Evergreen Orion The Degel Review
So dann will ich auch mal ein wenig was zur Evergreen Orion OCSC-67ML „The Degel“ sagen.
Ich hatte mir die Rute im November letzten Jahres gekauft, um den ML Bereich abzudecken. Geplant war eine schöne Allroundcombo, um mit Hardbaits und Softbaits den Stachelrittern in meinen Gewässern nachzustellen. Anfangs war ich sehr von den WG-Angaben abgeschreckt, als ich sie dann aber in der Hand hielt waren meine Zweifel verflogen. Die Rute ist schön leicht und wirklich richtig ausgewogen. Die Rute wurde nicht gesponsert oder ähnliches und das Review kommt ganz von meiner Seite aus, da doch ein paar Leute nach der Rute gefragt hatten.
Vorab muss ich ebenfalls sagen, dass dies meine erste Rute in dem Preissegment ist und ich daher schlecht Vergleiche zu anderen EG´s oder Steez´n ziehen kann. Ich möchte aber doch mal meine Meinung dazu äußern bzw. meine ersten Eindrücke über die Rute mit euch teilen.
Handling
Die Rute liegt schön ausgewogen in der Hand. Sie hat ein angegebenes Eigengewicht von 106g, was sich auch wirklich bemerkbar macht. Der ECS Reelseat passt mir ebenfalls sehr gut. Der Trigger liegt nicht so groß auf und man kann die Combo gut greifen.
Köderspektrum
Die Degel hat wirklich ein breites Köderspektrum. Meiner Meinung macht sie Hardbaits und Rigs in Barschgröße wirklich gut. Jigs kann sie zwar auch ist aber definitiv nicht ihre Spezialdisziplin.
Untenrum macht sie mit der passenden Rolle die 3,5g mit. Ab 5g geht sie dann schon schön ab. Nach oben hin macht sie dann bei 14g eine gute Figur, maximal so 16/17g. Viel mehr will man dann aber nicht daran fischen.
Jigs
Jigs fische ich mit ihr ab und an mal und dafür ist die Rute auch in Ordnung. Wer wirklich regelmäßig Jiggen geht, sollte sich da anderweitig umsehen. Für mein Empfinden ist die Rute da zu weich. Jigs ab 3g + 2“ macht die Rute untenrum und geht hoch bis 10g + schlanker 4“ Shad. Mehr geht dann meiner Meinung nach nicht wirklich. Optimal ist es bei 4g + 2,5“ bis 7g + 4“ Shad.
Rigs
Was Rigs angeht ist die Rute meiner Meinung nach ganz weit vorne. Geschliffene Rigs macht die Rute wirklich richtig gut. Leichtes Zuppeln ist auch noch angenehm. Agressives Anlupfen ist dann je nach Schnur und Gewicht dann weniger angenehm. T-Rig und Freerig ist mit der Rute wirklich angenehm. 3,5g + 2“ macht die Rute beim schleifen untenrum noch gut. Obenrum zieht sie dann bei 10g + 4“ ihre Grenze. Im Sommer wird sie dann weiterhin auf ihre Finessetauglichkeit getestet.
Cranks
Crankbaits macht die Rute nur in einem gewissen Maß mit. Shallow Runner Cranks macht die Rute noch sehr gut. Das leichteste was ich mit der Rute an Cranks geworfen hat war ein kleiner Evergreen Piccolo Dive Shallow, den die Rute sehr gut macht. Der OSP Tinyblitz MR lässt ebenfalls noch gut fischen. Als ich dann einen Deep Diver montiert hatte, kam sie an ihre Grenzen. Selbst mit Mono fühlt sich das absolut unbrauchbar an.
Twitchbaits
Twitchbaits macht die Orion wirklich gut. Shallow Runner wie der Megabass FX6.6 oder nen kleinen Duo Spearhead Ryuki 50s macht sie wirklich gut. Untenrum habe ich bis zum 50er Ryuki mit 4,5g geworfen. Obenrum einen Evergreen Sidestep 95. Beides meistert die Rute richtig gut. Deep Diver Twitchbaits fische ich mit ihr ebenfalls. Dazu zählt der Jackall Soul Shad 52 SP untenrum, sowie den Lucky Craft Staysee obenrum.
Topwater
Topwaterbaits habe ich bislang nur wenig gefischt, da die Zeit einfach nicht die passende ist. Dennoch habe ich ab und an mal welche zum Test dran gehängt. Eine große Auswahl an Toppis habe ich nicht aber sie macht alles. Von Crawler über Stickbait bis zum Popper. Der Optimalbereich ist da wirklich Stickbaits und Popper in der in der 5g bis 10g Klasse. Stickbaits mag sie auch mehr abkönnen, habe ich aber noch nicht wirklich gefischt. An Crawlern hatte ich spaßeshalber einen D-Style Reserve Jr. Mit 2,2g gefischt. Die Wurfweiten waren nicht enorm aber 15m könnten das gewesen sein.
Chatterbaits
Chatterbaits macht die Rute ebenfalls sehr gut. Das leichteste war ein Jackall Dera Break mit 5g, der sich super fischen und animieren lässt. Kein großes Nachgeben der Rute und keine großen Vibrationen im Handgelenk. Obenrum habe ich einen Tinykaishin mit 7g gefischt. Beide jeweils mit 2,8“ bis 3,5“ Trailer und ohne jegliche Probleme. Spinnerbaits habe ich mit ihr noch nicht gefischt.
Setup
Die Degel war Anfangs mit einer Daiwa SV Light + SDS Custom Spool kombiniert. Hat auch echt gut gefallen. Jetzt ist sie mit einer Daiwa Alphas Air (altes Model) mit enteloxierten Parts kombiniert. Der glänzende Lack der Alphas passt super zum Reelseat der Degel und die enteloxierten Parts passen super zu den Spacern der Rute. Einzig zwei Sachen werden noch geändert.
Die SV Light war mit Seaguar R18 in 19lb bespult, was im ersten Moment vielleicht etwas übertrieben wirkt. Dünnere Schnüre waren leider ausverkauft und die Schnur fällt sehr sehr dünn aus und es hat auch nicht wirklich gestört.
Die Alphas Air ist aktuell mit einer günstigen Mono in 0.20mm Größe bespult. Mit Mono macht die Rute ebenfalls eine sehr gute Figur und ich werde es vorerst dabei belassen oder auf FC wechseln. Selbst die Rigs übertragen sich mit Mono noch richtig gut, wo wir auch schon beim nächsten Punkt wären.
Übertragung / Perfomance
Die Übertragung der Rute ist wirklich mega. Ich muss aber wieder darauf verweisen, dass ich keine weiteren Ruten in der Preisklasse in meinem Besitz habe und daher den Vergleich zu anderen Ruten nicht habe.
Wenn wirklich Ententeich angesagt ist, hat man mit PE noch bei 3,5g + 2“ Kontakt. Wenn es windiger ist und ich dann mal 7g + 3“ fische ist die Übertragung noch sehr gut und ich möchte nicht gleich aufgeben. Mit Mono ist es dann wieder was anderes. Trotzdem hatte ich bei Wind noch guten Kontakt mit einem 5g Jig + 3,5“ Shad. Wirklich mega! Hatte ich so vorher noch nicht bzw. noch nie eine so gute Übertragung bei einer Rute.
Was die Aktion der Rute betrifft, empfinde ich es als eine Semiparabolische Aktion. Sie biegt sich schön bis zur Hälfte durch, bis dann das Backbone druck macht. Die Biegekurve ist richtig schön und macht keinen Knick oder ähnliches.
Optik
Die Evergreen Orion ist schön schlicht gehalten. Der Griff besteht aus EVA und hat schöne mattschwarze Zierringe. Die Endkappe ist mit dem Orion Schriftzug versehen. Der Reelseat ist ebenfalls schön schlicht schwarz gehalren. Die Forenut ist schön kurz und ist in der Optik der Kreuzwicklungen, die etwa 25cm nach dem Reelseat beginnen und bis zum zweiten Ring gehen und der Rute ein schönes Backbone geben. Bis zur Spitze hin ist der Blank dann in einem schönen mattschwarz gehalten. Der Bereich zwischen den Kreuzwicklungen und dem Reelseat ist mit dem Namen und weiteren Daten versehen. Was ich ebenfalls sehr geil finde ist ein kleiner Sticker neben der Forenut mit Evergreen Schrift, die je nach Blickwinkel anders wirkt. Was ich bemängel ist, dass der Sticker etwas schief aufliegt. Die Wicklungen sind alle schwarz mit leichten silbernen Akzenten, was sich super mit einer passenden Rolle kombinieren lässt.
Fazit
Die Evergreen Orion „The Degel“ ist wirklich eine sehr schöne Rute. Wer es schlicht und hochwertig haben möchte findet hier eine mega Rute. Die Optik und Performance hat mich in allen Bereichen überzeugt und wenn ich vor der Entscheidung stehen würde eine ML zu kaufen, um vom Ufer und gelegentlich mal Belly Barsche zu jagen ist das definitiv meine Wahl.
LG Holgifisch aka Mathis
Bilder reiche ich zeitig nach