Kanalbarschjäger
BA Guru
Motoroil widerlegt den Kontrast. Diese Farbe geht immer.
Hier eher selten. Kommt aber sicher auch darauf an, wie oft der Köder am Haken hängt.
Motoroil widerlegt den Kontrast. Diese Farbe geht immer.
@marcio25
Danke für den Tip - der Walley Assassin geht aber vom Chatreusen her mehr ins transparente...
Anhang anzeigen 93115
Evtl liegt es ja auch nicht an der UV Geschichte sondern an der Farbkombo. Wenn ich mir GPC angucken und mit ner Grundel vergleiche....
Heller Bauch, Brauner dunkler Rücken und schwarze Punkte...
Kontrast hell zu dunkel hat ja gpc und schwarze Flakes auch.Wenn man es so betrachtet ist das garnicht so schockig.
Nur meine Vermutung... entschlüsseln werden wir es nicht
War einige Male mit Jörg Strehlow los zum fischen, laut ihm ist die Farbe eigentlich Wurst.
Wenn die Zander fressen und Bock haben beißen sie auch, wenn die Ködergröße und Führung dem nahe kommt was
im Gewässer vorhanden ist.
Wenn man auf eine Farbe fängt vertraut man der auch, denke das ist der Ausschlag gebende Punkt.
Schriebst du nicht mehrfach, dass du mangels Raubfischen mittlerweile so natürlich und „echt“ wie möglich fischen musst/möchtest? Oder reiße ich da gerade etwas aus dem Zusammenhang? Was bewegt dich dann, Köder mit einem leuchtend grellen Bauch zu fischen?
Das ist geil, der Swim Fish ist einer meiner liebsten Gummis wenn die Fische beißen wie blöd. Der hält wirklich einiges aus und fängt einfach gutWir haben bei Lunker City angefragt und so gibt's bald (wirklich sehr bald) Green Pumpkin / Chartreuse als Shaker, Hellgie und Swim Fish.
Endlich wieder GPC HELLGIES !!!!!!!!!!Also ich glaube voll an Farben. Klar. Es gibt Tage, an denen alles egal ist. Es gibt Tage, an denen man eine Tendenz treffen muss (Schock vs. Natur z.B.) und dann gibt's aber Tage, an denen eindeutig eine Farbe beser fängt als die meisten anderen. Sehe ich oft beim Guiding. Ich bin ja auch jemand, der sich immer schwer getan hat, nen Mitangler um einen Köder zu bitten. Das habe ich aber abgelegt. Wenn jemand ne Fangfarbe dran hat, will ich die irgendwann auch fischen. Na klar erst nach ner Weile, wenn ich echt sehe, dass die Farbe über einen Zeitraum besser fängt. Ich kann mir irgendwie gar nicht vorstellen, dass der Jörg als Guide so Farbpräferenzen noch nie beobachtet hat. So viel wie der am Wasser ist. Ist doch aber eigentlich logisch. Aus zweierlei Aspekten: 1. Die Sichtigkeit des Köders. Wassertrübung ist nicht gleich Wassertrübung. Wasser sieht immer anders aus. Also wird es auch Köderfarben geben, die zur jeweiligen "Zusammensetzung" des Wassers am besten passen, so dass die Fische den Köder besonders gut wahrnehmen. 2. Manchmal fressen die Raubfische eben schwerpunktmäßig Heringe, Krebse, Barsche etc. Und dann kann man denen schon das Angebot machen, mal ein Rotauge zu probieren. Funktioniert manchmal ja auch. Aber wenn man die Beute sehr gut imitiert, fängt man meistens besser.
Das ist doch ein alter Hut.
Neu ist - und jetzt kommen wir aufs Thema des Threads - dass ich Camo gefragt habe, ob es nicht sinnvoll wäre, Green Pumpkinn / Chartreuse bei einer Bude produzieren zu lassen, deren Köder nicht so anfällig sind wie die Japan-Gummis. Für Barschgewitter, Zander-Infernos und Hecht-Anstürme. Wir haben bei Lunker City angefragt und so gibt's bald (wirklich sehr bald) Green Pumpkin / Chartreuse als Shaker, Hellgie und Swim Fish.
Das ist zwar richtig aber man sticht durch gewisse Akzente eben aus der Masse heraus bzw. die Fische werden einfach leichter auf den Köder aufmerksam. So zumindest meine TheorieO-Ton war jedes mal: "Die Farbe ist egal. In der Natur wartet der Zander auch nicht bis ein leuchtend Gelbes Rotauge
vor seine Nase schwimmt
Das ist zwar richtig aber man sticht durch gewisse Akzente eben aus der Masse heraus bzw. die Fische werden einfach leichter auf den Köder aufmerksam. So zumindest meine Theorie![]()
Das passt hier aber irgendwie nicht so richtig. Neue User stellen sich normalerweise im dafür vorgesehen Bereich vor, dann wirst du hier sicher herzlich empfangen. Zu Schnüren findest du im Forum übrigens unmengen an BeiträgenHallo Johannes , ich bin auf der Suche nach einer guten geflochtenen Angelschnur zum Zanderangel an der Elbe bei Geesthacht , kannst du da was empfehlen , wichtig wäre mir vor allem die Abriebfestigkeit ( Steinpackungen ) und das die Sichtigkeit der Schnur ( Farbe ) lange anhält.