Tackle-Tipps

Als ich mich im Oktober letzten Jahres mit Dustin am Volkerak getroffen habe, hatten wir eine Film-Mission. Wir wollten u.a. die Expride BFS inszenieren. Neben dieser Rute hatte ich noch die 268ML-2 Spinning im Gepäck. Das war die erste Expride, die ich von Firmenseite aus testen sollte.   Dustin hatte auch einen Test im Sinn. …

Ruten

Ich angle ja gern ein bisschen stärkeres Material, weil ich neben den Barschen und Zandern auch den Hecht auf meiner Zielfisch-Agenda habe. Deshalb hat man mich bei Shimano zum Tester für die schwereren Casting-Ruten aus der Expride-Serie erklärt. Coole Sache. Der Mission habe ich mich dann auch gewissenhaft angenommen. Zunächst einmal: Wenn ich bei der …

Prostaff-Shimano

Um den Release der Highend-Japan-Ruten-Serien und der passigen Rollen in Deutschland, Italien und Frankreich zu begleiten, hat Shimano bei Dustin einen Clip in Auftrag gegeben, der eigentlich jedem gefallen sollte, der Freude an schönen Angelbildern hat. Ich bin ein bisschen stolz, als einer von vier Protagonisten in einem der besten Angel-Promo-Streifen mitgespielt zu haben. Und …

Fangberichte

Um den Release der Highend-Japan-Ruten-Serien und der passigen Rollen in Deutschland, Italien und Frankreich zu begleiten, hat Shimano bei Dustin einen hochwertigen Clip in Auftrag gegeben, der eigentlich jedem gefallen sollte, der Freude an tollen Angelbildern hat. Wie nicht anders zu erwarten, ist es ein extrem schönes Video geworden. Ich bin ein bisschen stolz, als …

Prostaff-Shimano

Liebe Blog-Leserinnen und Leser, ich habe nie Verbindung zu den alten Angelmethoden und Ködern verloren. Ich liebe die ausgeklügelten und fantasievollen modernen Köder sehr, aber ziemlich oft ist ein Blinker meine erste Wahl. Nichts lässt sich weiter und präziser werfen als die kompakten Metallköder, das ist besonders wichtig beim Küstenangeln vom Strand aus! Da ich …

News

Vor fast 13 Jahren hatte ich die Idee, ein Online-Portal für Barsch-Angler zu entwickeln. Damals war ich noch freier Mitarbeiter von „Hechtsprung“, dem Angel-TV-Magazin mit Biss. Anfangs war das ein Traumjob. Sprichwörtlich. Als ich nach dem Studium da anfing, träumte ich von Angelreisen in ferne Länder und einer Karriere als Online-Redakteur und Angel-TV-Moderator. Nach zwei …

Prostaff-Shimano

Diese Geschichte basiert auf wahren Gegebenheiten. Wenn mir jemand so eine Story erzählen würde, würde ich mir sicher denken, der gute Mann übertreibt ein bisschen. So viel Drama passt in einen Angeltag doch gar nicht rein. Nun bin ich aber selbst der Protagonist der Geschichte und hab’s alles selbst erlebt. Am 21.6.2014 im Zeitraum zwischen …

News

Meine Freundin Janine wertet gerade den Zanderking 2014 aus. Zander-, Hecht- und Rapfenking werden in den nächsten Tagen bekannt gegeben. Vorher muss ich aber schnell was loswerden. Janine meint, das muss schnellstmöglich raus: Ich habe mir lange überlegt, ob ich es bringen kann. Aber hey. Was soll’s. Konrad Adenauer hat mal gesagt: „Was kümmert mich …

Prostaff-Shimano

Liebe Blog-Leser, In meinem Hausgewässer, der Berliner Havel, ist Raubfischschonzeit. Hecht, Barsch, Rapfen und Zander mit Kunstköder zu beangeln ist bis 1. Mai verboten. Meine Alternative: das gezielte Rotaugenangeln mit der Fliegenrute. Ein paar Bilder habe ich ja schon gezeigt. Der Clou daran ist, daß es möglich ist, die Rotaugen mit dieser Methode nahezu ausschließlich …

Barsch

In den BA-Flashlights habe ich ein Crappie-Video von Uncut Angling vorgestellt, in dem Aaron Wiebe am Eisloch sitzt und über die Vorzüge von Feder-Jigs referiert. Dieses Video hat mich dazu inspiriert, mal schnell einen kleinen Bericht rauszukloppen, der euch als Inspiration dienen soll. Wenn man schon nicht angeln gehen kann, weils ständig friert und stürmt, …

News

Da die Europazentrale von Shimano in Holland, genauer gesagt in Nunspeet liegt, war ich in letzter Zeit öfter mal ein paar Meter unterhalb des Meeresspiegels unterwegs. Unter den vielen Shimano-Mitarbeitern aus aller Herren Länder, die ich dort getroffen habe, war auch Willem Stolk. Er arbeitet seit über 15 Jahren als Consultant und Teamangler für die …

Prostaff-Shimano

Hallo Pro Staff Corner Besucherinnen und Besucher, ich muss das einfach mal so los werden! Gemeint ist der Rapfen. Er hat mich den ganzen Sommer über absolut regelmäßig mit heftigsten Biss- Attacken erfreut. Und das in allen Wassertiefen und auf alle erdenklichen Köder und Köderführungen. Sehr gern erinnere ich mich an den 74er an der …

Ruten

Im Vergleich zu meinen durch viele Angeltage erarbeiteten Kenntnissen rund ums Minnow-Twitchen nehmen sich meine Erfahrungen mit Crankbaits eher bescheiden aus. Klar habe ich schon mit Cranks gefischt. Logisch habe ich wie die meisten Angler, die bereits vor der Japan-Welle gezielt auf Barsch geangelt haben, meine ersten Wobbelbarsche mit den bulligen Hardbaits herausgekurbelt. Natürlich habe …

Tackle-Tipps

Eigentlich bin ich ja von Haus aus eher der Twitchbait-Typ. Auf schlanke Minnows, die ich im Sommer wild und im Winter in Zeitlupe durchs Wasser zupfe, sind schon unendlich viele Barsche hereingefallen. Dagegen fällt die Anzahl der gecrankten Barsche eher klein aus. Dabei gibt’s Angler, die viel lieber mit den kompakten Wobblern angeln. Und das …

Tackle-Tipps

Wie ihr den Startseitenberichten entnehmen könnt, setze ich mich seit meinem Eintritt ins Shimano-Team intensiv mit dem Rapala-Programm auseinander. Es macht mir unheimlich viel Spaß, die Stärken der einzelnen Wobbler herauszuarbeiten, sie gegen andere namhafte und bewährte Köder antreten zu lassen und zu schauen, ob bzw. wann sie evtl. besser fangen als die euch bekannten …

News

Spinnangeln – ein teilphilosophischer Abriss über den Kern des Kunstköderangelns Bevor ich den ersten Fisch auf einen Kunstköder gefangen hatte, war die Skepsis groß. Ich hielt die Jungs, die Fische auf Blech- oder Balsaholz-Köder fangen für Halbgötter in Fleckentarngrün. Und so beschäftigte ich mich mit der Kunstköderangelei erst einmal rein theoretisch. Damals hieß das: Angelzeitungen …

Fangberichte

Wenn mir jemand die folgende Geschichte erzählen würde, würde ich mir sicher denken, der gute Mann übertreibt ein bisschen. So viel Drama passt in einen Angeltag doch gar nicht rein. Nun bin ich aber selbst der Protagonist der Geschichte und hab’s alles selbst erlebt. Im Zeitraum zwischen 4.27 Uhr und 12.50 Uhr. Dass ich die …

Finesse-Methoden

Bevor ich auf den aktuellen Stand in Sachen „Ultra Light-Gummifischeln“ bzw. UL-Angeln auf Barsch zu sprechen komme, möchte ich einen kurzen Ausflug in die Vergangenheit unternehmen, der uns vor Augen führen soll, in welch wunderbarer Angelwelt wir heutzutage leben. Also: Schon während ich als 12-jähriger unter der Leitung eines Kumpels von meinem Opa meine Ausbildung …

Ruten

Hochwertige Blanks wirken sich beim Baitcasten nicht nur deutlicher auf den Angelkomfort und das Handling aus als bei Spinnruten, sondern ermöglichen auch weitere und präzisere Würfe. Deshalb macht es Sinn, hier ein bisschen mehr in eine Kombo zu investieren, anstatt sich in der Breite zu verstärken. Als es nach meinem Amtsantritt bei Shimano darum ging, …

Prostaff-Shimano

Zugegeben, in Zeiten, in denen vor allem aus Japan immer realistischere Wobbler zu uns rüber kommen, mutet der Rapala Countdown ein bisschen oldschool an. Das macht aber auch seinen Charme aus. Und auch das Countdown-Konzept hat es durchaus in sich. Nicht umsonst zählt der Balsa-Klassiker noch immer zu den meistverkauften Wobblern weltweit. Weil bei uns …

Prostaff-Shimano

Am letzten Freitag war ich zusammen mit fast dem kompletten Shimano-Team (Außendienst, Vertriebschef, Marketing und Firmenleitung) in Holland auf der Rapala-Roadshow. Dort hat uns Rapala-Direktor Jari Kokkonen schon einmal die Neuheiten für die Saison 2015 vorgestellt und uns viele Köderkonzepte erklärt und dazu ein paar rasante Videoclips vorgeführt. U.a. haben das Mike Iaconelli und Brandon …

Tackle-Tipps

Am letzten Freitag war ich zusammen mit fast dem kompletten Shimano-Team (Außendienst, Vertriebschef, Marketing und Firmenleitung) in Holland auf der Rapala-Roadshow. Dort hat uns Rapala-Direktor Jari Kokkonen schon einmal die Neuheiten für die Saison 2015 vorgestellt und uns viele Köderkonzepte erklärt und dazu ein paar rasante Videoclips vorgeführt. U.a. haben das Mike Iaconelli und Brandon …

Prostaff-Shimano

Seit September letzten Jahres beschäftige ich mich zusammen mit meinen Team-Kollegen Veit und Jochen intensiv mit dem Rapala-Wobbler-Programm. Dabei haben wir unterschiedliche Ansätze: während meine Kollegen komplett umgestiegen sind und praktisch exklusiv mit den Rapalas fischen, will ich‘s wirklich wissen und lasse meine Neuzugänge gegen altbewährte Stammkräfte aus meinen Barschwobbler-Boxen antreten. Das hat zum einen …

Tackle-Tipps

Dieser Artikel ist alt. Sehr alt. Aber immer noch aktuell. Meine Liebe zum X-Rap ist seit den Tagen, in denen ich die folgenden Zeilen verfasst habe, immer stärker geworden. Er ist für mich unverzichtbar und hat alles bestätigt, was ich nach den ersten X-Rap-Sessions für mich festgestellt habe: „Seit September beschäftige ich mich zusammen mit …

News

So Leute. Der Countdown läuft. Die Silvestervorbereitungen gehen in den Endspurt. (Ich war gerade schon bei Edeka, um meiner Freundin eine Bio-Hühnerbrust zu kaufen, bin aber leider gescheitert. Ausverkauft. Jetzt muss es die Rinderlende tun, wenn das Fondue gezündet wird.) Wenn ich aus dem Fenster schaue, sieht es gut aus. Sonnenschein. Wenig Wind. Ein bisschen …

Tackle-Tipps

Hier nun der zweite Teil meines Shimano-Rapala-Storm-Plano-Williamson-Blue Fox-Trigger X-Tackle-Reports für die Saison 2014. In dem geht’s um Köder und damit um Produkte von Rapala, Storm, Blue Fox, Trigger X und Williamson. Da gibt’s bei allen Firmen neue Formen, Größen und Farben. Nach meinem Wechsel sind für mich aber auch ein paar Köder interessant geworden, die …

Finesse-Methoden

Update 2017: In diesem Artikel findet ihr alles rund um das Thema „ultralight Spinnangeln“. Der Artikel geht los mit einem Plädoyer unseres Users Nick für das ultraleichte Angeln mit der Spinnrute. Er stellt vor, was ihn am Thema so fasziniert und welche Aspekte besonders wichtig sind. Johannes schließt sich mit seiner dreiteiligen UL-Serie an und …

Tackle-Tipps

Zu Beginn der Saison 2013 hat Shimano mit der „Biomaster“ und „Stradic“ zwei völlig neue Rutenserien auf den deutschen Markt gebracht. Beide Rutenserien sind optisch auf die namensgebenden Rollen abgestimmt. Die Stradic-Serie ist weiß, die Biomaster klassisch schwarz. Zwei Finishs, die gefallen. Als ich das erste Mal eine Biomaster-Rute in der Hand hatte, war ich …

Barsch

Im Sommer fahren alle Räuber auf die frisch geschlüpfte Brut ab. Die ist zahlreich vorhanden und kann ganz easy weginhaliert werden. So ziemlich jeder Fisch im Wasser kann sich jetzt für einen Mini-Snack erwärmen, weil man sich bequemer kaum ernähren kann: Einfach das Maul aufmachen, losschwimmen und reinstapeln. Das kann man ausnutzen, indem man mit …

Finesse-Methoden

In den letzten Tagen war ich ein bisschen an der Spree unterwegs, um Fotos für eine Micro-Bait-Reportage für den RAUBFISCH zu knipsen. U.a. hatte ich ein paar kleine Feder-Mormyschkas dabei, die ich mir eigentlich für den Winter gebastelt hatte, weil wir Berliner seit Neustem ja gnädigerweise Micro-Köder zupfen dürfen während der Raubfischschonzeit. Die Dinger habe …

Tipps & Tricks

In vielen Bundesländern muss man laut Fischereiordnung einen Kescher bzw. eine Landungshilfe mit sich führen. Ob man diese Gerätschaften benutzt, ist den Anglern freigestellt. Für viele Spinnangler fällt der Kescher durch die Maschen ihres C&R-Moralgerüsts, weil er die Schleimhaut der Fische abschabt. Außerdem verfangen sich die Haken oft im Netz und wenn der Fisch dann …

Tackle-Tipps

Ich schreibe eigentlich nichts über Tackle, welches ich nicht einige Zeit am Wasser getestet habe. Heute will und muss ich diese Regel brechen. Grund dafür ist das Päckchen, was der Postbote mir in den Briefkasten geworfen hat. Aktuell ist ein Sondermodell von Rapala im teilnehmenden deutschen Fachhandel erhältlich. Es handelt sich um eine Sonderproduktion, die …

News

Der Winter ist schuld! Eindeutig. Wäre es nicht so lange so kalt und ungemütlich da draußen gewesen, wäre es vermutlich nicht passiert. Zumindest nicht jetzt. Weil ich mich aber vor lauter Schnee und Eis mehrheitlich in meinen eigenen vier Wänden mit dem Thema „Angeln“ beschäftigt habe, kam es wie es kommen musste. Ich habe ein …

Tipps & Tricks

Vor geraumer Zeit habe ich über Barsch-Alarm und meinen Berkley-Blog einen Master-Caster gesucht, der sich bereit erklärt, den Fisch und Fang-Lesern bzw. den Abonnenten, die in den Genuss der DVD kommen, ein paar Wurftechniken mit der Baitcaster zu zeigen. Unter anderem hat sich Dominik Esch aka Bäss-män gemeldet und ein absolut überzeugendes Bewerbungsvideo vorgelegt. Ein …

News

In ein paar Minuten mache ich mich auf den Weg zur Post, um die kleinen Pakete für die Erstplatzierten vom Forellen- und Zanderking 2012 aufzugeben. Dieses Projekt hat sich etwas verzögert, weil mir noch eine Idee dazwischengekommen ist. Da Wobbler und Gummis vergänglich sind, habe ich nach etwas gesucht, was man sich an die Wand …

Tackle-Tipps

Über keine andere Schnur wurde hier im Forum so hart diskutiert wie über die NanoFil. Keine andere Schnur spaltet User und Benutzer derart heftig in zwei Lager. Da gibt’s die NanoFil-Verteufler, die in der Schnur nicht mehr als einen Marketing-Gag sehen, der im wahrsten Sinne des Wortes „nicht hält“, was versprochen wird. Und da gibt’s …

Tackle-Tipps

Angeln ist für viele Hobby und Sucht zugleich. Ein paar Tage nicht am Wasser und schon juckt es in den Fingern wie wild. Die Entzugserscheinungen treibt es allerdings auf die Spitze, wenn man im Urlaub ein wunderschönes Gewässer antrifft und keine Angel dabei hat. Handelsübliche Ruten passen nunmal nicht in den Koffer und nicht jeder …

Tackle-Tipps

Seitdem mit Patrick Sébile auf einem Frankreich-Trip im Mai diesen Jahres gezeigt hat, wie vielseitig man seinen A.T. Worm (A für „All“ – T für „Terrain“) anködern kann, bin ich A.T.-Fan. Das geht den meisten Leuten, die sich meine Köderpräsentationen auf Haus- und Angelmessen anschauen, genauso. Und weil auch fast alle Raubfische A.T.-Anhänger sind, wird’s …

Tackle-Tipps

Seit Jahren ist die Rocksweeper-Serie einer der Hotshots aus dem Abu-Ruten-Programm. Angefangen hat alles mit der chromfarbenen Ur-Rocksweeper, die man getrost als Mutter einer neuen Ruten-Klasse bezeichnen kann. Seit der Einführung der Rocksweeper fühlt man, wenn ein Fisch am Köder vorbeischwimmt. Seitdem es diese Ruten gibt, fahren die Bisse wirklich wie Stromschläge in den Ellenbogen. …

Tackle-Tipps

Leute, wie die Zeit vergeht. Irgendwie gefühlt jedes Jahr schneller. Wieder ist ein Jahr fast rum und es ist Zeit, einen Blick auf die Neuheiten aus dem Hause Shimano (incl. Gloomis, Rapala und Storm) für die kommende Saison zu werfen.Auch in diesem Jahr hatten Jan und ich die Möglichkeit, uns die Neuheiten auf einer Händlermesse …

Barsch

Zur Zeit kann man auf der Havel gelegentlich ein einigermaßen seltenes Phänomen beobachten. Und zwar stürzen sich mancherorts Möwen ins Wasser. Tatsächlich raubt es darunter auch ordentlich. Mal sind es kleine Platscher. Mal kracht es richtig. Das eine sind Barsche. Das andere Rapfen. Wer jetzt aber glaubt, dass man sich hier dumm und dämlich fängt, …

Tackle-Tipps

Hinter mir liegen 3 Tage, die ich auf der ersten Händlermesse von Pure Fishing verbracht habe, auf der wir den Angelladenbetreibern das Programm für die neue Saison vorgestellt haben. Traditionell stelle ich euch die Neuheiten hier vor. Auch in diesem Jahr hat sich rollen-, ruten- und ködertechnisch eine Menge getan. Zuviel um alles in einem …

Tackle-Tipps

Zwar kann man sich auf diesen Sommer hierzulande nicht so recht verlassen. Aber theoretisch ist er da. Und hin und wieder lässt er das ja auch erkennen. Bedeutet, dass sich viele Weißfische nach oben orientieren, um – vor allem abends und morgens – Insekten von der Oberfläche zu schlürfen. Dazu kommt noch der ganze Brutfisch, …

Meeresräuber

Heute lassen wir einmal wieder die lange Tradition der Barsch-Alarm-Interviews wieder aufleben. Vielen von euch ist der Name „Robert Staigis“ schon lange ein Begriff. Für viele ist er schon fast ein Synonym für erfolgreiches Wolfsbarscheln. Nachdem ich mir sein Buch, das man u.a. über seine Website www.wolfsbarsch.com bestellen kann, durchgelesen habe und von Inhalt und …

Tackle-Tipps

Zusammen mit Patrick Sébile, der hierzu einen ganzen Schwung Handzeichungen beigesteuert hat, möchte ich euch heute mal einen exrem vielseitigen Köder vorstellen – den Magic Swimmer Soft. Von? Sébile! Dabei handelt es sich um die Gummi-Variante des inzwischen fast schon legendären Magic Swimmer, einem dreiteiligen Wobbler ohne Tauchschaufel. Der Hartplastik-Köder fängt Hechte, Barsche, Zander, Rapfen, …

Salmoniden

Seit Jahren geistert das Thema „Fliegenfischen“ in meinem Kopf herum. Ein paar praktische Erfahrungen habe ich ja schon gemacht. Da gab‘s mal nen Blitzwurfkurs beim Hechtsprung-Fliegenfischer-Experten Axel Kröschel. Dann war ich mal eine Woche mit meinen Eltern, Schwester ihrem Freund und meiner damaligen Freundin im Südtirol und habe mir den Ärger der gesamten Reisegruppe zugezogen, …

Tackle-Tipps

Wie viele sicherlich mitbekommen haben, hat Shimano seit Anfang des Jahres eine neue Produktserie am Start – Shimano „Yasei“. Zeit dafür, diese Serie mal etwas genauer vorzustellen. Zum Yasei-Programm gehören neben hochwertigen Ruten im „Japan-Look“ diverse Taschen, der Lockstoff „Trigger X“ sowie einige Wobbler aus dem Rapala-Sortiment. Ruten: Shimano hat das Yasei-Ruten-Sortiment so konzipiert, dass …

Tackle-Tipps

Nun ist das große Sébile-Meeting in der Pure Fishing-Zentrale in Frankreich schon wieder ein paar Tage her. Und weil wir inzwischen soweit sind, dass wir euch sagen können, was wir ins Programm genommen haben, kommt nach der Vorankündigung jetzt der Report: Ca. 30 Pure Fishing-Verteter aus ganz Europa – darunter General-, Marketing- und Kategorie-Manager, die …

Fangberichte

Da die Angelei im Süden Deutschlands hier bei Karlsruhe an vielen Tagen recht mühsam ist- zumal die Kormoranproblematik unseren klaren Seen stark zugesetzt hat- habe ich mich entschieden meinen Urlaub im Norden zu verbringen. Geplant waren 3 Tage am Wandlitzsee in Berlin und im Anschluss 5 Tage Hamburg. Immer in der Hoffnung auf den PB. …

Fangberichte

„Noch 197 Tage, dann gehts endlich los!“… Ich erinner mich noch genau an meine Worte, welche ich zu Jannik sagte. Die Zeit schien wie im Fluge zu vergehen. Nach ausgiebigen Planungen für unser diesjähriges Gruppentreffen am Edersee und einem herrlich warmen Sommer ging es am 26.7.2010 um 07:38 endlich los. Maik und Guido kamen aus …

Fangberichte

Samstag. 22.5.2010. Hamburg City. Das erste Barsch-Alarm-Treffen in der Hansestadt. Fast alle sind pünktlich um 8 vor Ort. Nur der „Vati“ und sein Kompagnon Veit tauchen nicht auf. 8.01 Uhr. 8.05 Uhr. 8.10 Uhr. Na toll. Immer noch keine Spur vom Orga-Team. Das schlug erst um viertel nach 8 auf. Unsere Ausrede: Das Navi hat …

Barsch

1. Was ist Dein bevorzugter Zielfisch im Mai, Leo? Für mich ganz klar der Barsch und der Rapfen! Ab und an wird der Zander auch Ziel der Begierde. 2. Welchen Gewässertyp bevorzugst du im Mai? Im Mai treibe ich mich sehr gerne an diversen kleinen und mittelgroßen Seen rum. Aber auch am Fluss starte ich …

News

1. Was ist Dein bevorzugter Zielfisch im Mai, Pitperch? Dieses Jahr wohl der Hecht, aufgrund eines neuen Hausgewässers (dem Laacher See). 2. Welchen Gewässertyp bevorzugst du im Mai? Wie gesagt den Laacher See, einen 220ha großen See der bis 53 Meter tief ist. Schöne Schilkanten, versunkene Bäume und voll mit dicken Felchen-Hechten. 3. Welches sind …

Tackle-Tipps

Ich bekomme immer wieder Mails und PNs, in denen ich aufgefordert werde, Stellung zu einzelnen Pure Fishing-Produkten zu beziehen und damit einen Beitrag zur Kaufentscheidung zu leisten. Besonderes Interesse gilt dabei den Ruten von Berkley und Abu. Einige Gerten aus dem aktuellem Programm habe ich hier ja schon vorgestellt. Ein paar Modelle fehlen jedoch. Da …

Tackle-Tipps

Im Forum wurde ja bereits schon heftig über die DTL-Kollektion bei Cebbra diskutiert. Weil ich das Thema lieber in einem einzigen Artikel behandeln will, als ständig Kommentare im Forum abzugeben, blieben bislang einige User-Fragen unbeantwortet. Nun möchte ich den Interessierten die Kollektion vorstellen und den auch ein bisschen erzählen, wie es dazu kam und warum …

Barsch

Mit dem ersten Startseitenbericht im Jahr 2010 möchte ich euch einen Führungsstil für No-Action-Shads vorstellen, den ich als meinen wohl größten angeltechnischen Fortschritt des zurückliegenden Angeljahres einstufen würde, wenn mich jemand fragen würde. Meine Kumpels und ich haben das Ding „Hibbel-Technik“ genannt. Zum einen, weil der Köder kaum zur Ruhe kommt. Zum anderen, weil er …

Fangberichte

Im September stand also endlich Urlaub an, da es kein reiner Angelurlaub werden sollte und der Ort eher durch Zufall durch Bekannte ausgewählt wurde, fing ich an, etwas über das Timmeler Meer und die Umgebung zu recherchieren. Google und Co. führten nur bedingt zu Ergebnissen, die das Gewässer einschätzen ließen, so dass ich hier im …

Eigenbau

Das hier ist ein kleiner Beitrag zum Überbrücken der Schlechtwettertage in Herbst und Winter. In meinem Bericht (bzw. in meiner Bastelanleitung) geht es um die Herstellung von Finesse Rubber-Jigs. Diesen kleinen Barsch-, Döbel-, Rapfen- oder Forellenverführern hat NorbertF heute schon ein kleines Kapitel in seinem Rubber-Jig-Einmaleins gewidmet. Über die Köderführung und den Einsatzzweck brauche ich …

Tackle-Tipps

Seit einigen Monaten wird das Fischen mit Gummi- (oder Silikon)-Fransen bewährten Jigs auch in Deutschland immer populärer. In den USA wird dieser Köder schon seit Jahrzehnten sehr erfolgreich in der Black Bass Angelei verwendet. Der Köder ist unter verschiedenen Bezeichnungen bekannt, hier die wichtigsten: a. Jig and Pig, b. Rubberjig und c. Skirted Jig. Was …

News

Nachdem hier immer mehr User anmelden, war es an der Zeit, das Verhältnis von Usern zu Moderatoren etwas auszugleichen. Auf dem letzten Moderatoren-Treffen haben wir uns deshalb zusammengesetzt und uns auf ein paar User festgelegt, die ich dann möglichst zeitnah anschreiben sollte. Ein paar Tage hat es zwar gedauert. Aber dann war ich gleich richtig …

Hecht

Ende Juni habe ich ein ausführliches Interview mit Uwe Pinnau, dem Präsidenten des Deutschen Hechtangler-Clubs geführt. Das Ergebnis des interessanten Gesprächs könnt Ihr hier exklusiv auf Barschalarm.de lesen: Strehl: Wie groß ist der DHC? Pinnau: Wir haben aktuell rund 450 Mitglieder, bundesweit verteilt. Also von Hamburg bis nach Garmisch-Patenkirchen. Allerdings gibt es ein paar regionale …

News

Am 21.Mai in diesem Jahr besuchte uns Georg Baumann (Fester Mitarbeiter von FISCH&FANG und DER RAUBFISCH , außerdem Teamchef von „Filmfisch„, das sich auf die Produktion von Angel- und Outdoorfilmen spezialisiert hat) mit seinem Angelkumpel Krischan (bekannt aus der Staffel DER GASTANGLER und als Moderator GODFAHTER hier im BA-Forum) unser Angelteam.eu im Land Brandenburg. Georg …

Barsch

Seit dem Jahr 2007 dokumentieren diejenigen, die das wollen, ihre herausragenden Barschfänge in einem Thread im Barschforum, der den schönen Namen „Barschking“ trägt. Den Titel dieses Threads verpassen wir dann auch dem erfolgreichsten Angler. (Dem Angler, dessen fünf größte Barsche die höchste Durchschnittslänge erreichen.) Im Jahr 2008 war dies unser inzwischen auch aus dem TV …

Fangberichte

Taja, nun bin ich wieder zu Hause. Von 23 bis 26 Grad Celsius auf Zypern in den deutschen Kühlschrank geflogen. Was soll’s, der Urlaub war Spitze. Nachdem ich mich in einigen Foren über das Angeln im Mittelmeer etwas belesen hatte und eine k l e i n e (mein Weib bestand darauf) Tasche mit Angelgedöns …

Barsch

Beim Barschangeln kommt es in manchen Fällen auf die Größe der Barschköder an. Dazu ein Beispiel aus meinem Hausgewässer, einem 650 ha großen See in Brandenburg. Der See verfügt über einen guten Bestand an Barschen und Hechten und über riesige Ukeleischwärme. Beste Bedingungen also um beim Spinnfischen auf Räuberjagd zu gehen. Ein Erlebnis aus der …

Fangberichte

Heute war es endlich soweit, ich hatte mich mit Felix (fishingchamp) und einem anderen Daniel zum Angeln am Rhein verabredet. Schon seid Tagen freute ich mich auf den Tag, bis dann die Freude durch die Wetterprognose wieder drastisch abnahm. Es war regen und ein Temperatursturz von ca.6° gemeldet, also nicht das perfekte Angelwetter. Trotzdem ließen …

Tackle-Tipps

Das Suspendern steht bei den amerikanischen Schwarzbarschanglern seit ein paar Jahren hoch im Kurs. Eine der populärsten Köder-Marken da drüben ist „Lucky Craft“, die  eine komplette Suspender-Linie für alle Wassertiefen anbietet. Dabei handelt es sich um absolute Spitzenwobbler in genialen Farben, mit Schupperelief, ultrascharfen und stabilen Drillingen, perfekt eingeklebten Tauchschaufen und genialen Laufeigenschaften. Natürlich haben …

Barsch

Nachdem es ja den Rapfenking schon in mehrjähriger Tradition gibt, hatte ich gedacht, es wäre sinnvoll etwas Ähnliches für unsere gestreiften Lieblinge ins Leben zu rufen. Und siehe da die Sache lief… Nach mehr als 300 gewerteten Fischen von 54 ehrlichen Teilnehmern steht er nun fest, der Barschking 2007. Anfang des Sommers war er noch …

Finesse-Methoden

Mit kleinstmöglichen Mitteln ganz groß abräumen. Was in der freien Wirtschaft eine Menge Grips und auch ein bisschen Glück erfordert, funktioniert am Wasser einfacher. Lediglich etwas Mut zur Kleinheit ist gefragt! Denn das maximale Beutespektrum beim Angeln bieten Mini-Jigs, Mormyschkas oder Ice-Flies. Diese kleinen Köder aus Blech, Wolfram oder Blei imitieren Zooplankton, welches das Grundnahrungsmittel …

Fangberichte

Seit langem hatten ich und meine Angelkumpels eine ausführliche Spinnfisch-Tour geplant. An einem Wochenende im August war es dann soweit. Wir entschlossen uns einen Rheinaltarm bei Koblenz zu befischen. Um 10 Uhr morgens ging’s los. Ich montierte einen weißschwarzen 7.5 Zentimeter langen Kopyto, auf den ich kurze Zeit später einen brachialen Biss erhielt. Meine Hoffnung …

Tackle-Tipps

Eine der meistbesprochenen Ruten in unserem Tackle-Forum ist die Skeletor von Berkley, die von ziemlich vielen Usern hier gefischt wird. Das Thema beschäftigt uns nun schon seit mehreren Jahren. Und zwar ziemlich intensiv: Fast wöchentlich taucht ein Thread auf, in dem irgendein Modell aus der Serie besprochen werden soll. Darüber hinaus landen fast täglich private …

Fangberichte

Das Angeljournalistendasein kann manchmal ganz skurrile Früchte treiben. So hört man es in letzter Zeit auf den Booten, auf denen ich mich bewege, immer wieder schimpfen: „SHIT. Schon wieder NUR ein Hecht!“ „OH MANN, die dritte OLLE Brasse in Serie!“ „MIST. Ein Rapfen!“ „VERDAMMT. Ein Zander. DABEI hat sich der am Anfang wie ein Barsch …

Fangberichte

Ende Juli folgte ich der Einladung meines Freund Ede (Sohn von Atzes Angelladen in Wandlitz) mitzukommen an eine Schleuse. Dort sollte es furchterregende Rapfen geben, die mal 3-4 Pfund auf die Waage bringen. Gegen 19:00 Uhr angekommen, mussten wir nach zwei Stunden feststellen, dass Nichts geht. Nur drei Bisse zarter Natur konnten wir verzeichnen. Mmmmh, …

Meeresräuber

Erst sollte dieser Beitrag eine Fortsetzung von „Tinsen das erst mal am Fjord“ werden. Da ich über meinen zweiten Angelurlaub in Norwegen gar nicht berichtet habe und mein letzter Norwegen-Trip nun schon wieder 11 Monate hinter mir liegt, macht ein Fangbericht irgendwie wenig Sinn, da ich mich an die Feinheiten nicht mehr so erinnern kann, …

Fangberichte

Als ich vor gut 5 Jahren wieder mit dem Angeln begonnen habe, bin ich mehr oder weniger zufällig mit „Karpfenprofis“ zusammengekommen (lieben Gruß an dieser Stelle an Knurri und Klausi). Was in dieser „Szene“ abgeht, hat jeder sicherlich  am Rande oder aktiv schon mitbekommen. So mancher von uns ist ja mit Sicherheit dem „WobblerJerkbaitGummiRutenRollen-Sammelwahnsinn“ verfallen. …

Fangberichte

Morgens um sechs ist die Welt mal kurz in Ordnung in Frankfurt am Main. Jedenfalls an diesem Samstag Morgen, denn im Rotlichtviertel kullerten die letzten Kunden befriedigt aus den Etablissements, die Banker des direkt angrenzenden Bankenviertels schliefen noch friedlich ins Wochenende, das Bahnhofsviertel pulsierte noch nicht von Nah- und Fernverkehrlern und der bis vor kurzem …

Eigenbau

Da Interesse besteht und ich denke, dass jeder infiziert wird, der einmal mit den kleinen Dingern gefischt hat, hier mal ein Bericht zum Eigenbau kleiner Wobbler. Zunächst einmal benötigen wir Arbeitsmaterialien und Werkzeuge. Als da wären:   Material: Balsaholz, V2A-Stahldraht in 0,5-0,8mm, Blei (Kugeln, Dachdeckerblei oder auch Wickelblei),  Sekundenkleber, 5-Minuten-Epoxid, Material für die Tauchschaufel und …

Tackle-Tipps

Bereits im letztjährigen Barsch-Alarm-ANSPO-Report war von der Rock Sweeper von abu die Rede. Und dann kam lange nichts. Denn die Rute ist erst seit Anfang diesen Jahres lieferbar. Nun aber findet man sie in jedem besser sortierten Angelladen. Trotzdem werden derzeit fast nur japanische Seiten angezeigt, wenn man den Namen „Rock Sweeper“ in die gängigen …

Tipps & Tricks

Ein Fluorocarbon- oder Mono-Vorfach zwischen geflochtener Hauptschnur und Köder ist nicht nur beim Barschangeln einer der einfachsten Wege zu mehr Bissen und mehr Fischen. Auch beim Rapfen-, Zander-, (Meer)Forellen- oder Dorschangeln kommen die Hauptvorteile des kurzen Vorfachs zum Tragen: 1. sehen die Fische eine Monofile bzw. ein Fluorocarbonvorfach nicht; 2. sind beide Materialien abriebsfester als …

Fangberichte

Zusammen mit meinem Kumpel Jochen war ich an diesem ersten Februarwochenende 2007 in Wolgast. Erstens um den Barschen und Zandern ein bisschen Gummi aufzutischen. Zweitens hatte uns der Hacki gebeten, den Teilnehmern beim Stachelritter-Cup das Dropshotten und andere US-Methoden näher zu bringen und im Vorfeld der Veranstaltung evtl. einen kleinen Vortrag zu halten.  Treffpunkt war …

Fangberichte

Kurz nach unserem Schwedenurlaub 2005, am hechtverseuchtem See in der Nähe von Gnosjö, beschlossen wir, an den Åsnen 2006 zu fahren. Da dieser mit 160km2  erheblich größer als der letzte See war, erwateten wir natürlich mehr Fisch, vor allem Große, denn die hätten in so einem „Tümpel“ genügend Platz. Gesagt getan, am 1.September 2006 ging …

News

Nachdem wir jahrelang darauf verzichtet haben, unsere Foren umzukrempeln, haben wir uns beim Moderatoren-Treffen am vergangenen Dienstag dazu entschlossen, der neuen Dimension Rechnung zu tragen. Nachdem wir die 3000er-Grenze übersprungen haben und uns stetigem Zuwachs aus aller Herren (Bundes-)Länder erfreuen, war es z.B. an der Zeit, den Mitgliedern aus dem Westen, Osten, Norden und Süden …

Tackle-Tipps

Neben dem Mai bzw. Juni – wenn die Hechte nach dem Laichen geballt das Flachwasser in Beschlag nehmen – ist die Phase von jetzt bis in den März die beste Zeit für Hechtangler. Während die Fische den Sommer über oftmals recht schwer zu lokalisieren sind, weil sie sich irgendwo im Freiwasser aufhalten, bündeln sie sich …

News

Gestern Abend noch auf dem Weg von Kassel nach Berlin. Heute schon am Rechner, um Euch mit den News von der ANSPO zu versorgen. Eigentlich eine ordentliche Performance – wenn ich Euch tatsächlich einen umfassenden Bericht anbieten könnte. Kann ich aber leider nicht. Dazu war ich auf dem Pure Fishing-Stand zu sehr mit Ködervorführen, Schnurzeigen, …

Tipps & Tricks

Egal ob wir Fischen beim Brotflockennaschen, Würmerknabbern, Köfiinhalieren oder Spinnerverfolgen zusehen: wann immer wir die Angriffe auf unsere Köder visuell erleben dürfen, wird’s doppelt spannend. Weil viele Raubfische an der Oberfläche zuschlagen, kommen immer mehr Spezialköder (so genannte Topwaters) auf den Markt: Während man mit Poppern einzelne Hotspots extrem langsam abfischen kann, eignen sich Prop …

Tipps & Tricks

Was in grauer Vorzeit einmal mit abgesägten Löffeln angefangen hat, ist heute eine Wissenschaft für sich. Inzwischen gibt es Blinker wie Sand am Meer. Die Blinkerschmieden machen es dem Anfänger richtiggehend schwer, sich für ein Modell zu entscheiden. Wer sich aber ein bisschen mit der Materie auseinandersetzt, wird schnell Freude an der Vielfalt finden. Weil …

Fangberichte

Ihr kennt mich als Rapfenjäger und Godfather gab mir den Spitznamen Rapfen Ranger Born. Aber meine große Liebe gilt eigentlich den Bachforellen. Und letzten Dienstag rief mich ein Freund an und fragte mich ob ich denn Zeit und Lust hätte, mit ihm an seinem Vereinsbach auf Forellen zu angeln. Natürlich hatte ich Lust, so packte …

Tipps & Tricks

In Zeiten der Gummifisch-, Jerk- und Wobbler-Schwemme droht dem Spinner der Verbleib in der schattigsten Ecke unserer Köderboxen. Völlig zu unrecht, denn Spinner sind immer noch mit die besten Köder, wenn es gilt, Raubfische wütend zu machen. Spinner fangen zwar – entgegen anderslautender Anglerweisheiten – auch nicht immer, aber man kann köderführungstechnisch kaum etwas falsch …

Fangberichte

Nachdem ich in den letzten vier Wochen extrem viel Angeln war (bei der Hitze muss man ja zwingend ans bzw. ins Wasser), denke ich im Moment einen ganz guten Überblick darüber zu haben, was an „meinen“ Gewässern los ist. Auch auf die Gefahr hin, gleich fürchterlich Eins auf die Fresse zu bekommen, wage ich es …

Tipps & Tricks

Auf kaum einem anderen Kunstköder-Sektor tut sich derzeit soviel wie in der Wobbler-Liga. Die wird fast schon monatlich von einem neuen Hersteller aufgemischt. Firmen wie MegaBait, Illex, Lucky Craft, YO-Zuri etc. werfen neben den bekannteren Kunstköderfabrikanten wie Salmo, Rapala, Mann’s, ABU oder Berkley immer ausgebufftere Köder auf den Markt. Wobbler-Laien ist der Hype um diese …

Fangberichte

Pünktlich um 14hundert schmeiße ich den Schraubenschlüssel in die Ecke und verlasse auf dem schnellsten Wege die heiligen Hallen mit dem gelben Hirsch auf grünem Grund – endlich Feierabend! War vor knapp 14 Tagen noch die A6 aufgrund akutem Schneechaos` gesperrt, so herrschte in den letzen drei Tagen absolutes Bilderbuchwetter – 25 °C, ein strahlend …

News

Die Frist ist abgelaufen, die Jury hat entschieden. Demnach stehen jetzt auch die Gewinner unseres Autorenwettbewerbs fest. Der „Rostige Angelhaken“ wird jedes Jahr mindestens einmal verliehen. Das letzte Mal ging es darum, uns bis zum 1.5. einen Fangbericht einzuschicken. Das haben einige von Euch getan. Unter diesen Anglern mit Lust am Schreiben und Fotografieren haben …

Waller & Exoten

Der Waller ist mittlerweile in vielen deutschen Gewässern ein Teil des Fischbestandes geworden. Alle größeren Flüsse beherbergen Waller verschiedenster Größen, wobei Flüsse wie Rhein, Main, Neckar, Oder, Donau oder Naab die besten Bestände aufweisen. Unterschätzen darf man auch nicht die Seen die an den oben genannten Flüssen grenzen. Vergleichbar mit dem Rapfen, ist der Waller …

Fangberichte

Eine Idee, geboren aus reiner Verzweiflung: Die Gewässer vereist und Schonzeit allerorten –laßt uns Mefoblanken gehn! Ich gebe zu, neben der Verzweiflung war auch Hochprozentiges im Spiel. Daher hatte ich am nächsten Tag so meine Zweifel, ob wir verwirklichen würden, was wir nachts zuvor beschlossen hatten: Am nächsten Wochenende an die Küste zu fahren, um …

Fangberichte

Rapfen! Eigentlich war mir diese Spezies als ein Fisch, der sich im Osten Europas tummelt, bekannt. OK, Rhein-Main-Donau-Kanal, da kommt so einiges rüber zu uns an den Rhein. Und siehe da, Anfang der 90iger fangen wir auf einmal statt Lauben kleine kampfstarke Fischlein die sich todesmutig auf die Maden stürzen. Schnell finden wir heraus, dass …

Fangberichte

Wie sagte doch « House of  Pain » Anfang der 90er so schön: « It ain´t a crime if you don´t get caught. » Das dachte sich wohl auch der Hauptdarsteller meiner Story, auf den ich später genauer eingehen werde… Freitagnachmittag, das Wochenende steht vor der Tür. Ab ans Wasser. Im Keller schaute ich einmal …

Gewässer-Tipps

Ich habe diesen Sommer viele Stunden an den Fähranlegern des großen Wannsees verbracht. Angefangen hat alles, als ich mich mit Ink (auch ein Barsch-Alarmer)  treffen wollte. Da wir uns auf der Kladower Seite des Wannsees treffen wollten, musste ich die Fähre benutzen. Leider (oder soll ich sagen zum Glück) hab ich die Fähre verpasst, so …

Barsch

Plopp… Plopp… Plopp.. Batsch. Jetzt nur nicht sofort anschlagen. Aber jetzt! Zack. Hängt. Wie geil! Und das jedes Mal aufs Neue, wenn ein Räuber den Popper schnappt. Gerade jetzt im Sommer versprechen Popper nicht nur maximale Spannung, sondern entwickeln auch absolute Abräumerqualitäten. Zum Beispiel könnte die gelegentliche Überlegenheit von Poppern gegenüber anderen Spinnködern so manchen …

Barsch

Angriff. Anhieb. Fehlbiss. Absacken lassen. Attacke. Anhieb. Wieder Fehlbiss. Noch einmal angejiggt. Die nächste Attacke. Paff. Diesmal hängt er. Hektische Rüttler in der Rutenspitze identifizieren den Täter schon vor der Gegenüberstellung: ein kleiner Barsch hat sich den Mini-Kopyto geschnappt. Nicht der erste heute. Und es wird garantiert nicht der letzte bleiben. Frequenzangeln ist angesagt. Im …

Barsch

Nachdem das Mormyschka-Angeln mancherorts neben dem Wurmzupfen die einzig legale Methode ist, mit der man relativ gezielt auf Barsche fischen kann wird es höchste Zeit, diese Angelei mal etwas näher zu beleuchten. Schließlich ist es noch eine ganze Weile hin bis zum 1.Mai oder wann auch immer die Schonzeit bei Euch endet. Und Tacklepflege, Urlaubsplanung …