Bei erst Anschaffung und es noch nicht wirklich absehbar ist wie oft der Drucker eingesetzt wird. A1 Mini oder lieber für 100€ mehr den A1?
Eure Erfahrung bezüglich der Druckgröße wie oft kommt ihr an die Grenzen von 18cm.
Anwendung wäre voraussichtlich Camper und Haushalt.
Also ich hab ca. 2 Jahre lang Modelle von nem Kumpel drucken lassen und es waren 2 Sachen dabei, die nicht auf den Mini gepasst hätten.
Ich hab mit dem Mini angefangen, weil schön leise (kannste auf Dienstreise mit nehmen und nebendran pennen

) und mir dann über Punkte bei Makerworld den A1 verdient. Der war dann quasi umsonst. Der Mini steht jetzt in meiner Werkstatt, wenn ich mal schnell ne Frässchablone oder so brauch und der A1 daheim.
Camper und Haushalt kann halt alles sein. Wobei Du ja zur not auch im Slicer das Modell schneiden kannst. Ich habe mir für ein Kellerfenster einen Insektengitterrahmen gedruckt (gabs so nicht zu kaufen) und hab das auf 6 Teile gedruckt (mit dem A1, beim Mini wären es halt 8 Teile gewesen). Wenn man einmal die Toleranzen seines Druckers kennt, funktioniert das auch zuverlässig.
Mini ist etwas leiser und bei kleinen Objekten auch etwas flotter unterwegs, weil der Verfahrweg zu Düsenreinigung, Verschmutzungskontrolle, Druckbettnivellierung etc. einfach kürzer ist.