auch selber unterschätzt habe. Um ehrlich zu sein, habe ich sogar ein …
Ultralight Angeln? Ja bitte! Alles übers ultraleichte Spinnfischen.
Update 2017: In diesem Artikel findet ihr alles rund um das Thema „ultralight Spinnangeln“. Der Artikel geht los mit einem Plädoyer unseres Users Nick für das ultraleichte Angeln mit der …
Zurück vom Haupt-Barsch-Alarm-Treffen
Nun sind wir also schon wieder daheim und dürfen heute nicht auf den Strom rausfahren. Zumindest die Barsch-Alarmer nicht, die in den letzten Tagen auf dem Peenestrom herumgerockt sind. Bei …
Bomben-Barsch meets Bomben-Drohung
Angeln kann so geil sein. Aber auch recht anstrengend. Selten treten die beiden Gegenpole alleine auf. Und so schwirren auch nach meinem letzten Angelausflug immer noch ein paar Glückshormone durch …
Do the „Hibble-Twitch“
Aktive Barsche verlangen nach einer aktiven Beute. Wenn die Barsche jetzt am rauben sind, fangen Köder, die sich fluchtartig bewegen meistens am allerbesten. Zum Beispiel überschwere angebotene Action-Shads, die über …
Die Fischbrut-Vagabunden – Barsch-Alarm im Freiwasser
Inzwischen hat sich die Brut fast überall so weit entwickelt, dass so ein Schwung Frischfisch eine Mahlzeit für die Barsche darstellt. Und so sieht und hört man es nun ab …
„Perch on Fly“ / Fliegenfischen auf Barsch !
Da ein großer Teil dieser Website auch unserem gestreiften Freund gewidmet ist, sollte hier auf keinen Fall ein Beitrag zum Fliegenfischen auf Barsch fehlen. Beim Spinnfischen gelten Barsche für mich …
Dick-Barsch-Selektor: A.T. Worm als Softjerk
Im Sommer fahren alle Räuber auf die frisch geschlüpfte Brut ab. Die ist zahlreich vorhanden und kann ganz easy weginhaliert werden. So ziemlich jeder Fisch im Wasser kann sich jetzt …
UL-Gewitter mit der Feder-Mormyschka
In den letzten Tagen war ich ein bisschen an der Spree unterwegs, um Fotos für eine Micro-Bait-Reportage für den RAUBFISCH zu knipsen. U.a. hatte ich ein paar kleine Feder-Mormyschkas dabei, …
Micro-Menü für Hauptstadt-Barsche
Zwei Tage nachdem ich erfahren habe, dass wir in Berlin ab jetzt auch im Winter 2cm-Köder zupfen dürfen, bin ich um ein paar Super-Micro-Baits reicher. Aber auch um die Erkenntnis, …
Auf Waldbarsch-Pirsch
Die Sonne scheint wieder. Die Temperaturen steigen. Das Eis schmilzt auf den Brandenburger Seen. Es ist März und die Barsche haben noch nicht abgelaicht. Und damit stehen wir kurz vor …
Fluorocasten auf Barsch
Lange Zeit habe ich des direkten Köderkontakts und der Wurfweiten halber nur mit Geflochtenen gefischt. Auch auf der Multi – obwohl mir damals, als ich mit dem Casten begonnen habe, …
Auf Barsch mit der Baitcaster
Für Hechtangler ist eine Baitcaster unverzichtbar. Schwere Jerkbaits, Spinnerbaits und voluminöse Wobbler belasten die Achse herkömmlicher Stationärrollen so stark, dass beim Hechteln mit diesen Ködern kein Weg an einer Baitcaster, …
Barsch-Alarm am Möwen-Schwarm
Zur Zeit kann man auf der Havel gelegentlich ein einigermaßen seltenes Phänomen beobachten. Und zwar stürzen sich mancherorts Möwen ins Wasser. Tatsächlich raubt es darunter auch ordentlich. Mal sind es …
Diesel vs. Motoroil
Als mich BIGFISH-Sven letzte Woche gefragt hat, ob ich Lust habe, am nächsten Mittwoch mit ihm nach Altefähr zu fahren, um da sein Boot in den Hafen zu legen, habe …
Barsch-Angeln im Strelasund
Letztes Wochenende hatte ich einen ganz besonders schönen Arbeitseinsatz. Und zwar habe ich mit meinen Kollegen Veit und Steve das Vergnügen gehabt, unseren neuen Angelkumpel Patrick Sébile zwei Tage über …
Toppi-Time: Popper-Techniken
Plop. Plop. Stop. Plop. Stop. Plop. Plop. Stop. So hört es sich meistens an, wenn man zum ersten Mal zum Poppern auszieht. In Rutenbewegungen übersetzt heißt das: Zweimal anzupfen. Dann …
How to bastel the perfect Swimbait for Barsche
Die Monate Mai, Juni, Juli, August und September stehen bei mir unter anderem im Zeichen kleiner Swimbaits – kleinerer Gummifische mit Schaufelschwanz, die ich linear duch Wasser kurble und gelegentlich …
98 cm Barsch mit zwei Würfen! Doppelschlag mit Kickback-Rig
Am Freitag vor zwei Wochen war ich mal wieder am Rhein um die stachligen Gesellen zu ärgern! Mit zwei Kollegen wurden die Gummis durch Vater Rhein gejiggt! Doch nichts, aber …
Schleppen vom Ufer
Im letzten Jahr habe ich zusammen mit einem Vater eine gute Methode kennengelernt, um in Kanälen mit scheinbar immer gleicher Struktur (Stichwort „ Spundwand“), Hechte, Zander und vor allem Barsche …
Kickback-Rig: Drop Shot Seitenarm-Montage mit Kickback-Effekt
Das Kickback-Rig: Um es mal gleich vorwegzunehmen und gar nicht erst ins Kreuzfeuer der Youtube-Experten-Fraktion zu geraten: Die Erfindung des Seitenarms ist schon ein paar Jahre alt. Die will ich …
Barsch-Alarm am Kleinfisch-Schwarm
Es ist wieder warm. „Endlich“ möchte man als XXL-Winter-geplagter Hauptstadtanrainer anfügen. Und als Barschangler mit einer Vorliebe fürs Powerfishing sowieso. Nicht nur dass man wieder schnelle Methoden fischen kann, ohne …
Caspeanische Zaubermurmeln: der Flussbarsch erobert den Caspe-Stausee
Es ist wie ein Wunder. Denn er ist fast aus dem Nichts aufgetaucht. Jetzt ist er da. Zumeist dick und fett. In Stückzahlen, in denen es sich fast schon lohnt …
Back to the Roots: Mit Swimbaits auf Barsch, die Dritte.
Lang, lang ist es her. Aber erinnern kann ich mich noch gut an die ersten Gehversuche mit Gummiködern. Es begab sich in einer Zeit, in der es noch keine schwebenden …
Mai-Barsch-Tipps von der Barsch-Alarm-Barsch-Fraktion
1. Was ist Dein bevorzugter Zielfisch im Mai, Leo? Für mich ganz klar der Barsch und der Rapfen! Ab und an wird der Zander auch Ziel der Begierde. 2. Welchen …
Die Hibbel-Technik – Zackig auf Barsch
Mit dem ersten Startseitenbericht im Jahr 2010 möchte ich euch einen Führungsstil für No-Action-Shads vorstellen, den ich als meinen wohl größten angeltechnischen Fortschritt des zurückliegenden Angeljahres einstufen würde, wenn mich …
Barscheln mit dem DS-Paternoster
Hier mal ein Tipp von einem unserer Berkley-Juniors. Er war auf Barsche unterwegs und stellt euch in seinem kurzen Report sein Erfolgssystem vor: „ Als letzte Woche Backfischfestzeit war, war …
Interview mit Barschking Holle
Seit dem Jahr 2007 dokumentieren diejenigen, die das wollen, ihre herausragenden Barschfänge in einem Thread im Barschforum, der den schönen Namen „Barschking“ trägt. Den Titel dieses Threads verpassen wir dann …
Auswertung Barsch-King 2008
Was für ein Jahr für uns Barschfreunde. Die 2007er Rekorde, von denen ich glaubte sie seien nur sehr schwer zu knacken, sind gleich mehrfach überboten worden. Von 131 Fischen waren …
Eisangeln auf Barsch II: Die besten Eisangel-Köder
Leider sieht es so aus, als würde das Eis erst mal abschmelzen. Kein Grund, den angekündigten Überblick über die besten Eisangel-Köder zu verschieben. Denn auch wenn zunächst einmal wenig Hoffnung …
Eisangeln auf Barsch I: Eisangel-Hardware
Da wir uns der Eisangelei in diesem Winter wohl länger widmen können, als wir das gewohnt sind, gibt’s auf Barsch-Alarm jetzt ein mehrteiliges Eisangelfeature, in dem wir uns mit der …
Barschköder: Die Größe des Köders entscheidet…
Beim Barschangeln kommt es in manchen Fällen auf die Größe der Barschköder an. Dazu ein Beispiel aus meinem Hausgewässer, einem 650 ha großen See in Brandenburg. Der See verfügt über …
Zeitlupensuspendern auf Winter-Barsche
Kennt ihr das? Gestern habt ihr mit Gummifischen noch richtig gut gefangen. Ihr kommt ans Wasser. Seid heiß. Und so sicher. Schließlich habt ihr das Tackle noch mal exakt auf …
Barschking 2007 – die Auswertung
Nachdem es ja den Rapfenking schon in mehrjähriger Tradition gibt, hatte ich gedacht, es wäre sinnvoll etwas Ähnliches für unsere gestreiften Lieblinge ins Leben zu rufen. Und siehe da die …
Angeln mit Mormyschka & Co. – Das Minimal-Prinzip
Mit kleinstmöglichen Mitteln ganz groß abräumen. Was in der freien Wirtschaft eine Menge Grips und auch ein bisschen Glück erfordert, funktioniert am Wasser einfacher. Lediglich etwas Mut zur Kleinheit ist …
Dropshotten vom Ufer
Eine kleine Anmerkung, sozusagen als Ergänzung zu den Beiträgen über Spinnangelei, die ich von Dir, Johannes, und von anderen Deiner Kollegen immer wieder lese, liegt mir schon seit einiger Zeit …
Sommer-Barsch-Suche
Barschangeln kann unheimlich Spaß machen – vorausgesetzt man findet ein aktives Schwärmchen. Zwar ist nicht garantiert, dass man fängt, wenn man die Gestreiften gefunden hat. Dennoch ist die erfolgreiche Suche …
5er im Barsch-Lotto
Barsche spezialisieren sich zu bestimmten Zeiten auf ganz spezielle Beutetiere. Wer dieses Beuteschema trifft, räumt ab. Wer es verfehlt, fischt am Fisch vorbei. Wenn z.B. die Stinte durch die Kanäle …
Kurz und knackig – Twistern mit der Einhandrute
Ziemlich genau vor einem Jahr. Zusammen mit David will ich Barsche an einer Steganlage ärgern. David, der oft in Amerika ist und dort unter anderem auch die Largemouth Bass beackert, …
Drop-Shotten auf Barsch
Der Herbst steht vor der Tür. Nach den ersten kalten Nächten (von mir aus können die gern noch ein wenig ausbleiben) werden sich die Fische dann wieder Richtung Gewässergrund zurückziehen …
Barschangeln: Die Rudelstrategie
Die Wassertemperaturen sinken ein klein wenig (seit letzten Freitag immerhin um 3 Grad) und damit kommen die Barsche endlich wieder aus der Hefe. An der Müritz z.B. dürften nun allmählich …
Ultralight-Leiern auf Mittelwasserbarsche
Manchmal geht es beim Barschangeln ja zu wie beim Brezelbacken. Wenn man am perfekten Tag die richtige Stelle gefunden hat, knallen die Barsche auf die Köder als wenn es kein …