News

Wenn man so einen Seminarplan aufsetzt, denkt man natürlich noch mal über das letzte Angeljahr nach. Da rauschen sie dann vorbei, die Bilder. Die von den Flops ganz schnell. Die von den Highlights dafür umso gemächlicher. Bilder von den Seminaren. Da gab’s natürlich auch mal lange Gesichter. Aber auch eine Menge kleiner Feste zu feiern. …

Barsch

Auszug aus dem Deutschen Angelkalender 1957: „Was der Tiger zu Lande, das ist dieser Fisch im Wasser. Er ist ein äüßerst gefräßiger Bursche, der gewöhnlich in einer Tiefe von 1 bis 3 m auf Molche, Frösche, Schnecken, Insekten und Würmer lauert. Daneben macht er Jagd auf allerlei Fische und verschont sogar seines gleichen nicht. Selbst …

Fangberichte

Wer diesen Winter noch mal sein Glück auf die Boddenhechte versuchen will, sollte sich dringend ranhalten. Denn der Countdown ist schon angezählt. In ein paar Tagen ist dann aber erst mal Schluss mit Hechteärgern. Barsch-Alarm wünscht den Hechten jedenfalls auch viel Spaß und richtig gute Erfolge beim Laichgeschäft. Nachdem es am Peenestrom letztes Wochenende den …

Fangberichte

Im Jahre 1994 habe ich eine Brasilienrundreise mit meiner Familie gemacht. Dabei ließen wir uns natürlich nicht den beeindruckenden Regenwald mit seinen weit verzweigten Wasserläufen entgehen. In Manaus angekommen machten wir uns sofort auf die Suche nach einem Guide. Dies sollte sich als eine schwierige und zeitraubende Angelegenheit erweisen, doch letztendlich konnten wir einen passenden …

Hecht

Tja, während die meisten von Euch in Deutschland im Winter Ihre Angelsachen im Keller oder in der Garage verstauen bieten sich mir in Schweden in der Region Smland jede Menge toller Angelmöglichkeiten. Die Angelart ist abhängig davon wie kalt der Winter ist und wie viel Eis wir haben. Die letzten Jahre war es eher „mild“ …

Fangberichte

Das ist Teil 3 meines Indienreiseberichts. Einige von Euch mögen sich fragen, warum es Teil 1 und Teil 2 überhaupt bedurfte, beschränkten sich meine Angelerfolge doch bisher auf ein paar bunte Fische. Dazu muß ich sagen: „Abwarten, Jungs“. Bisher war alles nur Einleitung. Sozusagen mein Präludium für das, was ich in Couchin erlebte. Hier in einer …

News

Hier mal wieder eine kleine Bilanz, die zeigt, dass es mit dem Barsch-Alarm richtig nach vorne losgeht. Man wundert sich ja manchmal selber, was da abgeht, wenn man die Statistik durchstöbert. So gab es im Oktober mal einen Tag, an dem wir 18.806 Seitenaufrufe verzeichnen konnten. Das entspricht ungefähr den Seitenaufrufen, die wir in den …

Fangberichte

Unsere zweite Station hieß Kovallam. Die Felsen, die den schmalen Strand umgeben sind so steil, dass zu dem verträumten Dorf weder Autos noch Motorräder Zugang haben. Der Platz ist ein Insidertip für alle die, welche ein Surfboard besitzen und gerne bereit sind, das Verlangen nach Luxus gegen ein letztes Stück vom Paradies einzutauschen. Auch wir …

Barsch

Letzten Freitag ist Godfather meiner Einladung gefolgt und hat mich an meinem Hausgewässer besucht. Wir hatten es auf alle raubenden Flossenträger abgesehen, wollten jedoch vor allem die Fischli-Hegene und eine Eigenbau-Minikopyto-Hegene gegeneinander antreten lassen. Am Anfang befischten wir eine Kante in 8m Tiefe, ich mit der Fischli-Hegene, an der ich das Bleigewicht durch einen 20g-Pilker …

Tackle-Tipps

Beim Twistern auf Raubfische steht die Köderfrage zurecht im Mittelpunkt. Völlig zurecht, denn während sich die launischen Flossenträger an manchen Tagen fast alles reinziehen, was sich nicht vor ihnen retten kann, gibt es Tage, an denen es nur auf ganz bestimmte Farben beißt. Für uns Angler ein echtes Problem. Schließlich müsste man mit einem Laster …

Rapfen, Döbel & Co.

Fast jeder von uns hat schon mal Bekanntschaft mit einem Dickkopf oder Schuppfisch (für die Bayern unter uns: Aitel) gemacht. Meistens waren diese Begegnungen eher unerwarteter Natur. Entweder man sieht in einem kleinen Bach, wo man höchtens ein paar Gründlinge erwartet hätte, große Flossenträger oder man wundert sich an einem absolut beliebigen Gewässer (der Döbel …

Fangberichte

Sonne, Schwielen und starke Fische – Angeln in Südafrika ist nichts für zart Besaitete   St. Lucia/ Südafrika. Seit 2 Stunden schleppten wir die Küste vor St. Lucia im Osten Südafrikas auf und ab. Immer noch erbarmte sich kein Thun, Barracuda oder Kingfish, einen der 4 Köder zu nehmen. Dabei hatte alles so aussichtsreich angefangen: …

News

Diese Frage beschäftigt viele Angler, aber auch unsere Gegner. Die einen, weil sie sich in ihrer Freizeit viel mit Fischen beschäftigen und die anderen, weil sie der Meinung sind, dass wir unser Hobby auf Kosten anderer Lebewesen ausüben. Und dann gibt es noch die Wissenschaftler, die der ganzen Sache empirisch auf den Grund gehen, um …

Barsch

Zunächst mal wieder eine gute Nachricht: nach der langen Phase zwischen Eis und Tauwetter können sich zumindest die Berliner jetzt wieder aufs Eis wagen. Es trägt! Doch die Gesetzgeber haben die meisten von uns ausgebremst. Zwar hat uns das Fischereiamt Berlin bescheinigt, dass wir mit Kunstködern, die einen Friedfischköder imitieren [also auch einen Wurm (Twister)], …