also ich denke mal Wolf, Pernod geht mit seiner Annahme völlig richtig :lol:
klar ist ab Hakenberg , sowie ab Kremmener Schleuse der Rhin, welcher ab Hakenberg Fehrbelliner Wasserstraße heißt und ab Kremmen Ruppin-Kremmener Kanal DAV. Allerdings sind sowohl Bützsee, Alter Rhin, Bützrhin , Kremmener Rhin und Kremmener See gepachtet und bewirtschaftet von der Fischerei Pfefferkorn in ALt Friesack
Welse gibt in allen diesen Gewässer in guten Bestand, der größte mir bekannte fisch stammt aus den 70er Jahren und hatte satte 146 PFD und war der 2. größte jemals in der ehemaligen DDR gefangene Wels. Aktuell ist die Situation so: Welse haben sich stark breit gemacht, werden auch öfter mal verhaftet, meist zufällig. 2008 hat auch ein befreundeter Angler von mir ein 1,83m und 37kg schweren Kollegen beim Zanderangeln erwischt, Exemplare bis 1,0m werden öfter mal beim Aalangeln gefangen (häufiger als Aale mittlerweile :? ) Ich selber kenne die Reviere von 3 Großwelsen jenseits der 1,80m Grenze. Leider hab ich zu wenig Zeit
Das Gerät für das Gewässersystem muss nicht allzu schwer sein, da Hindernisse nicht in allzu großer Zahl vorhanden sind. Das bedeutet mit Ruten um 2,70m und Wg 100-150g, 5000- 600er Rollen und 20kg schnüren (Stahl ist Pflicht da Großhechtgefahr, selber schon erlebt

)
Aus Beobachtungen ist mir aufgefallen: in den Sommermontaen Juli/August zeigen die Welse in diesem System sehr starke Tagaktivität, man sieht sie oft mitten am Tag rauben :idea:
Nochwas: im Sommer sind die Ufer extrem schlecht zugänglich, ich rate dringend zu einem Boot :!:
Ausserdem kontaktiere mal Herrn Pfefferkorn, dem machen die Wallerchen richtig Probleme, sag ihm das du sie fangen willst und ihr werdet euch bestimmt einig (die Fahrrine im Bützsee ist einer der Topspots, normalerweise ist Bootsangeln auf dem Bützsee untersagt, aber wenn der Herr Fischer ein paar schleimbeutel weniger im See hat, lässt er bestimmt mit sich reden

)
und nochwas : im April ist eine der besten Zeiten im ganzen Jahr :!:
es grüßt
m.