Tom69 schrieb:Uiihhh, ein Lachs im Rhein! Da scheint ja der ein oder andere Salm den Aufstieg doch zu schaffen, trotz vieler vor allem baulicher Hindernisse auf der langen Reise von der Nordsee den Fluss hoch. Toll, das lässt für die Zukunft hoffen.
Ich hoffe inständig, dass du den ganzjährig geschonten Fisch wieder released hast. Das Blut an seinen Kiemendeckeln und deiner Hand verheißt allerdings nichts Gutes.![]()
Gruß
Tom
DelPieto schrieb:Tom69 schrieb:Uiihhh, ein Lachs im Rhein! Da scheint ja der ein oder andere Salm den Aufstieg doch zu schaffen, trotz vieler vor allem baulicher Hindernisse auf der langen Reise von der Nordsee den Fluss hoch. Toll, das lässt für die Zukunft hoffen.
Ich hoffe inständig, dass du den ganzjährig geschonten Fisch wieder released hast. Das Blut an seinen Kiemendeckeln und deiner Hand verheißt allerdings nichts Gutes.![]()
Gruß
Tom
So, jetzt aber:
Das ist kein Lachs.
Der Atlantische Lachs (und Andere kommen hier nicht vor) ist im Wesentlichen an 3 Unterscheidungsmerkmalen von der Forelle zu trennen - auch im Laichkleid ;-)
1.) Maulspalte nur bis unters Auge, bei der Forelle darüber hinaus
2.) Eingebuchtete Schwanzflosse, bei der Forelle eher grade oder ganz ganz leicht gekerbt
3.) Punkte nur oberhalb der Seitenlinie, bei der Forelle auch darunter
Alle 3 Punkte sprechen hier für eine Forelle. Aber es könnte isch durchaus um Meerforellen handeln, die auf Laichwanderung sind. (Vorallem die obere, auch wenn die noch etwas klein dafür erscheint)
Siehe auch hier:
http://www.bootsanglerclub.de/Praxis_Sonstiges.html
Aber dickes Petri zu den schönen Fischen!
Gruß Peter