• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

ov3r_9ooo

Echo-Orakel
Registriert
11. August 2022
Beiträge
161
Punkte Reaktionen
625
Alter
35
Ort
Schwabmünchen
Hat hier jemand eine vernünftige Lösung für einen Anker? Ich stell mir irgendwas mit Seilwinde vor, hab hier im Forum schon mal DIY 3D Druck Lösungen gesehen. Aber vielleicht hat hier jemand schon was brauchbares.

Gruß Basti
 

Munni

Gummipapst
Registriert
23. September 2018
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
2.272
Alter
31
Ort
Münster
Hat hier jemand eine vernünftige Lösung für einen Anker? Ich stell mir irgendwas mit Seilwinde vor, hab hier im Forum schon mal DIY 3D Druck Lösungen gesehen. Aber vielleicht hat hier jemand schon was brauchbares.

Gruß Basti
Ich habe eine Basic Lösung für den Anker die funktioniert ganz akzeptabel und zwar habe ich vorne eine kleine Umlenkrolle mit zwei Schnüren fest gemacht und damit lenke ich den Anker von vorne zu mir an den Stuhl um, an dem Stuhl mach ich ihn fest.
Den Anker kann ich für die Fahrt dann mit Schwung oben vorne ablegen oder ich mache ihn exakt an der Kante fest dann arretiert er sich quasi. Ich denke für meinen Baby Anker (100g?) ist die Lösung ausreichend. Für mich war es eigentlich nur eine Übergangslösung aber was soll man sagen: nichts hält so lange wie ein Provisorium.
Wenn man einen größeren Anker nutzen möchte wäre was vernünftiges angebracht
 

Drakestar

Gummipapst
Registriert
22. September 2020
Beiträge
809
Punkte Reaktionen
8.675
Ort
Novato, CA

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.719
Punkte Reaktionen
13.366
Ort
Rheinhessen
Den Chute hat jmd aus dem Angelkayakforum nachgebaut - und rückt ihn auch raus, wenn man nett fragt :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Petrizist

Twitch-Titan
Registriert
31. Januar 2022
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
245
Ort
Cottbus
Wunderschönen Guten Tag, hat jemand Erfahrung mit Bigbaits (400g+) vom Zeck Kayak o.ä.? Gerade was das angeln im Stehen angeht, schiebt man sich da beim Anhieb das Brett unter den Beinen weg oder hat es genug Wasserwiderstand gegen den Schlag? sind aktuell so meine größten Bedenken vor dem Kauf.
 

Centuryo

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
25. März 2017
Beiträge
275
Punkte Reaktionen
401
Ort
Augsburg
Hi, Na du hast schon Wiederstand und ein schwer Wobbler zieht einen beim Einkurbeln auch zum Köder hin. Kommt halt auch darauf an wie standfest du bist und wie bewegt das Wasser ist. Ich würde sagen das geht. Bis jetzt bin ich beim angeln im Stehen noch nicht reingefallen .
LG Wolfgang
 

ov3r_9ooo

Echo-Orakel
Registriert
11. August 2022
Beiträge
161
Punkte Reaktionen
625
Alter
35
Ort
Schwabmünchen
Wunderschönen Guten Tag, hat jemand Erfahrung mit Bigbaits (400g+) vom Zeck Kayak o.ä.? Gerade was das angeln im Stehen angeht, schiebt man sich da beim Anhieb das Brett unter den Beinen weg oder hat es genug Wasserwiderstand gegen den Schlag? sind aktuell so meine größten Bedenken vor dem Kauf.
Heyo, man steht schon sehr stabil auf dem Tusker. 400gr Köder kann ich schlecht einschätzen. Aber die 6oz Deps Slideswimmer gehen ohne Probleme zu werfen. Anhiebe sollten auch keine Herausforderung darstellen.
Musst dich vielleicht anfangs bisschen rantasten, 400gr sind schon ordentlich. Das Tusker neigt jedenfalls nicht wie ein normales Kayak zum kippen. Das ist wirklich sehr stabil auf dem Wasser, da kannst auch locker drauf stehen bei 20-30km/h Wind (Wellenbildung).
 

Petrizist

Twitch-Titan
Registriert
31. Januar 2022
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
245
Ort
Cottbus
Heyo, man steht schon sehr stabil auf dem Tusker. 400gr Köder kann ich schlecht einschätzen. Aber die 6oz Deps Slideswimmer gehen ohne Probleme zu werfen. Anhiebe sollten auch keine Herausforderung darstellen.
Musst dich vielleicht anfangs bisschen rantasten, 400gr sind schon ordentlich. Das Tusker neigt jedenfalls nicht wie ein normales Kayak zum kippen. Das ist wirklich sehr stabil auf dem Wasser, da kannst auch locker drauf stehen bei 20-30km/h Wind (Wellenbildung).
Vorm Kippen habe ich auch wenig Sorge, sondern mehr wie man's vom SUP beim Baden kennt das das Brett unter einem wegschießt. Aber vllt muss man zur Not das Muskeltraining ins Gym verlegen statt die dicken schleppen zu werfen.
 

ov3r_9ooo

Echo-Orakel
Registriert
11. August 2022
Beiträge
161
Punkte Reaktionen
625
Alter
35
Ort
Schwabmünchen
Vorm Kippen habe ich auch wenig Sorge, sondern mehr wie man's vom SUP beim Baden kennt das das Brett unter einem wegschießt.
Das kann ich mir schwer vorstellen, denke das klappt schon wenn du dein Gewicht richtig verlagerst. Mit einem normalen Sup kannst es jedenfalls schlecht vergleichen.
 

Stefan_M

Bigfish-Magnet
Registriert
21. September 2015
Beiträge
1.807
Punkte Reaktionen
4.018
Ort
Magdeburg
Wunderschönen Guten Tag, hat jemand Erfahrung mit Bigbaits (400g+) vom Zeck Kayak o.ä.? Gerade was das angeln im Stehen angeht, schiebt man sich da beim Anhieb das Brett unter den Beinen weg oder hat es genug Wasserwiderstand gegen den Schlag? sind aktuell so meine größten Bedenken vor dem Kauf.

Moin!

Ich habe viele Stunden Erfahrungen mit Ködern bis knapp 300 g vom Hobie Compass, also einem "echten" Festrumpfkajak. Ich bin bisher bei keinem Biss von Bord gegangen - ob nun gestanden oder gesessen. Da würde ich mir keine Sorgen machen. So schnell bewegt sich das Ding dann nicht. Da sind ja noch Ruder und Antrieb im Wasser bzw. auch noch der Driftsack etc.
Aber: du musst mit mehr Fehlbissen rechnen. Oder eigentlich: Fehlanschläge! Denn du bringst im/auf dem Kajak nicht die gleiche Wucht/Kraft auf die Haken wie vom Ufer oder (großem) Boot. Und das mündet in Verlusten! Das war mir anfangs auch nicht so bewusst, aber das Thema kam hier auf und im Nachgang kann ich da nur zustimmen. Ob nun SUP oder Kajak, die Dinger bewegen sich einfach beim Anschlag (langsam) und absorbieren einen Teil der Energie. Deswegen überlege ich auch noch, wie ich das reduzieren kann. Die Big-Bait-Saison steht ja noch an.
Ich sehe momentan nur die Möglichkeit den Abstand Haken - Bait zu vergrößern, um möglichst kleine und dünnere Haken verwenden zu können. Ziel ist Größe 1/0 oder 1 mit angedrücktem Widerhaken. Der angedrückte Widerhaken erleichtert das Eindringen nochmal enorm! Dazu müssen sich die Haken möglichst schnell und leicht vom Köder lösen, damit ein Aushebeln vermieden wird.
Am System Kajak - Driftsack sehe ich keine Möglichkeit zur Optimierung. Selbst ein klassisch verankertes Kajak bewegt sich noch. Im flachen Wasser sind Ankerstangen ziemlich gut, aber ich habe mindestens 4-6 m Wasser unter mir. Ein SUP oder Kajak ohne Driftsack oder Anker würde ich mit Big Baits nicht fischen wollen!

Bei Ködern bis 150 g ist die Quote ähnlich bzw. minimal schlechter im Vergleich zu Boot oder Ufer. Vielleicht fische ich die auch einfach weiter.

Grüße, Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:

Petrizist

Twitch-Titan
Registriert
31. Januar 2022
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
245
Ort
Cottbus
Aber: du musst mit mehr Fehlbissen rechnen. Oder eigentlich: Fehlanschläge! Denn du bringst im/auf dem Kajak nicht die gleiche Wucht/Kraft auf die Haken wie vom Ufer oder (großem) Boot.
Darauf bin ich innerlich schon vorbereitet, bis 3/0 läuft alles gut vom Schlauch boot, aber ab 4/0 merke man es deutlich. Von 1/0 Haken kann ich nur träumen an meinen Ködern.
Danke für die ausführlichen Erfahrungsbericht.
 

Le Toque

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
15. Februar 2024
Beiträge
328
Punkte Reaktionen
276
Ort
Hamburg
Bei Ködern bis 150 g ist die Quote ähnlich bzw. minimal schlechter im Vergleich zu Boot oder Ufer. Vielleicht fische ich die auch einfach weiter.
Vielleicht liegts auch einfach an der Grösse der Köder um 400 g, die kriegt auch ein sehr grosser Hecht nicht so einfach ins Maul.
Mit brutalen Anhieben reisst man den Köder auch eher direkt wieder aus dem Maul heraus als ihn darin zu verankern.
 

Oben