Tipps & Tricks

Es gibt eine Menge Gründe, Schwimmwobblern eine Ladung Blei in den Bauch zu jagen! Wir können sie z.B. weiter werfen. Unsere Köder erreichen tiefer stehende Fische. Sie laufen stabiler in der Strömung. Außerdem können wir in einem 10-minütigem Prozess den Auftrieb neutralisieren und so günstige Wobbler in Suspender verwandeln, die es mit der vergleichsweise teureren …

Tipps & Tricks

An manchen Bächen darf man nur mit der Fliege ran. An anderen ist das Kunstköderangeln erlaubt. An vielen davon allerdings mit der Einschränkung, dass man keine Köder mit Drillingen fischen darf. Bedeutet, dass man die Drillinge des jeweiligen Kunstköders gegen Einzelhaken austauschen muss. Diesen Tuning-Prozess haben so ziemlich alle meine Meerforellen-Köder schon hinter sich. Und …

Tackle-Tipps

Bis vor einer Weile habe ich die Meinung vertreten, dass man Baitcaster-Rollen nur dann einsetzen muss, wenn sie wirklich Sinn machen. Und so habe ich mit meinen Revo Premiers und STXen schwerpunktmäßig Toppis, Texas-Rigs ab 7, besser 10 Gramm, Spinnerbaits, Jerks und relativ schwere Crankbaits geworfen – mit den getunten Modellen ab und an auch …

Echolot

Grundsätzlich ist es heutzutage so, dass wir unser Echolot anschalten und damit loslegen können. Hierzu muss ich als Nutzer keinerlei Einstellungen vornehmen, aber es gibt den ein oder anderen Menüpunkt, durch dessen Veränderung (Feinjustierung) wir unser Echolot ein wenig aufpimpen können. Einer davon ist die Empfindlichkeit/Sensitivity. Oft werde ich z.B. auf Messen gefragt, ob ich …

Tackle-Tipps

Für viele Fans war und ist die Abu Fantasista Yabai (Vorgängerin der Oren’Ji und Oren’Ji Pro) das Nonplusultra im Spinnrutenbereich. Vor allem unter Zanderanglern haben sich die 2,50 und 2,80 Meter langen und orangenen Versionen einen Namen gemacht – u.a. wegen der sensationellen Bissübertragung, ihrer Durchzugsstärke, der Balance und dem geringen Gesamtgewicht. Mit der Fantasista …

Tackle-Tipps

Wir haben’s schon schön hier in Berlin. Da fließt so viel Wasser durch Stadt, dass wir die meisten Brücken in Europa vorweisen können. Noch schöner als das Stadtangeln ist aber das Angeln im Umland. Keine Ahnung, wie viele Seen und Flüsse man mit der DAV-Karte beangeln darf – es sind eindeutig zu viele für ein …

Tackle-Tipps

Zugegebenermaßen beschäftige ich mich mit Innovationen auf dem Ruten- und Rollen-Sektor manchmal ein bisschen später als die Tackle-Fetischisten-Elite. Meistens erst dann, wenn Pure Fishing diese neuen Konzepte bei uns auf den Markt bringt. Und so lief das auch mit dem Micro Guide-System. Mit den superkleinen Ringen habe ich mich zum ersten Mal so richtig konfrontiert, …

Barsch

Im letzten Jahr habe ich zusammen mit einem Vater eine gute Methode kennengelernt, um in Kanälen mit scheinbar immer gleicher Struktur (Stichwort „ Spundwand“), Hechte, Zander und vor allem Barsche zu lokalisieren. Das Schleppen mit Wobblern ist nämlich keine Methode, die nur von Bootsanglern genutzt werden kann. Ganz im Gegenteil! Diese Angelmethode eignet sich ideal, …

Finesse-Methoden

Das Kickback-Rig: Um es mal gleich vorwegzunehmen und gar nicht erst ins Kreuzfeuer der Youtube-Experten-Fraktion zu geraten: Die Erfindung des Seitenarms ist schon ein paar Jahre alt. Die will ich mir keinesfalls auf die Fahne schreiben. Kann auch gut sein, dass es einen oder mehrere Japaner oder Amerikaner gibt, der/die die hier aufgeführten Modifikationen an …

News

Am 17.06.2011 war es soweit. Das zweite Lucky Craft Jugendcamp ging an den Start. Aus zahlreichen Bewerbungen lud Christopher Görg 10 Jugendliche nach Brandenburg ein. Drei Tage lang drehte sich nun für die glücklichen Teilnehmer alles ums moderne Kunstköderangeln auf Barsch und Hecht. Treffpunkt war auch dieses Jahr wieder ein gut ausgestatteter Angelverein der direkt …

Tackle-Tipps

Seit ein paar Tagen sind die Sébile-Köder nun flächendeckend in Deutschland erhältlich. Meine Kollegen Jochen, Veit, Steve, David und ich hatten schon ein paar Wochen Zeit, um uns mit der Materie vertraut zu machen. U.a. waren wir ein paar Tage mit Sébile-Vorangler Laurent Picq unterwegs (ein Bericht mit Videoclip für die Abonnenten-DVD erscheint in der …

Fangberichte

Zusammen mit dem Veit war ich vom 30.4. bis 1.5. in Wien. Genauer in der von Christoph und Peter Tuczai geführten Anglerwelt, einem Top-Fachgeschäft für Spinn- und Karpfenangler. Der Laden besticht durch ein sehr sorgfältig ausgewähltes Programm an den Wänden und in den Rutenhaltern. Und mit einem 30.000 Liter-Swimming-Pool zum Ködertesten (!!!). Hier standen wir …

Tackle-Tipps

Nun ist das große Sébile-Meeting in der Pure Fishing-Zentrale in Frankreich schon wieder ein paar Tage her. Und weil wir inzwischen soweit sind, dass wir euch sagen können, was wir ins Programm genommen haben, kommt nach der Vorankündigung jetzt der Report: Ca. 30 Pure Fishing-Verteter aus ganz Europa – darunter General-, Marketing- und Kategorie-Manager, die …

Bass

Auch in diesem Jahr beschlossen Jakob und ich wieder einen kleinen Trip zu den starken Kämpfern mit den großen Mäulern zu unternehmen. Ralf, ein Freund und Barsch-Alarmer der ersten Stunde emfahl uns einen See auf Sardinien, an dem er selbst schon einige Male einen Urlaub verbrachte. In den Weiten des World Wide Webs suchten wir …

Tackle-Tipps

Ich bekomme immer wieder Mails und PNs, in denen ich aufgefordert werde, Stellung zu einzelnen Pure Fishing-Produkten zu beziehen und damit einen Beitrag zur Kaufentscheidung zu leisten. Besonderes Interesse gilt dabei den Ruten von Berkley und Abu. Einige Gerten aus dem aktuellem Programm habe ich hier ja schon vorgestellt. Ein paar Modelle fehlen jedoch. Da …

News

Liebe BA-Community, angesichts der erschütternden Bildern in den Medien schlug Havel-Walleye uns beiden anderen aus dem Barschkartell (also Effzett und FishinTom) vor, das für einen Kneipenbesuch anlässlich des 2. Jahrestages der Gründung unseres Kartells eingeplante Geld zu nehmen und für den Wiederaufbau in Haiti zu spenden. Selbstverständlich haben wir dieses Ansinnen entrüstet zurück gewiesen, denn …

News

Der eine oder andere Barsch-Alarmer hat sich vielleicht gefragt, warum im Sommer so wenig auf der Seite passiert ist. Um ehrlich zu sein: Ich hatte auch immer mal einen Anflug von schlechtem Gewissen. Aber natürlich gibt’s für die stiefmütterliche Behandlung einen triftigen Grund. Und jetzt, da das Werk vollendet und sogar schon gedruckt ist, kann …

Barsch

Beim Barschangeln kommt es in manchen Fällen auf die Größe der Barschköder an. Dazu ein Beispiel aus meinem Hausgewässer, einem 650 ha großen See in Brandenburg. Der See verfügt über einen guten Bestand an Barschen und Hechten und über riesige Ukeleischwärme. Beste Bedingungen also um beim Spinnfischen auf Räuberjagd zu gehen. Ein Erlebnis aus der …

Tackle-Tipps

Das Suspendern steht bei den amerikanischen Schwarzbarschanglern seit ein paar Jahren hoch im Kurs. Eine der populärsten Köder-Marken da drüben ist „Lucky Craft“, die  eine komplette Suspender-Linie für alle Wassertiefen anbietet. Dabei handelt es sich um absolute Spitzenwobbler in genialen Farben, mit Schupperelief, ultrascharfen und stabilen Drillingen, perfekt eingeklebten Tauchschaufen und genialen Laufeigenschaften. Natürlich haben …

Tipps & Tricks

Auf kaum einem anderen Kunstköder-Sektor tut sich derzeit soviel wie in der Wobbler-Liga. Die wird fast schon monatlich von einem neuen Hersteller aufgemischt. Firmen wie MegaBait, Illex, Lucky Craft, YO-Zuri etc. werfen neben den bekannteren Kunstköderfabrikanten wie Salmo, Rapala, Mann’s, ABU oder Berkley immer ausgebufftere Köder auf den Markt. Wobbler-Laien ist der Hype um diese …

Tackle-Tipps

Wenn man sich durch den, mittlerweile schwer überschaubaren und sehr vielfältigen, Rutenwald kämpft oder der unerschöpflichen Flut an immer mehr werdenden Kunstködern widmet, trifft man immer häufiger auf Angaben wie z.B. einer Rutenlänge von 6’3’’ mit Fast-Action, einer Schnurtragkraft von 20-40lb. oder Ködergewichten von 1/4 – 5/8 oz. Auf dem europäischen Festland sind die Angler …

Zander

Zander haben gute Augen. Doch verlassen sie sich nicht nur auf das, was sie sehen. Neben ihrem hervorragenden Sehvermögen und der sensiblen Seitenlinie verlassen sie sich sowohl auf ihren Geruchs- als auch den Geschmackssinn wenn es darum geht, schmackhafte bzw. sättigende Nahrung aufzuspüren. Eingefleischte Zanderangler schwören deshalb darauf, den Zandern Gummis besonders schmackhaft zu machen, …

Tackle-Tipps

Spinnerbaits sind nicht fürs Finesse Fishing (Anmerkung der Red.: sensible Montagen, mit denen man beißfaule Fische aus der Reserve lockt. Wie z.B. Texas Rig, Drop Shot Rig und Carolina Rig) gedacht! Im Gegenteil: Spinnerbaits wurden fürs Power Fishing gebaut. Also für Situationen, in denen man viele Würfe machen muss, um die aktiven Fische zu finden …

News

Gleich vorweg: Bei dem Weltrekordbarsch handelt es sich um ein Stück Angelgeschichte und nicht um einen aktuellen Fang. Der betreffende Barsch aus dem Edersee wurde 1944 gefangen. Keine Ahnung, wie groß die Barsche im Zeitalter vor dem Gummifisch und den Entwicklungen, der sich die Fischer heute bedienen, normalerweise werden konnten. Der Riese aus dem Edersee lässt …