Der Rutenbau - Diskussionsthread

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Sascha144

BA Guru
Registriert
1. April 2013
Beiträge
3.338
Punkte Reaktionen
9.976
Ort
Uckermark
Edit: hab mir die Rahmenfarbe und das Finish nochmal angesehen und mit dem Ring, den ich hier habe genau verglichen. Ich habe die Edelstahlversion hier. Die glänzt etwas mehr. Ich bin mir sehr sicher, dass es sich bei deinem Ring um einen Titanium RS Ring von Seaguide in Gr. 25 handelt. Da passt auch der ID.
https://tackle24.de/Sea-Guide-Titanium-RSolution-TIXORSG-25-ID205mm

Vielleicht aber auch die normale RS Variante:
https://tackle24.de/Sea-Guide-RSolution-SCXORSG-25-ID205mm

Tendiere aufgrund des verbogenen Ringstegs und des Finishs zur Titanium Variante. Die ist etwas weniger stabil und biegsamer.
Der Titanium RS ist es nicht. Habe ich gerade nochmal live verglichen, der hat ne andere Farbe. Aber es ist definitiv ein Sea Guide. Die Rahmenform passt viel besser und der Fuß ist auch genau so gearbeitet wie auf den Produkbildern. Danke für den Hinweis!
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.535
Punkte Reaktionen
5.441
Ich nehme in aller Regel dünnstes Garn. Stärkstes würde ich dann nehmen, wenn ich die Struktur der Wicklung deutlich sichtbar machen will.
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.535
Punkte Reaktionen
5.441
Je dünner das Garn ist, desto mehr sieht die erzeugte Fläche wie gepinselt aus. Mit dickerem Material bekommst du sichtbare Struktur rein. Ich denke, dass die Dicke der transparenten Lackschicht dafür annähernd irrelevant ist. Beachte aber, dass die gewählte Garnfarbe ohne Fixativ lackiert deutlich dunkler wird.
 

Frank69

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
6. Oktober 2022
Beiträge
317
Punkte Reaktionen
949
Ort
Roßleben / Thüringen
Das Garn war schon recht dick. Also vermutlich D. Vielen Dank! :)
Könnte auch ProWrap Stärke A sein, ist dicker als Fuji A
Je dünner das Garn ist, desto mehr sieht die erzeugte Fläche wie gepinselt aus. Mit dickerem Material bekommst du sichtbare Struktur rein. Ich denke, dass die Dicke der transparenten Lackschicht dafür annähernd irrelevant ist. Beachte aber, dass die gewählte Garnfarbe ohne Fixativ lackiert deutlich dunkler wird.
….und bei farbigen Garn teilweise etwas transparent.
Bei schwarzen Garn ist die Struktursichtbarkeit zu vernachlässigen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Frank69

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
6. Oktober 2022
Beiträge
317
Punkte Reaktionen
949
Ort
Roßleben / Thüringen
Der Rutenhersteller (Zetrix) gibt Fuji Alconite an. Der Rahmen wirkt eher poliert und nicht frosted. Der Rahmen hat außen 26mm. Die Maße sind irgendwie merkwürdig und passen meiner Meinung nach nicht richtig. Ebenso ist die Rahmenform leicht abweichend.
Aber ja der KL25 kommt dem am nächsten.
Ist schon merkwürdig das der Hersteller Fuji Alconite angibt. Bin da bei @SR2001 , denke auch das es um ein Sea-Guide Ring handelt, allein die Rahmenform spricht für SG.
Ist aber auch nicht ausgeschlossen das der Hersteller in der Serie den Ringhersteller gewechselt hat. Hatte das schon mal bei zwei ABU-Ruten der selben Serie, die ich zur Reparatur hatte. Da hatten die das Ringkonzept auch geändert.
 

Oben