Spannlack plus Korkstaub gibt schöneres Füllbild und macht keine PVA-Schleier, wenn man versiegeln oder ölen will.Wie wäre es mit Korken (Sektkorken etc) grob Schleifen, den Schleifstaub auffangen und mit Leim vermengen und einfügen?
Nach dem Trocken fein abschleifen und versiegeln
Exakt so sehe ich das auch. Aber selbst wenn er richtig verklebt gewesen wäre, ist so ein Hohlbereich mitten im Griff wirklich Mist und nicht nachhaltig. Aber man ist ja nicht umsonst RutenreparateurSo wie ich das erkenne, ist der WC nicht richtig mit dem Kork verklebt worden. Auf deinem allerersten Bild, wo man die ausgebrochenen Stellen / Stückchen sieht, hatte der Kork keine Klebeverbindung mit dem WC, deshalb der Ausbruch, meine Vermutung. [...] Deutet auf schlechte Qualität in der Verarbeitung hin.
Die einfachste Lösung habe ich an meinem heutigen freien Tag durchgeführt: Ich habe mir eine wasserfeste Korkpaste hergestellt und den Hohlraum damit so ausgefüllt, dass ich den Winding Check direkt daran mitbefestigen konnte. Das hält jetzt garantiert und steht einem Vollkorkgriff kaum nach, zumindest nicht funktionell. Von dem kurzen Foregrip an sich kann man denken was man will. Die Rute hatte ich mal gebraucht übers Forum wegen des Blanks bezogen, der nicht enttäuscht.Ich würde den WC entfernen und eine Rubberkorkscheibe, hell oder dunkel nach Geschmack, passgenau anfertigen und schlitzen. [...] Das wäre die einfachste Lösung, aber nicht mehr. Fachgerecht und ordentlich wäre ein komplett neuer Aufbau an dieser Stelle, dies würde ich persönlich bevorzugen.
So gut sah der Griff vermutlich noch nie aus . Ich wäre nicht im Traum darauf gekommen den TVS so herum zu montieren, fasst sich der noch ergonomisch?Exakt so sehe ich das auch. Aber selbst wenn er richtig verklebt gewesen wäre, ist so ein Hohlbereich mitten im Griff wirklich Mist und nicht nachhaltig. Aber man ist ja nicht umsonst Rutenreparateur
Die einfachste Lösung habe ich an meinem heutigen freien Tag durchgeführt: Ich habe mir eine wasserfeste Korkpaste hergestellt und den Hohlraum damit so ausgefüllt, dass ich den Winding Check direkt daran mitbefestigen konnte. Das hält jetzt garantiert und steht einem Vollkorkgriff kaum nach, zumindest nicht funktionell. Von dem kurzen Foregrip an sich kann man denken was man will. Die Rute hatte ich mal gebraucht übers Forum wegen des Blanks bezogen, der nicht enttäuscht.
Fachgerechtigkeit lässt sich hier schlecht beurteilen. Rutenbau hat ja keinen Berufsverband mit Meisterschule, aber ich will auch keine Wortklauberei betreiben. Verstehe schon, was du mit "ordentlich" und "fachgerecht" meinst. Ich finde, ordentlich ist es auch jetzt wieder und vor allem haltbar. Meine Traumrute hätte sowieso keinen TVS, sondern ich würde nahezu jeder Rute nen VSS-Foregrip verpassen.
Im Tagesverlauf war ich mit der Assassin schon wieder am Wasser und dort hat sie sich auch direkt wieder bewährt:
Anhang anzeigen 332436Anhang anzeigen 332437Anhang anzeigen 332438