• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Drakestar

Gummipapst
Registriert
22. September 2020
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
8.468
Ort
Novato, CA
Den Sinn oder Unsinn des "Trainings" habe ich - natürlich vorausgesetzt, ich kenne die spots und ihre Eigenheiten einigermaßen bis sehr gut - noch nie verstanden.
Wenn ich mal nen Tag in die NL fahre, bin ich ja auch nicht einen vorher Tag für 2 Stunden vorort, um zu "trainieren". (Was eigentlich ? dass man vor dem Auswerfen den Bügel öffnen sollte ? :) )

Sehe ich ähnlich und finde den Begriff „Training“ auch echt bescheuert. Ich könnte mir schon vorstellen sowas auch zu machen, aber eher um neue Spots zu finden, oder einfach Vertrauen zu erangeln. Aber ja, kann nen Tag später wieder ganz anders aussehen. Gerade an Gewässern ohne großartige Struktur.

Wie man die Aktivität jetzt nennt ist eine interessante Debatte - in Amerika heisst es "Practice", "Scouting" oder "Pre-Fishing". Ich hatte vor nicht mal einem Monat selbst das Wort "trainiert" benutzt, als ich über meine Clear Lake Turniervorbereitung gepostet hatte :sweatsmile: Hat sich so eingebürgert, obwohl man nicht wie im traditionellem Sinne seinen Körper oder seine Fähigkeiten trainiert - sondern eher Sachen abcheckt: sind die Fische (noch) da, wie gross sind sie, auf welche Köder reagieren sie, wie ist der Wasserstand, wie populär/"pressured" ist der Spot gerade, hat sich was fundamental verändert? (Bei mir fehlten glücklicherweise keine Wehre :D)

Sinnvoll ist es IMO auf jeden Fall: wenn man in einem Turnier angelt, hat man gerne Vertrauen, Perspektive und Optionen. Das Fischverhalten ändert sich; sie sind nicht immer da, wo sie traditonell waren; man kann seine Ruten vorher schon riggen, anstatt am Spot wertvolle Zeit zu verlieren. Und wenn man dann Spotentscheidungen treffen muss, die evt. teuer sind (man verliert durch die Autofahrt z.B. eine Stunde Angelzeit), dann ist es sehr vorteilhaft, wenn man diese Entscheidungen aufgrund der besten Daten machen kann.

Ansonsten: die letzte Folge war aufgrund der fehlenden Fische natürlich sehr lahm. Aber das nehme ich als Anlass, dem Post Production Team zu gratulieren, die aus sehr dürftigem Material trotzdem eine professionelle Folge erstellt haben. Das ist auch nicht einfach...

Hoffentlich gibt es bald wieder mehr Action und Drama.
 
Zuletzt bearbeitet:

heineken2003

Finesse-Fux
Registriert
15. März 2013
Beiträge
1.059
Punkte Reaktionen
2.314
Ort
Köln
Kenne Max vom Pikecoaching. Da ist er sehr ruhig und garnicht so aufgedreht. Denke es ist für einen jungen Menschen wie ihn noch sehr aufregend und deswegen wirkt er vielleicht etwas drüber. Das wird sich mit der Zeit legen, da bin ich sicher.
Es ist sicherlich schwierig, sich ein Bild über einen Menschen zu machen, anhand von ein paar Videoschnipseln, die ihn beim Angeln zeigen.
 

TOMKE

Echo-Orakel
Registriert
11. November 2024
Beiträge
235
Punkte Reaktionen
1.058
Alter
34
Ort
Regensburg
Es ist sicherlich schwierig, sich ein Bild über einen Menschen zu machen, anhand von ein paar Videoschnipseln, die ihn beim Angeln zeigen.

Ich will nicht wissen, wie man über meine Persönlichkeit urteilen würde, wenn man mich beim (erfolglosen) Angeln beobachten würde. Und dabei bin ich ein ganzes Stück älter und habe nicht den Druck eines Turniers im Rücken. :D
 

Simon0211

Finesse-Fux
Registriert
14. Juli 2015
Beiträge
1.062
Punkte Reaktionen
6.041
Ort
Düsseldorf
Kenne Max vom Pikecoaching. Da ist er sehr ruhig und garnicht so aufgedreht. Denke es ist für einen jungen Menschen wie ihn noch sehr aufregend und deswegen wirkt er vielleicht etwas drüber. Das wird sich mit der Zeit legen, da bin ich sicher.
Es ist sicherlich schwierig, sich ein Bild über einen Menschen zu machen, anhand von ein paar Videoschnipseln, die ihn beim Angeln zeigen.
Jetzt mal eine ehrliche Frage, wozu bucht man ein Hechtcoaching bei dem?
 

heineken2003

Finesse-Fux
Registriert
15. März 2013
Beiträge
1.059
Punkte Reaktionen
2.314
Ort
Köln
Jetzt mal eine ehrliche Frage, wozu bucht man ein Hechtcoaching bei dem?
Also ich hab einiges lernen können über das Hechtangeln, die Gewässer, Köder und Tuning der Köder. Echolote, Bellyboot usw. Max redet nicht nur über Swimbaits und wie man diese fischt. Das ganze geht schon tief ins Angeln rein.
Ich hab auch vorher schon Hechte gefangen, auch große. Aber ich würde sagen durch das Coaching verstehe ich das ganze noch besser und hatte auch nachvollziehbare Erfolge.
Es ist wirklich erstaunlich welches Wissen Max mit 23 schon hat.
 

Simon0211

Finesse-Fux
Registriert
14. Juli 2015
Beiträge
1.062
Punkte Reaktionen
6.041
Ort
Düsseldorf
Also ich hab einiges lernen können über das Hechtangeln, die Gewässer, Köder und Tuning der Köder. Echolote, Bellyboot usw. Max redet nicht nur über Swimbaits und wie man diese fischt. Das ganze geht schon tief ins Angeln rein.
Ich hab auch vorher schon Hechte gefangen, auch große. Aber ich würde sagen durch das Coaching verstehe ich das ganze noch besser und hatte auch nachvollziehbare Erfolge.
Es ist wirklich erstaunlich welches Wissen Max mit 23 schon hat.
Aber gibt's nicht heut zu Tage genug Videos/Bücher etc, um es selbst zu lernen? Einfach Angeln gehen, selbst herausfinden und die eigenen Gewässer selbst erkunden und kennenlernen.
 

BST_M

Echo-Orakel
Registriert
25. November 2024
Beiträge
108
Punkte Reaktionen
140
Alter
33
Ort
Köln
Aber gibt's nicht heut zu Tage genug Videos/Bücher etc, um es selbst zu lernen? Einfach Angeln gehen, selbst herausfinden und die eigenen Gewässer selbst erkunden und kennenlernen.
Auch wenn das vielleicht zu viel OT ist:
Ich habe genau das 3,5 Jahre gemacht.

Sehr deprimierend und erfolglos.
Und nach jedem Ausflug ans Wasser wieder neue Videos, wieder neue Technik und noch mehr an Kram.

Angefangen Fisch zu fangen, habe ich erst als ich jmd kennen gelernt habe, der schon über 20 Jahre angelt, mich mit an Wasser genommen hat und mir vor Ort erklärt hat, warum man was macht etc.

Ein deutlicher Unterschied zu Videos, Büchern und Blog-Beiträgen
 

Simon0211

Finesse-Fux
Registriert
14. Juli 2015
Beiträge
1.062
Punkte Reaktionen
6.041
Ort
Düsseldorf
Auch wenn das vielleicht zu viel OT ist:
Ich habe genau das 3,5 Jahre gemacht.

Sehr deprimierend und erfolglos.
Und nach jedem Ausflug ans Wasser wieder neue Videos, wieder neue Technik und noch mehr an Kram.

Angefangen Fisch zu fangen, habe ich erst als ich jmd kennen gelernt habe, der schon über 20 Jahre angelt, mich mit an Wasser genommen hat und mir vor Ort erklärt hat, warum man was macht etc.

Ein deutlicher Unterschied zu Videos, Büchern und Blog-Beiträgen
Das ist ja noch mal was anderes, als so ein Pikecoaching. Beim Pikecoaching oder Zandercoaching ist ja keiner mit dir live am Wasser.
 

heineken2003

Finesse-Fux
Registriert
15. März 2013
Beiträge
1.059
Punkte Reaktionen
2.314
Ort
Köln
Das ist ja noch mal was anderes, als so ein Pikecoaching. Beim Pikecoaching oder Zandercoaching ist ja keiner mit dir live am Wasser.
Das ist aber ein Trugschluss, es finden tatsächlich Live Coachings statt, sicher nicht für jeden und das hängt sicherlich auch ein wenig von der Chemie ab, die sich entwickelt.
Max macht aber definitiv viel Praxis, so viel kann ich sagen. Das ist nicht nur Theorie. Und mit den heutigen Möglichkeiten Content zu streamen ist da auch einiges möglich.
Ich bereue mein bisheriges Coaching überhaupt nicht und werde im Winter ein weiteres machen, weil ich dann mehr Zeit habe zu angeln.

Was bei mir ein Faktor ist, ist definitiv die Zeit. Ich verdiene nicht schlecht, aber es ist utopisch zu meinen, dass ein Landwirt jede Woche 3x ans Wasser kommt, um seine Erfahrung auszubauen. Wenn ich Glück habe komme ich 1x die Woche ans Wasser, in der Saison jedoch oft Wochenlang nicht, wie soll ich denn da diesen "Erfahrungsschatz" aufbauen?
Zudem bietet das Coaching bei Max auch einen Perspektivwechsel, den man alleine nicht hat. Alleine neigt man doch eher dazu sich in seine Strukturen zu verbeissen. Köder x hat vor 6 Wochen mal richtig gut funktioniert? Dann kommt er aber jedesmal wieder ans den Snap, obwohl es biologisch total schwachsinnig ist, diesen Köder in dem Moment zu fischen.

Für alle, die das jetzt vielleicht denken: Bin weder befreundet, verschwägert oder sonst wie in Verbindung zu Max Guder oder seiner Firma. Habe das Coaching ganz normal gebucht und auch ganz normal bezahlt. Vielleicht liest er das hier ja, und haut nen Discount raus ;)
 

fragla

Barsch Vader
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
2.060
Punkte Reaktionen
4.869
Alter
55
Ort
Thüringen
Angefangen Fisch zu fangen, habe ich erst als ich jmd kennen gelernt habe, der schon über 20 Jahre angelt, mich mit an Wasser genommen hat und mir vor Ort erklärt hat, warum man was macht etc.
Jo so ähnlich hab ich das auch gemacht, einfach einen Buddy suchen der auch intensiv angelt und vor allem bereit ist, seine Erfahrungen zu teilen. Mittlerweile ergänzen wir und ganz gut und es ist ein geben und nehmen.
 

Oben