• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Drakestar

Gummipapst
Registriert
22. September 2020
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
8.464
Ort
Novato, CA
Den Sinn oder Unsinn des "Trainings" habe ich - natürlich vorausgesetzt, ich kenne die spots und ihre Eigenheiten einigermaßen bis sehr gut - noch nie verstanden.
Wenn ich mal nen Tag in die NL fahre, bin ich ja auch nicht einen vorher Tag für 2 Stunden vorort, um zu "trainieren". (Was eigentlich ? dass man vor dem Auswerfen den Bügel öffnen sollte ? :) )

Sehe ich ähnlich und finde den Begriff „Training“ auch echt bescheuert. Ich könnte mir schon vorstellen sowas auch zu machen, aber eher um neue Spots zu finden, oder einfach Vertrauen zu erangeln. Aber ja, kann nen Tag später wieder ganz anders aussehen. Gerade an Gewässern ohne großartige Struktur.

Wie man die Aktivität jetzt nennt ist eine interessante Debatte - in Amerika heisst es "Practice", "Scouting" oder "Pre-Fishing". Ich hatte vor nicht mal einem Monat selbst das Wort "trainiert" benutzt, als ich über meine Clear Lake Turniervorbereitung gepostet hatte :sweatsmile: Hat sich so eingebürgert, obwohl man nicht wie im traditionellem Sinne seinen Körper oder seine Fähigkeiten trainiert - sondern eher Sachen abcheckt: sind die Fische (noch) da, wie gross sind sie, auf welche Köder reagieren sie, wie ist der Wasserstand, wie populär/"pressured" ist der Spot gerade, hat sich was fundamental verändert? (Bei mir fehlten glücklicherweise keine Wehre :D)

Sinnvoll ist es IMO auf jeden Fall: wenn man in einem Turnier angelt, hat man gerne Vertrauen, Perspektive und Optionen. Das Fischverhalten ändert sich; sie sind nicht immer da, wo sie traditonell waren; man kann seine Ruten vorher schon riggen, anstatt am Spot wertvolle Zeit zu verlieren. Und wenn man dann Spotentscheidungen treffen muss, die evt. teuer sind (man verliert durch die Autofahrt z.B. eine Stunde Angelzeit), dann ist es sehr vorteilhaft, wenn man diese Entscheidungen aufgrund der besten Daten machen kann.

Ansonsten: die letzte Folge war aufgrund der fehlenden Fische natürlich sehr lahm. Aber das nehme ich als Anlass, dem Post Production Team zu gratulieren, die aus sehr dürftigem Material trotzdem eine professionelle Folge erstellt haben. Das ist auch nicht einfach...

Hoffentlich gibt es bald wieder mehr Action und Drama.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oben