Evergreen Rutenvorstellung

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

ChadBrighton

Finesse-Fux
Registriert
9. August 2019
Beiträge
1.117
Punkte Reaktionen
3.557
So nun zum Vergleich: Strider / Velociraptor

Anhang anzeigen 325624
Strider: 42g
Anhang anzeigen 325625

Velo: 42g
Anhang anzeigen 325626

Strider: 112g
Anhang anzeigen 325627

Velo: 112g
Anhang anzeigen 325628
Kannst du schon etwas zum Einsatz draußen sagen? Ich finde beide Ruten interessant, wollte mir aber nicht beide zulegen. Es könnte entweder die Strider RS oder die Velociraptor werden.
Mir stellt sich nur die Frage, ob eine der beiden ins Portfolio zwischen Noike L, ML, M etc. wirklich passt? Oder ob's (mal wieder) "drüber" ist.

Den ST finde ich super zum Zubbeln. Würde damit gern auf Barsch gehen. Hardbaits sind für mich damit uninteressant. Da soll Gummigetier dran. Creatures etc.
 

Blackfinesse

Twitch-Titan
Registriert
5. November 2023
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
180
Ort
München
Stell ich die Frage hier auch nochmal
Kennt wer den unterschied zwischen der Beastinger, und der Beastinger Extreme, aus der Praxis, oder hat zumindest Theoretisch ne Ahnung davon?
Was können die Ruten
Hab zwar schon Top Infos zu Beastinger Extreme von nem Barschpro bekommen, aber je mehr Input desto besser.
Bin schonmal angefixt
Kannst du mal die Infos zur Beastinger Extreme teilen? Bin auch auf der Suche :)
 

froxter

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
11. Januar 2011
Beiträge
429
Punkte Reaktionen
381
Ort
Unterfranken
Hallo,
mal eine Frage an die Experten zur Orion "The Alouette".
Wo liegt denn die untere Wurfgewichtsgrenze, sprich, ab welchem Gewicht beginnt die Rute zu arbeiten?

Infos zum Sweetspot und zum Max.-Gewicht hab ich gefunden, für mich wäre aber das "andere Ende" interessant.
Danke schonmal!
 

Zander-Whisperer

Finesse-Fux
Registriert
11. September 2022
Beiträge
1.155
Punkte Reaktionen
3.899
Ort
Frankfurt/Main
Seh’ mich nicht als Experte, moechte aber dennoch antworten :)

Ich fand sie ab ca. 3g am Besten. Den Lucky Craft Deep Cra-Pea (was fuer‘n Name?!) hat sie ordentlich rausgefeuert.

Gut verarbeiten kann sie so ziemlich alles an kleineren Hardbaits, auch tiefer laufende Cranks (hab‘ sie nur mit FC gefischt). Allerdings nur eingeleiert… bei Schlaegen mit der Rutenspitze verpufft die gesamte Energie nahezu, selbst bei oberflaechennah laufenden Baits.

Ich fand sie auch fuer‘s Neko-Rig sehr gut… einfach permanent am Grund halten, und gelegentlich anheben und ueber den Grund schleifen. Selbst kleinste Nuckler kamen super durch, und man konnte entspannt den Anhieb setzen. Allerdings keine Distanz-Rute fuer Softbaits.
 

froxter

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
11. Januar 2011
Beiträge
429
Punkte Reaktionen
381
Ort
Unterfranken
bei Schlaegen mit der Rutenspitze verpufft die gesamte Energie nahezu, selbst bei oberflaechennah laufenden Baits.

Prima, danke dir!
Könnte das evl. mit dem FC zusammenhängen? Ich würde mit PE fischen, würde die Sache vielleicht ändern?
Und was meinst du mit dem letzten Satz? Sind die Wurfweiten recht lausig?
 

Zander-Whisperer

Finesse-Fux
Registriert
11. September 2022
Beiträge
1.155
Punkte Reaktionen
3.899
Ort
Frankfurt/Main
Ganz im Gegenteil - die Wurfweiten sind top.

Keine Distanzrute = Bei Biss auf‘n Neko-Rig am Grund auf Distanz wird‘s schwierig mit‘m Anhieb, vor allem mit FC.

PE fisch‘ ich nur bei Distanzruten fuer tiefere Gewaesser, daher kann ich dazu nicht viel sagen.
 

Oben