Main in Frankfurt und Umgebung!

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Xtremehunter

Twitch-Titan
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
132
Grüße aus Frankfurt-Dornbusch, ich lese hier gespannt mit. Ich bin 1-2x die Woche beruflich in FFM. Bisher hatte ich nach Feierabend nie an ne Runde Fischen gedacht, da ich zu weit weg bin vom Wasser. Gehe dann eher bei mir daheim (Südhessen) am Rhein noch ne Runde. Im kommenden Jahr ziehen wir aber um nach Niederrad und ich habe das Main Ufer direkt vor der Tür. Gut möglich, dass man mich dann dort mal sehen wird ;-)
 

BassManiac

Bigfish-Magnet
Registriert
28. Oktober 2011
Beiträge
1.659
Punkte Reaktionen
4.638
Ort
63674
Petri. Ich frag mich wo du unterwegs bist. Auf der Strecke die du mir genannt hast? Würde echt mal gern mit dir los ziehen um was zu lernen
Schau mal ich mache das jetzt 35 Jahre und glaub mir es hat sehr lange gedauert , bis ich mir meine Spots erarbeitet habe.
Viel gefahren und viel Strecke gemacht, Ausdauer ist die Kunst und nicht aufgeben.
Glaub mir das läuft nicht immer so ab, gibt auch Wochen und Monate da geht gar nix.
 

blueba

Master-Caster
Registriert
25. Oktober 2006
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
228
Ort
Seligenstadt
Von 0 Uhr bis eben draußen gewesen. Bisse ohne Ende aber keiner kleben geblieben. Kann nur vermute das es Barsche waren und die Zanderrute war zu hart für die, kann das sein? Es kam aber alle 3-5 Würfe Minimum 1 Biss. Und schöne bisse waren dabei.
 

Absodani

Forellen-Zoologe
Registriert
28. Oktober 2025
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
31
Alter
37
Ort
Bad Nauheim
Von 0 Uhr bis eben draußen gewesen. Bisse ohne Ende aber keiner kleben geblieben. Kann nur vermute das es Barsche waren und die Zanderrute war zu hart für die, kann das sein? Es kam aber alle 3-5 Würfe Minimum 1 Biss. Und schöne bisse waren dabei.
bin grade heim gekommen. die Bisse, die du meinst sind meistens mini Zettis. um generell passive Zander die nicht richtig beißen, zu kriegen - Pausen zwischen kurbeln bzw. Twitches länger machen, so ca. 5-6 Sekunden. und richtig langsam einkurbeln 4-5 sek pro Umdrehung. Bin heut leider ohne Zetti gegangen, gabs nur den Kollegen heut. punktgenau 1m

Moderator:
Bild entfernt! Bitte Forenregeln beachten!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

blueba

Master-Caster
Registriert
25. Oktober 2006
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
228
Ort
Seligenstadt
bin grade heim gekommen. die Bisse, die du meinst sind meistens mini Zettis. um generell passive Zander die nicht richtig beißen, zu kriegen - Pausen zwischen kurbeln bzw. Twitches länger machen, so ca. 5-6 Sekunden. und richtig langsam einkurbeln 4-5 sek pro Umdrehung. Bin heut leider ohne Zetti gegangen, gabs nur den Kollegen heut. punktgenau 1m
Wow Petri. Ah ok. Dann meinst du eher einen geschliffenen Gufi. Ich hatte am Ende mit 5g Rushka und 5-6cm Gufi geangelt da kamen bisse aber vermute immer in den Schwanz.
 

Absodani

Forellen-Zoologe
Registriert
28. Oktober 2025
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
31
Alter
37
Ort
Bad Nauheim
Wow Petri. Ah ok. Dann meinst du eher einen geschliffenen Gufi. Ich hatte am Ende mit 5g Rushka und 5-6cm Gufi geangelt da kamen bisse aber vermute immer in den Schwanz.
wenn Gummi, dann ziemlich groß, so ca. ab 12.5, packt problemlos auch ein kleiner Zander. ich fische die extrem underweighted mit ca. 1/3- 1/4 davon was ich tagsüber jiggen würde. Entweder mit weighted offset oder auch komplett ohne Gewicht, wenn Gufi nicht schwimmend ist. Am besten funktioniert es aber mit einem suspender - damit kann man Pausen wirklich lang machen und den sozusagen unwiderstehlich animieren. Bei mit funktionieren Wobbler die dumpf rasseln am besten. So etwa in Richtung Mogul Minnow 88
 

blueba

Master-Caster
Registriert
25. Oktober 2006
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
228
Ort
Seligenstadt
wenn Gummi, dann ziemlich groß, so ca. ab 12.5, packt problemlos auch ein kleiner Zander. ich fische die extrem underweighted mit ca. 1/3- 1/4 davon was ich tagsüber jiggen würde. Entweder mit weighted offset oder auch komplett ohne Gewicht, wenn Gufi nicht schwimmend ist. Am besten funktioniert es aber mit einem suspender - damit kann man Pausen wirklich lang machen und den sozusagen unwiderstehlich animieren. Bei mit funktionieren Wobbler die dumpf rasseln am besten. So etwa in Richtung Mogul Minnow 88
Wobbler hatte ich gestern getestet aber wollten sie nicht. Silent und mit dumpfen Rasseln. Ja hatte auch ohne Gewicht nur Finess Haken aber da hatte ich kein Gefühl zum Köder. Aber vielen Dank für deine Tips. Da weiß ich auf was ich mehr achten kann.
Größe habe ich momentan nur bis 10 cm da bei uns noch viele kleine Brut rum schwimmt. Vor 2 oder 3 Wochen hatte ich einen Zander der mal mit nach Hause durfte. Der hatte Fische im Bauch die 3-5 cm groß waren und hatte auch nur auf 6cm köder gebissen.
 

Absodani

Forellen-Zoologe
Registriert
28. Oktober 2025
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
31
Alter
37
Ort
Bad Nauheim
Wobbler hatte ich gestern getestet aber wollten sie nicht. Silent und mit dumpfen Rasseln. Ja hatte auch ohne Gewicht nur Finess Haken aber da hatte ich kein Gefühl zum Köder. Aber vielen Dank für deine Tips. Da weiß ich auf was ich mehr achten kann.
Größe habe ich momentan nur bis 10 cm da bei uns noch viele kleine Brut rum schwimmt. Vor 2 oder 3 Wochen hatte ich einen Zander der mal mit nach Hause durfte. Der hatte Fische im Bauch die 3-5 cm groß waren und hatte auch nur auf 6cm köder gebissen.
Das mit der Brut stimmt absolut, aber über die letzten Jahre habe ich folgendes festgestellt- Minnow Wobbler zwischen 70 und 90 gehen immer. wenn die mal nicht gehen, kann man fast immer einen irgendwie mit müh und einem Shad (Richtung khamsin oder x80 jr) rauskratzen. Schwieriger wird es mit größeren Wobbler - 100 bis 130. Die gehen bei mir nur im Winter, wenn das Wasser schon recht kalt ist.
Das mit Gufis geht aber etwas anders (zumindest bei mir) - große Gummis funktionieren fast immer, 10er sowieso, ich erkläre es mir so, dass die meist verwendeten Köder so schlank und langgezogen sind, inbs. wenn es Slugs sind, das Schwanz keine allzu große Rolle spielt und der Köder vom Fisch kleiner als er tatsächlich ist, wahrgenommen wird.
P.S.: meinen bis jetzt größten Zetti aus dem Main habe ich auf einen 66 Wob gefangen:)
 

blueba

Master-Caster
Registriert
25. Oktober 2006
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
228
Ort
Seligenstadt
Das mit der Brut stimmt absolut, aber über die letzten Jahre habe ich folgendes festgestellt- Minnow Wobbler zwischen 70 und 90 gehen immer. wenn die mal nicht gehen, kann man fast immer einen irgendwie mit müh und einem Shad (Richtung khamsin oder x80 jr) rauskratzen. Schwieriger wird es mit größeren Wobbler - 100 bis 130. Die gehen bei mir nur im Winter, wenn das Wasser schon recht kalt ist.
Das mit Gufis geht aber etwas anders (zumindest bei mir) - große Gummis funktionieren fast immer, 10er sowieso, ich erkläre es mir so, dass die meist verwendeten Köder so schlank und langgezogen sind, inbs. wenn es Slugs sind, das Schwanz keine allzu große Rolle spielt und der Köder vom Fisch kleiner als er tatsächlich ist, wahrgenommen wird.
P.S.: meinen bis jetzt größten Zetti aus dem Main habe ich auf einen 66 Wob gefangen:)
Ok. Danke dir. Mein größter ist aber 20 Jahre her war 75 auf einen Kopyto. Farbe müsste klassisch Motoroil gewesen sein.
Wobbler hatte ich letztes Jahr einen Zander war ein Night Veit junior.
Sonst wenn ich fange dann auf Gufi. Ich teste zu wenig mit Rigs aus. Habe dieses Jahr das erste mal auf Finess Haken einen Fisch gefangen. Das hatte bei mir noch nie geklappt bis vor paar Tagen.
 

Absodani

Forellen-Zoologe
Registriert
28. Oktober 2025
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
31
Alter
37
Ort
Bad Nauheim
folgende Frage - bin schon jahrelang meistens in der Stadt unterwegs und bei Höchster Strecke um den Ölhafen und in Kelsterbach (Zander Nachts). War noch nie an der Nidda Mündung und wollte es mal ausprobieren, frag mich aber ob es mehr Sinn macht links- oder rechtsmainisch anzufangen? laut Karten sieht die rechte Seite zwischen Mündung und kurz nach Schwanheimer Brücke ziemlich interresant aus. Hat jemand gute Erfahrungen da gemacht? brauche keine Spots, nur eine grobe Orientierung.
 

blueba

Master-Caster
Registriert
25. Oktober 2006
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
228
Ort
Seligenstadt
Die Mündung direkt darf ich laut meiner Karte nicht beangeln. Ist Bannwasser da dürfen glaube ich nur Vereinsmitglieder der Nidda angeln. Gern berichtigen wenn ich falsch liege.
 

Anhänge

Screenshot_20251031_105440_Google.jpg

Kampfdackel666

Gummipapst
Registriert
31. März 2010
Beiträge
904
Punkte Reaktionen
1.084
Die Mündung direkt darf ich laut meiner Karte nicht beangeln. Ist Bannwasser da dürfen glaube ich nur Vereinsmitglieder der Nidda angeln. Gern berichtigen wenn ich falsch liege.
Also die gezeigte Karte hat mit der Nidda und der Nidda Mündung in den Main nix zu tun.
Von der Nidda Mündung flussabwärts kann man bis zum Industriepark Fischen und dann erst danach wieder. Flussaufwärts ist es so daß der Main immer Flacher wird im Uferbereich und die Hängergefahr riesig ist.
 

Oben