• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

:::mo:::

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
18. Januar 2008
Beiträge
267
Punkte Reaktionen
341
Ort
Neckartal
Auf jeder Rute wird genau drauf stehen für was sie gedacht ala LK.
Das wäre für mich der Obergau und würde die Ruten sofort disqualifizieren. Da könnten sie noch so gut sein... Bei LK haben sie das ja „perfektioniert“. Hakengrösse, Gummilänge,...

Ich glaub nicht dran :)
 

captn-ahab

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
20. Februar 2015
Beiträge
4.021
Punkte Reaktionen
14.062
Ort
Münster
Das wäre für mich der Obergau und würde die Ruten sofort disqualifizieren. Da könnten sie noch so gut sein... Bei LK haben sie das ja „perfektioniert“. Hakengrösse, Gummilänge,...

Ich glaub nicht dran :)
Ich denke zusätzlich eine Gebrauchsanweisung und natürlich die Grundlagen der Wettermethode .
Ich hoffe auf schlichtes Design.
 

Erlkönig

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
11. Januar 2019
Beiträge
493
Punkte Reaktionen
792
Alter
43
Meinte auch eher so wie z.b. bei einer Loomis (JWR etc) das Spezialgebiet angegeben ist. Ansonsten würden ja 20 verschiedene Ruten für Barsch/Zander keinen Sinn machen.
Und das vorgeben was wie gefischt werden kann/soll (Vorkauen) ist gerade auch in Mode.
Spekulation..
 

dietel

Barsch-Yoda
Teammitglied
Administrator
Registriert
18. Oktober 2002
Beiträge
4.742
Punkte Reaktionen
12.650
Ort
Berlin, Germany
Website
www.barsch-alarm.de
So. Bin jetzt zurück aus Spanien und hole nun nach, was auf der Strecke geblieben ist. Erstmal ist es ja schön zu sehen, dass euch das Thema DTL irgendwie interessiert. Dass das überhaupt ein Thema ist im Moment, ist gar nicht so richtig "meine Schuld". Auf die Prozesse aus dem Spätherbst 2021 will ich gar nicht mehr eingehen. Jedenfalls war es nicht ich, der zwingend kommunizieren wollte, dass da irgendwann im Herbst 2022 oder im Frühjahr 2023 irgendwas an den Start geht, das mit mir zu tun hat. Nachdem die Welle losgetreten war, habe ich das Projekt DTL geoutet. Und in meiner naiv-transparenten Art habe ich Einblicke gewährt, die nun wieder Spekulationen anheizen. Ich selber bin gar nicht scharf drauf, hier künstlich für Aufmerksamkeit zu sorgen für Dinge, die es erst in einigermaßen ferner Zukunft geben wird. Es steht nicht zu befürchten, dass hier oder auf YouTube ständig über Prototypen gesprochen wird.

Was ein bisschen irritiert, ist die Polemik. Es werden einzelne Sätze aus Zusammenhängen herausgeklaubt und dann noch künstlich aufgebauscht. Von einer Welt-Sensation habe ich nie geprochen. Ich will jetzt auch nicht zurückrudern. Ich bin schon überzeugt davon, dass wir ein Barsch-Ruten-Programm an den Start bringen werden, das es so noch von keiner Firma gegeben hat. Dass unsere Ruten perfekt auf den Barsch und mitteleuropäische Gegebenheiten zugeschnitten sein werden. Dass sie schön sein werden. Und funktional. Und dass sie in ihrem Peissegment eine sehr gute Rolle spielen werden.

Das Preissegment wird sich um 300 Euro bewegen. Da die Ruten noch lange nicht fertig sind, kann ich keine anderen Angaben machen. Da die Ruten mi Fuji-Ringen und -Rollenhaltern ausgetattet werden, lassen sich günstigere Preise nicht realisieren. Also nicht bei der Blank-Qualität. In den BA-Videos könnt ihr euch ja anschauen, wie sich die Ruten biegen, Längen schätzen, Einsatzzwecke checken. Irgendwann kommt dann die zweite Generation Prototypen. Da wird man dann schon mehr vom Finish sehen. Eine Tackle Minute wird es erst geben, wenn die Produkte wirklich final sind. Vielleicht auch erst, wenn sie lieferbar sind.

Im Hintergrund arbeite ich gerade an ganz vielen Fronten. Immer in dem Wissen, dass die Dinge sitzen müssen, dass ich mir keine Fehler erlauben kann und dass auf DTL nochmal kritischer geschaut wird wie auf die Produkte anderer Hersteller. Das ist ok. Ich bin schon mit dem Anspruch am Start, Dinge zu verbessern und coole Lösungen zu präsentieren. Weder werde ich den Gummifisch erfinden, noch den Wobbler. Noch komme ich mit einem neuen Schnurtyp. Aber mit einem durchdachten Barsch-Programm.
 
Zuletzt bearbeitet:
P

Perch2711

Gast
Im Hintergrund arbeite ich gerade an ganz vielen Fronten. Immer in dem Wissen, dass die Dinge sitzen müssen, dass ich mir keine Fehler erlauben kann und dass auf DTL nochmal kritischer geschaut wird wie auf die Produkte anderer Hersteller. Das ist ok. Ich bin schon mit dem Anspruch am Start, Dinge zu verbessern und coole Lösungen zu präsentieren. Weder werde ich den Gummifisch erfinden, noch den Wobbler. Noch komme ich mit einem neuen Schnurtyp. Aber mit einem durchdachten Barsch-Programm.

Moin Dietel,
vielleicht ein paar Worte von meiner Seite:
Mir ist klar, dass du den Gummi/Wobbler nicht neu erfinden kannst, das haben andere bereits für dich getan. Nur sei an dieser Stelle die Frage erlaubt, warum sollten wir "deine" Kreationen kaufen, wenn es doch bereits zig andere Hersteller mit zum Teil seit Jahren erfolgreichen Ködern auf dem Markt gibt?

Außerdem stellt sich mir die Frage: Warum konzentrierst du dich nicht nur auf die Rutengeschichte. Barschruten, die nicht eigentlich zum Bassangeln entworfen wurden, das hätte doch was. Wir brauchen nicht die 10. Illex Squirrel/Chubby oder Easy Shiner Version. Das Original fängt seit Jahren.

Mir scheint es, dass hier mal wieder (Zeck-typisch) lediglich bereits erfolgreiche Modelle "feingetunt" und anschließend mit dem Dietelschriftzug versehen werden sollen. In der Hoffnung, dass die Leute die Gummis etc. dann schon kaufen werden....

VG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

TeamTock

Master-Caster
Registriert
9. Dezember 2018
Beiträge
621
Punkte Reaktionen
2.772
Website
www.instagram.com
Mir scheint es, dass hier mal wieder (Zeck-typisch) lediglich bereits erfolgreiche Modelle "feingetunt" und anschließend mit dem Dietelschriftzug versehen werden sollen. In der Hoffnung, dass die Leute die Gummis etc. dann schon kaufen werden....
Ja, manchmal scheint die Sonne auch nur zu scheinen. Lassen wir uns überraschen. Des Weiteren, so scheint es, hast Du den Text nicht richtig gelesen, denn:
Weder werde ich den Gummifisch erfinden, noch den Wobbler. Noch komme ich mit einem neuen Schnurtyp.
... Aber ey, ich wollte Dich beim Markenbashing nicht stören. Sry for that...
 

dietel

Barsch-Yoda
Teammitglied
Administrator
Registriert
18. Oktober 2002
Beiträge
4.742
Punkte Reaktionen
12.650
Ort
Berlin, Germany
Website
www.barsch-alarm.de
@Perch2711: Wie kommst Du da drauf, dass hier "zecktypisch" agiert wird? Vertsehe ich nicht. Und würde der Produkt-Entwickler das lesen, würde er nen Lachkrampf bekommen. Der muss so viele Änderungen durchführen, dass er teilweise schon leichte Agrressionswallungen unterdrücken muss. Da bin ich mir sicher.

Vor 20 Jahren oder vor 10 oder vor 5 Jahren haben sich bestimmt auch viele Angler gefragt, warum sie jetzt vom Attraktor, dem Kopyto oder dem XY-Shad umsteigen sollten auf andere Gummis. Und dennoch konnten sich in der Zwischenzeit Marken etablieren, die viele von uns nicht mehr missen wollen. Die DTL-Köder werden schon cool sein. Da bin ich mir sicher. Dessen können sich na klar auch nur wenige Menschen sicher sein, weil nur ganz wenige Menschen wissen, was da geplant ist. Und das ist auch ok so. Nur würde ich es schön finden, wenn da dann nicht gleich das Prädikat "zecktypisch" draufgeknallt wird, das in diesem Fall ja nicht positiv aufgeladen ist.

Dass ihr das kritisch betrachtet, ist na klar voll ok. Aber Vorverurteilungen finde ich schwierig. Nicht nur in diesem Fall. Generell im Leben. Und irgendwie finde ich auch, dass ich mir durch mein Wirken über die letzten 20 Jahre ein bisschen Neutralität/Objektivität verdient haben könnte. Und objektiv kann jetzt einfach noch kein Produkt besprochen werden. Weil noch keins da ist.
 

Steen

Finesse-Fux
Registriert
28. Juni 2019
Beiträge
1.193
Punkte Reaktionen
1.818
Alter
25
Ort
Bremen
Moin Dietel,
vielleicht ein paar Worte von meiner Seite:
Mir ist klar, dass du den Gummi/Wobbler nicht neu erfinden kannst, das haben andere bereits für dich getan. Nur sei an dieser Stelle die Frage erlaubt, warum sollten wir "deine" Kreationen kaufen, wenn es doch bereits zig andere Hersteller mit zum Teil seit Jahren erfolgreichen Ködern auf dem Markt gibt?

Außerdem stellt sich mir die Frage: Warum konzentrierst du dich nicht nur auf die Rutengeschichte. Barschruten, die nicht eigentlich zum Bassangeln entworfen wurden, das hätte doch was. Wir brauchen nicht die 10. Illex Squirrel/Chubby oder Easy Shiner Version. Das Original fängt seit Jahren.

Mir scheint es, dass hier mal wieder (Zeck-typisch) lediglich bereits erfolgreiche Modelle "feingetunt" und anschließend mit dem Dietelschriftzug versehen werden sollen. In der Hoffnung, dass die Leute die Gummis etc. dann schon kaufen werden....

VG

Ich glaube dass ist genau das was er meint. Den letzten Satz von Johannes genommen und aus Kontext gerissen..
Kann sein dass ich mich irre, aber er sprach noch nie von ködern, sondern bei DTL ging es bis jetzt nur um Ruten. Dass nachher noch dietels Ideen im Köder Segment umgesetzt werden, kann gut sein aber das ist nicht der Stand der Dinge gerade. Und außerdem hat er in den 20 Sätzen vorher dir eigtl genug Gründe geliefert warum du seine Rute kaufen könntest...
 

dietel

Barsch-Yoda
Teammitglied
Administrator
Registriert
18. Oktober 2002
Beiträge
4.742
Punkte Reaktionen
12.650
Ort
Berlin, Germany
Website
www.barsch-alarm.de
@blaubarschbubė254: Ja. Stimmt. Die Idee stand im Raum. Wir hatten da auch schon Grafiken vorbereitet mit Dingen, die wir zur Abstimmung bringen wollten. Am Ende würde man aber eh nur einen Bruchteil der Menschen glücklich machen, die sich an den Abstimmungen beteiligen. Und auch da: Das heizt das Thema nur künstlich an und schafft Frust, weil das suggeriert, dass die Ruten bald greifbar werden. Das sind sie aber nicht. Und mit jedem Lockdown in Fernost verzögert sich das alles weiter.

Außerdem weiß ich eigentlich gut, was ich will. Und ein paar sehr gute Berater habe ich ja auch. Plus das Zeck-Team. Plus die Ingenieure der "Maker". (Rutenbau ist in China übrigens ein Studiengang.)

Ihr kommt dann bei Farb-Drops für die Köder ins Spiel. Zum Beispiel. Aber dazu muss es erstmal Köder geben. Und dann gehen die erstmal in ausgewählten Farben an den Start. Aber irgendwann wird es echte BA-Farben geben, an denen ihr mitwerkeln könnt - so wie damals bei Keitech.
 

fwde

Master-Caster
Gesperrt
Registriert
23. August 2020
Beiträge
680
Punkte Reaktionen
324
Ort
DE
Macht euch doch nichts vor - da werden in China gute Blanks über Zeck (um Menge zu haben und schnell auf den Markt zu kommen) eingekauft
und das ganze wird wie geschrieben mit Fuji-Ringen und -Rollenhaltern ausgetattet und dann wird am Ende das DTL Logo drauf gepackt
Die Eigenkosten werden bei max. um die +-100 € liegen (schliesslich will Zeck, der Fachhandel & DTL ja noch reichlich nach Steuern ... verdienen)
Ich bin schon überzeugt davon, dass wir ein Barsch-Ruten-Programm an den Start bringen werden, das es so noch von keiner Firma gegeben hat.
Allein aus diesem Grund kann ich nicht glauben das dieser Satz sich in der Praxis halten läßt - weil die Mitbewerber rudern ja
bei 300 € Ruten auch nicht planlos durch die Gegend und (Beispiel Shimano) haben ganz andere Skaleneffekte als DTL & Zeck

Warten wir ab bis die DTL Produkte konkret auf dem Markt sind. Wäre ja Klasse, wenn es für DTL positiv laufen würde :)

PS: Ich hoffe nur das bis dahin das Marketing BlaBla auf allen Multichannel Kanälen nicht überhand nimmt
 
Zuletzt bearbeitet:
P

Perch2711

Gast
@Perch2711: Wie kommst Du da drauf, dass hier "zecktypisch" agiert wird? Vertsehe ich nicht. Und würde der Produkt-Entwickler das lesen, würde er nen Lachkrampf bekommen. Der muss so viele Änderungen durchführen, dass er teilweise schon leichte Agrressionswallungen unterdrücken muss. Da bin ich mir sicher.

Vor 20 Jahren oder vor 10 oder vor 5 Jahren haben sich bestimmt auch viele Angler gefragt, warum sie jetzt vom Attraktor, dem Kopyto oder dem XY-Shad umsteigen sollten auf andere Gummis. Und dennoch konnten sich in der Zwischenzeit Marken etablieren, die viele von uns nicht mehr missen wollen. Die DTL-Köder werden schon cool sein. Da bin ich mir sicher. Dessen können sich na klar auch nur wenige Menschen sicher sein, weil nur ganz wenige Menschen wissen, was da geplant ist. Und das ist auch ok so. Nur würde ich es schön finden, wenn da dann nicht gleich das Prädikat "zecktypisch" draufgeknallt wird, das in diesem Fall ja nicht positiv aufgeladen ist.

Dass ihr das kritisch betrachtet, ist na klar voll ok. Aber Vorverurteilungen finde ich schwierig. Nicht nur in diesem Fall. Generell im Leben. Und irgendwie finde ich auch, dass ich mir durch mein Wirken über die letzten 20 Jahre ein bisschen Neutralität/Objektivität verdient haben könnte. Und objektiv kann jetzt einfach noch kein Produkt besprochen werden. Weil noch keins da ist.


Die Vermutung liegt leider nahe, wenn man Teil der Unternehmung Zeck ist.
Zudem gibt es einen gewaltigen Unterschied zw. Neuentwicklung und Feintuning, auch das sollte jedem klar sein.
Ferner lässt sich ein Kopyto schwer mit einem Easy Shiner vergleichen. Das sind 2 verschiedene paar Schuhe.
Ein Easy Shiner wurde zigfach feinoptimiert von den verschiedensten Anbietern. Ähnlich verhält es sich mit dutzenden anderen Gummifischen.
Bei Wobblern verhält es sich ähnlich.
Auf mich macht die ganze Geschichte den Eindruck, dass hier eine neue Zeck-Submarke (aber natürlich ohne Zeck-Logo) etabliert werden soll, die längst nicht nur aus Ruten bestehen soll. Was eine gute Idee ist, wenn nicht einfach erfolgreiche Köder feingetunt und mit Dietel Logo versehen werden. Wahrscheinlich hast du das auch gar nicht vor. Es bedarf mMn keines Dietel ES/ SQ 61 oder JigSpinner, Chatterbaits.
Eine Vorverurteilung konnte ich bislang nicht erkennen, lediglich wurden eigene Meinung kundgetan.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

swobeas

Echo-Orakel
Registriert
15. Dezember 2019
Beiträge
192
Punkte Reaktionen
229
Alter
46
Ort
Thüringen
Also ich weiß ja nicht, ob es nur mir so geht beim Durchlesen, aber ich bekomme in dem thread hier echt Aggressionen.

Da müssen wir die Seite bald auf "Meckeralarm" umtaufen. Der Johannes ist jetzt glaube ich nicht schuld an dem Grad an Frustriertheit der einem hier entgegen schlägt und hat es auch nicht verdient so angegangen zu werden.

Bisl mehr Respekt im Umgang miteinander Leute :cool:
 

Frank Herbertsson

Gummipapst
Registriert
2. März 2018
Beiträge
831
Punkte Reaktionen
2.765
Alter
60
Ort
Wetzlar
@dietel ich hoffe du lässt dich von gewissen Leuten nicht runterziehen.
Und dass du unbeirrt deinem Weg weiter gehst. Lass die Schwätzer alle schwätzen.
Ich auf jeden Fall und bestimmt viele andere Leute auch sind gespannt auf die Ruten die du auf den Markt bringst. Und wenn dann jeder der es will, mal deine Ruten live und in echt in der Hand gehabt hat, bin ich mal gespannt auf die Meinungen der Leute. Denn alles was vorher gemutmaßt wird ist in meinen Augen grober Humbug.
In diesem Sinne hatte ich dir eine gute Zeit, und viel Erfolg mit einem neuen Projekt.
 

Frankenkopf

Finesse-Fux
Registriert
12. April 2020
Beiträge
1.150
Punkte Reaktionen
2.652
Ort
Mittelfranken
Ich freu mich auch aufs erste anfinger der Ruten, was noch dauert, aber gut ding will weile haben.
Denke Johannes wird seine ganze Leidenschaft, die man ihm nach so vielen Jahren immernoch anmerkt, in die Ruten einfließen lassen.
Was man bis jetzt in den Videos gesehen hat finde ich gut.

Viel mehr bin ich gespannt ob der ominöse D-shad kommt, mit einem D-Förmigen Shadschwanz ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Oben