Ich kann natürlich nur für mich sprechen. Hat mehrere Gründe, ich habe viele verschiedene Köder und möchte, dass die Systeme wirklich perfekt passen. Weiter mag ich keine birnenbleibe, die verdrehen und verhaken manchmal. Gewichte fische ich fast immer die gleichen, im Notfall bei Hecht den Köder lieber flacher als tiefer anbieten und mit Belly screws kann ich auch schnell Mal die Lauftiefe variieren.
Weiter habe ich, wenn fast alle Köder ein System haben, auch immer genug Ersatz dabei. Außerdem stören mich die vielen Boxen nicht, da ich vom Boot fische. Das abendliche Köder flicken und Systeme basteln ist für mich wie meditieren.
Und Last but Not least, mein Tackler freut sich, dass ich relativ nah dran bin einen vierstelligen Betrag nur für gamakatsu Drillinge ausgegeben zu haben.
In meinen alltime Favorites sind auch belly weights eingedreht, da bin ich bei dir. Hab wirklich sehr viel gebaut und getestet, am Ende kam ich aber immer wieder zu ursprünglichen Bauform.
Auf dem Bild der Foambox sieht man zb auch ein System mit einem auf den stinger aufgefädelten bellyweight. Für die Ästhetiker mit Birnenbleie-Phobie

Wie geschrieben, ich komm mit meiner Auswahl auch bei meinen mindestens 15-20 verschiedenen Gummifabrikaten gut zurecht(und auch ich bin da sehr pingelig). Einige Systeme haben zb vor dem Wirbel noch ein bis zwei Sprengringe. Weil ich damit dann auch über einen flex. Head „schlaufen“ kann und weil ich dann mit der Länge etwas variabel bin, ich kann in den Wirbel, in den ersten oder in den zweiten Sprengring einhängen.
Meine Köder sind dann übrigens alle in softboxen von Fox. Eine für die uv-färbenden und eine für die natürlichen Farben
Lange Rede wenig Sinn, es gibt viele Herangehensweisen, jeder muss seine finden, aber vielleicht konnte ich ja jemanden inspirieren

Falls Bilder benötigt werden, sagt Bescheid. Mfg