S
spearhead
Gast
...
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich möchte gar nicht als Moralapostel wirken, allerdings finde ich vieles Recht fragwürdig..
Leute sagen sie betreiben C&R weil sie die Fische lieben bla bla..
und dann? Naja es wird mit 10cm wobblern mit 3 drillingen, 10cm Gummi mit Stinger, in 15meter tiefe im winter auf zander vertikalt oder an strecken geangelt die aufgrund anderer Betitelung keine schonzeit haben..
All das passt doch einfach nicht zusammen.. Es geht einzig darum möglichst viel zu fangen und das ganze dann mit C&R mit einem "reinen" Gewissen zu vertreten..
Und es tut mir Leid so kann man auch das politische Bild nicht wandeln, als Angler haben wir nur die Chance noch langfristig diesem Hobby nachzugehen, wenn wir mit soetwas aufhören und der Gesellschaft zumindest einzureden, dass uns Tierschutz und gewässerpflege am Herzen liegen..
Gerade letztens auf YouTube n Video gesehen, wo aufgrund einer vorgeschriebenen deicherhöhung ein angelverein seinen Teich aufgepumpt hat und in einer 48 Stunden Aktion die fische abtransportiert hat.. DAS ist Medienwirksam und sollte viel mehr gemacht werden
Gruß Henrik
Genau mit gewässerkenntniss kann man zu 95% selektieren.. und nein ich reite nicht auf den 5% rum, ich finde die Art und Weiße gut..
Vielmehr ging es mir um das "ich gehe an nen forellenfluss und Angel da mit dicken ködern auf Hecht, weil der Fluss keine Schonzeit hat, weil als forellenfluss deklariert" (Zitat sinngemäß, da mein Handy scheisse ist) Und das stört mich dann gewaltig..
Also zwei Wochen lang 500m Forellenpuff![]()
Schonzeit heißt bei mir--->Ruhezeit! Und zwar für alle Fische. Die sind wahrlich genug gestresst worden, in der Saison, und zwar durch alle Wassersportler. Mal im Ernst...ein dreiviertel Jahr heißt es Feuer frei und fette Beute, da hat sich Mutter Natur auch ne Ruhepause zur Reproduktion verdient! Schließlich profitieren wir ja von ihrem Reichtum!!
Mal ganz blöd gefragt, woher soll man wissen wann welcher Fisch abgelaicht hat oder nicht?
Klar, wenn man ihn im Kescher (oder in der Bratpfanne) hat sieht man es, aber da hat man ihn ja schon raus geholt.
Schonzeit heißt bei mir--->Ruhezeit! Und zwar für alle Fische. Die sind wahrlich genug gestresst worden, in der Saison, und zwar durch alle Wassersportler. Mal im Ernst...ein dreiviertel Jahr heißt es Feuer frei und fette Beute, da hat sich Mutter Natur auch ne Ruhepause zur Reproduktion verdient! Schließlich profitieren wir ja von ihrem Reichtum!!