Der Rutenbau - Diskussionsthread

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Sascha144

BA Guru
Registriert
1. April 2013
Beiträge
3.338
Punkte Reaktionen
9.978
Ort
Uckermark
Edit: hab mir die Rahmenfarbe und das Finish nochmal angesehen und mit dem Ring, den ich hier habe genau verglichen. Ich habe die Edelstahlversion hier. Die glänzt etwas mehr. Ich bin mir sehr sicher, dass es sich bei deinem Ring um einen Titanium RS Ring von Seaguide in Gr. 25 handelt. Da passt auch der ID.
https://tackle24.de/Sea-Guide-Titanium-RSolution-TIXORSG-25-ID205mm

Vielleicht aber auch die normale RS Variante:
https://tackle24.de/Sea-Guide-RSolution-SCXORSG-25-ID205mm

Tendiere aufgrund des verbogenen Ringstegs und des Finishs zur Titanium Variante. Die ist etwas weniger stabil und biegsamer.
Der Titanium RS ist es nicht. Habe ich gerade nochmal live verglichen, der hat ne andere Farbe. Aber es ist definitiv ein Sea Guide. Die Rahmenform passt viel besser und der Fuß ist auch genau so gearbeitet wie auf den Produkbildern. Danke für den Hinweis!
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.535
Punkte Reaktionen
5.442
Ich nehme in aller Regel dünnstes Garn. Stärkstes würde ich dann nehmen, wenn ich die Struktur der Wicklung deutlich sichtbar machen will.
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.535
Punkte Reaktionen
5.442
Je dünner das Garn ist, desto mehr sieht die erzeugte Fläche wie gepinselt aus. Mit dickerem Material bekommst du sichtbare Struktur rein. Ich denke, dass die Dicke der transparenten Lackschicht dafür annähernd irrelevant ist. Beachte aber, dass die gewählte Garnfarbe ohne Fixativ lackiert deutlich dunkler wird.
 

Frank69

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
6. Oktober 2022
Beiträge
319
Punkte Reaktionen
952
Ort
Roßleben / Thüringen
Das Garn war schon recht dick. Also vermutlich D. Vielen Dank! :)
Könnte auch ProWrap Stärke A sein, ist dicker als Fuji A
Je dünner das Garn ist, desto mehr sieht die erzeugte Fläche wie gepinselt aus. Mit dickerem Material bekommst du sichtbare Struktur rein. Ich denke, dass die Dicke der transparenten Lackschicht dafür annähernd irrelevant ist. Beachte aber, dass die gewählte Garnfarbe ohne Fixativ lackiert deutlich dunkler wird.
….und bei farbigen Garn teilweise etwas transparent.
Bei schwarzen Garn ist die Struktursichtbarkeit zu vernachlässigen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Frank69

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
6. Oktober 2022
Beiträge
319
Punkte Reaktionen
952
Ort
Roßleben / Thüringen
Der Rutenhersteller (Zetrix) gibt Fuji Alconite an. Der Rahmen wirkt eher poliert und nicht frosted. Der Rahmen hat außen 26mm. Die Maße sind irgendwie merkwürdig und passen meiner Meinung nach nicht richtig. Ebenso ist die Rahmenform leicht abweichend.
Aber ja der KL25 kommt dem am nächsten.
Ist schon merkwürdig das der Hersteller Fuji Alconite angibt. Bin da bei @SR2001 , denke auch das es um ein Sea-Guide Ring handelt, allein die Rahmenform spricht für SG.
Ist aber auch nicht ausgeschlossen das der Hersteller in der Serie den Ringhersteller gewechselt hat. Hatte das schon mal bei zwei ABU-Ruten der selben Serie, die ich zur Reparatur hatte. Da hatten die das Ringkonzept auch geändert.
 

mastercaster192

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
20. Januar 2017
Beiträge
481
Punkte Reaktionen
1.681
Wo wir hier schon über Ringe diskutieren, wo gibt’s die schwarzen Fuji Alconite Spitzenringe? Irgendwie bin ich nicht fündig geworden.
Hab mir die Einlage des Spitzenrings meiner geliebten G.Loomis Imx-Pro 852S JWR beschädigt.
Dürfte ein 5er Ring sein, Tube 1,8mm

IMG_1230.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

Frank69

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
6. Oktober 2022
Beiträge
319
Punkte Reaktionen
952
Ort
Roßleben / Thüringen
Sind die wirklich schwarz? Sieht jedenfalls ziemlich vergammelt aus, der Ring.
Die schwarzen Ringe gibt es so nicht mehr. Du kannst aber versuchen, bei Rutenbau eu, fündig zu werden.
Einfach mal anrufen und nachfragen. Im Shop gelistet haben die die glaube nicht. Meines Wissens hatten die, vor paar Jahren, sich einen Vorrat angeschafft, bevor die Produktion der Schwarzen gänzlich eingestellt wurde.
Man kann aber auch die Einlage an sich ersetzen, der Rahmen bleibt erhalten, ist die einfachste Lösung.
 

mastercaster192

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
20. Januar 2017
Beiträge
481
Punkte Reaktionen
1.681
Der ist nur dreckig, etwas verbogen und beschädigt. Aber ja, war mal schwarz!
Tausch der Einlage höre ich zum ersten Mal, wie geht das? Wo bekommt man da eine Ersatzeinlage?

Danke schon mal, ansonsten würde ich glaube einfach n komplett neuen und anderen Satz Ringe drauf packen. Wobei ich die Rute eigentlich nur ungern verändern würde, ist eigentlich perfekt so wie sie ist (bzw war) und nachher gefällt sie meinem inneren Monk weniger als vorher oder irgendwas stört mich…
 

Frank69

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
6. Oktober 2022
Beiträge
319
Punkte Reaktionen
952
Ort
Roßleben / Thüringen
Könntest auch einen schwarzen Sea-Guide Ring nehmen. Einlagen gibt es in diversen Shops zb Rutenbau eu führt welche, wenn ich mich recht erinnere.
Ansonsten findest du welche bei eBay und auch im Chinaladen.
Ich klebe die mit UV Kleber ein, bisher noch nichts negatives gehört.
 

Oben