• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

DustinausBerlin

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Werbepartner
Registriert
4. November 2004
Beiträge
318
Punkte Reaktionen
4.146
Ort
Berlin
Hey bin neu hier im Forum und hoffe die frage passt hier, im vorletzten First Cast Video war doch ein Nays Kescher zu sehen.
Weiß man dazu schon mehr? Größen etc?

Allzeit stramme Schnüre
Und danke schonmal
Leider wissen wir selbst noch nicht mehr. Der Kescher, den du gesehen hast, ist wirklich ein ganz ganz rougher Entwurf von dem, was wir eigentlich haben wollen. Aktuell arbeiten wir an einem Klappmechanismus, der wirklich einhändig und schnell funktioniert. Wie oft stand ich im Turnier schon am Wasser und musste ewig fummeln, das Ding aufzubekommen.
Dann wird er auf jeden Fall teleskopierbar. Hier suchen wir noch die beste Länge. Außerdem gucken wir gerade, welche Größen man wirklich braucht. Am liebsten würden wir mit etwas allroundigem starten.
Wenn also jemand guten Input hat, gerne her damit ;)
 

TOMKE

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
11. November 2024
Beiträge
313
Punkte Reaktionen
1.428
Alter
35
Ort
Regensburg
Freu dich nicht zu früh. Da kommt bestimmt noch mal ein kleiner Restock :tearsofjoy:

Tja, ihr wisst halt wie es geht. Künstliche Verknappung ala Rolex, hm? ;-)

Toll.. hat funktioniert. Kaum war er ausverkauft, wollte ich ihn mehr haben als vorher. :D

Aber keine Angst - auch so landen Nays Produkte im Warenkorb. Mein lokaler Händler (oder wie man neudeutsch sagen würde Local Dealer) hat die Grösse seiner Nays Wand mal eben verdoppelt. Da flog die neue Craw in den Warenkorb - die wollte ich schon lange mal testen.

Wenn ich überhaupt einen Kritikpunkt habe, dann die Verfügbarkeit. Wie oft wollte ich bei euch schon bestellen und die Hälfte der Sachen / Farben ist permanent ausverkauft. (Wie bei vielen anderen Marken auch)
 

mar_cel_mo

Finesse-Fux
Registriert
19. September 2016
Beiträge
1.460
Punkte Reaktionen
7.418
Ort
Woanders
Leider wissen wir selbst noch nicht mehr. Der Kescher, den du gesehen hast, ist wirklich ein ganz ganz rougher Entwurf von dem, was wir eigentlich haben wollen. Aktuell arbeiten wir an einem Klappmechanismus, der wirklich einhändig und schnell funktioniert. Wie oft stand ich im Turnier schon am Wasser und musste ewig fummeln, das Ding aufzubekommen.
Dann wird er auf jeden Fall teleskopierbar. Hier suchen wir noch die beste Länge. Außerdem gucken wir gerade, welche Größen man wirklich braucht. Am liebsten würden wir mit etwas allroundigem starten.
Wenn also jemand guten Input hat, gerne her damit ;)
Vollgummi Netz in vernünftiger Größe wäre cool - die gummierten sind bei Hardbaits oft Mist.
Ich hab bis jetzt keinen so langen Kescher gekauft weil ich es blöd finde, dass die nur ganz oder gar nicht ausgefahren werden können. Eventuell gibts da ja ne Lösung.

Ich meine in die Richtung „bin grade im Buhnenfeld hier reichen mir 1,50m und dann stop“ „jetzt bin ich an der spundwand und brauche die vollen 3 oder x Meter“
 

TOMKE

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
11. November 2024
Beiträge
313
Punkte Reaktionen
1.428
Alter
35
Ort
Regensburg
Ich bin im Team entweder lang genug oder garnicht. Was will ich mit 1- 1,5m? Da komm ich auch mit der Hand ran.

Zustimmung zum Vollgumminetz.
 

mar_cel_mo

Finesse-Fux
Registriert
19. September 2016
Beiträge
1.460
Punkte Reaktionen
7.418
Ort
Woanders
Ich Kescher nen Zander auf Wobbler im Dunkeln lieber je nach Hakensitz - aber jeder hat da ja andere Vorlieben ;)
 

Mohrchen

Barsch Vader
Registriert
14. Juni 2005
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
4.623
Ort
LOS
Leider wissen wir selbst noch nicht mehr. Der Kescher, den du gesehen hast, ist wirklich ein ganz ganz rougher Entwurf von dem, was wir eigentlich haben wollen. Aktuell arbeiten wir an einem Klappmechanismus, der wirklich einhändig und schnell funktioniert. Wie oft stand ich im Turnier schon am Wasser und musste ewig fummeln, das Ding aufzubekommen.
Dann wird er auf jeden Fall teleskopierbar. Hier suchen wir noch die beste Länge. Außerdem gucken wir gerade, welche Größen man wirklich braucht. Am liebsten würden wir mit etwas allroundigem starten.
Wenn also jemand guten Input hat, gerne her damit ;)
Schwimmen sollte er!
Von der Länge her, würde mir 2,40 reichen.
 

Schilmi787

Bibi Barschberg
Registriert
13. August 2025
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
5
Alter
29
Ort
Südtirol
Leider wissen wir selbst noch nicht mehr. Der Kescher, den du gesehen hast, ist wirklich ein ganz ganz rougher Entwurf von dem, was wir eigentlich haben wollen. Aktuell arbeiten wir an einem Klappmechanismus, der wirklich einhändig und schnell funktioniert. Wie oft stand ich im Turnier schon am Wasser und musste ewig fummeln, das Ding aufzubekommen.
Dann wird er auf jeden Fall teleskopierbar. Hier suchen wir noch die beste Länge. Außerdem gucken wir gerade, welche Größen man wirklich braucht. Am liebsten würden wir mit etwas allroundigem starten.
Wenn also jemand guten Input hat, gerne her damit ;)
Bin ich Froh das es den Profi nicht anders ergeht

Momentan habe ich 5 Kescher und bin von keinem 100% überzeugt

Vollgummi scheint am beliebtesten zu sein.

Aber bitte keinen Teleskopierbaren mit Drehgewinde, keine Ahnung ob ich immer Pech habe aber die Klemmen teils sehr stark beim ausziehen.

Und eine angenehme Halterung ist mir sehr wichtig, will den Kescher ja gleich griffbereit haben. Und den immer am boden abzulegen fand ich im letzten Niederlande urlaub auch nicht so angenehm. Vielleicht lässt sich da was mit Magnetischen Fast-Snaps machen.

Zur Länge bin ich mit allem ab 2,20m zufrieden.

Aber wie von euch gewohnt haut ihr da sicher ein top Produkt raus, freu mich schon
 

DustinausBerlin

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Werbepartner
Registriert
4. November 2004
Beiträge
318
Punkte Reaktionen
4.146
Ort
Berlin
Tja, ihr wisst halt wie es geht. Künstliche Verknappung ala Rolex, hm? ;-)
Nix da ;)
Haben einen Sicherheitsbestand im Lager, der zum Einsatz kommt, sollte es zu irgendwelchen Problemen kommen: Die DHL Pakete verliert, o.ä.
Der Bestand wird freigeschaltet, sobald alles glatt gelaufen ist und die Kunden ihren Kalender bekommen haben. Ist aber wirklich nur eine kleine Menge von etwa 200 Stück. Das wird nicht lange dauern, bis die dann auch weg sind.

Generell wird uns ja oft nachgesagt, dass wir die Ware künstlich verknappen. Dazu kann ich nur sagen, dass das sicher nicht so ist.
Wir bestellen unsere Ware teilweise 6–9 Monate im Voraus. Zu dem Zeitpunkt sieht die Nachfrage natürlich ganz anders aus als Monate später, wenn die Lieferung endlich ankommt.
Die Lieferketten sind im Moment alles andere als stabil, und gleichzeitig wächst die Marke deutlich schneller, als wir damals kalkuliert haben.
Heißt: Wenn die Köder dann endlich eintreffen, ist die Nachfrage oft schon viel größer als gedacht – und wir sind schneller ausverkauft, als uns lieb ist.
 

Tiefenrausch

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
12. Dezember 2021
Beiträge
485
Punkte Reaktionen
1.052
Ort
bei Hamburg
Leider wissen wir selbst noch nicht mehr. Der Kescher, den du gesehen hast, ist wirklich ein ganz ganz rougher Entwurf von dem, was wir eigentlich haben wollen. Aktuell arbeiten wir an einem Klappmechanismus, der wirklich einhändig und schnell funktioniert. Wie oft stand ich im Turnier schon am Wasser und musste ewig fummeln, das Ding aufzubekommen.
Dann wird er auf jeden Fall teleskopierbar. Hier suchen wir noch die beste Länge. Außerdem gucken wir gerade, welche Größen man wirklich braucht. Am liebsten würden wir mit etwas allroundigem starten.
Wenn also jemand guten Input hat, gerne her damit ;)
Ich wünsche mir für das Hechtangeln vom Boot einen großen Ketscher (etwa 80x60cm) mit rechteckigem Bügel, der bis zum Drill zusammengeklappt bleiben kann und dann im Drill einfach und SICHER ausgeklappt werden kann. Er sollte ein tiefes gummiertes Netz haben, Das Netz sollte mittig zusammenklappbar sein, er sollte einen ca. 1,50m langen einteiligen Stiel und eine Halterung haben, dass man den Ketscher im zusammengeklappten Zustand mit Hecht kurz mal außerbords am Boot z.B. den Ruderdollen fixieren kann.
Das mittige Zusammenklappen ist mir wichtig, um die Hechte auch mal ein paar Minuten im Netz lassen zu können, ohne Gefahr zu laufen, dass wenn man sich mal umdreht, um die Zange zu suchen, hinterher der Ketscher nicht wieder leer ist, weil der Hecht herausgesprungen ist.

Der Zeck Ketscher Artikel-Nr.: 260081 funktioniert bei mir nur sehr mäßig, weil mein Boot sehr klein ist und der zusammengebaute Ketscher zu viel Platz wegnimmt. Zudem ist der Stiel genau die 50 cm zu kurz, die sich große Hechte vor dem Boot quer legen. Der Ketscher lässt sich zwar zusammenklappen, aber um Ketschern zu können, muss man ihn vorher zusammengebaut haben. Im Drill funktioniert das bei mir nicht, weil die gesamte Konstruktion sehr hakelig ist. Zusammengebaut passt dieser Ketscher also nur schlecht in mein Boot. Nicht zusammengebaut funktionier es auch nicht, weil es sehr schwierig ist, die beiden Druckknöpfe zur Arretierung am Ketscherkopf einhändig zu bedienen.
Vielleicht lässt sich das mit einem stabilen doppelten Klappmechanismus lösen: Stiel lässt sich an den Kopf klappen und Ketscherkopf lässt sich mittig klappen. Im Bedarffall greift man den Stiel und mit eleganter ruckartiger Bewegung klappt alles aus und arretiert sich von selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:

CptCoop

Echo-Orakel
Registriert
26. Dezember 2020
Beiträge
236
Punkte Reaktionen
149
Ort
-
Leider wissen wir selbst noch nicht mehr. Der Kescher, den du gesehen hast, ist wirklich ein ganz ganz rougher Entwurf von dem, was wir eigentlich haben wollen. Aktuell arbeiten wir an einem Klappmechanismus, der wirklich einhändig und schnell funktioniert. Wie oft stand ich im Turnier schon am Wasser und musste ewig fummeln, das Ding aufzubekommen.
Dann wird er auf jeden Fall teleskopierbar. Hier suchen wir noch die beste Länge. Außerdem gucken wir gerade, welche Größen man wirklich braucht. Am liebsten würden wir mit etwas allroundigem starten.
Wenn also jemand guten Input hat, gerne her damit ;)

Vielleicht wäre ein modulares System der richtige Ansatz.

Zum Marktstart könnte man es übersichtlich halten und zunächst einen Kescherstab in durchschnittlicher Länge und einen Kescherkopf anbieten.

Wenn der Kescherkopf für manche Nutzer nicht optimal passt, könnten sie trotzdem den Kescherstab von Nays verwenden und später, sobald weitere Varianten verfügbar sind, einfach einen Kescherkopf nachrüsten.

Ich selbst habe mehrere Kescher im Einsatz, weil die Anforderungen je nach Situation (Ufer oder Boot, Spot, Zielfisch usw.) sehr unterschiedlich sind. Ein flexibles, modular aufgebautes System würde das perfekt abdecken.

Ein Vollgumminetz und ein teleskopierbarer, leichter (Carbon) Kescherstab, wären mir persönlich sehr wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Pikepete

Master-Caster
Registriert
6. Januar 2019
Beiträge
536
Punkte Reaktionen
1.910
Ort
Berlin
Vielleicht lässt sich das mit einem stabilen doppelten Klappmechanismus lösen: Stiel lässt sich a den Kopf klappen und Ketscherkopf lässt sich mittig klappen. Im Bedarffall greift man den Stiel und mit eleganter ruckartiger Bewegung klappt alles aus und arretiert sich von selbst.
+1
Ich nutze das Folding Net M von Zeck. Der Klappmechanismus ist im Bedarfsfall alleine nicht wirklich gut. Aber die Länge des Stabs voll ausgefahren reicht mir vom Boot komplett mit etwas um die 2m.
Das ganze als modulares System, das man einen kleinen einen großen Kescherkopf hat hört sich auch mega an!
 

Fuchur

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
31. Januar 2016
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
1.284
Und im Falle eines teleskopierbaren Stabs bitte keinen Drehmechanismus, sondern so eine Art "Schnalle". So wie bei guten Wanderstecken, nur eben entsprechend gröẞer.
 

CptCoop

Echo-Orakel
Registriert
26. Dezember 2020
Beiträge
236
Punkte Reaktionen
149
Ort
-
Ich hatte vor einiger Zeit den Service und die unkomplizierte Abwicklung eines fehlerhaften MZ RNNR’s gelobt. Jedoch warte ich zu einer Mail von Anfang September trotz mehrmaliger Erinnerung bis heute auf eine Rückmeldung. Hat in letzter Zeit jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Bzgl. meines Posts hat sich bereits am Donnerstag Julien von Nays per PN bei mir gemeldet.
Entsprechend werde ich sicher zeitnah eine Rückmeldung vom Support erhalten.
Mal gespannt ob meine Initialmail und die beiden Erinnerungen bei gezielter Suche noch auftauchen.
 

Michael_05er

BA Guru
Registriert
23. September 2015
Beiträge
3.419
Punkte Reaktionen
14.895
Ort
Obermoschel
Leider wissen wir selbst noch nicht mehr. Der Kescher, den du gesehen hast, ist wirklich ein ganz ganz rougher Entwurf von dem, was wir eigentlich haben wollen. Aktuell arbeiten wir an einem Klappmechanismus, der wirklich einhändig und schnell funktioniert. Wie oft stand ich im Turnier schon am Wasser und musste ewig fummeln, das Ding aufzubekommen.
Dann wird er auf jeden Fall teleskopierbar. Hier suchen wir noch die beste Länge. Außerdem gucken wir gerade, welche Größen man wirklich braucht. Am liebsten würden wir mit etwas allroundigem starten.
Wenn also jemand guten Input hat, gerne her damit ;)
Was Kopfgröße und Stablängen angeht sind die Bedürfnisse sehr unterschiedlich und es macht sicher Sinn, ein kleines Sortiment aufzubauen um den meisten Anglern was passendes zu bieten. Die meisten haben ja auch mehr als einen Kescher für verschiedene Gelegenheiten. In so ziemlich allen Varianten wäre es aber toll, wenn die Handhabung in den Details gut durchdacht ist. Wie du schon schreibst: ein wirklich gut einhändig zu bedienener Klappmechanismus. Der sollte im aufgeklappten und im zusammengeklappten Zustand arretieren und sich auch mit nassen, kalten Fingern bedienen lassen. Wenn sich der Stab in verschiedenen Längen feststellen lässt, dann auch schnell und zuverlässig mit einer Hand. Bei einem "Streetfishing-Modell" mit 3m+ Carbonstab sollte der Stopfen, der den Kopf im Teleskopstab hält, dauerhaft einen guten Sitz haben und nicht so schnell ausleiern. Alle Modelle fürs mobile Spinnfischen sollten sich gut an einem Rucksack befestigen lassen und im Drill ohne Verrenkungen wieder lösen lassen.
Ich persönlich hab fast noch nie ein tieferes Netz oder einen größeren Kopf gebraucht, aber wegen der zuvor genannten Punkte jeden meiner Kescher schon mal übelst verflucht. Deswegen wäre mir das Drumherum sehr wichtig, egal was es dann für ein Kescher im speziellen wird.
 

Steen

Finesse-Fux
Registriert
28. Juni 2019
Beiträge
1.354
Punkte Reaktionen
2.192
Alter
26
Ort
Bremen
Und im Falle eines teleskopierbaren Stabs bitte keinen Drehmechanismus, sondern so eine Art "Schnalle". So wie bei guten Wanderstecken, nur eben entsprechend gröẞer.
Das klingt eigentlich top, vlt gefedert, dass man ihn aufhalten muss zum verlängern aber die Feder stark genug ist um selbst zu fixieren.

Und als Arretierung des Kescherkopfs müsste man sich eigentlich Kinderwagen anschauen. Da kommen viele verschiedenen Mechanismen, zur Fixierung des KW im geschlossenen Zustand, zur Verwendung und ich kann mir vorstellen, dass da einer mit Anpassungen in Frage kommen könnte.
 

Köfi Anan

Döbel-King 2023
Registriert
28. Mai 2016
Beiträge
702
Punkte Reaktionen
3.726
Ort
Stuttgart
Ich finde es super, dass ihr euch dem Thema widmet und hier nach Lösungen sucht. Ich habe lange nach der Eierlegende Wollmichsau gesucht. Und ums kurz zu machen auch bis heute nicht den "perfekten Kescher gefunden". Ich habe mir aus der Not (weil der Kescher Kopf meines Teleskopkeschers gebrochen war, ich aber die Carbonstange nicht wegschmeißen wollte), einen stabileren zusammengebaut. Mein Wunsch wäre ein Modulares System in der Qualität und Verarbeitung der Fencl Kescherköpfe z.b. Ich selbst hab mir dann so ein Kescher Kopf mit Vollgummi, aber bitte mit Tiefe um 60 cm und Umklappmechanismus mit Schraubgewinde in die Kescherstange verbaut. Der Umklappmechanismis muss wertig sein und nicht aus Plastik bestehen. Prinzipiell würde ich lieber länger als kürzer gehen. Ich finde auch mit 240cm deckt man die meisten Ufersituationen ab. Wenn man sie nicht braucht sucht gut. Aber wenn mann an Spots auslassen muss, weil der Kescher zu kurz ist, dann triggert mich das. Mein zweiter Kescher mit dieser Länge habe ähnlich aufgebaut. Günstige 6 Kantrohr mit Gewinde und Kescherkopf mit Abklappfunktion. Gibt einige Nachteile. Nicht klein, nicht leicht, das ausfahren muss vorher erfolgen per Schraubverschluss usw. Vorteil robust und allroundig. Über Meterwelse, und über Meterhechte passen, wenn auch nicht optimal auch noch rein und vom Ufer raus"heben". Es ist bleibt jedoch alles ein Kompromiss. Von daher freut es mich wenn ihr euch ran setzt und was austüfftelt. Hier noch zur Anschaung was ich meine.
IMG_20240110_210108.jpgIMG_20240404_122143.jpgIMG_20240404_122032.jpg
 

Ratio82

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
10. März 2024
Beiträge
484
Punkte Reaktionen
1.131
Ort
Walldorf
+1 für ein modulares System.

Teleskopierbare Stangen in verschiedenen Längen, ev. Kescherköpfe in verschiedenen Größen. Wobei das eher zu vernachlässigen ist, Hauptsache gummiert. Und eine gute Möglichkeit, das ganze an der Tasche / Rucksack zu befestigen. Am besten ein stabiler Clip. So ein Band zum umhängen wie bei westin funktioniert nicht so dolle.
 

Bonobo291

Bigfish-Magnet
Registriert
4. März 2021
Beiträge
1.651
Punkte Reaktionen
10.818
Ort
Helsa
Mich nervt an den meisten Keschern die ich nutze und kenne,
1. dass man sie meistens schlecht mit einer Hand in der Länge arretieren kann.
2. dass sich teleskopierbare Stangen beim Keschern verdrehen.

Vielleicht kann man das irgendwie berücksichtigen. :emoji_v:
 

Oben