Ich fürchte eher es ist genau das. Er hat ja auch beim 2D Probleme gehabt, die Auftriebskörper im Helix zu finden. Und eine Tischtennisballgroße Luftkugel in geringer Tiefe findet das Helix. Da bin ich aus der Erfahrung sehr sicher.
*OT*
Beim Helix 2D muss ich aber sagen, hatte ich auch meine Probleme. Der Kontrast ist, in Standardsettings, schon so hoch, dass alle Sicheln ausgeblendet werden.
Da war ich echt erschrocken. Im SI jede Menge Fisch. Im 2D NULL!

Muss man erst mal wissen.

Aber Schlageters Tests sind ansonsten ganz schön Marken justiert.
Z.B. hier. Man beachte das Banding des 3in1 Gebers. Da könnte ein Schlageter durchaus mal drauf hinweisen, dass da links und rechts ein etwa 1,5m-2m blindes Band verläuft.

Dass das eben
keine Struktur ist, sieht man im weiteren Verlauf. Sehr schön zu sehen, die beiden blinden Bänder links und rechts.

Das hat zwar jeder Transducer, aber nicht alle so krass wie der 3in1. Z.B. hier HB.

Der hat zwar 2 dunklere/hellere Bänder, aber dafür kein blindes. Deutlich ausgewogener.
Dass der 3in1 auch schon bei 20m deutlich "abkackt", ordentlich ins Dunkle abdriftet, wird natürlich auch verschwiegen.

Auch schön zu sehen, wie er es völlig ignoriert, dass im SS nicht ein Auftriebskörper zu sehen ist. Das ignorieren wir einfach mal, schlecht für's Geschäft.

Ich finde es einfach schade, bei dem Aufwand den er treibt, nicht auf wesentliche Unterschiede einzugehen.
Aber Lowrance war vor 6 Monaten auch noch Mist. Jedem wurde abgeraten. Auf einmal bekommt jeder ein Lowrance empfohlen.
Die HW hat sich ja nicht geändert. Stimmen da die Gewinnmargen etwa wieder?

Aber ich will nichts schlecht reden. Ich hätte gerne noch ein schickes Lowrance, Garmin, nur zum spielen.

Auf die Garmin Präsentation (Tests sind das nicht wirklich) bin ich trotzdem gespannt! Finde die haben imo die Nasenspitze vorn.