Ich brauche mal eure Meinungen.
Zuerst beschreibe ich euch kurz das Gewässer:
Es handelt sich um einen alten Kiessee von etwa 30ha Größe, die maximale Tiefe liegt laut Aussagen der Vereinsmitglieder bei 35m und der See ist das ganze Jahr über sehr klar.
Flachwasserzonen, Plateaus oder ähnliche Bereiche sind (fast) nicht vorhanden, die Uferkante fält meist nach 3-4 Metern sehr stark bis auf den Gewässerboden ab, der dann eher Badewannencharakter hat...
Bootsangeln ist nicht! erlaubt.
Im See befindet sich eine Zuchtstation für Forellen, aus welcher jährlich von der ansässigen Angelgemeinschaft etwa 4 Tonnen Regenbogen- und Bachforellen besetzt werden, meist vor den Gemeinschaftsfischen, welche dementsprechend gut besucht sind :roll:
Erwähnenswert ist weiterhin der wirklich gute Bestand an Hechten aller Größen, denen die dusseligen Zuchtforellen sicher gut bekommen..
Da das Gewässer wirklich sehr klar ist, sind auch regelmäßig einige Taucher anwesend, mit einigen haben wir uns im letzten Jahr kurz unterhalten und eines dieser Gespräche lässt mir keine Ruhe mehr.
Der gute Mann erzählte nämlich, dass im See einige Trupps wirklich großer Regenbogenforellen (10-20 Pfund) ihre Kreise ziehen und genau darauf habe ich es dieses Jahr abgesehen :!:
Wie und vor allem mit welchen Ködern würdet ihr versuchen, selektiv auf diese dicken Forellen zu angeln? Wovon ernähren sich solche Forellen in einem deratigen Gewässer?
Gefischt habe ich dort schon erfolgreich mit Gummifischen und Wobblern, gefangen allerdings nur Hechte und ab und an kleinere Forellen.
Sbirolinofischen war auch recht erfolgreich, mit kleinen Twistern oder Minibarschen als Köderfisch, alles kein Problem, die erhoffte Großforelle blieb aber aus..
Mal schauen, ob sich jemand die Mühe macht, den langen Text zu lesen
