Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Man kann schon wilde Dinge machen im Leben. Z.B. mit dem Kayak auf Thunefische angeln. Sicher eine Grenzerfahrung, die ich mir nicht geben muss. Andere schon…
Wer die Startseite einigermaßen verfolgt und im Forum am Ball ist, hat mitbekommen, dass es im November zu einem spontanen BA-Treffen kommt. Einige Austragungsorte standen zur Auswahl. Letztendlich ist es Magdeburg geworden. Zum einen wegen der zentralen Lage. Zum anderen aufgrund der Gastfreundlichkeit der Sachsen-Anhaltiner. Und dann haben wir mit Barschbernd und ello.nox noch zwei …
Ende Juni war ich mit Jochen am Lipno-Stausee, um mich einem kleinen „Angelduell“ zu stellen. Eigentlich haben wir aber mehr mit den Herren Andreas Zachbauer und seinen Kollegen HP Moser gefischt, als dass wir uns da einen harten Wettkampf geliefert hätten. Ich will nicht viel vorweg nehmen. Nur: Besonders viel Ruhm werden wir beide da …
Gerade bin ich zurück von einem Schwarzbarsch-Trip in Italien. Hier konnte man sich mal so richtig durch alle Rigs und Ködertypen durchangeln. Eigentlich ist dieser Fisch wie gemacht für mich. Ich liebe es, mich in eine Sache hineinzufischen, ständig neue Sachen zu probieren, Dinge gegeneinander zu vergleichen und die Sachen so lange weiter zu optimieren, …
Manche Tage fangen noch besser an als andere. Das gilt für den heutigen. Als ich meine Mails gecheckt habe, war eine vom Müller-Rüschlikon-Verlag drin. Darin wurde mir zu den Verkaufszahlen des Barsch-Alarm-Buchs gratuliert. Seit Erscheinen wurden bereits knapp 1000 Exemplare verkauft. Damit hat eigentlich niemand gerechnet, weil‘s ja ein Nischenbuch ist und die Printmagazine das …
Tap. Tap. Tap. Nachgeben. Tap. Anhieb. Widerstand. Und schon wird der Winkel der Schnur zur Wasseroberfläche flacher. Der Bass setzt zum Sprung an. Also Rutenspitze runter. Rankurbeln. Einmal springt er doch. Dann ist er am Boot. Landung. Yippiiie! Hinter mir liegen 7 Tage am Lago di Bolsena, in denen ich das bestimmt 200 mal „trainieren“ …
Gerade von einer schweren Lungenentzündung, die er sich beim Mefo-Angeln zugezogen hat, begibt sich Kätpn Ahab auf die Reise nach Frankreich, um endlich den großen Weißen zu erlegen. Und siehe da…
Fredrick H. angelt nur noch mit Ködern von 15 bis 30 Zentimetern auf Zander. Hier erklärt er, warum er lieber was Großes an den Haken hängt. Angeln tut er nebenbei auch.
Mit Sven und Jean geht’s auf Zander und Barsch. Das Team vom Blinker/Esox angelt mit feinem Gerät. Nebenbei bekommt man noch ein bisschen was über die Talsperre an sich vermittelt.
Mal ehrlich – wer von euch fischt denn mit Lipless Cranks? Bei uns führen diese Köder noch ein Schattendasein. In den USA sind die total beliebt. Ich entwickle selber eine immer intensivere Beziehung. Nicht nur die Teile so weit fliegen, sondern auch weil man sie durch alle Wasserschichten führen kann. Der Rippin‘ Rap ist ziemlich …
Heute mal ein Beitrag vom Anglerboard-TV. Die Kollegen sind in die oberste Etage der Politik vorgedrungen und haben es tatsächlich geschafft, Gregor Gysi und Jan Korte zu einem Interview übers Angeln zu montivieren.
Sebastian Hänel wieder mal voll in seinem Element: Zander. Oder besser: ZANDER! Also groß geschrieben. Oder sind’s nur Welse, die die Rute da so krumm machen?
Der nächste Wobbler aus der neuen Rapala-Range, den ich euch vorstellen will, ist der Scatter Rap Crank Deep. Wie alle seine Brüder und Schwestern aus der Scatter Rap-Familie imitiert auch der Deep Runner unter den Scatter Rap Cranks perfekt einen panisch flüchtenden Beutefisch („Escaping Minnow Action“). Er dringt in die 3-bis-4m-Zone vor und eignet sich …
Liebe BesucherInnen, in der letzten Zeit habe ich mich zu einem sehr oberflächlichen Typen entwickelt. Keine Sorge, ich muss nicht zum Therapeuten. Es liegt einfach daran, daß ich auch in dieser Saison wieder die meiste Zeit mit der Angelei an der Wasseroberfläche verbracht habe. Aber was ich auch getan habe, das Fischen mit Poppern ist …
Fynn und Kollegen auf Tour in MV. Zielfisch ist der Barsch. Super anzusehen. Släuft nämlich nicht so schlecht. Und Fynn kann sich super freuen. Da schaut man gerne zu. Ich zumindest.
Nachdem ich euch vor ein paar Tagen den Shadow Rap und seinen tieflaufenden Kollegen Shadow Rap Deep vorgestellt habe, kommt jetzt ein Finesse Crank: Der Rapala Ultra Light Crank. Der Ultra Light Crank verkörpert maximale Action bei minimaler Größe. Dieser nur 3 Zentimeter kleine Crankbait taucht in kürzester Zeit auf Tiefen bis über 2 m …
Liebe BesucherInnen, ein einziger Eintrag reicht einfach überhaupt nicht aus, um Euch zeigen zu können, was alles geht mit der Dialuna. Das tolle an diesem Gerät ist für mich ihre Vielseitigkeit. In meinem vorigen Beitrag habe ich Euch einen Einsatzbereich bereits vorgestellt: das Suchen und Finden der Raubfische mit Weitwürfen. Das Werfen mit dieser Rute …
Mal wieder ein Lehrvideo zum Thema Dropshot. Allerdings geht’s auf Smallmouth Bass. Und zwar mit den Jungs von Uncut Angling. Das verspricht viele und schöne Fische…
Wenn ihr euch das Video hier anschaut, sitze ich vielleicht schon im Flugzeug nach Rom. Dann 2 h Autofahren. Angellizenz klar machen. Pizza. Pasta. Antipasti. Vino Rosso. Und am Mittwoch angle ich mir dann auch einen Bass. Oder zwei. Ich hab’s gut, was?
Hallo Leute, ich habe per PN und über Facebook eine Menge anfragen bekommen wegen des diesjährigen Peenetreffens. Anscheinend hat sich das Event derart etabliert, dass man eine Ansage raushauen muss, wenn es mal nicht stattfindet. Nachdem das Thema jetzt auch im Forum besprochen wird, veröffentliche ich hier mal die Worte, mit denen ich auf meinem …
Der Rapala-Katalog braucht noch ein bisschen Zeit. Die Neuheiten sind aber teilwiese schon auf dem Weg an die Köderwände in den Fachgeschäften. Deshalb möchte ich euch schon mal ein paar Wobbler vorstellen, die mit Sicherheit eine Bereicherung für eure Köderboxen darstellen. Den Anfang machen die beiden Shadow Raps, also der Shadow Rap und der Shadow …
Gute Nachrichten für alle Rapala-Fans: Für die Saison 2016 kommen nicht nur viele neue Köder und neue Farben raus. Wir bekommen jetzt auch viele Modelle, die hierzulande bislang nicht erhältlich waren. Das sind knapp 3000 Modelle! Sehr schön sind auch die neuen livelike Farben wie Bluegill, Roach, Perch, Smallmouth Bass, Largemouth Bass etc. Ich habe …
Wie ihr evtl. mitbekommen habt gab’s einen Unfall in einer Zuckerfabrick und dadurch ist Gift in die Peene (NICHT IN DEN PEENESTROM) gelaufen. Die Folge: Ein massives Fischsterben. Hier ein Video aus besseren Zeiten. Wieder vom Holzmichl. Danke für den Tipp!
Ich bekomme derzeit viele Anfragen, wie es mit einem Barsch-Alarm-Treffen am Peenestrom aussieht in diesem Jahr. Die Antwort: Leider schlecht. Ich habe mich angesichts der Treffen an der Möhne und in Spanien nicht drum gekümmert. Ich fands auch immer schade, dass wir da keine gemeinsame Unterkunft hatten. Für nächstes Jahr organisiere ich das aber lange …
Es hat eine ganze Weile gedauert, aber nun ist ab sofort der in Zusammenarbeit mit Bass Assassin gefertigte 5″ CAMO Sea Shad in 12 Farben verfügbar. Dieser Gummifisch schließt mit seinen 13 cm Länge die Lücke zwischen den beliebten 4″ Walleye Assassins und den 6″ Sea Shads. Der bestehende 5″ Sea Shad (schlanke Form) bleibt …
Gestern Birger, heute Birger. Immer wieder gern: Heute zeigt uns der Fisch&Fang-Redakteur, wie man am Rhein Zander fängt. Na klar mit dem Gummifisch. Zur Einführung gibt’s ein bisschen Theorie für die Rheineinsteiger. Aber was macht Robert Balkow denn da aufm Aufmacherbild? Der ist doch Bodden-Guide???
…und weiter geht es mit der Aufarbeitung meiner diesjährigen Touren in wärmere Gewässer und natürlich hatte ich auch in Panama wieder neues Gerät für den entsprechenden Härtetest dabei. Wie schon in Nicaragua auf Snook kam bei der Inshorefischerei die GRAPPLER S80M in Kombination mit einer Stella SWB8000 zum Einsatz. Bespult mit einer 0,32 mm starken …
Eigentlich wollte ich diesen Bericht ja längst fertig gestellt haben. Eigentlich. Denn immerhin bin ich jetzt gut 3 Wochen aus dem Urlaub zurück und hatte es mir fest vorgenommen. Allerdings hat die Hitze der letzten Wochen mich echt fertig gemacht. Der Kopf war komplett zu, es war einfach viel zu dick für warme Menschen wie …
Samstag, 12.9.2015. 16 Uhr. Raubtierfütterung: Shimano gibt dem Raubfischteam einen Schwung neuer Köder aus. Nacheinander darf sich jeder einen Köder aussuchen. Ich bin an Position 2 und heilfroh, dass sich die 1 (Tino Fullhouse) in der ersten Runde einen BX Minnow in 7 cm ausgesucht hat. Den hätte ich zwar auch gern (wäre meine zweite Wahl …
Fast alle dürften wohl den bekannten Papa Mathias Fuhrmann aus unzähligen Artikeln und Filmbeiträgen bekannter Angelfachzeitschriften kennen, seines Zeichens Chef des wohl größten Guidingunternehmens (Team Bodden-Angeln) in Europa. Bei solch einem Vorbild ist es natürlich für die Söhne nur ein kleiner Schritt und das „Angler-Gen“ scheint ihnen schon mit in die Wiege gelegt worden zu …
Wenn euch mal ein Fisch ins Hindernis läuft, denkt ihr am besten an diesen Clip. Hier ist das Rausfummeln gut gegangen. Und was dann hochkam, kann man mit Worten kaum beschreiben. Muss man gesehen haben. Schon wieder…
Mal wieder was Neues von UNCUT ANGLING. Diesmal geht’s auf Musky. Und zwar auf Sicht. Das verspricht, ein Thriller zu werden. Da muss man mal reinschauen, Leute! Inhalt: Spinnfischen auf Musky.
5 Uhr morgens, der Wecker klingelt. Es ist Wochenende. Beim Blick auf die Uhrzeit denke ich mir mehrfach: „Junge, was machst du hier eigentlich?“ Naja, so ist das eben mit den Hobbies, und wer im Bett liegen bleibt fängt keine Fische. Also raus aus den Federn, ab in die Klamotten und raus aufs Rad. Nix …
In dieser Folge, die Immergrün’s Lieblingsfolge von „Ich geh‘ angeln“ ist, zieht es Victor und Daniel nach Brandenburg. Sie wollen dicke Barsche fangen, erfahren aber auch, dass in dem Teich ihrer Wahl auch dicke Hechte ihr Unwesen treiben… Inhalt: Spinnfischen auf Barsch (und Hecht?). Bitte schickt mir doch weiter fleissig Links. Mir gehen sie so …
Im Sommerurlaub ging es dieses Jahr zum Asnen nach Smalland in Schweden um Zander zu angeln. Zuerst ging es mit El „Al!“ Raimundo und dem guten alten Volvo 945 Turbo samt Hänger und aufgeschnalltem Dünnschiff zum Campingplatz Mjolknabben. Nach 10 Tagen sollte die Belegschaft dann ausgetauscht werden. Sprich für Al ging es zum Flughafen Växjo …
Der Tipp kommt von Immergrün: Johnny Release und Big L treffen sich in Amsterdam, um sich mit Steffen und Dirk zu batteln. Inzwischen haben sich Big L und Johnny nicht mehr ganz so lieb. Ob’s da nochmal eine Wiederholung gibt, ist demnach fraglich. Umso schöner, die beiden als Team fischen zu sehen. Mal wieder die …
Maxe hat wieder ein neues Video am Start. Diesmal geht’s darum, die Fische zu finden. Und zwar ohne Echolot. Also darum, wie man sich an Land orientieren kann und was sonst noch auf Fische hindeutet.
Die meisten Menschen suchen den Zander tief, weil er in Löchern und an Kanten steht. Und natürlich: Nur über hartem Grund. Hat man ja alles schon so oft gelesen. Ganz klar. Da stehen die Zander auch. Sie kommen zum Rauben aber auch ins Flachwasser. Bzw.: In sauerstoffarmen Gewässern müssen sie da im Sommer auch zum …
Bei diesem Clip handelt es sich um eine Gemeinschaftsprojekt von Chew On This, Kanalgratis.se und BlacktipH. Und was da kommt, ist gewaltig, mächtig und viel mehr als man sich vorstellen kann, bevor mans selbst erlebt hat. Es geht auf riesiger Salzwasser-Barsche. Der Tipp kommt von Fidde. Müsst ihr euch geben! Inhalt: Sightfishing auf Giant Grouper.
Als ich aus dem Urlaub zurückkam, lagen einige Paketscheine in dem Stapel, den der Postbote in unserem Briefkasten versenkt hat. Einer war von DHL. Er führte mich zu einem schweren Paket. Absender Paul Pietsch Verlage. Das wird doch nicht etwa??? Doch! Es waren die ersten 10 Belegexemplare von „BARSCH-ALARM – das ultimative Barschbuch von Johannes …
Von 27.8. bis zum 30.8. fand der zweite Stachelritter-Cup statt. Organisiert vom Team Bodden-Angeln um Mathias Fuhrmann und unterstützt von Shimano. Ich war auch dabei, um mit einem Vortrag zum Nachdenken über aktive und passive Fische und entsprechende Methoden anzuregen und um jeden Tag eine kleine Anglerfraktion zum Barsch zu führen. Die Veranstaltung war perfekt …
Große Zander? Sind immer gut. Auch an der bijhengel. Was das ist? Schaut doch einfach mal. Ist wieder ein Plipp-Tipp. Und das ist ja schon fast eine Marke, oder? Inhalt: Spinnfischen auf Zander. In Holland.
Speedpilken auf Köhler. Klingt gut. Auch dieser Videotipp kommt von Plipp. (Ich arbeite die Eingänge der Tipps chronologisch ab – eure ganzen Tipps kommen noch. Aber jetzt ist erstmal Plipp-Time.) Inhat: Spinnfischen in Norwegen.
Snookzilla – das klingt gut. Auf Plipps Betreiben begleiten wir Todd Moen zum Snook-Angeln. Es geht auf die großen Snooks. Muss man gesehen haben. Inhalt: Fliegenfischen auf Snooks. Videotipps an dietel. (Gern per PN!)
Am 8.8. habe ich 200 kg Gummi, ein paar Kameras, 22 Ruten, die Mulinette und noch viel mehr in meinen Passat gepackt und bin nach Dänemark gefahren, um von dort direkt an den Bodden weiterzufahren: Urlaub, Stachelritter-Cup, Fisch&Fang-Dreh. Gestern habe ich das dann alles wieder in den 4. Stock hinauf geschafft. In dem Moment, in …
Plipp schickt uns nach Asien.Wir stehen auf den Klippen und schauen einem Angler zu. Der hat einen beachtlich großen Kescher auf dem Rücken und führt einen Popper. Meerforellen will der also schon mal nicht. Inhalt: Spinnfischen aufm Felsen. Videotipps an dietel (per PN). Danke!
Ein kurzes Video. Aber ein Klassiker. Wieder von Plipp. Inhalt: Haifisch treibt Fischschwarm in die Enge, GT-Rudel sagt: Danke! Und ich sage DANKE zu allen Video-Tipps (per PN an dietel).
Wieder ein Plipp-Tipp: Ab geht’s nach Japan. Wir fischen im glasklaren Wasser. Aber nicht auf Forellen. Videotipps an dietel (per PN). Inhalt: Spinnfischen am Japan-Bach.
Das GT-Poppern ist richtiger Sport. Nicht nur für die Fights mit dem kampfstarken Fisch, sondernauch wegen der anstrengenden Köderführung gehen die Experten zur Vorbereitung in die Muckibude. Der Tipp kommt von Plipp. Ja, dem Plip, der hier schon seit Jahrzehnten unterwegs ist. Freut mich. Und ich freue mich auch über mehr Links – auch wenn …
Der Tipp kommt vom Fischer Hans. Ein Video von Matze Wendt. Wie immer die Aufforderung: Schickt die Links von euren Lieblingsvideos an dietel (per PN) Inhalt: Spinnfischen auf Großbarsch im See.
Nochmal von Veikko: Die FLW TV Show.Voll Ami. Voll gut. Kann man sich reinziehen. Bitte mehr solcher Links an dietel (per PN) oder als Mail oder wie auch immer. Danke! Inhal: Spinnfischen auf Bass.
Hallo BogbesucherInnen, endlich ist sie da: die Topwater- Saison! Ich hatte schon befürchtet, sie würde in diesem Sommer ausfallen. Doch nun verbringe ich den größten Teil meiner Angelzeit mit den Oberflächenködern. Nach wie vor bin jedesmal extrem geflasht von dieser spektakulären Angelei. Allerdings stellt sich bei jedem Angelausflug ein anderer Schwerpunktköder als Favorit bei den …
Und noch ein Veikko-Tipp: „Schöne Bilder, viele Livebisse. Mit Mäusestreamer auf Forellen. Den Grund findest Du bei ca. 3:40 Min.“ Bitte schickt mir doch immer weiter fleissig solche Links! nhalt: Fliegenfischen auf Forellen.
Wer unser Sortiment kennt und seine Entwicklung schon länger verfolgt, dem wird aufgefallen sein, dass wir bisher immer ein paar Lücken in der Produktauswahl hatten. Wer beispielsweise auf der Suche nach waschechten Hechtködern, großen Wobblern oder Crankbaits war, hat zwar welche gefunden, allerdings nicht in der Vielfalt, in der wir selbst uns das gewünscht und …
Dieser Video-Tipp kam per Mail bei mir rein. Danke, Veikko! Er schreibt: „Eines meiner Lieblingsvideos. „Angeln“ geht also auch einfach mit Bambusruten. Ab 4:55 Min. kommen die Großen.“ Inhalt: Tuna-Angeln.
Dieser Tipp kam von Dirk über Facebook zu mir. Insgesamt kommen jetzt immer mal wieder Links reingeflogen zu tollen Videos. Bitte weiter so (an dietel per PN oderan meine Mailadresse oder über Facebbook – ganz egal). Ohne eure Hilfe ist dieses Feature hier irgendwann platt. Heute geht’s zu Jiggen und Poppen ins Salzwasser. Inhalt: Spinnfischen …
Liebe BlogBesucherInnen, Die Oberfläche explodiert, ein riesiger Rapfen hat meinen Stickbait attackiert! Er schraubt sich komplett aus dem Wasser, in meinem Kopf entsteht die Zeitlupe, e s s i e h t s o a u s, a l s hä t t e e r d e n K ö d e r m …
Wieder von Fischer Hans. Diesmal sind wir in der Tampa Bay. Wir begleiten Capt. Wiggins auf der Jagd nach „Hogfish“. Was das ist? Zurücklehnen und staunen… Inhalt: Spinnfischen auf Hogfish.
Barbie? Spiderman? Was geht’n jetzt? Das Video kommt vo Fischer Hans. Sollte eigentlich neulich schon kommen. Da hab ich aber den Link versemmelt. Deswegen nochmal: Livebisse von Mega-Blackbass. Wie immer die Aufforderung: Schickt mir eure Videotipps (An dietel. Pern PN.) Inhalt: Spinnfischen auf Schwarzbarsch.
Der Tipp kommt von Spin+Fly: „Einfach herrliche Aufnahmen! Generell lohnt es sich beim RA Beattie aufm Kanal mal vorbei zu schauen, super klasse Outdoorvideos!“ Ich kann’s nur wiederholen: Bitte schickt eure Videotipps per PN zum dietel! Inhalt: Fliegenfischen auf Forellen.
Wenn man das höchste Ziel der Erkenntnisgewinn ist, muss man als Angelwissenschaftler manchmal Dinge machen, von denen man nicht so wirklich überzeugt ist, Sachen also, von denen man praktisch schon im Vorfeld weiß, dass sie wehtun werden. Man kann sich das dann schön reden. Von wegen „Abenteuer“ und so. Als ich vorgestern um 6.15 Uhr …
Weils gerade so gut passt (zumindest zu meiner Angelei), hier ein relativ altes Video von Stephan Peschel, der euch das Dorsch-Angeln vom Kleinboot näher bringt. Macht echt Spaß. Schöne Bisse. Hohe Frequenz. Harte Drills. Inhalt: Spinnfischen auf Ostseedorsche.
Kurze Meldung aus Urlaub: Mir geht’s prima! Zwar hatten wir ein paar Tage lang Sturm, in denen ich mein Bot „in der Garage“ lassen musste. Die habe ich aber ganz gut überbrücken können. Mit Mefoangeln z.B. oder Relaxen. Und einer wilden Kuttertour mit dem Zielfisch Steinbutt. Die war allerdings kein Vergnügen. Bei Windstärke 5 und …
Nach langer Absinenz schickt uns Barschbernd mal wieder mit dem Hänel los. Diesmal ist er mit dem Seuß in Norwegen. Die beiden angeln auf Heilbutt. Und zwar auf Sicht. Es gibt uncoolere Dinge… Und ich vergesse auch den täglichen Aufruf nicht: Bitte schickt coole Links zu coolen Videos an dietel (per? PN!!!) Inhalt: Spinnfischen auf …
Noch ein Teil aus den Dropshot Diaries. Hier fangen wir dann Barsche und Hechte auf die Dropshot-Köder. Und nicht vergessen: Unterstützt mal den Barschbernd und den dietel und schickt mir per PN schöne Videotipps für unser tägliche Feature. Inhalt: Dropshot auf Barsch und Hecht.
Ab auf die Straße bzw. in die City. Hamburg City rulez, wer beauptet was anderes? Die Streetfisher da batteln jeden Angler, egal wie bekannt er is… Inhalt: Streetfishing in Hamburg
Sommerurlaub auf Langeland. Das verbinden die meisten Insider mit dicken Dorschen. Und tatsächlich ziehen die Spezis durchaus erfolgreich in den Dickdorschkrieg. Jedenfalls sehe ich jeden Tag Angler, die richtig fette Brummer in den Filetierraum von Spodsbjerg schleppen. Der größte aus der letzten Woche war wohl 1,12 m. Wegen der Dorsche bin ich aber nicht hier. …
Uraltes Video. Inzwischen auch schon fast 100.000 mal angeklickt. Ich mit dunklem Bart, schlechtem Englisch und falscher Klamotte. War aber eines der ersten Dropshot-Videos, wenn nicht das erste auf der Fisch&Fang-DVD. Nach Veröffentlichung bekam ich viel Post, hauptsächlich Tacklefragen. Lustige Geschichte am Rand: Ich habe neben dem Filmen ein bisschen geangelt und dabei ganz gut …
Keine Ahnung warum, aber Barschbernd meint, den müsste man mal bringen. Ich kann’s mir nicht anschauen. Ich weiß inzwischen auch ganz gut, wie man jiggt. Ihr eigentlich auch. Aber vielleicht ist es ja ganz witzig, den ergrauten Hannes mal wieder mit schwarzem Bart zu sehen. Schrecklich… Wie gesagt: Videotipps bitte an dietel per PN. Inhalt: …
Da waren die Gastangler noch richtig junge Burschen. Es geht zum Zanderangeln nach Ostfriesland. Und wie gesagt: Weder ich noch der Barschbernd haben was dagegen, wenn ihr mir Videotipps per PN an dietel schickt. Danke! Inhalt: Zanderangeln in Ostfriesland.
Georg und Krischan besuchen die Fuhrmänner am Peenestrom und bekommen vom 7jährigen Finni eins übergebraten. Frage an Barschbernd: Soll ich jedesmal erwähnen, dass die Videotipps von Dir kamen? An alle anderen: Ihr könnt gern Tipps an mich schicken. Per PN an dietel! Inhalt: Spinnfischen auf Barsch am Peenestrom.
Heute mal wieder die Gastangler. Es geht mit Georg uns Krischan ins Herz Deutschland. Die Jungs besuchen Klaus am Wesel-Dattel-Kanal. Es geht mit verschiedenen Methoden auf Barsch. Ob die Hechtspezialisten das können? Es geht jedenfalls schon gleich gut los… Inhalt: Spinnangeln af Barsch.
liebe BesucherInnen, vor genau einem Jahr angelte ich fast ausschließlich mit Poppern und anderen Oberflächenködern auf Barsch und Rapfen (siehe Eintrag „Topwater Summer“). Das funktioniert leider in diesem Jahr nur begrenzt. Wenn ich nicht die neuen Storm Mini-Hardbaits hätte! Die Winzlinge bescherten mir beim Flachwasserangeln schon einige schöne Barschserien. Alle vier Modelle fingen in unterschiedlichen …
Der vorerst letzte Beitrag aus der Willem Romeijn-Reihe. Hier ist er 3 Stunden lang mit dem Bellyboat unterwegs und fängt 3 dicke Barsche. Der längste misst 48 Zentimeter. Not bad, oder? In Holland sollte man wohnen…
Die Willem Romeijn-Tage gehen weiter. Heute fahren wir mit ihm zum Saisonauftakt auf Zander raus. Auch diesmal wieder mit dem Bellyboat. Sieht gut aus da… Inhalt: Spinnfischen vom Bellyboat auf Zander.
Kurz vor der Schonzeit nimmt uns Willem Romeijn mit dem Bellyboat aufs Wasser. Der letzte Angriff mit Kunstködern bringt nochmal richtig gute Fische. Inhalt: Spinnangeln vom Bellybat auf Zander und Barsch.
Gestern stand ich mit Jochen auf dem Boot. Als ich den Original Floater in der Farbe S montierte, hatte der Havelexperte Zweifel, dass S in seinem Hausgewässer funzt. Nicht wirklich lange, denn ich fing gleich ein paar ganz gute Barsche. Zumindest meine größten am gestrigen Tag. Die Farbe S (Silver) gibt’s bei vielen Balsamodellen, …
Der selbe Protagonist von gestern (Willem Romeijn) führt uns heute an die norwegische Küste. Barschbernd meint, der Junge hat das Potential zum Barsch-Alarm-Flash-Light-Fütterer. Stimmt, oder? Inhalt: Spinnfischen in Norwegen.
Liebe Blogbesucherinnen und -besucher, Hochsommer, warmes Wasser-jetzt geht alles! Trotzdem ist es manchmal gar nicht so einfach, ein paar Räuber ans Band zu bekommen. Das gilt besonders für die viel beangelten Hafenanlagen, in denen sich gerade Barsche und Rapfen gern aufhalten. In den vergangenen Tagen war ich dort mit unbeschwerten Soft-Jerks unterwegs. Diese Köderdarbietung hat …
Im Juni bin ich mal an den Bodden gefahren, um dort Zander zu angeln. Vertikal. Mein Informant und Pilot Hacki hatte mich auf große Fische eingestellt. Also nahm ich auch grobes Gerät mit. Feinstes grobes Gerät. Nämlich die Poison Adrena 172 H mit einem Wurfgewicht von 12 bis 42 Gramm. Ein richtig strammer Stock, den …
Untertitel: Fishing The Dutch Rivers – Full version. Heute geht es mit Willem Romeijn zum Fischen auf Barsch, Zander und Co. an die die niederländischen Flüsse. Barschbernd: „Der Clip hat was, wie ich finde.“ Und was meint ihr?
Heute schickt uns Barschbernd ein bisschen weiter weg. Nämlich nach Frankreich. Zusammen mit Birger und Steffen angeln wir auf Schwarzbarsch. Inhalt: Spinnangeln auf Schwarzbarsch.
Wie bereits im letzten Jahr ging es auch in diesem Frühjahr für mich und ein paar weitere verrückte Angler nach Indien auf die Inselgruppe der Lakkadiven. Diese liegen nördlich der Malediven, sind aber touristisch gesehen komplett vergessen worden. Kaum jemand verirrt sich hierher, auch weil es nicht so einfach ist ein Sondervisum zu erhalten. Es …
Die Hänel-Days gehen weiter. Nachdem wir Brücken, den Po und einen See mit dem Oberfaulenzer befischt haben, will Barschbernd, dass wir mit ihm an den Fluss gehen, um uns hier zeigen zu lassen, wie man das gewässer ließt und Zander herausfaulenzt.
Herzlich Willkommen bei den Barschbernd-Hänel-Tagen. Vorgstern an Brücken, gestern am Po, heute am See. Der Sebastian erklärt uns ganz genau, worauf es ankommt, beim Zanderangeln im See. Inhalt: Spinnfischen auf Zander im See.
Der Tipp hier kommt von kaipirinha187 und ist nicht ganz neu. Das Video lief schon mal, hat aber nicht jeder mitbekommen. Ist aber ein Hammerclip, den man zum WE schon nochmal zeigen kann. Spinnangeln bzw. Oberflächenfischen auf Dickbarsch. Ich ziehe selber gleich los und wünsche mir nur einen von den Großen (und vielleicht ein paar …
Hallo Blogbesucher/innen, im meinem letzten Beitrag habe ich über die Barschangelei mit der Yasei Red Perch berichtet. Dort könnt ihr auch über die technischen Daten des Geräts nachlesen. Genau den gleichen Aufbau verwende ich auch am zugewachsenen sommerlichen Wiesenbach für die Angelei auf Bachforellen. Spätestens auf den Fotos kann man deutlich erkennen, warum dort vor …
Kaum zu glauben, wenn man aktuell aus dem Fenster schaut: Letzte Woche hatten wir mal über 30 Grad. Heute sieht’s nach herbst aus. Aber nächste Woche solls ja richtig heiß werden. Vermutlich mache ichs dann so wie letzte Woche: Badehose rauskramen. Sonnencreme einpacken. Ein Handtuch. Zwei Ruten. Ein paar Köder und rauf aufs Ruderboot. Zwar …
Das zweite BA-Treffen am Möhnesee war auf das WE vom 24.7. bis 27.7. terminiert. Es war alles bestens angerichtet: Die Starterpakete waren vollgestopft mit tollen Gummis und 3 Wobblern (danke an Lurenatic und Shimano). Fast jeder der insgesamt 25 Teilnehmer hatte ein Individual-Paket, das boots- und schlafplatztechnisch genau auf seine Bedürfnisse zurechtgeschnitten war. Und nachdem …
Der Barschbernd mag den Hänel. Gestern waren wir noch mit ihm an den Brücken unterwegs. Heute folgen wir ihm an den Po. Zielfisch: Schon wieder Zander. Was auch sonst. Schauen wir doch mal, ob sie einen großen aus dem großen Fluss rausfaulenzen… Inhalt: Spinnfischen auf Zander am Po.
2015 war bisher für mich sehr bewegt und hektisch. Viel Arbeit, neue Länder und Abenteuer und zu wenig Zeit für die Berichterstattung. In der folgenden Zeit möchte ich meine Erlebnisse und Erfahrungen allerding ein wenig aufarbeiten und mit Euch teilen. Im 1. Teil soll sich zunächst ersteinmal alles um meine Tour nach Nicaragua drehen. Nicaragua? …
Vorwort: Das Kickback-Rig ist ja inzwischen in aller Munde. Kein Wunder. Barsche und Zander lieben diese Montage. Der größte Vorteil: Der Köder hat maximales Spiel – auch wenn man richtig viel Blei fischen muss. Und das muss man bei uns im Rhein recht häufig, um an die weit im Strom stehenden Fische heranzukommen. Diese Angelei…
Vor einiger Zeit habe ich für den RAUBFISCH einen Artikel über das Barschangeln mit amerikanischen Montagen geschrieben. Diesen habe ich noch einmal etwas überarbeitet und so könnt Ihr Euch im Folgenden mal reinziehen wie die Amis so zuwerke gehen. Natürlich kann man vieles übertragen. So ist das Dropshot-Rig wirklich genial zum Vertikalangeln (z.B. am Eisloch oder…
Update 2017: In diesem Artikel findet ihr alles rund um das Thema „ultralight Spinnangeln“. Der Artikel geht los mit einem Plädoyer unseres Users Nick für das ultraleichte Angeln mit der Spinnrute. Er stellt vor, was ihn am Thema so fasziniert und welche Aspekte besonders wichtig sind. Johannes schließt sich mit seiner dreiteiligen UL-Serie an und…
In der Schweiz habe ich einen Angel-Stil kennengelernt, der hierzulande kaum praktiziert wird und den ich zu anfangs auch selber unterschätzt habe. Um ehrlich zu sein, habe ich sogar ein bisschen in mich hineingelächelt, als ich das erste Mal mit Bata vom Fischershop Wels (St. Gallen) und seinen Kumpels in einem Züricher Bootshafen unterwegs war…
Von Jahr zu Jahr gibt’s mehr kleine Köder für die UL-Fans unter den Menschen und Raubfischen. Eigentlich muss man auch nicht viel zu den einzelnen Methoden schreiben. Die verkleinerten Spielformen unterscheiden sich in Sachen Köderführung nur wenig von den grobschlächtigeren Mutter-Disziplinen, oder wie? Bleikopfangeln Kleinen Gummis an kleinen Jigköpfen fängt man nicht nur Barsche, sondern…