Gestern kam ein Paket bei mir an mit 4 Ködern. Abgeschickt aus der Shimano-Zentrale. Inhalt: ein Hecht-Swimbait (X-Rap PETO), ein Hecht-Spinnerbait (R.I.P. Spinnerbait 28), ein Paket 360 GT mittlere Größe UND ein Rapala RipStop in 9 cm. Noch nie gesehen das Ding. Noch nicht gefischt. Und dennoch schon begeistert. Der sieht ja SOOOOOOOOOOOOOO gut aus. …
Meine Barschköder
Hallo Leute. In den letzten Wochen war ich auf Messen oder anderen Veranstaltungen unterwegs. Die häufigsten Fragen sind immer, welches Gerät oder welche Köder ich für welche Fischarten verwende. Da ich euch hier mein Gerät schon regelmäßig vorstelle, werde ich euch auch meine Lieblingsköder vorstellen. Als erstes möchte ich euch meine Barschköder zeigen. Easy Shiner …
Winter-Zander-Tackle
Die Wassertemperatur ist in den letzten Wochen extrem gesunken, jetzt machen sich die Zander langsam auf in ihre Winterquartiere. Das erleichtert die Suche nach den Fischen oft enorm, da sich die Zander nicht auf der gesamten Wasserfläche eines Gewässers verteilen. Das ist die beste Zeit des Jahres, um den Zandern in den tieferen Gewässerbereichen nachzustellen. …
Barschalarm
Hallo Leute. In den vergangenen Wochen verabredete ich mich öfter mit dem Eric, um gemeinsam auf Barsche zu fischen. Leider waren die Temperaturen nicht so richtig herbstlich in den letzter Zeit, aber dafür konnten wir ein paar schöne Barsche überlisten. Zum Barschangeln verwende ich am liebsten eine Zodias mit einem Wurfgewicht von 4 bis …
Sommerangeln
Hallo Leute, eigentlich seid Ihr ja gewohnt, hier die News übers Raubfischangeln zu finden. Der vergangene Sommer war aber teilweise so extrem warm, dass die Jagd nach Zandern und sonstigen Räubern extrem anstrengend war. Da hatte es sich oft angeboten, das Angeln mit dem Badengehen zu verbinden. Das Angeln mit dem Method-Feeder hat es mir …
UL-Spinnerbait Barscheln
Heute ein kurzes Feature über einen neuen Köder-Favoriten. Ich hab ihn vorgestern ausprobiert auf der Spree und würde hier nix drüber schreiben, wenn ich ihn richtig doof fände. Das Gegenteil ist der Fall. Natürlich. Es dreht sich um den neuen Gomoku Spinnerbait. Ihr kennt Gomoku nicht? Das sind kleine bunte Köder von Storm. Ein ganz …
Den Joker ziehen!
Liebe Blogbesucherinnen und Besucher, der Winter läßt uns nicht los… wie viele von Euch erwarte auch ich voller Sehnsucht den Beginn der neuen Saison. Gerade dachte ich an einen meiner Lieblingsköder der Saison 2017, den Joker-Shad von Storm. Nach dessen erfolgreichen Einsatz als Swimbait auf schwedische Barsche, verwendete ich diesen Gummifisch an einem echt traumhaften …
Shad Rap 4ever
Keine Rasseln oder ausgeklügeltes Weitwurfsystem. Der Shad Rap kommt ohne viel Schnickschnack aus. Ein wenig zur Geschichte: Als der Shad Rap 1982 auf den US Markt eingeführt wurde, brach im Land der unbegrenzten Möglichkeiten ein regelrechter Hype um den Crankbait aus Balsaholz aus. Schnell sprach es sich herum, dass der neue Crank aus der finnischen …
Rapala Shadows gegen Winterfrust
Es ist die schwierigste Zeit des Jahres dort draußen… Nicht aufgrund des Wetters. Dafür gibt’s ja Kleidung. Vielmehr wird’s kein richtiger Winter in dem man zum Beispiel der Eisangelei frönen könnte, zumal die neue Rapala Eisangelrute bereits in den Startlöchern steht. Stattdessen kommt heute Randeis von 5m und morgen sind es bereits wieder 10°C auf …
Abzocken mit Gomoku…
Hallo Besucherinnen und Besucher, dieser Beitrag ist die Fortsetzung meines vorigen „Abgezockt“. Ich weiß auch nicht, irgendwie üben Metallköder auf mich eine große Fazination aus. Sie sind die Klassiker im Bereich Kunstköder. Mir ist durchaus bewußt, daß gerade unter jüngeren Anglern dieser Ködertyp oft nicht gerade angesagt ist. Zu groß ist das Angebot aller erdenklichen …
Abgezockt…
Hallo Leute, Warum ist der Barsch mein Lieblingsfisch? Es gibt dafür einige Gründe, aber der wichtigste für mich ist ganz sicher die Vielseitigkeit der Methoden, mit der ich ihn beangeln kann. Die im folgenden beschriebene Methode wird besonders Barschanglern der grossen Seen geläufig sein: die Angelei mit Zockern und Pilkern. Schon seit einiger Zeit werde …
The Source
Hallo Leute die Herbstzeit ist ja eigentlich mit einer der besten Jahreszeiten um den Räubern nachzustellen, doch leider ist gerade im Herbst das Wetter oft sehr unbeständig. Man hat öfters Angeltage die wegen zu starken Wind oder Regen ausfallen. Um an solchen Tagen nicht zu Hause bleiben zu müssen, nutze ich diese Tage um den …
Crankbaiten auf sardische Schwarzbarsche
Hi Leude. Ich bin zurück aus Sardinien. Da war ich nicht das letzte Mal. Definitiv. Warum? Seht ihr schon in dieser Woche auf Youtube (BATV) und Shimnao haut auch noch ein Video raus, in dem ich meinen Hagane-Spirit (#confidence) erklären darf. Während meines Trips habe ich so ziemlich alles gefischt, was Bass bringen kann: Swimbait, …
Storm Gomoku Flutter Slim
Hallo Besucherinnen und Besucher, Johannes hat gerade einige Rapala- und Storm Neuerungen für das Jahr 2018 vorgestellt. Als bekennender Fan der mittlerweile sehr umfangreichen Storm Gomoku Serie habe ich mich sehr über die Erweiterung des Flutter Slim um das etwas größere 7,5 Gramm-Modell gefreut. Mit dem schon im letzten Jahr erschienenen 2 Gramm-Modell konnte ich …
Neuigkeiten von Rapala & Storm für 2018
Wie ihr vielleicht wisst, unterstützen sich die Firmen Rapala und Shimano im Vertrieb. Dementsprechend werden wir Teamangler auch mit Rapala-, Storm- oder Vibrax-Ködern ausgestattet, um sie zu testen und euch vorzustellen, Man könnte auch „promoten“ sagen – „vorstellen“ gefällt mir aber besser. Schließlich versuchen wir, in unseren Berichten auch immer Praxistipps weiterzugeben und euch so …
Method Feeder Schleien
Hallo Leute, in letzter Zeit stand bei mir das Angeln mit dem Method Feeder auf Schleie auf dem Programm. Ich habe in den letzten Jahren ziemlich oft erfolgreich auf Schleien geangelt. Bis dato hatte ich es immer auf die konventionelle Art mit Pose und der Matchrute probiert. Aber das Angeln mit dem Method Feeder setzt …
Storm So-Run Joker Shad vs. Joker Vert – Tuning inklusive
Es gibt neue Mitglieder in der Gummifamilie von Storm. Zum einen den Storm Joker So-Run Shad und zum anderen den Storm Joker So-Run Vert. Der erfahrene Gummifischer wird unschwer an der Bezeichnung bereits erkennen, wofür beide Gummivarianten stehen. Schön das die Produktentwickler von Storm bei der Namensgebung den „Joker“ gleich mit eingebaut haben. Denn dem …
360GT – The WPC-Winning Lure!
Bei der WPC kams ja auf jeden Fisch an. Besonders aber auf den letzten. Mit allen anderen Fischen haben wir uns in Position gebracht. Aber ohne den 44er Barsch hier. Also genau den auf dem Bild… … hätten wir gar nix erreicht, wären vielleicht nicht mal auf Siegertreppchen gekommen. Das Üben im Mai und Juni …
Storm 360 GT Swimbait – die Fangmaschine
Ich denke jeder Raubfischangler hat in seinen Tackleboxen Köder mit denen er regelmäßig schöne Fische fängt. Habe ich auch einige. Allerdings wurden diese Köder oft erst nach längerer Zeit zum ständigen Begleiter. Dann gibt es noch die „Köderspezies“, welche vom ersten Tag und dann fortlaufend ihre Fängigkeit unter Beweis stellt. Also echte Joker. Und eben …
Berliner Karpfen
Hallo Leute, um die Schonzeit hier in Berlin zu überbrücken, mache ich jedes Jahr ein paar Ansitze auf Karpfen. Der besondere Reiz liegt bei mir darin, einen Karpfen mitten im Herzen von Berlin zu überlisten. In Berlin gibt es zahlreichen Kanäle und Seen, die einen guten Karpfenbestand haben. Durch die relativ kurzen Anfahrtswege lassen sich …
Köderduell: Softjerk vs. Searchbait
Wer den Blog verfolgt, hat ja im letzten Beitrag gelesen, dass für gestern ein Trip an ein Gewässer mit Dickbarsch-Potential angedacht war. Da war ich dann auch mitm Bernd. Die Geschichte ist eigentlich schnell erzählt: Ich wollte es ja komplett mit dem 360GT durchziehen, habe mir aber ein paar Softjerks und beschwerte Offsethaken als Zweitkonzept …
Searchbait meets BaitFinesse-Kombo
Ich hab’s ja bereits geschrieben. Die Angel-Flamme lodert wieder in mir. Zwar habe ich mich entgegen meiner Ankündigung am Mittwoch doch nicht in den Sturm geschmissen, aber dafür war ich heute früh schon realtiv zeitig aufm Wasser und werde auch morgen, übermorgen und überübermorgen Angeltermine wahrnehmen. Viele Köder brauche ich derzeit nicht mitschleppen. Eigentlich reicht …
Storm 360 GT im Hecht-Test
Puh das wird bestimmt nicht einfach, schoss es mir durch den Kopf, als ich die zwei Packungen der Storm 360 GT in Händen hielt, die ich als Muster geschickt bekommen habe: ein Päckchen LS-Lewd Shrimp und TB-Tru Blue. (Für den LS Shad habe ich mir schon den ein oder anderen Spruch von meinen Freunden anhören …
Expride UL Spike Tail Saisonstart
Hallo Besucherinnen und Besucher, eigentlich steht schon alles in der Überschrift. Ich liebe das Ultra-leicht-Angeln mit unbeschwerten Softjerks und die Fische anscheinend auch. Mein Angler-Herz leicht gemacht haben heute: Rute: Expride 264 UL, 1,93m, WG 2-7g Rolle/ Schnur: Stradic Ci4 1000 Fa / Kariki 0,07mm -Tragkraft 4kg, Aspire Fuorocarbon 0,20mm- Tragkraft 3kg Köder: Storm So-Run …
Auf Bachforelle mit der neuen Sahara
Vereehrte Besucherinnen und Besucher, endlich geht alles wieder los! Auch in diesem Jahr startete ich die Raubfischsaison mit der Angelei auf Bachforellen am Brandenburger Niederungsbach. Ich muss mich jedesmal entscheiden zwischen der Spinn-oder der Flugangelei. Das fällt mir eigentlich immer schwer, denn beides ist für mich gleich reizvoll. Zum Spinnangeln bevorzuge ich eine leichte bis …
Zodias BFS B(Arsch) Creature-Wacky
Hallo Besucherinnen und Besucher, die Finesse-Methoden sind mittlerweile in der Barschangler-Szene fest etabliert. Viele Barschangler lieben ihr Hobby für die Vielfalt an Angelsituationen und Ausprobiermöglichkeiten. Da Barsche im Jahresverlauf doch recht unterschiedliche Verhaltensweisen zeigen, ist man gut beraten, wenn man sich auf die entsprechende Situation passend einstellen kann. Selbstredend sind die Variationsmöglichkeiten, die uns schon …
Hecht. Swimbait. R.I.P. Multi Depth Screw System.
Liebe Besucherinnen und Besucher, nach der gestern erfolgten Vorstellung des R.I.P. Riggers muss ich heute noch ein paar Punkte machen. Ein weiteres wunderbares Montage- System für große Gummiköder für die Swimbait-Angelei auf Hechte hat uns die finnische Firma Storm zu Verfügung gestellt. Das im folgenden gezeigte R.I.P. Multi Depth Screw System besteht folgenden Bauteilen: je …
Hecht. Swimbait. R.I.P. Rigger.
Hallo Besucherinnen und Besucher dieses Blogs, Hechtangeln mit großen Gummiködern wird immer beliebter. Auch mich hat das sogenannte Swimbaiting schon lange in seinen Bann gezogen. Die Effektivität dieser Methode dürfte mittlerweile unumstritten sein – in allen Hechtrevieren sieht man viele Angler, die dicken Dinger auswerfen und zumeist gleichmäßig einkurbeln, bis es heftig einschlägt im Gerät! …
Lipless-Rappin-Power: Checkt den Ripper!
London im Jahre 1888. Ein Serienmörder bringt mindestens fünf Prostituierte um und geht als ‚Jack the Ripper‘ in die Kriminalgeschichte ein. Damals hielt er die Londoner Polizei in Atem und erlangte durch viele Verfilmungen weltweite Berühmtheit. So weit ist es beim Rippin‘ Rap noch nicht, obschon er sich z.B. in den USA drei Jahre nach …
Fireblooding! UL on the beach
Liebe Besucherinnen und Besucher, für meine 2,70m (eigentlich 2,69m ganz genau) lange Traumrute aus der aktuellen Shimano Fireblood Serie stand ein weiterer lange geplanter Test an: die Küstenwatangelei auf Meerforellen mit kleinsten Blinkern. Diese Angelei unterscheidet sich schon deutlich von der Standard-Spinnangelei auf Meerforellen, bei der Köder zwischen 15 und 30g verwendet werden und Ruten …
Fireblooding! …on the beach.
Hallo BesucherInnen, nun ist auch der Herbst schon zu Ende, heute ist Winteranfang! Die anglerisch eigentlich interessanten Spätherbstwochen habe ich weitgehend auslassen müssen, einige Erkältungsviren hatten mich ziemlich erwischt. Die Wortschöpfung „Fireblooding“ meiner Teamkollegen Veit Kazimiersch und Johannes Dietel (Grüße an Euch!) hat mich sehr erfreut, deswegen möchte auch ich unter diesem Titel ein paar …
Die „Auf-die-einsame-Insel“-Frage
Welcher Köder muss mit auf die einsame Insel? Bei mir auf jeden Fall der Super Shad Rap. Ich kenne kaum einen Köder, der so flexibel im Einsatz und auch noch so außergewöhnlich fängig ist wie der Super Shad Rap. Obwohl er nur 14 cm lange ist, macht er anscheinend im Wasser eine Menge her, nicht …
X-Rappen auf der Spree
Ich hatte es ja angekündigt: Mit dem unfreundlichen Wetter beginnt die Intensivzeit. Ich liebe es. Heute hier. Morgen da. Und fast überall beißt es. Am häufigsten bin ich aber auf der Spree. Kurze Anfahrt. Willige Barsche. Reale Angelbedingungen. Mal fängt man nen Großen,… …und viel öfter die Kleinen. Ist aber ja auch egal. Man muss …
Shadow Rap Shad: Rapfen-Aufrüstung
Noch ein ganz kurzer Nachtrag zum Shadow Rap Shadden auf Rapfen. Im letzten Beitrag habe ich erwähnt, dass man die Drillinge auswechseln sollte. Über Facebook habe ich von Richard R. den Tipp bekommen, hierfür einen VMC-Haken zu verwenden, weil der stark ist, den Auftrieb aber nicht merklich mindert. Zwar spielt der Auftrieb beim Rapfenangeln kaum …
Rotsehen und ernstmachen mit der neuen Fireblood
Liebe Besucherinnen und Besucher, immer wenn ich zur Fireblood greife, wird es ernst. Dieses Modell in der 2,70m Länge mit einer Wurfleistung zwischen 14 und 42g ist ein echter Allrounder, sowohl für die Ufer- als auch für die Bootsangelei. Mit diesem Wurfgewichtsspektrum kann sie beispielsweise als leichte Hecht- und Zanderrute verwendet werden. Ein Test als …
I’m a Shadow Rapper!
Stop. Nicht ganz. Im Moment eher ein Shadow Rap Shadder. Seit der WPC habe ich ein paar Muster vom Shadow Rap. Dort habe ich schon einen wichtigen Barsch mit dem Flachläufer rausgetwitcht. Auch beim Stachelritter Cup kamen ein paar Fische auf den 9 cm langen und 12 Gramm schweren Twitchbait, der mir dieses Jahr noch …
Zander Wobbler
Immer wenn ich auf Händlermessen unterwegs bin, fragen mich viele Angler mit welchen Wobblern ich auf Zander fische. Ich habe eigentlich eine ganze Menge an Favoriten. Da die Bedingungen aber einfach zu unterschiedlich je nach Gewässer sind, ist nicht so einfach sich auf ein paar Modelle festzulegen. Da ich viel in Flüssen, Kanälen und flache …
Hochfrequenz“ auf der Havel – mit Jochen D. aus B.
Am vergangenen Sonntag ging es mit meinem Teamkollegen Jochen auf die Havel zum „Barschzuppeln“. Ein Tag der mir noch sehr lange in Erinnerung bleiben wird. Stundenlanger Tackletalk… Ruten- und Rollenkompositionen wie und warum, Schnüre hier und da, Köder wann und wo, Taktik hier und da… Es gab jede Menge zu „bequatschen“. Die Kombos des Kollegen …
Berlin City Karpfen
Hallo Leute, wie ich ja schon vor ein paar Monaten geschrieben habe, hat mich das Karpfenfieber wieder voll erwischt. Besonders das Angeln in der Stadt hat es mir besonders angetan. Leider ist die Suche nach den Fischen oft nicht sehr einfach da bestimmte Voraussetzungen einfach passen müssen. Viele gute Angelplätze sind oft sehr hoch frequentiert …
Storm Makan Minnow
Hallo Leute, am Wochenende war ich wieder in Brandenburg unterwegs, leider ist das das Wetter hier in den letzten Wochen so extrem wechselhaft, so dass an manchen Tagen das Angeln fast unmöglich war. Das hatte sich leider auch in den Fangergebnissen sehr bemerkbar gemacht. Ich konnte zwar viele Fische in den letzten Wochen fangen, aber …
Abwobbeln
Hallo Besucherinnen und Besucher, das ist es was ich zur Zeit überwiegend mache beim Barschangeln: abwobbeln! Dabei bediene ich mich mit Produkten der Firmen Rapala und Storm. Wobbler sind im Vergleich zu Gummiködern nahzu verschleißfrei und lassen sich meist jahrelang benutzen. Einen großen weiteren Vorteil sehe ich in den definierten Lauftiefen und -eigenschaften der einzelnen …
Zodias Spinning ML2 und ihre Lieblingsköder zum Barschangeln
Liebe Besucherinnen und Besucher, eigentlich habe ich gar keine Zeit zum Schreiben! Ich versuche jeden Moment auf dem Wasser zu verbringen. Barsch läuft gut. Mein Haupt-Werkzeug vor allem für die abendliche Flachwasserangelei war in den vergangenen Tagen 2teilige Shimano Zodias in der Länge 2,03m zusammen mit der Stradic Ci4+ 1000 als Rolle. Diese Kombo ist …
Arashi Zander
Hallo Leute, mein Urlaub ist schon wieder seit ein paar Wochen vorbei, leider hatte ich nicht wirklich viel Zeit um ans Wasser zu kommen. Zum Glück waren die paar Ausflüge die machen konnte dafür sehr erfolgreich, so dass ich trotzdem einige Fische fangen konnte. Durch die ganzen Wetterwechsel (Wind und Regen) waren die Zander in …
Spinner- Barsche
Hallo Leute, gerade in der heutigen Zeit wo die meisten Angler nur noch Gummifischen und Wobbler angeln, sollte man alt bewährtes nicht aus den Augen verlieren. Bei mir war es in den letzten Jahren leider auch nicht anders. Worauf ich hinaus möchte ist, dass meine Angelkariere vor über 20 Jahren begann und ich meine Barsche …
Superu Zander
Hallo Leute, gestern war ich wieder in der Uckermark unterwegs. Die Zander stellen sich bei den ganzen Wetterwechseln in den letzten Tagen an meinen Gewässern irgendwie quer. Diesmal sollte es an einen See gehen der im Gegensatz zu meinen Hausgewässern sehr tief war und Wassertemperaturen nicht so schnell schwanken. In den letzten Wochen konnte ich …
Rapala Shadow Rap
Hallo Leute, ich möchte euch ein Wobbler vorstellen, der mir in den letzten Wochen schon so manchen Angeltag gerettet hat. Gerade an Tagen an welchen ich mit Gummifischen nichts fing, war ein Wobbler fast unschlagbar. Der Rapala Sahdow Rap Der Shadow Rap wurde designt um perfekt die letzten Zuckungen eines sterbenden Beutefischs zu immitieren ( …
MAX RAP Fat Shad FSS
Das MAX steht für maximale Performance. Das heißt übersetzt: Maxi-Aktion, Maxi-Wurfweite, Maxi-Präzision, Maxi-Design, Maxi-Hakrate… Also einfach alles geilomeilo! Nun kann so ein Wobbler-Name ja einiges versprechen, um es dann trotzdem nicht zu halten. Ihr ahnt es schon. Beim MAX RAP Fat Shad ist das natürlich anders. Mehr noch: Er ist nicht nur ein maximal geiler …
Die neue Fireblood kommt…
Liebe Blog BesucherInnen Teamkollege Veit und ich sind die deutschen „Botschafter“ für die Neuauflage der legendären Shimano Fireblood Ruten Serie. Wir fühlen uns sehr geehrt! Mit Spannung erwarteten wir die feuerroten Edelruten. Wir können Euch 4 verschiedene Modelle vorstellen. Hier meine erste Meldung! Das hier vorgestellte Modell suchte ich aus, weil ich immer öfter mit …
Hauptsache Forelle Teil1
Willkommen liebe Blog -Leser, endlich Saisonstart! Seit einer Woche bin ich voll im Forellen-Fieber! „Hauptsache Forelle“ soll eine kleine Serie werden. Es geht zwar in erster Linie ums Fische fangen, aber ich habe vor, ein paar unterschiedliche Dinge auszuprobieren. Im Berliner Umland angeln wir in einigen Bächen und kleinen Flüssen mit der Brandenburger Salmonidenkarte. Die …
Mit dem Storm So-Run Supero Shad auf Dorsche
Seit einigen Monaten sind von Storm wieder Gummifische auf dem Markt. Unter anderem der Storm So-Run Supero Shad. Erhältlich in 5 Farben und in den Längen 10cm und 12,5cm. Bereits bei der Bestellung war mir klar… diese Farben und Köderform sind sicher interessant für die „Ostseeleoparden“. Vor ein paar Tagen war es endlich soweit. Mit …
Kubanische Schwarzbarsche
Hallo Leute, seit 4 Jahren fahre ich nun jeden Winter nach Kuba zum Angeln und jedes Mal bin ich aufs Neue überrascht was man hier erlebt. Worte und Fotos können nur schwer wiedergeben, was man hier alles so erlebt. Jedes Mal, wenn ich wieder in Deutschland bin, frage ich mich ob das nur ein Traum …
Rapala 2016: Über 3000 Modelle!
Mir ist heute aufgefallen, dass ich an dieser Stelle noch gar keine Übersicht übers neue Rapala-Programm reingestellt habe und stattdessen immer nur einzelne Wobbler oder Farben vorstelle. Dabei ist so eine Komplettaufstellung doch auch mal wichtig. Nicht jeder hat den Katalog (den könnt ihr euch übrigens über die Shimano-Facebook-Seite bestellen). Für die Saison 2016 kommen …
Ein Rassel-Walker-Thriller zum Aufwärmen
Mann, ist das ne Kälte hier. Kein Wunder, dass jeder einigermaßen vernünftige Angler im Frühjahr nach Spanien flieht. Wie? Du bleibst daheim im Februar und März. Naja. Dann habe ich hier immerhin mal einen Köder, der Dich auf warme Gedanken bringt. Arashi Rattling Top Walker heißt er und kommt für 2016 in zwei Größen bei …
Der Glass-Effekt: The Purple-Chameleon
Ich habe vor ein paar Wochen schonmal einen kleinen Bericht über die Glass Shad Raps verfasst, in dem ich Folgendes über das Kern-Feature (den Glass-Körper) verlauten ließ: „Der transparente Körper nimmt ein wenig von der Farbe des Wassers und der ihn umgebenden Strukturen auf – genau wie ein echtes Beutefischchen, das durch das Widerspiegeln seiner …
Grub Zander
Hallo Leute, lang ist es her, dass ich hier was geschrieben habe. Leider hatte ich den ganzen November und Dezember kein Internet und war dazu auch noch im Januar für zwei Wochen in der Karibik zum Fischen unterwegs (Bericht folgt). Obwohl der November und Dezember hier in Berlin doch relativ mild ausfiel, bin ich nicht …
Chance für einen Tag
Der Winter leistete vergangene Woche ganze Arbeit. Temperaturen bis minus 15 Grad ließen unsere Gewässer rasant zufrieren. Binnen kurzer Zeit waren einige von ihnen auch sicher begehbar. Ich hatte nur ein Problem. Arbeit… und das auch am Samstag. Beim Blick auf die Windfinder App war sofort klar, das ab Sonntag einsetzende Tauwetter dauert an und …
Oberflächen-Maschine: Arashi Wake-Crank
Es ist kalt. Es liegt Schnee. Die Gewässer sind zugefroren. Ob die Eisdecke trägt? Ich habe keine Ahnung. Ich glaube eher, dass ich lieber noch ein bisschen warte, bis ich mich auf die Eisbarsch-Suche mache. Zumal der Schnee den „Eiswuchs“ bremst. Zeit, die Köderboxen aufzuräumen, die Bestände zu checken und von besseren Zeiten zu träumen. …
Match the Hatch mit den „L“-Codes!
Der neue Rapala-Katalog ist so prall gefüllt wie noch nie. Inzwischen gibt’s fast alle Modelle auch in Europa. Ein paar habe ich euch ja schon vorgestellt. Heute geht’s nicht um einzelne Wobbler, sondern um Wobblerfarben. Konkret um die Live-Farbcodes, also lebensechte Beutefisch-Designs, die echt reinhauen und dem viel zitierten Leitspruch „Match the hatch“ (exaktes Nachahmen …
RAPALA X-Rap Subwalk 15 – Einer meiner Lieblingsköder für das Flachwasser!
Die Angelei im Flachwasser kann süchtig machen. Gerade bei klarem Wasser kann man den Grund sehen und das Köderspiel knapp unter der Wasseroberfläche verfolgen. Erfolgt in dieser Situation ein Biss, dann wird sofort Adrenalin durch unseren Körper gepumt und es folgt ein spritziger Drill direkt vor unseren Augen. Oftmals zeichnen sich die Attacken auch schon …
Peenestrom Update
Trotz übelster Bedingungen geht ab und zu einer an’s Band. Genau der richtige Köder für das sehr trübe und aufgewühlte Peenewasser war heute der neue Storm Gummiköder: Storm So-Run Hypno Grup 4″ Curl Tail, aufgezogen auf einen 17gr Jig. Nachdem alle klassischen Farben versagten, war er heute der Trumpf. Mit seiner grellen Farbe und einem …
Rapala MaxRap Fat Minnow
Das Max vorm Rap steht für maximale Funktionalität und Premium-Komponenten wie das lasergravierte Schuppen-Muster oder den Max Cast Mechanismus. Der MaxRap Fat Minnow ist ein Twitchbait für große Fische. Er hat sich zum Beispiel bei den Stachelritter Cups am Bodden als Dickbarsch-Garant etabliert. Durch den patentierter MaxCast-Mechanismus fliegt das Teil zielgenau und extrem weit. Die …
X-Rap – the „Slashbait“
Bei uns gibt es „Twitchbaits“ (schlanke Wobbler zum Twitchen) und Jerkbaits (tauschaufelbefreite Hecht-Hardbaits zum Jerken). In den USA meint „Jerkbait“ das, was wir „Twitchbait“ nennen. Seit es den X-Rap in 4, 6, 8 und 10 cm gibt, kam noch einmal eine Minnow-Kategorisierung dazu. „Slashbait“ heißt sie und bezeichnet extrem dartende Minnows, die noch hektischer laufen …
Rapala BX Minnow
Hallo Leute, am letzten Wochenende war ich wieder in Brandenburg unterwegs um die Barsche zu ärgern. Da wir jetzt immer nach und nach die neuen Köder für die neue Saison bekommen, brennt es natürlich im Moment Doll in den Fingern diese auch gleich aus zu probieren. Der neue Rapala BX Minnow in 7cm hat mir …
Rapala Glass Shad Rap
Die Plastik Version des Original Shad Rap ist aus Plastik und wiegt ein bisschen mehr als das Vorbild aus Balsaholz, so dass man den Glass Shad Rap weiter werfen kann. Er ist so ausbalanciert, dass er in den Einholpausen suspendet. Auf das die Wobbel-Frequenz unterscheidet sich ein bisschen vom „normalen“ Shad Rap. Eine Rassel sorgt …
Longe Range Barsche
Hallo Leute, am letzten Wochenende war ich mit meinem Kumpel Andy in Brandenburg unterwegs. Die Zielfische sollten Barsche sein. Gerade wenn es auf große Barsche gehen soll, ist Brandenburg ein wahres Paradies dafür. Die meisten Seen die ich dort befische sind oft nicht sehr groß, dafür aber sehr tief. Da viele dieser Seen teilweise mitten …
Rapala Rippin‘ Rap
Mal ehrlich – wer von euch fischt denn mit Lipless Cranks? Bei uns führen diese Köder noch ein Schattendasein. In den USA sind die total beliebt. Ich entwickle selber eine immer intensivere Beziehung. Nicht nur die Teile so weit fliegen, sondern auch weil man sie durch alle Wasserschichten führen kann. Der Rippin‘ Rap ist ziemlich …
Rapala Scatter Rap Crank Deep
Der nächste Wobbler aus der neuen Rapala-Range, den ich euch vorstellen will, ist der Scatter Rap Crank Deep. Wie alle seine Brüder und Schwestern aus der Scatter Rap-Familie imitiert auch der Deep Runner unter den Scatter Rap Cranks perfekt einen panisch flüchtenden Beutefisch („Escaping Minnow Action“). Er dringt in die 3-bis-4m-Zone vor und eignet sich …
X-Rap Pop – König der Hardbaits
Liebe BesucherInnen, in der letzten Zeit habe ich mich zu einem sehr oberflächlichen Typen entwickelt. Keine Sorge, ich muss nicht zum Therapeuten. Es liegt einfach daran, daß ich auch in dieser Saison wieder die meiste Zeit mit der Angelei an der Wasseroberfläche verbracht habe. Aber was ich auch getan habe, das Fischen mit Poppern ist …
Rapala Ultra Light Crank
Nachdem ich euch vor ein paar Tagen den Shadow Rap und seinen tieflaufenden Kollegen Shadow Rap Deep vorgestellt habe, kommt jetzt ein Finesse Crank: Der Rapala Ultra Light Crank. Der Ultra Light Crank verkörpert maximale Action bei minimaler Größe. Dieser nur 3 Zentimeter kleine Crankbait taucht in kürzester Zeit auf Tiefen bis über 2 m …
Shadow Rap & Shadow Rap Deep
Der Rapala-Katalog braucht noch ein bisschen Zeit. Die Neuheiten sind aber teilwiese schon auf dem Weg an die Köderwände in den Fachgeschäften. Deshalb möchte ich euch schon mal ein paar Wobbler vorstellen, die mit Sicherheit eine Bereicherung für eure Köderboxen darstellen. Den Anfang machen die beiden Shadow Raps, also der Shadow Rap und der Shadow …
Storm So-Run Zander
Hallo Leute, wie der Tino ja schon in seinem letzten Blog geschrieben hat, konnten wir uns am Samstag die Neuheiten für die kommende Saison anschauen. Neben den ganzen Neuheiten an Ruten und Rollen, hat mich besonders das neue Storm So- Run Köderprogramm sehr beeindruckt. Die neue So – Run Softbait Serie besteht aus vier unterschiedlichen …
Dialuna – Weitwurf – Räuberfahndung
Hallo BesucherInnen, die Dialuna XR– Rute aus dem Shimano JDM Programm wurde schon von Johannes und Robert vorgestellt. Nun möchte auch ich einen Beitrag über dieses wunderbare Gerät machen. Das von mir verwendete Gerät ist die Dialuna XR S806 Spinning. Diese Rute ist 2,59m lang, hat ein Wurfgewicht von 6-28g und wiegt 133g. Sie gilt …
Scatter Rap Countdown 5 cm PEL
Samstag, 12.9.2015. 16 Uhr. Raubtierfütterung: Shimano gibt dem Raubfischteam einen Schwung neuer Köder aus. Nacheinander darf sich jeder einen Köder aussuchen. Ich bin an Position 2 und heilfroh, dass sich die 1 (Tino Fullhouse) in der ersten Runde einen BX Minnow in 7 cm ausgesucht hat. Den hätte ich zwar auch gern (wäre meine zweite Wahl …
Krautfische
Hallo Leute, gestern war ich wieder mit meinem Kumpel Bernd in der Uckermark unterwegs. Da die Zander sich in den letzten Tagen irgendwie quer stellen, sollte es diesmal auf Hechte und Barsche gehen. Als ich das letzte Mal an diesem See war konnten wir eigentlich im ganzen See verteilt überall Fische überlisten. So war es …
Sticks!
Hallo BogbesucherInnen, endlich ist sie da: die Topwater- Saison! Ich hatte schon befürchtet, sie würde in diesem Sommer ausfallen. Doch nun verbringe ich den größten Teil meiner Angelzeit mit den Oberflächenködern. Nach wie vor bin jedesmal extrem geflasht von dieser spektakulären Angelei. Allerdings stellt sich bei jedem Angelausflug ein anderer Schwerpunktköder als Favorit bei den …
T ´n `T Subwalk
Liebe BlogBesucherInnen, Die Oberfläche explodiert, ein riesiger Rapfen hat meinen Stickbait attackiert! Er schraubt sich komplett aus dem Wasser, in meinem Kopf entsteht die Zeitlupe, e s s i e h t s o a u s, a l s hä t t e e r d e n K ö d e r m …
Clackin‘ Zander
Hallo Leute, gestern war ich wieder mit meinem Kumpel Ali an einem neuen See in der Uckermark unterwegs. Da an meinen Hausgewässern leider im Moment nicht wirklich mit viel Fisch zu rechnen ist, müssen wir leider im Moment immer ziemlich weit fahren, um ein paar Fische zu überlisten. Wenn man in Berlin wohnt gilt leider …
Sommer Zander II
Hallo Leute, in den letzten Wochen jagt eine Hitzewelle die nächste. Trotz der schon fast nicht mehr auszuhaltenden Temperaturen war ich oft am Wasser. Da durch die hohen Temperaturen auch die Wassertemperaturen immer mehr in die Höhe schnellen, beschränke ich mich bei der Gewässerwahl auf etwas größere und tiefere Gewässer. An großen Gewässern ist es …
Manchmal muss er eben klein sein…
liebe BesucherInnen, vor genau einem Jahr angelte ich fast ausschließlich mit Poppern und anderen Oberflächenködern auf Barsch und Rapfen (siehe Eintrag „Topwater Summer“). Das funktioniert leider in diesem Jahr nur begrenzt. Wenn ich nicht die neuen Storm Mini-Hardbaits hätte! Die Winzlinge bescherten mir beim Flachwasserangeln schon einige schöne Barschserien. Alle vier Modelle fingen in unterschiedlichen …
Klassisch wobbeln mit dem Farbcode S
Gestern stand ich mit Jochen auf dem Boot. Als ich den Original Floater in der Farbe S montierte, hatte der Havelexperte Zweifel, dass S in seinem Hausgewässer funzt. Nicht wirklich lange, denn ich fing gleich ein paar ganz gute Barsche. Zumindest meine größten am gestrigen Tag. Die Farbe S (Silver) gibt’s bei vielen Balsamodellen, …
Storm Twitch Stick: Low-Budget-Suspender für Barsch & Zander
Gute Wobbler müssen nicht zwingend viel kosten. Man muss die Gut&Günstig-Modelle aber aus einem riesigen Angebot an Minnows herausfiltern. Dafür ist euer Pro Staff da. Unsere Aufgabe ist ja u.a., euch die Vorzüge der Produkte aus der Shimano-Rapala-Storm-Northcraft-Blue Fox-Plano-PowerPro-Sufix-Palette zu zeigen. Der kleine Bericht hier läuft unter der Rubrik „Better late than never!“. Denn den …
Eine Rute zum ultraleichten Spinnangeln
Hallo Blogbesucher/innen, für die Angelei mit sehr kleinen und leichten Kunstködern braucht man eine Angelrute mit einem sehr geringen Wurfgewicht. Im Handel und in den Katalogen findet man sie heute unter der Bezeichnung UL (Ultra-Light). Der große Vorteil eines solchen Gerätes liegt neben dem nicht zu unterschätzenden Spaßfaktor vor allem in der Möglichkeit, Miniköder im …
Countdown Barsche
Hallo Leute, Da ich den letzten Wochen so viel auf Zander geangelt habe, wollte ich gestern mit meinem Kumpel Ali einen neuen See ausprobieren. Obwohl es in diesem See auch einen guten Zanderbestand gab, sollte diesmal der Zielfisch der Barsch sein. Da dieser See eine sehr unterschiedliche Unterwasserstruktur hat, war die Suche nach den Fischen …
UV Zander
Hallo Leute, in den letzten Wochen war ich wirklich sehr viel auf Zander unterwegs. Wir hatten Tage an denen fingen wir über 30 Zander. Leider gab es dazwischen auch Tage an denen es nicht mal einen Biss gab. Warum nur ? Gestern war wieder so einen Tag, wir standen auf einen Spot an denen wir …
Hechtkiller
Der X-Rap Subwalk unterwandert die Hechtköder-Szene. Dieser Jerkbait von Rapala ist ein verkanntes Genie. Ein Jerkbait, der gut arbeitet, gehört zu den allerbesten Hechtködern überhaupt. Und einer, der perfekt arbeitet, ist der Subwalk von Rapala. Dieser Köder fischt in einem Bereich von direkt unter der Oberfläche bis ca. 1 m Tiefe. Damit ist er ideal für flache Gewässer und Gewässer mit viel Kraut geeignet. Der Subwalk ist so austariert, …
Air Ogre von Northcraft.
Hallo Leute, in den letzten Wochen sorgt bundesweit ein Köder für besonderes Aufsehen. Ich bekomme in letzter Zeit immer mehr Erfolgsgeschichten zu diesem Köder zu hören. Anscheinend scheint ein neuer Rapfenmagnet die Köderboxen zu erobern: Der Air Ogre von Northcraft! Der Air Ogre hat keine Tauchschaufel wie die üblichen Wobbler, dadurch ist er ein absolutes …
Deep Tail Dancer Dorsche
Hallo Leute, da es von Berlin aus nicht allzu weit ist um an die Ostsee zu fahren, versuche ich sobald das Wetter optimal ist für einen Tag nach Kühlungsborn oder Rostock zu fahren um ein paar Dorsche zu fangen. Wie ich in einem anderen Blog schon mal geschrieben hatte, macht das Fischen mit relativ leichtem …
Sommerbarsche
Hallo Leute, gerade im Hochsommer gestaltet sich das Barschangeln äußerst schwierig. Erstens hat man mit den äußeren Bedingungen wie Sonne und Hitze zu kämpfen und zweitens mit der Fischsuche. Gerade der Barsch ist ein äußerst aktiver und umtriebiger Geselle. Er ist immer in kleinen Gruppen (je nach Größe der Fische) auf der Suche nach der …
Frühjahrskarpfen
Hallo Leute, eigentlich seid Ihr ja gewohnt hier die News übers Raubfischangeln und das passende Gerät dazu zu finden. In den Letzen 15 Jahre hab ich mich fast ausschließlich dem Spinnfischen gewidmet, aber am Anfang der 90er hab ich die Karpfenangelei auch sehr intensiv betrieben. Leider hatte ich aufgrund von Beruf und Freundin kaum noch …
Bachforellen Lautlos
Hallo Leute, in den letzten Wochen komme ich kaum zum Angeln. Wenn überhaupt dann nur für ein paar Stunden. Zum Glück sind die Brandenburger Salmonidengewässer nicht ganz so weit weg, so dass sich auch ein Trip für ein paar Stunden immer lohnt. Leider werden die Forellen auch immer wählerischer. Da muss man schon öfters mal …
UL-Vibes: Ultra Light-Rippin’-Adrena-Rap
Lipless Cranks sind extrem variabel einsetzbar. Man kann einen und den selben Köder über den Grund jiggen (vertikal und diagonal) oder durch alle Wasserschichten kurbeln. Je schwerer der Köder, desto tiefer kann man ihn anbieten. Insofern ist der Arbeitsbereich eines 5 Gramm Lipless Crank einigermaßen klar definiert. Viel tiefer als 4 Meter wird man damit …
BFS-Mono-Scatter-Shallow-Cranking
Gestern war ja ein extrem spannender Tag für mich. Für meinen Club ging‘s um alles im Abstiegskampf. Wie schon in den letzten beiden Spielen hieß es für den VfB: „Sieg oder raus aus der Liga.“ Seit ich fünf Jahre alt bin, nimmt der Verein mit dem roten Brustring enorm viel Raum ein in meinem Leben. …
Arashi Silent Square: Bluegill fängt!
Vor kurzem habe ich hier mein Arashi-Sortiment vorgestellt. Gestern war ich dann zum ersten Mal mit den Wobblern unterwegs. Und zwar in einem verhältnismäßig flachen Kanal-System mit einer Tiefe von 1 bis maximal 3 Metern. Die Barsche stehen hier oft im Flachen. Wenn man also einen Arashi-Test durchführen will, kommt nur der Silent Square (der …
Mein Arashi-Crankbait-Line-Up
Wenn eine neue Wobbler-Serie rauskommt, sind wir Teamangler immer ganz besonders heiß. Schließlich wollen wir den anderen Marken auf dem Markt immer ein bisschen Feuer geben. Oft kommt es zu kleinen Vergleichsfischen, wenn man mit „neutralen“ Anglern an Bord steht, die sich auf etablierte Köder verlassen. Da fängt man ungern weniger. Insofern war die Freude …
Spinner- Forellen
Hallo Leute, in den letzten Wochen haben wir echt viele Kilometer an verschiedenen Forellenbächen gemacht. Wir konnten viele Forellen bis fast 50 cm überlisten. Die Erfolgsköder waren je nach Tageszeit und Gewässer oft sehr unterschiedlich. Manchmal wollten die Forellen den Spinner und manchmal waren kleine Wobbler bis ca. 7 cm sehr erfolgreich. Trotzdem hat sich …
Truttenjagd Part I
Hallo Leute, morgen ist ja schon der erste Mai und somit die Schonzeit in Berlin für Barsch und Hecht vorbei. Wie ich aber schon in meinem letzten Blog erwähnt habe, ist seit dem 16 April die Bachforellensaison in Brandenburg eröffnet. Johannes und ich waren auch schon ziemlich erfolgreich und deswegen bleiben wir den Forellen auch …
Gomoku Spin – der ultimative Gumpenrocker!
Gern halten sich die Forellen in tiefen Gumpen auf. Dort haben sie vor den Spinnern ihre Ruhe. Die kommen nämlich auch bei geschickter Führung nur in die flachen Gumpen runter. Vor allem wenn man gegen den Strom fischt und die Forellen nicht nach Flachläufern steigen wollen, braucht man Köder mit Eigengewicht. Wo wir beim Gomoku …
It’s Spinner-Time!
Blech steht bei vielen Angler ja nicht so hoch im Kurs wie Gummi, Balsa oder Plastik. Am Forellenbach ist das im Moment ganz anders. Da sieht man die Menschen fast nur spinnern. Und das hat einen guten Gurnd: Zum Saisonauftakt trifft man auf die geballte Aggression der Forelle. Die Fische haben nach der Schonzeit noch …
Trutten-Raps
Wenn man durch den Rapala-Katalog geht, stößt man auf fast jeder Seite auf einen Wobbler im Forellen-Design. Das Trutten-Dekor ist so interessant, weil sich die Großforellen zu einem guten Teil von ihrem Nachwuchs ernähren. Rapala trägt dieser Tatsache mit mehreren Forellen-Farbcodes Rechnung: TR (Brown Trout) RT (Rainbow Trout) GJTR (Gold Juvenile Trout) BJRT (Balsa Juvenile …
Rapala X-Rap Countdown: Gumpen- und Wassersäulen-Scanner
In vielen Bundesländern hat sie längst begonnen, in manchen steht der Startschuss kurz bevor. Anlässlich der diesjährigen Forellen-Saison möchte ich euch einen Rapala-Wobbler vorstellen, der sich nicht nur sehr gut zum Ausangeln der Gumpen eignen dürfte, sondern auch beim Barschangeln eine gute Figur macht. Gemeint ist der X-Rap Countdown. Dabei handelt es sich um einen …