Meint der den?Ganz aktueller Zeit-Artikel über @DustinausBerlin ...Oder wie der Autor schreibt "den Maradonna des Angelns".

Meint der den?Ganz aktueller Zeit-Artikel über @DustinausBerlin ...Oder wie der Autor schreibt "den Maradonna des Angelns".

Schon rein optisch verblüffende Ähnlichkeit ;-)Meint der den?
Anhang anzeigen 338547
Diese vor Missgunst, Überheblichkeit und Unwissenheit strotzenden Kommentare sind echt der Wahnsinn.Ganz aktueller Zeit-Artikel über @DustinausBerlin ...Oder wie der Autor schreibt "den Maradonna des Angelns".
Das Intro ist mir viel zu reißerisch. Leider.
Kommentare sind natürlich wieder unter aller Sau. Klassiker.
Finde das Intro in den Artikel auch viel zu reißerisch... Hab wirklich gedacht:Ist das wirklich so ?
- der Mann, dessen Fans sich seine Unterschrift tätowieren lassen
- erwachsene Anhänger, die überlegen, wo er vorbeikommen könnte, wenn er mit dem Boot unterwegs ist, um sich ans Flussufer zu stellen und zu winken,
- Männer, die ihn den Diego Maradona des Angelns nennen und sich selbst seine Ultras.
Ich mein, ich find ihn aus der Ferne soweit ganz sympathisch, er kann verdammt gut angeln und hat sein Geschäft gut am laufen aber von den drei Dingen hatte ich noch nichts gehört![]()
... haben sie die Kurve grad noch gekriegt!Sein Markenzeichen: silberne Rolex.
Das ist ganz eindeutig von der Kommunikationswissenschaft durch die Methode der Inhaltsanalyse bestätigt und wird auch niemand bei der Redaktion bestreiten. Es gibt keine unpolitische oder exakt mittig im politischen Spektrum liegende Zeitung, außer im Special Interest Bereich."Die Zeit" ist auch keine konservative Zeitung sondern geht "politisch" in einer gewissen Richtung, meiner Meinung nach spiegelt sich das auch von der Leserschaft und deren Kommentare ab ohne jetzt politisch zu verurteilen.
Naja, bei der River Tour auf dem Rhein hat er sich regelmäßig mit der Community ausgetauscht und getroffen. Und es soll Fans geben, die haben sich ihre Rute signieren lassen, vielleicht hat das der Schreiberling falsch verstanden. Und Horst Hennings hat Dustin mal den "Franz Beckenbauer des angelns" genannt. Auch da könnte ein kleiner Merkfehler passiert sein. Irgend so ein Fußballer halt...Ist das wirklich so ?
- der Mann, dessen Fans sich seine Unterschrift tätowieren lassen
- erwachsene Anhänger, die überlegen, wo er vorbeikommen könnte, wenn er mit dem Boot unterwegs ist, um sich ans Flussufer zu stellen und zu winken,
- Männer, die ihn den Diego Maradona des Angelns nennen und sich selbst seine Ultras.
Ich mein, ich find ihn aus der Ferne soweit ganz sympathisch, er kann verdammt gut angeln und hat sein Geschäft gut am laufen aber von den drei Dingen hatte ich noch nichts gehört![]()
Gott sei Dank hat’s ein Journalist der FAZ falsch verstanden und keiner der für die obere Reihe der Tankstellenmagazine schreibt…Und es soll Fans geben, die haben sich ihre Rute signieren lassen,
Ich dachte, dafür liest man diese ArtikelKommentare sind natürlich wieder unter aller Sau. Klassiker.
Der ist schon auch mit einem Augenzwinkern geschrieben, oder lese nur ich das so? Zumal er uns Angler ganz gut dastehen lässt, was mir ebenfalls gefällt. Und die These, dass sich das Image des Anglers in Deutschland gewandelt hat bzw. wandelt, ist doch auch nicht ganz von der Hand zu weisen. Es wurde auch höchste Zeit dafür.Ansonsten fand ich da nicht nur das Intro reißerisch und übertrieben. Schade!
das kriegt jetzt gerade arge „Rumbalotte“-Vibes. Wobei, da würde sich dann der Kreis schließen mit den Produktnamen.Gott sei Dank hat’s ein Journalist der FAZ falsch verstanden und keiner der für die obere Reihe der Tankstellenmagazine schreibt…![]()
