• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Onkel_Joe

Twitch-Titan
Registriert
2. November 2021
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
219
Ort
Speyer
Pizzafrühstück glutenfrei und mein geliebter Proteinhaferschleim, aus glutenfreien Haferflocken, Haferkleie und Erbsenprotein, dazu ein frisches Blaubeer-Bananenmus. Schmeckt wie ein gesunder Pudding. Das was aussieht wie (Milch)Kaffee, ist Lupinenkaffee mit einem Schuss Hafer-Mandelmilch, schmeckt wie ein hochwertiger Kaffee mit gerösteten Haselnüssen. In der Teeschale ist Löwenzahntee und Hericium ( Igelstachelbart ), ein Medizinalpilz der die Magenschleimhaut stärkt. Nutze aber Koffein, nur halt im Grüntee - Sencha, Gyokuro, Matcha usw. oder als transdermales Pflaster. Kaffee wirkt bei mir wie ne Adrenalinspritze ins Herz. ^^

IMG_20211115_144151.jpg
 

Dreamer

Twitch-Titan
Registriert
14. April 2021
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
99
Alter
33
Ort
Karaganda
Moin in die Runde der Feinschmecker. Schöne Ideen dabei ;-) .

Ich habe mal eine Frage von der ich hoffe, dass es hier schon mal einer gemacht oder probiert hat: Kann man Fisch selbst dörren? Ich habe hier extrem leckere gedörrte Lachsfiletstreifen liegen...und überlege, ob man das wohl auch aus Saibling oder ähnlichem aus dem örtlichen Angeletablissement machen kann?

Was meint ihr, hat vielleicht sogar jemand eine Anleitung?
Dörren ist meiner Meinung nach das beste was man aus dem Fisch machen kann, alle Vitamine bleiben erhalten es wird keine starke Hitze kein Rauch hinzugefügt und der Geschmack ist einzigartig. Da wo ich herkomme ist es Tradition Fisch zu dörren nur damals hat man es einfach an der Luft eingesalzen und in die Sonne gehängt doch jetzt gibt es Dörrautomaten. Luftgetrocknet schmeckt es zwar besser aber ist sehr aufwendig und dauert mehrere Tage, es hat nicht jeder die Möglichkeit es zu machen. Das Dörrgerät ist hier klar im Vorteil und schmeckt auch super.
Aus dem europäischen Süßwasser eignet sich dafür am besten der Barsch. Ich gebe euch auch gerne das Rezept. Es ist wirklich eine Entdeckung, probiert es aus! wie man den Fisch schneidet sieht man auf dem Bild. Am Rücken entlang und dann denn Kopf quer durchspalten. Den Bauch zu lassen..
aufschneiden gedärme und Kiemen raus, Kopf dran lassen. Das muss man machen direkt wenn man die Fische fängt wenn sie 6st davor in der Tüte oder sonst wo liegen ist der Geschmack nicht mehr der selbe. Also Fisch aufschneiden gedärme Kiemen raus. Nicht waschen! Direkt von beiden Seiten gut einsalzen, nicht sparen mit der Salz Mischung. Der Fisch nimmt nur so viel Salz wie braucht. Die Salz Mischung besteht aus 70%Salz und 30% Zucker. Einsalzen und in einen Eimer aufeinander stapeln. Dann zuhause den Eimer in den Kühlschrank stellen und zwei Tage stehen lassen. Nach zwei Tagen den Fisch rausholen gut abwaschen und mit zewa trockentupfen.Dann ab in das dörrgerät. Jeder wie er mag. Ich zum Beispiel mag es wenn er noch leicht weich ist
Manche mögen ihn ganz trocken zu essen. Je nachdem die Zeit einstellen. Bei niedriger Hitzestufe dörren.Das Salz tötet die Bakterien ab zudem hat der Barsch keine für den Menschen gefährliche Bakterien drin,
man kann also bedenkenlos essen.
Die Haut bei getrocknetem barsch zieht sich super ab. Dazu passt sehr gut Bier zu trinken.
Der Fisch auf dem Bild ist bereit zum dörren.
Man kann es auch mit Hecht und Zander machen
Aber dann dünne Filetstücke schneiden.
 

Anhänge

B9978862-D012-4BDA-94D6-CFF181CC94EF.png
Zuletzt bearbeitet:

Dreamer

Twitch-Titan
Registriert
14. April 2021
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
99
Alter
33
Ort
Karaganda
und dann hat man gebeizten fisch...
nur in trocken und mit gräten drin ;)
und dann hat man gebeizten fisch...
nur in trocken und mit gräten drin ;)
Man merkt, das du nicht viel Ahnung davon hast
Barsch hat im Rücken keine Gräten, und wenn er gedörrt ist lässt sich das Fleisch von den Rippen super abziehen.
Ich habe das grundrezept gegeben, je nachdem kann man den Fisch noch zusätzlich mit verschiedenen Sachen marinieren oder würzen bevor man ihn dörrt, dasind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Aber meistens mache ich es simpel weil mir der Eigengeschmack gefällt. Bevor ich irgendwas kommentiere würde ich erstmal probieren.;)
 

benwob

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
14. Januar 2018
Beiträge
4.996
Punkte Reaktionen
30.577
Ort
Mittelhessen
Man merkt, das du nicht viel Ahnung davon hast

Ja man @observer , mach Dich gefälligst mal kundig....... :tonguewink:



zudem hat der Barsch keine für den Menschen gefährliche Bakterien drin,

Da solltest Du aber auch vorsichtig sein, bevor Du so etwas öffentlich postest.
Bei jedem toten Fisch können sich durch einsetzenden Zerfallsprozess Bakterien bilden, welche letztendlich zu einer Lebrnsmittelvergiftung (Fischvergiftung) führen können.
Daher ist ja eine durchgängige Kühlung (Kühlkette) und sauberes Arbeiten bei rohem Fisch so immens wichtig. Vorallem dann, wenn der Fisch nicht gegart wird wie bei Sushi, kaltgeräuchertem und gedörrten/luftgetrockneten Fisch, Ceviche und ähnlichem.
Salz, Säure und Wasserentzug hemmen zwar auch den Bakterienwachstum oder töten diese ab, wirklich sicher ist aber nur ein Durchgaren mit Hitze.
 

Dreamer

Twitch-Titan
Registriert
14. April 2021
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
99
Alter
33
Ort
Karaganda
Ja man @observer , mach Dich gefälligst mal kundig....... :tonguewink:





Da solltest Du aber auch vorsichtig sein, bevor Du so etwas öffentlich postest.
Bei jedem toten Fisch können sich durch einsetzenden Zerfallsprozess Bakterien bilden, welche letztendlich zu einer Lebrnsmittelvergiftung (Fischvergiftung) führen können.
Daher ist ja eine durchgängige Kühlung (Kühlkette) und sauberes Arbeiten bei rohem Fisch so immens wichtig. Vorallem dann, wenn der Fisch nicht gegart wird wie bei Sushi, kaltgeräuchertem und gedörrten/luftgetrockneten Fisch, Ceviche und ähnlichem.
Salz, Säure und Wasserentzug hemmen zwar auch den Bakterienwachstum oder töten diese ab, wirklich sicher ist aber nur ein Durchgaren mit Hitze.
Welcher zefallsprozess?
Ich habe doch gesagt
Man soll den Fisch nicht liegen lassen sondern gleich aufschneiden und komplett mit Salz ummanteln.Er wird sofort!! konserviert und mariniert, bei warmen Außentemperaturen passiert es sogar noch schneller weil das Salz dann viel schneller durch das komplette Gewebe dringt.
Seid hunderten von Jahren in zich
Ländern macht man das so und ich habe noch nie von einer Lebensmittelvergiftung diesbezüglich gehört. seid ich denken kann esse ich das und es gab noch nie Probleme damit. Weder bei mir oder bei meiner Familie.
Salz ist das effektivste und beste Konservierungsmittel und seid Jahrtausenden wird es als solches genutzt.
Ich weis genau wovon ich spreche wenn ich so etwas poste. Bei Sushi ist es mal etwas ganz, ganz anderes, da ist die Wahrscheinlichkeit einer Lebensmittelvergiftung sehr hoch weil der Fisch frisch gelagert wird und nicht eingesalzen wird. Du verwechselst hier Äpfel mit Birnen.
Nun ist es so dass das Leben generell eine gefährliche und ungesunde Sache ist.
Man kann beim Laufen einfach stolpern sich den Kopf anschlagen und sterben. Alles ist soo unsicher, man man Was sollen wir nur tun.
 
Zuletzt bearbeitet:

benwob

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
14. Januar 2018
Beiträge
4.996
Punkte Reaktionen
30.577
Ort
Mittelhessen
Welcher zefallsprozess?
Ich habe doch gesagt
Man soll den Fisch nicht liegen lassen sondern gleich aufschneiden und komplett mit Salz ummanteln.Er wird sofort!! konserviert und mariniert bei warmen Außentemperaturen passiert es sogar noch schneller weil das Salz dann viel schneller durch das komplette Gewebe dringt.
Seid hunderten von Jahren in zich
Ländern macht man das so und ich habe noch nie von einer Lebensmittelvergiftung diesbezüglich gehört. seid ich denken kann esse ich das und es gab noch nie Probleme damit. Weder bei mir oder bei meiner Familie.
Salz ist das effektivste und beste Konservierungsmittel das es gibt.
Und seid Jahrtausenden wird es als solches genutzt.
Ich weis genau wovon ich spreche wenn ich so etwas poste. Bei Sushi ist es mal etwas ganz, ganz anderes, da ist die Wahrscheinlichkeit einer Lebensmittelvergiftung sehr hoch weil der Fisch frisch gelagert wird und nicht eingesalzen wird. Du verwechselst hier Äpfel mit Birnen.
Nun ist es so dass das Leben generell eine gefährliche und ungesunde Sache ist.
Man kann beim Laufen einfach stolpern sich den Kopf anschlagen und sterben. Alles ist soo unsicher, man man Was sollen wir nur tun.

Genau lesen, was ich geschrieben habe! ;)
Ich habe nicht deine Verarbeitungsmethode an sich "kritisiert".
Im Gegenteil, ich finde sie sehr interessant, da ich seit einigen Jahren selbst luftgetrockneten und/oder kaltgeräucherten Schinken herstelle, sowie Fisch Beize und Kalträucher.
Evtl. probiere ich die von Dir beschriebene Methode selbst mal aus.

Es ist sicher richtig, dass die von Dir entsprechend behandelten und gesalzenen Barsche wahrscheinlich keine oder keine ausreichende Menge Bakterien haben um dadurch jemanden zu gefährden.

Aber die Aussage, dass Barsche grundsätzlich keine schädlichen Bakterien hätten ist eben einfach falsch und daher gefährlich, wenn dass jemand liest, der sich nicht näher damit befasst.
 

Köfte

Bigfish-Magnet
Registriert
11. September 2020
Beiträge
1.525
Punkte Reaktionen
7.161
Alter
40
Ort
München
Man merkt, das du nicht viel Ahnung davon hast
Mach dich gefälligst auch mal kundig das ist so immens wichtig.

Ich stimme dir zu, dass Fisch seit Jahrhunderten und in vielen Kulturen so konserviert und gegessen wird.
Bei dem Tonfall, den du hier anschlägst, kann ich dich aber nicht verstehen. Hier posten erwachsene Menschen Bilder von ihrem Essen. Hier ist GARNIX immens wichtig. Deswegen muss hier auch niemand „mach gefälligst mal“ und „du hast wenig Ahnung“ schreiben, das ist uncool und geht auch anders formuliert!
 

Dreamer

Twitch-Titan
Registriert
14. April 2021
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
99
Alter
33
Ort
Karaganda
Ich stimme dir zu, dass Fisch seit Jahrhunderten und in vielen Kulturen so konserviert und gegessen wird.
Bei dem Tonfall, den du hier anschlägst, kann ich dich aber nicht verstehen. Hier posten erwachsene Menschen Bilder von ihrem Essen. Hier ist GARNIX immens wichtig. Deswegen muss hier auch niemand „mach gefälligst mal“ und „du hast wenig Ahnung“ schreiben, das ist uncool und geht auch anders formuliert!

Respektvoller Umgang hat höchste Priorität. Da gebe ich dir Recht. Vlt liest du mal genau den Verlauf durch um zu verstehen warum ich mich so geäußert habe...
 

Dreamer

Twitch-Titan
Registriert
14. April 2021
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
99
Alter
33
Ort
Karaganda
B416DFD4-010E-4655-846A-E623B86194D5.png
ja Probier das mal, wenn du schon Erfahrung mit solchen Sachen hast, wird dir das sicher gefallen.
 

Dreamer

Twitch-Titan
Registriert
14. April 2021
Beiträge
97
Punkte Reaktionen
99
Alter
33
Ort
Karaganda
Pizzafrühstück glutenfrei und mein geliebter Proteinhaferschleim, aus glutenfreien Haferflocken, Haferkleie und Erbsenprotein, dazu ein frisches Blaubeer-Bananenmus. Schmeckt wie ein gesunder Pudding. Das was aussieht wie (Milch)Kaffee, ist Lupinenkaffee mit einem Schuss Hafer-Mandelmilch, schmeckt wie ein hochwertiger Kaffee mit gerösteten Haselnüssen. In der Teeschale ist Löwenzahntee und Hericium ( Igelstachelbart ), ein Medizinalpilz der die Magenschleimhaut stärkt. Nutze aber Koffein, nur halt im Grüntee - Sencha, Gyokuro, Matcha usw. oder als transdermales Pflaster. Kaffee wirkt bei mir wie ne Adrenalinspritze ins Herz. ^^

Anhang anzeigen 193801
Wow
Hut ab, da beschäftigt sich jmd ausgiebig mit der Materie.
 

Oben