Der Rutenbau - Diskussionsthread

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

nicki_sanchez

Echo-Orakel
Registriert
25. September 2022
Beiträge
157
Punkte Reaktionen
435
Alter
30
Ort
Bei Hamburg
Wie wäre es mit Korken (Sektkorken etc) grob Schleifen, den Schleifstaub auffangen und mit Leim vermengen und einfügen?
Nach dem Trocken fein abschleifen und versiegeln
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.368
Punkte Reaktionen
5.131
Vielen Dank für euer Feedback! Ich habe mal vorsichtig noch etwas Kork entfernt und war einigermaßen darüber erstaunt, was ich darunter freigelegt habe:
20250818_222735.jpg20250818_222518.jpg20250818_222406.jpg

Die Korkschicht ist gar keine "Tapete" auf einer Alu-Hülse, wie ich die ganze Zeit angenommen hatte, sondern es handelt sich (aus Richtung Rollenhalter betrachtet) um einen halben Vollkorkgriff. Die andere Hälfte ist eine Art Kork-Hohlkörper und ganz am Ende ist ein spezieller Winding Check angebracht.

Wegen dieser Konstruktion haben sich überhaupt nur die Korkstücke gelöst. Man drückt nämlich beim Greifen auf dem Foregrip (dort greife ich Ruten immer) den Winding Check in Richtung Rutenspitze. Dadurch hat sich der Kleber gelöst und ich halte es für eine Fehlkonstruktion, so einen Winding Check an einen dünnen Korkrand zu kleben. Das konnte eigentlich nicht dauerhaft halten.

Bevor ich also die äußere Schicht neu herrichte, muss ich mich um den Innenaufbau kümmern. Wie würdet ihr das stabilisieren? Mit Bauschaum auffüllen und daran den Winding Check befestigen?
 

Oben