Der Shore Jigging/Spinning Plausch

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

gloin

Echo-Orakel
Registriert
10. März 2007
Beiträge
131
Punkte Reaktionen
280

AssAssasin

BA Guru
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.828
Punkte Reaktionen
6.321
Alter
47
Sehr cool! Sowas in der Art schwebt mir auch für den Kanaren-Urlaub nächste Woche vor. Magst Du ein wenig was zu Tackle und Ködern sagen?
Ich brauchte mal Abwechslung zu den sonstigen Jigging und Spinning-Trips am Mittelmeer. Allerdings habe ich wirklich keine Ahnung ob man das hier geschriebene auf die Kanaren übertragen kann.

Außerdem sind Geiß-und Brandbrassen kulinarisch meine absoluten Lieblinge, und leichtes Spinnfischen ist tatsächlich die beste Methode um diese in großer Stückzahl und guten Durchschnittsgewichten zu fangen.
Ich fische eine vierteilige 9' Rute aus einem sehr schnellen 7er Fliegenblank, die Rute wirft und führt kleine Wobbler von 3-7g sehr gut, bei Mini-Jigs gehen auch noch 10g, dann ist definitiv Schluss. Die Länge finde ich sehr vorteilhaft beim Werfen und vor allem bei der Führung, da ich zu 90% parallel zum Ufer werfen und dann kontrolliert hinter dem Weißwasser fischen kann. Augesehen davon ist die Länge sehr hilfreich um in der Endphase der Drills eine Distanz zu scharfen Kanten vor den Füßen zu schaffen.
An der Rute hängt eine Stradic 1000HG FL mit einer 0.8er PE und 0,22mm Fluorocarbon-Vorfach.
Die Leichtbaufraktion schreit hier natürlich auf weil das alles auch noch feiner geht, die Antwort ist für mich einfach, es geht leichter, muss aber nicht. Ich hatte bei dieser Angelei schon Beifänge von Groupern, Mahis, Wolfsbarschen und Dentex auf die kleinen Köder, da ist man sehr froh über etwas Reserve.
Gegenwind und nicht immer ideale Stand-, Drill-, und Landebedingungen tun ihr übriges.
Der wichtigste Punkt für wirklich gute Fangerfolge liegt im Wetter, ideal ist auflandiger Wind, so viel wie sich noch effektiv fischen lässt. Bei diesem Trip hatte ich konstant 5-6bft, da ist die richtige Spotwahl wirklich wichtig. Idealerweise können wir flache, steinige Buchten seitlich befischen um parallel zur Welle zu führen und nicht mit den leichten Ködern gegen den Wind werfen zu müssen. Geißbrassen jagen und attackieren hauptsächlich im Spülsaum bzw. im Weißwasser der Wellen. Beute sind dort Fischbrut und vor allem durcheinandergewirbelte Strandgarnelen. Brandbrassen beißen auch im Freiwasser weiter draußen, aber oft auch sehr ufernah.
Die Führung ist recht simpel, zackig schnell twitchen, ohne Pausen oder Stops, bei Nachläufern unbedingt stur weiterfischen, der Biss kommt unter der Spitze !
Wie ich schon oft geschrieben habe ist der Rapala Shadow Rap Solid Shad in 5cm und der Farbe Glassy Gill UV für mich der absolute Köder. Ähnliche Modelle wie DUO Spearhead Ryuki oder SG Gravity Minnow stinken da völlig gegen ab, besonders der DUO, bei dem man zudem noch die Haken tauschen sollte weil die verbauten höchstens für Seepferdchen reichen.
Die Farbe Glassy Gill UV hat im Mittelmeer sehr starke Ähnlichkeit mit der Strandgarnele und wie diese ist sie UV-aktiv, kann man man leicht mit einer UV-Lampe abends am Ufer testen. Glücklicherweise ist der Solid Shad noch solide gebaut und lackiert, manche neueren Modelle bei Rapala haben eine wirklich schlechte Lackierung bzw. Folierung.
Topwater und Gummi habe ich schon einige Male getestet, hat nie überzeugend funktioniert wenn man wirklich Strecke legen will.

Oftmals hat der Trupp nach ein oder zwei Fängen keine Lust mehr, einfach weiterwandern und den Spot auf dem Rückweg nochmal befischen, eine halbe Stunde Pause reicht den Jungs zum Vergessen. Und jeden Wurf wirklich bis unter die Rutenspitze ausfischen, gerade Geißbrassen packen oft im allerletzten Moment zu.
 

Ulfisch

Bigfish-Magnet
Registriert
17. Oktober 2018
Beiträge
1.681
Punkte Reaktionen
2.908
Alter
45

gloin

Echo-Orakel
Registriert
10. März 2007
Beiträge
131
Punkte Reaktionen
280
Ganz dickes Dankeschön an @AssAssasin für diesen detaillierten Bericht! Ich habe für Fuerteventura die Purelure Sharpen S684 ML am Start (nachdem mir die L-Power deutlich zu filigra erschien), dazu eine 1000er Shimano mit je einer Spule mit 3lb FC und 6lb Geflecht. Will damit bis ca 7g fischen, Jigs, Hardbaits und vor allem Isome/Gulp am DropShot. Ab 10g soll dann eigentlich die nächst schwerere Kombo mit einer Daiwa Procyon 15-50g (eher bis 40g) greifen. Aber jetzt überlege ich doch noch, die Daiwa Megaforce Travel mit 2,23m und 7-21g einzupacken was meint Ihr? Wollte mich eigentlich auf 3 Kombos beschränken (o.g. Plus Noeby Beast D
Shore Jigging), zumal es kein reiner Angelurlaub wird...was meint Ihr?
 

gloin

Echo-Orakel
Registriert
10. März 2007
Beiträge
131
Punkte Reaktionen
280
Und ist das nicht schon arg offtopic unter "Bilderthread Meeresräuber"? Darf ich einen der Mods bitten, den Tackletalk in den allgemeinen Shore Jigging Thread zu verschieben (geht ja auch um Micro Jigging)
@benwob
@captn-ahab
 

Alinho

Echo-Orakel
Registriert
23. März 2016
Beiträge
244
Punkte Reaktionen
222
Ganz dickes Dankeschön an @AssAssasin für diesen detaillierten Bericht! Ich habe für Fuerteventura die Purelure Sharpen S684 ML am Start (nachdem mir die L-Power deutlich zu filigra erschien), dazu eine 1000er Shimano mit je einer Spule mit 3lb FC und 6lb Geflecht. Will damit bis ca 7g fischen, Jigs, Hardbaits und vor allem Isome/Gulp am DropShot. Ab 10g soll dann eigentlich die nächst schwerere Kombo mit einer Daiwa Procyon 15-50g (eher bis 40g) greifen. Aber jetzt überlege ich doch noch, die Daiwa Megaforce Travel mit 2,23m und 7-21g einzupacken was meint Ihr? Wollte mich eigentlich auf 3 Kombos beschränken (o.g. Plus Noeby Beast D
Shore Jigging), zumal es kein reiner Angelurlaub wird...was meint Ihr?
Die Purelure habe ich auch, die hat halt einen recht weichen Solidtip. Für Hardbaits vermutlich eher nicht optimal, für kleine Gummis und Dropshot kann ich mir das sehr gut vorstellen.
 

captn-ahab

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
20. Februar 2015
Beiträge
4.196
Punkte Reaktionen
15.037
Ort
Münster
Ich habe mal verschoben.

Moderator:
Ich glaube insgesamt können wir im Meeresbereich einmal neu unterteilen und vielleicht zusammen überlegen, sie wir das aufgleisen wollen. Erfreulicherweise hat sich diese "Nieschenangelei" ja zu einem Thema entwickelt, dass immer mehr User umtrei t. Und das absolut vielseitig. Vom Anfänger wie mir, der im Urlaub mal ein wenig UL und allround angeln will, Leuten wie @AssAssasin ,die absolute Profis sind und spezialisiert und Anderen, die dann quer um die Welt jetten, um GT, Thun und co zu fangen. Erst einmal weiter so! Ich öffne mal einen Thread zum Ideen sammeln. Erstmal habe ich die beiden Threads angeheftet.
 

AssAssasin

BA Guru
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.828
Punkte Reaktionen
6.321
Alter
47
Gibt es hier eigentlich Feinschmecker, die den regelmäßig verwerten? Ich hab das einmal probiert und seitdem nie wieder...kein Vergleich zu den anderen Plattfischen, finde ich
Ich hatte mehrere und habe sie filetiert wie andere Plattfische auch.
Ich fand die hervorragend.
 

Oben