Kennt ihr das, wenn ihr eine Rute in die Hand nehmt und von der allerersten Sekunde an geflasht seid? So geht’s mir ja häufiger. Bei den Shimano JDM-Serien ist das praktisch garantiert. Zodias, Expride, Adrena, Dialuna – jede einzelne Rute ein Gedicht wert. Und dann schicken die mir kurz vor Spanien noch eine als absolute …
Meine Barschköder
Hallo Leute. In den letzten Wochen war ich auf Messen oder anderen Veranstaltungen unterwegs. Die häufigsten Fragen sind immer, welches Gerät oder welche Köder ich für welche Fischarten verwende. Da ich euch hier mein Gerät schon regelmäßig vorstelle, werde ich euch auch meine Lieblingsköder vorstellen. Als erstes möchte ich euch meine Barschköder zeigen. Easy Shiner …
Barschalarm
Hallo Leute. In den vergangenen Wochen verabredete ich mich öfter mit dem Eric, um gemeinsam auf Barsche zu fischen. Leider waren die Temperaturen nicht so richtig herbstlich in den letzter Zeit, aber dafür konnten wir ein paar schöne Barsche überlisten. Zum Barschangeln verwende ich am liebsten eine Zodias mit einem Wurfgewicht von 4 bis …
Zodias die Nächste…
Aus gegebenem Anlass möchte ich euch heute eine meiner Barschruten vorstellen. Gerade die Angelei auf Barsche ist oft sehr abwechslungsreich, da es so viele verschiedene erfolgreiche Angelmethoden gibt. Ob mit dem Dropshot-Rig oder dem Fischen mit kleinen Twitchbaits – machen diese Art der Fischerei so sehr interessant. Für das Angeln auf Barsche benötigt man in …
Trout Area: Ultralight Blinkern auf Forellen
Schonzeit. Winterdepression. Bastelstunden. Flucht ins Fotoarchiv, ins Ausland, an den Bodden oder? Zum Ultralight Blinkern in den Forellen-Zirkus. Letzteres stellt eine der progressiveren Methoden im Umgang mit der tristen Phase von Januar bis Mai dar. Und so ein Ausflug ins Forellen-Paradies ist erschwinglicher als ein Trip nach Holland, Rügen oder Spanien (wobei ich die Option …
Top Baitcaster für Barsch: Aldebaran BFS XG
Baitcasten auf Barsch? Finesseangeln mit der Multi? Stressfrei werfen mit leichten Ködern? Klar. Feine Cast-Ruten gibt’s viele. Wenn es aber um finessetaugliche Rollen geht, reduziert sich alles auf ein paar Modelle. Ganz weit vorn steht die Aldebaran BFS XG. Im Europa-LineUp von Shimano ist sie die einzige Baitcaster, mit der man auch als Einsteiger schnell …
Kanu-Tour durch Lappland
Mit diesem Beitrag möchte ich ein bisschen was zurückgeben ans Forum. Hier habe ich vor diesem großen Abenteuer Input bekommen. Es ist schon genial. Man muss einfach einen Thread eröffnen und findet immer Menschen, die einem etwas sagen können. In diesem Fall über Hornavan im schwdischen Lappland. Also: Servus, oder Hej, wie der Schwede so …
Test: Black Minnow von Fiiish
Durch Zufall bin ich gestern auf einen Blogbeitrag von den Tackle Testern gelandet, bei dem sich die Kollegen über den Black Minnow von der französischen Firma Fiiish auslassen haben. Ich habe den Bericht interessiert gelesen, weil ich den Köder in diesem Frühjahr in Spanien ausgiebig getestet habe. Bis dahin hatte ich nur Gutes über ihn …
Barsch: Vom Beifang zum Trendfisch
Der für mich schönste Süßwasserfisch hat viele Jahre Anlauf genommen, um ins Herz der Anglerschaft zu springen, aber jetzt ist der Barsch mittendrin im Angelbusiness. Man sieht es an der Anzahl der Barschberichte in der nationalen Angelpresse. Noch deutlicher wird sein Trendfisch-Satus aber sichtbar, wenn man sich die Händlerkataloge durchschaut und den Anteil der leichten …
Günstige Allround-Gummi-Kombo
Aus aktuellem Anlass schreibe ich euch heute mal einen kleinen Beitrag über eine Allround-Gummi-Kombo aus dem gut&günstig-Segment von Shimano. Und zwar sind die Dori&Hannes-Spanien-Wochen im März 2018 so gut wie ausgebucht. Zwei Plätze sind noch frei in der Woche vom 3.3. bis 10.3.2018. Dann sind wir voll. Unsere Gäste sind jetzt schon heiß und wild …
Eine Woche Barsch-Alarm am Ebro
Wir (Hr_Rossi und ich) haben die 6 Angeltage jeweils auf 3 Tage am oberen Stausee und 3 Tage am unteren Stausee aufgeteilt. Wir waren beide zum ersten Mal hier und wollten daher auch beide Seen mal anfischen. 1. Tag Wie immer auf einen neuen Gewässer war mal verschiedene Sachen ausprobieren angesagt. Dank der Tipps von …
Top of the Barsch-Wobbler Pops: Laydown Minnow
Vor ein paar Jahren habe ich mal einen Artikel für den Raubfisch geschrieben mit dem schönen Titel: „Twitch, Twitch, HURRA!“. In dem ging’s um alles, was man zum Twitchen dabeihaben muss: Gummikescher, Fluorocarbon, kurze Rute, kleine Rolle, gute Einhänger usw. Und natürlich auch um die besten Twitchbaits. Schon damals lag der Laydwon Minnow ganz oben …
Sustain FI (2018): Salzwasserfeste Stationärrolle deluxe
Im 2018er Shimano-Katalog wird die Sustain FI als „Allround-Stationärrolle für den Einsatz im Süß- und Salzwasser“ ausgelobt. Sie wird in der Stationärrollen-Sektion hinter Stella, Exsense, Vanquish, Twinpower XD und Twinpower an sechster Position gelistet. Für viele Spinnangler dürfte sie aber die Nummer eins sein. Schließlich ist sie wirklich salzwasserfest und kostet deutlich weniger als die …
BFS Nebel-Barsche
Krass. Die Lieblingskombo versenkt. Einen Tag schlechte Laune geschoben an Bord. Die 166 M war doch ideal für diese Barschangelei. Die MH war mir zu schwer zum Angeln mit leichten Texas-Rigs und wacky angeköderten Tuben. Da traf es sich gut, dass ich als allerletztes noch meine BFS-Kombo (Expride BFS und die neue Aldebaran) eingepackt hatte. …
Stanley VibraShaft: Top Spinnerbait aus den USA
Heute morgen habe ich eine Freundschaftsanfrage auf Facebook angenommen und wurde direkt gefragt, welche Spinnerbaits Dustin und ich in den BATV-Folgen in Holland fischen.Z.B. in der hier: Zwar fischen wir da auch im nächsten Jahr die WPC und auch sonst gern, aber es ist eh kein allzu großes Geheimnis mehr und im letzten Jahr haben …
Nachts auf Sund und Bodden
Diesmal war es kein Spontantrip, sondern eine länger geplante Urlaubswoche auf Rügen. Das neue Boot meines Angelbuddys Hannes war fit, einsatzbereit und sollte auf Herz und Nieren getestet werden. Nach einem zähen ersten Angeltag und einigen Gesprächen mit „Kollegen“ schien klar, das derzeit zwar gute Frequenzen möglich sind, aber große Fische eher selten ans Band …
Neko-Rig: Alles hat ein Ende, nur der Wurm hat zwei!
Seit ich vor einigen Monaten durch Zufall auf ein Video von Lurenews TV bei YouTube gestoßen bin, in dem Toshinari Namiki (CEO von O.S.P.) den Dolive Curly über den Gewässerboden eines japanischen Stausees tanzen ließ und ich von der grazilen Verführungskunst des Stück Gummis dermaßen angetan war, bin ich hin & weg. Verknallt in das …
Rubber-Jig-Typen – eine Übersicht
Der Rubber-Jig an sich hat ja schon recht viele Anhänger. Viel zu wenige zwar. Aber die Fransenköder-Fan-Gemeinde wächst. Ein relativ neuer Rubboholiker ist Freund Dustin S. Vorgestern hat er mich angerufen und mir berichtet, dass er bei Camo gerade eine 300 Euro-Bestellung mit Rubber-Jigs aufgegeben hat. Gestern nach kam eine WhatsApp mit der Frage, ob …
Gummigeben mit Hannes
Der Herbst da. Die schönste Angelzeit des Jahres. Oft leider etwas kurz. Also Gas und Gummi geben. Die ersten Angeltage der dritten Jahreszeit liegen bereits hinter uns. Resümee: die Fische beißen echt gut. Am letzten Wochenende ging es gemeinsam mit meinem Freund Hannes auf Schlauchboottour. Mit diesen kleinen Booten ist ein schneller und flexibler Einsatz …
3. Treffen der OWL-BAler am Mittellandkanal
Knapp zwei Wochen ist es her, dass wir im Forum für das 3. OWL-User Treffen getrommelt haben, den Tag der deutschen Einheit hatten wir dafür kurzfristig festgelegt. Die Zeit verging schnell und ein paar Anmeldungen kamen über den Thread, aber auch über die WhatsApp-Gruppe, die seit den letzten Treffen besteht und in der wir die …
Barotrauma bzw. Trommelsucht. Ein Appell!
Ich fühle mich an dieser Stelle genötigt, mal ein Thema anzusprechen, von dem ich glaube, dass sich viele von euch zu wenig Gedanken darüber machen, oder erst gar nicht machen wollen: Das Barotrauma bzw. die Trommelsucht. Die kalte Jahreszeit rückt näher und die Fische stehen irgendwann in den tieferen Wasserschichten. Viele von euch sind da …
ZZZZZZZZodias…
Wir haben hier und an anderer Stelle schon viel über die Zodias-Rutenserie gesprochen und werden das auch künftig tun. Heutemorgen lassen wir aber nur Bilder sprechen…
Easy Shiner 5 Inch: Das Meistergummi
Ich verspreche euch, dass ich nicht mehr wirklich oft auf dem WPC-Gewinn herumreiten werde. In diesem Fall mache ich es auch nur, weil ich immer wieder gefragt werde, welche Köder denn die anderen Fische gebracht haben – also die, die uns überhaupt erst in die Position gebracht haben, das Ding mit dem 360 GT entscheiden …
Lesath DX im Sund-Barsch-Test
Wie in meinem letzten Bericht angemerkt, habe ich mir Veits Lesath DX in 2,4 m mit einem WG bis 42 Gramm ausgeliehen, um sie mal am Bodden zu testen und sie dicke Barsche drillen zu lassen. Irgendwer muss das Ding ja mal vernünftig einbarscheln :-) 40-Gramm-Ruten sind für mich genau richtig für den Sund. Besonders …
Expride-Fehler im aktuellen Blinker
Vor ca. einem Jahr habe ich für den Blinker einen Report über das perfekte Barschgerät verfasst, in dem ich mehrere Kombos für die verschiedenen Disziplinen beschrieben habe. Da wundert es dann, wahrscheinlich schon ein bisschen wenn ich den barschaffinen Lesern in der Oktober-Ausgabe eine Rute für alle Fälle vorstelle. Diese ist keine ausgemachte Langstreckenwaffe. Sie …
Oldie but Goldie: Der (Rapala) Countdown läuft!
Wir schreiben das Jahr 1936, als einem finnischen Angler namens Lauri Rapala, die Idee kommt, sich eigene Köder zu basteln, mit denen er mehr Fische fangen kann als mit den gängigen Blechködern dieser Tage. Und so nimmt er sich ein Messer und Sandpapier und formt einen schlanken Körper. Damit der kleine Kork-Pfropfen das Licht reflektiert, …
Möhne-Meeting 2017: Mal wieder voll abgemöhnt…
Eigentlich ist ja der Edersee das Sinnbild für fischarme Barschalarmtreffen. „Abedern“ bedeutet im BA-Slang nix anderes als „abblanken“. Ursprünglich ja am Edersee. Manchmal edert man aber auch an anderen Gewässern ab. Der Möhnesee hat sich intensiv darum beworben, dem Edersee den Rang als No.1-BA-feindliches Spitzengewässer streitig zu machen. Vier Jahre fahren wir jetzt da hin. …
BarschInferno 0817
Der vergangene August hatte es derbe in sich. Im nachhinein ist es schwer zu sagen, woran es genau lag. Am durchwachsenen Wetter und den niedrigeren Wassertemperaturen, als in den Vorjahren? Etwa an den großen Niederschlagsmengen, die auch mehr Sauerstoff ins Wasser bringen? Vielleicht hatten diese Wetterkapriolen einen entscheidenden Anteil daran. Auf jeden Fall wird der …
Barsch-Alarm in Bayern: Südgipfel am Sylvensteinsee
Es ist nun schon ein paar Wochen her, dass sich eine BA-Fraktion aus Süddeutschland und Österreich am Sylvenstein-Stausee getroffen hat. Über 30 Mann stark war diese Formation aus harten Anglern mit ebenso kernigen Dialekten. Mit diesem Treffen entsprach ich einer Forderung aus dem Forum. Besonders schwer gefallen ist mir die Zusage, das Ding zu organisieren …
Erwarte das Erhoffte!
Zugegeben. Die Überschrift klingt nach einem Schlau-Schlau-Spruch von irgendeinem dahergelaufenen Wald-und-Wiesen-Esotheriker. Den sollte man aber als Angler immer beherzigen! Wenn man sich den eher kleineren Raubfischen widmet, sind in der Regel die einzelnen Komponenten der Ausrüstung zwar angemessen auf den Zielfischschwach aber nicht auf einen kapitalen Fisch ausgerichtet. Der kann aber immer kommen. Ich lege …
Die besten Gummifisch-Ruten 2018
Du bist auf der Suche nach der besten Gummifischrute? Dann musst Du natürlich erst einmal bei Shimano stöbern! Für die Saison 2018 hat Shimano ein riesiges Ruten-Programm am Start, das jeder Geldbeutelgröße gerecht wird. Wie in jedem Jahr haben wir in allen Preissegmenten tolle Serien mit vielen Modellen. Mal mit klassischen Korkgriffen, mal mit EVA-Handteilen, …
Die „Hoe“ im Sommerkleid (Teil 2)
Nun also die Fortsetzung des ersten Teils: Wie undankbar Ansitzangeln auf Zander im Stillwasser sein kann, ist den meisten von euch sicher bekannt. „Jaaa kein Widerstand darf er spüren… Einzelhaken… Stahl? VERGISS ES!… Bügel auf… Wieso lässt der W*chser trotzdem los?!…“ – trifft auf einige Gewässer definitiv zu. Gott sei Dank sind wir in Amsti: …
Die „Hoe“ im Sommerkleid (Amsti die Zweite)
Das für gummikind obligatorische, zu lange, kurze Intro: Das Schöne an Holland – außer dem Fischreichtum – ist die Nähe zu Deutschland. Noch während unserer Rückfahrt beim letzten Besuch, wurde bereits über den nächstmöglichen, in Frage kommenden Reisezeitraum diskutiert. Da wir (bis auf Anna, die is fleißig) allesamt nichtsnutzige Studenten bzw. Uniabsolventen sind, war die …
Nachspielzeit aufm Bodden
Als Mathias und ich am Sonntag so beieinandersaßen und das letzte Bierchen im Kreise der Stachelritterfreunde genossen, haben wir uns über den Startschuss am nächsten Morgen unterhalten. Wann würde der denn fallen? Und vor allem: Wo würden wir fischen? Sollen wir echt den Ostseebarsch suchen? Zu zweit? 5 Ohrenpaare um uns rum wurden größer. „Also …
Stachelritter-Cup 2017: 46, 47, 120 und noch viel mehr…
Wie der eine oder andere Barsch-Alarmer ja weiß, veranstalten die Team-Bodden-Jungs um Matze Fuhrmann jedes Jahr am letzten Augustwochenende ein Zielfischangeln auf meinen Lieblingsfisch, den Barsch. Da kommen die Gestreiften langsam in die Gänge. Weil: Kleinheringszeit ist Barschzeit. Klar muss ich da dabei sein. Und weil ich mich so gern reden höre, habe ich jedes …
Vibrax Barsche
Hallo Leute, ich hatte ja im letzten Jahr schon mal etwas über das Barschangeln mit dem Spinner geschrieben. Sie gehören seit einigen Jahren wieder in meine Köder-Box. An Tagen, wo die üblichen Methoden versagen, scheint der Spinner immer seine Vorzüge auszuspielen. Vor allem wenn man nicht weiß, in welcher Tiefe sich die Barsche aufhalten, ist …
Dinge, die manchmal untergehen…
Gerade habe ich für den Barsch-Alarm einen Bericht zum Thema Softjerken rausgehauen. Nahezu parallel packe ich meine Angelsachen für den Stachelritter-Cup am Bodden (zumindest im Kopf). Ich fahre da auf einem JDM-Boot mit und bin verantwortlich fürs Tackle-Management. Bedeutet konkret, dass ich die Leute mit Ruten und Rollen ausstatte. Eine Kombo, die auf jeden fall …
Großer Softjerk – große Barsche!
Für den Sommer-Esox habe ich einen Artikel mit dem Arbeitstitel „Sommer, Sonne, Softjerk!“ geschrieben. Das Bildmaterial dazu habe ich mir während der Vorbereitung zur WPC zusammengeangelt. Da ging’s mir vor allem darum, mich nochmal intensiv mit den Themen Kraut und Flachwasser zu beschäftigen. Nicht in Holland, sondern an den heimischen Seen. Kein Geheimnis ist, dass …
Barschmaster Classic 2017 am Lake W
Nachdem wir den ursprünglichen Termin wegen Jahrhundertregen sausen lassen mussten, hatte sich ein Teil der barschaffinen Community schnell neu motivieren können und hat den Ausweichtermin angenommen. Sind 52 Teilnehmer an einem Barsch-Alarm-Treffen Rekord? Ich weiß es nicht, ehrlich gesagt. Beim Uferangeln in Magdeburg waren auch viele Leute dabei. Und es gab auch schon große Treffen …
Dickbarsch-Dienstag
Wenn die Mefo nicht beißt und dafür ein Dickbarsch reinknattert, gibt’s eigentlich keinen Grund zum Hadern. Einen Grund zum Ausflippen – bzw. über 20 – hatte Boardie Elite-Fiete, als ihm nicht nur ein Dickbarsch auf den Shad gebügelt ist, sondern gleich über 20 Ü40er gebissen haben. So wurde aus einem Notprogramm einer der krasseren Dickbarschfilme …
Interview mit WPC-Kajak-Champion Salah Eddibe
Bevor wir in die Vollen gehen: Salah Eddibe kommt aus Marokko. Als Marokkaner war er bei der letzten WPC einer DER Exoten im Starterfeld. Da wussten die Organisatoren nicht, dass er in Deutschland aufgewachsen ist und es als Rheinländer gar nicht so weit hat bis nach Holland. Wir haben uns gleich gut verstanden. Kein Wunder. …
Dickbarsch-Strategien: So beißen die Großen.
Dieser Beitrag ist im Blinker erschienen und war ein Teil einer ganzen Barsch-Serie. Es geht es um den Großbarschfang. Keine Sorge. Ich will euch nicht mit Hechtködern an die besten Großbarschgewässer Europas schicken. Das wäre sicher eine sehr gute Strategie, das großköderschleudern und Dickbarschdrillen am Hechtprügel macht dem eingefleischten Barschangler aber wenig Spaß. Deshalb geht’s …
Mit Tip-Up Haarjigs auf Zander & Co.
Offen gesagt: So richtig erfolgreich angle ich erst seit letztem Herbst auf Zander. Damals hat mich VMC-Teamangler Nils Becker mit an einige seiner Spots genommen, auch um mal zu schauen wie sich diese Haarjigs so machen. Vorher hat er mir den Tipp gegeben, es mal mit Stand-Up Köpfen und eher kleinen Ködern im Firetiger-Dekor zu …
1. Mai – Tag der Arbeit der Tag des Angelns?
Das fragten sich vermutlich nicht nur die 12 OWL Barsch-Alarmer, die an diesem Tag zur “Rückrunde“ des Treffens im Januar am Mittellandkanal in Schaumburg angetreten sind, sondern wahrscheinlich auch die zahlreichen anderen Spin-und Ansitzangler die an dem ausgemachten Abschnitt unterwegs waren. Ende der Raubfischschonzeit (in Niedersachsen) und Feiertag -klar- da lockt es natürlich viele Angler …
Barsch-Twitchen mit der Baitcaster
Die einen tun es seit Jahren. Die anderen wagen sich nicht so richtig ran. Da es sich bei Fraktion No. 2 um den größeren Teil der Spinnanglerschaft handelt und Fraktion No. 1 nicht nur mehr Spaß aus einem Wobbeltag zieht, sondern auch schlagkräftige Argumente dafür hat, die schlanken Wobbler lieber mit der Baitcaster zu fischen …
Schlechtes Timing beim BA-Treffen am OHK
Um 6 Uhr haben wir uns verabredet am OHK. Und tatsächlich waren auch so gut wie alle Teilnehmer pünktlich am Start. Doch: Als mich mein Wecker um 4:10 aus den Träumen riss, habe ich schon beim ersten Anblinzeln feststellen müssen, dass es gar nicht mehr dunkel ist um diese Zeit. Fürs Anangeln im Andämmern würden …
Köderduell: Softjerk vs. Searchbait
Wer den Blog verfolgt, hat ja im letzten Beitrag gelesen, dass für gestern ein Trip an ein Gewässer mit Dickbarsch-Potential angedacht war. Da war ich dann auch mitm Bernd. Die Geschichte ist eigentlich schnell erzählt: Ich wollte es ja komplett mit dem 360GT durchziehen, habe mir aber ein paar Softjerks und beschwerte Offsethaken als Zweitkonzept …
Searchbait meets BaitFinesse-Kombo
Ich hab’s ja bereits geschrieben. Die Angel-Flamme lodert wieder in mir. Zwar habe ich mich entgegen meiner Ankündigung am Mittwoch doch nicht in den Sturm geschmissen, aber dafür war ich heute früh schon realtiv zeitig aufm Wasser und werde auch morgen, übermorgen und überübermorgen Angeltermine wahrnehmen. Viele Köder brauche ich derzeit nicht mitschleppen. Eigentlich reicht …
Cheburaschka für Barsch und Zander…
Eines vorweg: Den ersten Chebu-Barsch habe ich auf einem BA-Treffen am OHK gesehen. Ich war nicht nur live dabei, als Angelspass den 40er gehakt hat, ich habe ihn sogar fotografieren dürfen. Inzwischen hat sich das System aus einer Vorschaltkugel, einem Drahteinhänger und dem Haken mit der großen Öse etabliert. Mit jedem Tag gewinnt die Cheburashka …
Barschangeln im Mai: Libellenlarven im Fokus
Eins vorweg, dieser Beitrag ist in Teilen recycled aus einem Posting aus dem Jahr 2016 – da die Informationen hier immer aktuell sind und meine Beobachtungen sicherlich vielen Barschanglern nützlich sein können, kommt aus aktuellem Anlass des bevorstehenden Monats Mai die Version 2.0. Der folgende Beitrag bezieht sich vor allem auf folgende Gewässertypen: Große Naturseen, …
Nachtangeln auf Barsch
Auf dem Barsch-Alarm hat man den Dieter schon mal gelesen. Und zwar damals, als er uns von seinen sagenhaften Barsch- und Zanderfängen aufs Kickback-Rig berichtet hat. Das waren keine Einzelfänge. Dieter donnert in schöner Regelmäßigkeit XXL-Stachelritter aus dem Rhein raus. Auf Facebook kann man das ganz gut verfolgen. Auffällig dabei: Ganz viele seiner Barsch-Klopper kommen …
Einzelhaken-Deko für einzelhakengetunte Barsch-Wobbler
Wie ich ja schon öfters betont habe, bin ich absoluter Fan vom Einzelhaken am Wobbler. Zumindest den Enddrilling kann man als Barschangler bedenkenlos gegen einen Einzelhaken austauschen. Das ändert fast nichts an der Bissausbeute und verhindert außerdem, dass kleine Barsche und Schusshechte langwierige OPs erdulden müssen. Um die Aufmerksamkeit auch wirklich auf den Einzelhaken zu …
Shine on: Barsch & Zander mit dem Easy Shiner
Es soll ja Menschen geben, die noch keinen Fisch mit dem Easy Shiner gefangen haben. Es soll Menschen geben, die ihn nicht fischen, weil er so schnell zerledert wird von den Fischen. Mir hat er schon so viele Fische gebracht, dass ich ihn in meinen Top 5 ziemlich weit vorne sehe. Auch aktuell ist er …
Dori & Hannes in Spain 1: Tolle Fische und perfektes Wetter
Hintergrundinfo: Unser Obelix aus Oberbayern (Don Dori) und ich bieten Gruppenreisen nach Spanien (Mequinenza) an. Wir betreuen unsere Gäste von morgens bis nachts, gehen mit ihnen angeln,… … servieren köstliche Speisen,… … führen sie ins mequinenzanische Nachleben ein… … und erleichtern sie beim Pokern um einen Teil ihrer Gummifische. (Ok. Ganz selten gewinnt mal jemand …
BATV #21: Barsch vs. Bass
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Diese Folge haben Markus und ich im Anschluss an die BA-Exkursion nach Mequinenza im letzten Dezember gedreht. Ziel war, einen möglichst großen Blackbass zu fangen und sich nicht von den Flussbarschen ablenken zu lassen, die zu dem Zeitpunkt ziemlich gut gebissen haben. Nebenbei droht sich Hannes, im Fluorocarbon-Struggle zu verlieren. Dazu gab’s hier auch …
Jika-Rig aka „The Leaderless Dropshot-Rig“.
Ich unterteile die Finesse-Rigs in „Haupt-“ und „Schatten“-Rigs, also solche, die sich inzwischen flächendeckend durchgesetzt haben und andere, die noch nicht so viel Sonne abbekommen haben. Dropshot-, Texas- und Carolina-Montagen sind die populären US-Rigs, die aus der Manege der heimischen Kunstköder-Dompteure nicht mehr wegzudenken sind. Splitshot eventuelle auch. Aber wie viele Menschen fischen denn wirklich …
Wackeltechnik 2.0: Barschangeln an überfischten Spots
Die Wackeltechnik sagt euch bestimmt etwas. Um sicher zu gehen: Bei der Wackeltechnik wird der Gummifisch oder Twister nicht nur linear eingeholt, sondern zusätzlich durchgeschüttelt. Dabei überträgt die Rute das Zittern des Handgelenks auf den Köder. Dazu gibt’s ein schönes Video: Ihr macht es euch einfacher, wenn die Rute ganz locker in der Hand liegt. …
Der Dickbarsch-Countdown läuft…
Herrlich. Eklig ist es da draußen. Überall liegen die doofen Streusteine auf den Gehwegen. Es knirscht bei jedem Schritt. Mal regnet es. Mal nicht. Die Sonne versteckt sich. Auf der Spree liegt teilweise noch Eis. Ich bin zur Büroarbeit verdammt, schreibe Artikel, plane Usertreffen, überlege, ob ich meine Wohnung endlich mal renoviere, verwerfe das dann …
Lipless-Rappin-Power: Checkt den Ripper!
London im Jahre 1888. Ein Serienmörder bringt mindestens fünf Prostituierte um und geht als ‚Jack the Ripper‘ in die Kriminalgeschichte ein. Damals hielt er die Londoner Polizei in Atem und erlangte durch viele Verfilmungen weltweite Berühmtheit. So weit ist es beim Rippin‘ Rap noch nicht, obschon er sich z.B. in den USA drei Jahre nach …
The Show goes on: Mainstalker ist Barsch-King 2016 !
Heute früh habe ich mich rangesetzt, um endlich mal die King-Auswertung 2016 auf die Startseite zu bringen. Die bin ich euch Zuschauern, vor allem aber den Teilnehmern schon seit einem Monat schuldig. Aber es ist halt auch ein aufwendiger Vorgang, die ganzen Bilder aus den Threads rauszukopieren, umzubenennen und dann wieder hochzuladen. Da hat Hannes …
Ice, Ice, Baby – aber bitte safe!
Guten Morgen, liebe Barschangler. Heute gibt’s mal einen ganz kurzen Eintrag. In ein paar Minuten klingelt nämlich mein Telefon und dann wird Shimano-Joshi dran sein und mich runterzitieren. Dann werden wir uns aus Berlin rauskämpfen ins kalte Brandenburg, um uns aufs hoffentlich nicht zu dünne Eis zu wagen. Es wird der dritte Eisangeltrip werden in …
Rapala Snap Rap: Lockvogel unterm Eis.
Balance-Jigs gibt’s wie Sand am Meer. Rapala hat mit den Jiggin Raps einen Klassiker etabliert. Die internationale Eisanglerschaft jedenfalls schätzt den Jiggin Rap als Topköder zum Eisangeln auf Forellen, Yellow Perch, Smallies, Walleyes, Zander, Barsche, Saiblinge usw. Vor ein paar Jahren noch habe ich mir die Teile aus den USA bestellt. Heutzutage bekommt man sie …
Barsch-Forscher im Dienste der Wissenschaft
Letztes Jahr hat das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei Einladungen an die Barschangler der Nation rausgeschickt bzw. aufgefordert, sich an einer Studie zu beteiligen, in der es um den Barschfang geht. Mir war nicht so ganz klar, was genau jetzt erforscht werden sollte. Aber ich wusste sofort, dass ich an dem Projekt teilnehmen will. Ist …
BATV: Viel Wind – viel Fisch!
Die Windgleichung geht nicht immer auf. Dann heißt so ne Folge, in der die Fische von den Spots geblasen scheinen, „Vom Winde verweht“. Selbiges gab’s auch schon über BA-Treffen zu lesen. Aber hier hat’s mal geklappt im Wind. Und zwar haben sich Dustin und ich an eine Kante gestellt – bzw. haben wir uns an …
BA-Treffen am Ebro: Woche 1 aus Badener Perspektive
Freitagmorgens hatte ich auf der Agenda, mein Tackle zu richten. Während ich so langsam meine sieben Sachen gerichtet hatte (das ging in einer guten Stunde), war ich echt glücklich darüber, dieses Mal einen reinen Spinnfischtrip zu unternehmen. Keine Massen an Tackle-Boxen, keine Liege, kein Stuhl, kein Zelt, keine Rutenhalter und vor allem keine zwanzig Ruten. …
Arashi: AnSTORM auf die Crankbait-Champions League
Diesen Artikel habe ich für den Esox geschrieben. U.a. weil meine letzten Crank-Fluss- und Schwarzbarsche auf Arashis kamen, krame ich den jetzt mal aus meinem Archiv. Die Arashis kann man echt gut fischen. Günstig, Stabil. Kursstabil. Gute Farben. Fängig. Also los: Als Hiroshi Takahashi damals von Illex zu Storm gewechselt ist, habe ich mir gedacht, …
BA-Spanien-Tour: Erfahrungsbericht vom „Team Nord“
Samstagmorgen 6hundert holte ich meinen Kollegen Thilo in Glücksburg ab. Wir fuhren Richtung Hamburg Flughafen, wo der Flug in Richtung Barcelona für 10.20 Uhr vorgesehen war. Pünktlich hob der Flieger ab, so dass wir um 12.50 Uhr in Barcelona nach einem entspannten Flug und hoch motiviert landeten. Nachdem wir erfolgreich unser Gepäck vom Band gekonnt …
BATV auf Winterhecht-Pirsch (mit Gewinnspiel)
Jaja. Da ist man mal drei Wochen in Spanien oder viereinhalb und schon drehen sie frei auf BATV und machen einen auf HE(cht-)TV. Soll Dustin aber auch gegönnt sein. Ich find’s super, wenn er den Hechtfilm mit anderen abfeiert. Muss ich schon keine Bigbaits schmeißen. In Enrico di Ventura (international gefürchtet für seine Großhechtklebe) hat …
Dietel holt den Grand Slam!
Krasse Überschrift, was? Leider bringt mir der Ebro-Grand Slam weder Millionen aufs Konto noch Werbeverträge mit Schweizer Uhrenherstellern oder Champus-Produzenten. Dafür habe ich aber viele Szenen eines abgefahrenen Angeltages im Kopf, an dem ich einen Karpfen, einen Wels, ein paar Zander, ein paar Barsche und einen Scharzbarsch gefangen habe. Alles auf Kunstköder. Sowas kann einem …
Lebenszeichen aus Spanien
Die Barsch-Alarm-Gruppen haben sich inzwischen abgelöst und ich hätte euch gern viel früher geschrieben, wie toll das hier alles ist. Allerdings wurden die Wasserwerke hier in Mequinenza gehackt. Deshalb wurden erstmal sämtliche Internetanbindungen gekappt und wir haben es hier echt schwer, Zugang zum WWW zu bekommen. Manchmal ist es kurz da. Dann ist es auch …
Fireblooding auf Barsch und Zetti
Schon klar. Rote Blanks sind nicht jedermanns Sache. Hohe Rutenpreise auch nicht. Aber es soll ja Leute geben, denen die Firebloods gefallen und die ich fragen, welches Modell sie sich zu Weihnachten schenken. Für die Barsch- und Mittelklassezanderangler habe ich nen Tipp: Schaut euch mal das 2,4 m lange Modell mit 10 bs 35 Gramm …
Streetfishing und Buhnenangeln: Ultralight vs. Ultraheavy in NL
Nachdem ich im Januar das erste Mal meinen anglerischen Fuß in die Niederlande setzte (siehe Amsterdam Streetfishing Kantikalen Thread), war es anglerisch bereits um mich geschehen. Kein Monat verging, ohne dass ich nicht an diese Stadt und ihren Fischreichtum denken musste. Dazu waren die vier Tage mit Pikehead einfach zu geil gewesen. So kam es …
Barschangeln in Neukölln
So Leute. Wie auf dem Shimano-Blog versprochen, kommt hier der Bericht über das Einangeln meiner Poison Adrena BFS. Aber keine Angst. Die spielt hier nicht mal eine Nebenrolle. Es geht ums Barschangeln in Neukölln. Ich will ein bisschen urbanen Spirit rausschicken und euch eins der heißesten Barschreviere der Nation vorstellen. Ausgangslage: Das Auto ist in …
BFS-Adrena: Eine neue Liebe…
… ist wie ein neues Leben.Lalalalala. Jetzt machen wir mal halblang. Aber nach dem ersten Gang ans Wasser, kann ich sagen, dass aus uns beiden was werden könnte. Sie liegt einfach gut in der Hand, schmiegt sich perfekt in den Ballen. Sie steckt voller Energie, hat Temperament. Man hat ihr Stil in die Wiege gelegt. …
Mein bester Spree-Barsch-Tag ever!
Ich beschwere mich ja oft über unsere Spree. Klar. Wir haben viel Barsch hier. Und wer sich da richtig reinkniet, fängt auch mal nen Dicken. Es soll sogar Leute geben, die einigermaßen regelmäßig fette Kaliber fangen. Die Regel ist das aber nicht. Da muss man schon fleißig sein und die Bereitschaft mitbringen jeden Steg 10 …
„Heavy-ultralight“ mit Forcemaster und Sedona
Klar, die Bezeichnung „heavy-ultralight Angeln“ ist ein Widerspruch in sich. Gemeint ist hier das Angeln mit relativ kleinen Ködern und schweren Gewichten bis zirka 20 Gramm. Das UL Angeln habe ich schon vor einiger Zeit für mich entdeckt. Ich finde es spannend mit Miniködern hochfrequent oder auch auf große Raubfische zu angeln. Dabei gibt es …
BATV #13: Mission 50Plus (2) – neue BATV-Folge mit Gewinnspiel
Donnerstag ist BATV-Tag – bis jetzt können wir das Versprechen halten und liefern jeden Donnerstagabend ab. Für die 13. Episode haben wir uns ein Gewinnspiel ausgedacht, in dem ihr einen schönen Preis abräumen könnt. Es handelt sich um eine Poison Adrena 270 M. Die ist so gut wie ungefischt und trotzdem klebt da schon sehr …
Expecting the Unexpected: Ich rechne sekündlich…
Das Unerwartete erwarten? Ihr habt sicher schon mal von „Murphy’s Law“ oder „Murphy’s Gesetz“ gehört. Dahinter steckt eine ziemlich pessimistische Sicht auf die Dinge. Man sollte immer vorbereitet sein auf die Übel dieser Welt, die oft über einen hereinbrechen, wenn man es am wenigsten gebrauchen kann. Der PC schmiert ab, wenn man die Steuererklärung gerade …
X-Rappen auf der Spree
Ich hatte es ja angekündigt: Mit dem unfreundlichen Wetter beginnt die Intensivzeit. Ich liebe es. Heute hier. Morgen da. Und fast überall beißt es. Am häufigsten bin ich aber auf der Spree. Kurze Anfahrt. Willige Barsche. Reale Angelbedingungen. Mal fängt man nen Großen,… …und viel öfter die Kleinen. Ist aber ja auch egal. Man muss …
Das beste Stahlvorfach für Barsch und Co.
Viel habe ich mit Stahlvorfächern experimentiert. 1×19 und 7×7 von hier, Titan von dort. Ich habe Hersteller durchgewechselt und bin eigentlich immer zu dem selben Ergebnis gekommen: 7x7er Stahl gefällt mir meistens besser als 1x19er Stahl und 1x7er Stahl, schon allein weil’s mehr trägt. Das Problem ist halt der Telefonkabel-Effekt: Nach einem guten Fisch (manchmal …
Action Shad der Extraklasse! Der NOIKE Wobble Shad 4″
Die neue Größe des Noike Wobble Shads ist jetzt seit ein paar Tagen in allen 12 Farben verfügbar. Zeit, auch den 4“ Wobble Shad einmal im Detail vorzustellen. Eines vielleicht direkt vorweg: Wer auf die charakteristische Aktion der Wobble Shad Serie steht, wird definitiv auch vom Laufverhalten der 4 Inch Version begeistert sein. So viel …
Havel-Barsche
Hallo Leute, am vergangenen Sonntag ging es mit meinem Kumpel Bernd endlich mal wieder auf die Havel zum Barschangeln. In den letzten Wochen wurden relativ viele und große Barsche in der Havel gefangen. Das Problem war nur, sie zu finden und gezielt zu befischen, da sich die Fische schon teilweise in sehr tiefes Wasser verzogen …
Zurück in der City: UL-Brückenbarsch statt XXL-Moppel
Ich bin erst vor kurzem wieder aus Holland zurückgekommen und habe da richtig krasse Angeltage mit Dustin verlebt. U.a. hatte ich da an einem Tag einen Großbarsch-Run sondersgleichen mit einem 47er, einem 48er und einem 51er. (Der Bericht folgt irgendwann.) Dann war ich am Edersee. Das war etwas weniger krass, aber auch da habe ich …
Das Texas-Rig: Mehr Fisch fangen und weniger Hänger
Offset-Haken, Perle, Bullet-Weight – so sieht es aus, das klassische Texas-Rig. Wenn sich die Fische dicht am Grund aufhalten oder grundorientiert fressen, bringt es viele Vorteile mit sich. Für die Angler ist wohl der größte, dass es kein Kraut sammelt und man deshalb Stellen beangeln kann, die für andere Gummi-Montagen unzugänglich sind. Die Fische spricht …
Megaflexibel und superfängig: Keitech 3″ Custom Leech
Als die neuen Custom Leeches von Keitech auf den Markt kamen wurde ich sofort hellhörig. Ein neues Produkt von Keitech! Wer wird da bitte nicht enthusiastisch?!? Der Custom Leech kommt aus einer legendären Köderschmiede und die Erwartungen sind dementsprechend hoch angesiedelt! Der Custom Leech genauer betrachtet Keitech bietet den Custom Leech – zumindest vorerst …
Alles übers Barschangeln!
Das Barschangeln erfreut sich Jahr für Jahr immer größerer Beliebtheit. Musste ich in meiner Jugend Monat für Monat alle Angelmagazine nach Barschartikeln durchsuchen, um evtl. in einem fündig zu werden, ziert der Barsch immer öfter die Cover. Youtube platz fast vor lauter Barsch-Clips und in den Angelläden wird man erschlagen vor lauter Barschködern, Barschruten, Barschschnüren… …
Interview mit Mr. Perchzilla aka JosebaAngler
Viele von euch haben die krassen Videos von Joseba Mikel Ruiz del Cano gesehen. Besonders beeindruckend: Ten Monster Perch in ten Minutes. Seine Action Cam-Clips werden mit einem Warnhinweis eingeleitet. Na klar will ich auch mal in Perchzilla fischen. Natürlich will ich wissen, welche Köder der Mann benutzt. Und außerdem bin …
Spinnfischen: Gerät, Köder & Philosophie beim Spinnangeln
Was ist Spinnfischen? Beim Spinnfischen (Synonym: Spinnangeln) geht es in erster Linie darum, einem Raubfisch (hierzulande primär dem Hecht, Zander, Barsch, Forelle und Rapfen) einen scheinbar angeschlagenen oder flüchtenden Kleinfisch vorzuspielen. Der Fangerfolg basiert darauf, dass die Raubfische instinktiv auf Schlüsselreize (hektische Bewegungen, Aufblitzen des Köders, Druckwellen) reagieren. Ihre Aufgabe ist es, ihr Biotop sauber …
Ultralight-Spinnfischen I: Warum eigentlich UL?
Was jetzt kommt, ringt manchen Angeln noch ein müdes Lächeln ab: Köder von 2 bis 5 Zentimetern Länge, Bleiköpfe im Gewicht von 0,8 bis 3 Gramm, Schnüre mit 2 kg Tragkraft, Ruten mit Wurfgewichten von 1 bis 6 Gramm und dazu 1000er Rollen. Nein. Das ist nichts für ausgewiesene Großfischjäger! Im Schnitt fängt man beim …
Stachelrittercup 2016: Barsch satt…
… und ordentliche Hechte obendrauf! Mann, hatten wir ein Wetterglück diesmal. 2 1/2 Tage lang konnten die 18 Teilnehmer und ihre Stachelritter-Kapitäne unter Idealbedingungen fischen. Sonne, moderate Winde, kaum Krautgang – Idealbedingungen also. Und Barsch war auch ordentlich am Start im Kubitzer, Rassower und Schaproder Bodden. Meine Arme haben am Montagabend (ich bin aus Regenerationsgründen …
Barschruten & -rollen: Alles über Barsch-Tackle
Früher war nicht alles besser. Definitiv. Das Angelgerät war z.B. schlechter. Aber einfacher war es, die Barsch-Kombo zu definieren. Die bestand im Wesentlichen aus einer 1,8 m langen „Barschrute“ mit einem Wurfgewicht von 5 bis 25 Gramm, einer kleinen Barschrolle mit 25er Mono und einer Box mit ein paar Spinnern, Wobblern und kleinen Blinkern. Seit …
Hecht-Barsch-Zander-Session mit Erik & Jonny
Patrick schickt uns heute nach Schweden, wo wir uns anschauen können, wie Erik und Jonny die Fische dressieren. Danke für den Tip – wie immer. Ohne euren Input kämen wir hier nicht weiter.
Big Perch Experience
Der Link kommt von PatrickM und der weiß, dass ihr mal wieder Fische braucht nach all den Tutorials in den letzten Tagen. Deshalb kommt jetzt eine Extraportion Barsch!
Azoren: Barsche willig – Karten billig!
Ich hatte Johannes im Vorfeld bereits angeboten, mal wieder einen Startseitenartikel zu verfassen. Das Thema könnte ja eventuell den einen oder anderen barschverrückten Spinnangler interessieren. Hier ist er nun: Der taufrische Azoren -Report. Im Internet findet man über die Angelei im Süßwasser dort relativ wenig. Selbst, wenn man die portugiesischen Suchbegriffe bei Google eingibt, wird …
Wacky-Tube auf Barsch: (B)Arsch wacky !
Vorab: Die Credits für diese Montage (inklusive Namensrechte) gehen an meinen Kumpel und Shimano-Team-Kollegen Jochen Dieckmann, der sich das „B“ allerdings spart. Schließlich wird die Tube ja auch am Hinterteil ausgespießt. Das „Rig“ kommt aus einer Zeit, in der wir viel getüftelt und uns gegenseitig mit Montage-Modifikationen und Köderführungsvarianten gepusht haben. Mit dem Ar…-Wacky hat …
Crankbait: Barsche-im-Main
Unser Forum steckt voller großer und kleiner Schätze, die nicht immer so viele Menschen ausgraben, wie es ihnen eigentlich gebührt. Einer davon trägt den Titel „Crankbait 101“. Auch ich musste von Usersite auf diesen Mega-Artikel aufmerksam gemacht werden. Sonst hätte ich das extrem umfangreiche und sehr gut geschriebene Crankbait-Tutorial von Flo aka dernarr wahrscheinlich nie …
Schwedischer Barsch-Wahnsinn
Dieser Video-Tipp komt vom HavelStachelRäubeR mit den Worten: „Wieder einmal ein unfassbar schöner Clip der Jungs vom Team Galant aus Schweden. Da kann ich mir als „Havelangler“ nur voller Bewunderung die Augen reiben. Absoluter Wahnsinn was dort oben möglich ist! Unfassbar schöne Fische, traumhafte Gewässer und alles perfekt in Szene gesetzt. Da kann man ja …
BA am MS: Königsmaränen vs. Barschzicken
Ich hatte es den Teilnehmern am Möhne-Treffen ja schon angekündigt und mache es jetzt mal offiziell: Wir arbeiten gerade mal wieder an einem Relaunch von Startseite und Forum, um die Funktionalität und Übersichtlichkeit zu verbessern. Das nimmt viel Zeit in Anspruch – wobei wir diesmal keine Daten exportieren müssen und insofern auch nicht die Gefahr …
Plänterwald-Action mit den Barsch-Rookies
Gestern nachmittag haben sich Henrik und Aaron – die Helden der Geschichte von der Barschangler Gen 3.0 – mit mir getroffen,… … um eine Ikeatüte voller Köder, Schnur und sonstigen Essentials entgegenzunehmen, die man als aufstrebender Raubfisch-Spezialist für einen ordentlichen Schwedenurlaub gebrauchen kann. Henrik hat außerdem eine Barschrute bekommen. Und ich habe wieder viel lernen …
Mit Maxe am Schweriner See
In dieser Episode zieht Fischer’s Maxe mit ein paar Kumpels an den Schweiner See – immerhin das viertgrößte Binnengewässer Deutschlands. Mal sehen, was sie da rausholen…