Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!
da ich nicht besonders gut Fliegen binden kann
wo kauft ihr eure?
(hab zwar google benutzt, da gibt es riesige Preisspannen)
vor allem Trockenfliegen(für Forellen) sowie Streamer(für Hecht)
ähh gekaufte fleigen sind meist von brutal schlechter quali, doch wenn du trotzdem welche brauchst würd ich die beim flyfishing europe oder bei rudi heger kaufen.
Jop, wobei ich finde, dass der Heeger, aber besonders der Dürkop für meie Verhältnisse zu sehr Apothekenpreise hat. Ich binde halt selber, oder kaufe mir Muster zum Nachbinden auf den Messen.
bin nicht so der mega Fliegencrack, aber habe meine bei Inselcrew gekauft. Preise sind super. Über die Qualität kann ich nicht so viel sagen, da noch Anfänger
Mal abgesehen davon daß bei Inselcrew selten die Bestellung auch wirklich mit der Lieferung übereinstimmt ist die Qualität leider unterirdisch....wär auch zu schön gewesen bei dem Preis.
Wenn du ernsthaft Fliegenfischen möchtest, kommst du über Kurz oder Lang nicht ums selber Binden drum herum. Solltest zuerst ein anständiges Bindebuch kaufen, z.B. Bredow, Das große Buch vom Fliegenbinden.
Falls du das nicht möchtest, kann ich Marios Fliegendose empfehlen.
Mal abgesehen davon daß bei Inselcrew selten die Bestellung auch wirklich mit der Lieferung übereinstimmt ist die Qualität leider unterirdisch....wär auch zu schön gewesen bei dem Preis.
Ein Kollege von mir hat dort bestellt --) Qualität unter aller Sau!!! Würde dort auch nicht bestellen!
Fliegebindebuch ist kein Muß - auf Youtube findest du Bindeanleitungen ohne ende...
Klar, selber binden ist das Wahre...aber z.b. Massenköder wie kleine Trockene auf 16er Haken und Mininymphen für Weißfische...da ist mir die Zeit zu schade und es werden lieber ein paar schicke Streamer gebunden ;-)
Hab mal so garkeine Ahnung vom Angeln ohne Wurfgewicht aber :
Ich kann mir Vorstellen das der Fang mit der Selbstgebundenen gleich nochmal die Freude steigert.
Da ist die 30er Regenbogner gleich ma gefühlte 40
Daran, dass die Fliege selber gebunden ist, denkt man irgendwann gar nicht mehr ;-) ...erst wenn die Reihe in Folge von Abrissen langsam leerer wird :-(