Der "Hey, ich geh auch mal auf...Angeln" Thread

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Allround-Angler

Twitch-Titan
Registriert
29. Juli 2023
Beiträge
89
Punkte Reaktionen
88
Ort
Baden Württemberg
Bei mir läuft die Karpfenangelei weiterhin völlig besch***en, egal was ich füttere.....

Gestern Mittag-Abend war ich dann mal Methodfeedern, in nem kleineren, sehr verkrauteten Gewässer wo ichs noch nie probiert hatte.
Nachdem die Sonne hinter den Bäumen weg war bekam ich dann tatsächlich kurz hintereinander auf die selbe Rute zwei Bisse, einen schlug ich an, war nix dran, beim zweiten wartete ich da kam dann nix mehr....:rolleyes:.

Zum kotzen dieses Jahr, wenn das Zahnfischangeln/Rest des Angeljahres genauso beschissen weiterläuft sollte ich echt über n anderes Hobby nachdenken....:cry:.
Bei mir läuft das Jahr auch ziemlich langsam an.
Ich schiebe das mal auf das Wetter, Hochdruck, Wind O oder NO, Niedrigwasser, Algenblüte, verspätete Laichzeit, etc.
Was aber gar nicht zu empfehlen ist, bei Selbsthakmethode Methodfeeder anzuschlagen.
 

Ronnie

Bigfish-Magnet
Registriert
30. Juni 2008
Beiträge
1.850
Punkte Reaktionen
8.380
Was aber gar nicht zu empfehlen ist, bei Selbsthakmethode Methodfeeder anzuschlagen.

Ja, Ausreden hat man natürlich immer genug als Angler, ich finde mich aber gerade so langsam damit ab, dass ich scheinbar einfach zu doof (geworden?) bin...:tonguewink:.
Ich kannte die Bisse auch anders beim Methodfeedern, meistens zogs bei mir einfach die Spitze auf Maximum krum.
Ich vermute das die Probleme waren:
a) tippe auf Graser
b) viel Kraut.

Beim zweiten Biss machte ich nix, da war dann aber nach mehreren heftigen Zupfern einfach Ruhe....:emoji_shrug:.

@Knockoutfishing : hab wegen Methodpellets mal im (Karpfen-)angelladen meines Vertrauens geschaut, falls ich keine Sticky Krill mehr bekomme, wonach es momentan ja aussieht, werd ich wohl auf Sonubaits (die gibts dort im Laden) "ausweichen".
 
Zuletzt bearbeitet:

fragla

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
1.954
Punkte Reaktionen
4.548
Alter
55
Ort
Thüringen
Kam das Futter weg? Hast es kontrolliert? Wie schon angeführt sind 15kg schon reichlich viel für einen Platz im Frühjahr.

Von einem WE jetzt auf die Qualität von Futter zu schließen, naja ^^ meist liegts nicht am Futter.

Zumal der Bernd Hahne da keinen scheiß verkaufen wird (gibt die Firma ja nicht erst seit gestern).
konnte ich leider nicht kontrollieren aus Mangel an Möglichkeiten. Die Fischdichte ist schon gut und Brassen Rotaugen sind auch vorhanden. Ich finde die 15Kg verteilt auf die Fläche und eine Woche nicht sonderlich viel, das Wasser ist schon gut warm und gefangen wurde ja auch.

Ich habe nicht geschrieben das die Qualität des Futters schlecht ist, ich bin lediglich verwundert, das auf dieses Futter nichts gefangen wurde. Ich habe mich vom B.Hahne seinen Aussagen auf YT leiten lassen, das die Fische mit Kohlenhydrate nichts an fangen können und im direkten Vergleich ein guter Boilie immer vor gezogen wird.(war für mich auch nach vollziehbar). Weiterhin sollen die Cockbaits auch besser verdaulich sein.


Ich denke auch es ist etwas verfrüht über das Futter zu urteilen.
Du hast ja selber gesagt das Method Feeder lief. Hätte man nicht eher die Methode anpassen sollen, anstatt auf's Futter zu schimpfen
Du hast das auch falsch verstanden, ich möchte das Futter nicht schlecht reden, ich bin nur verwundert und suche nach Antworten warum das nicht funktioniert hat.
Was hätte man denn an der Methode ändern sollen? Boilie am Grund und oder kurz über Grund ist ähnlich Method mit Maiskorn. Wir haben im Abstand von ca. 1m beides nebeneinander gelegt und nur das Maiskorn hat gefangen. Da suche ich eine Erklärung für.
Nebenbei beobachte ich das seid ca. 3 Jahren, das im Frühjahr die Karpfen die Boilie völlig ignorieren. Hatte gehofft, das es mit gutem Futter anders ist.
 

flax98

BA Guru
Registriert
22. Dezember 2015
Beiträge
2.690
Punkte Reaktionen
5.200
Ort
Bonn
Du hast das auch falsch verstanden, ich möchte das Futter nicht schlecht reden, ich bin nur verwundert und suche nach Antworten warum das nicht funktioniert hat.
Was hätte man denn an der Methode ändern sollen? Boilie am Grund und oder kurz über Grund ist ähnlich Method mit Maiskorn. Wir haben im Abstand von ca. 1m beides nebeneinander gelegt und nur das Maiskorn hat gefangen. Da suche ich eine Erklärung für.
Auch auf die Gefahr hin es wieder "falsch zu verstehen", du gibts dir doch eigentlich schon selbst die Antwort.
Mais am Method ist was anderes als ein kleiner Poppie. Bei Kunstköderangeln macht es auch einen Unterschied ob man beim CR den Krebs anjiggt oder über den Grund schleift.
Die Launen der Fische gilt es eben herauszufinden
 

fragla

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
1.954
Punkte Reaktionen
4.548
Alter
55
Ort
Thüringen
Bei Kunstköderangeln macht es auch einen Unterschied ob man beim CR den Krebs anjiggt oder über den Grund schleift.
Kunstköder Vergleich passt nicht so wirklich, weil wir ja mit Nahrungsimitaten auf Raubfische angeln. Beim Karpfenangeln wird ja "natürliche Nahrung" an geboten die höchstens in der Formgebung ab weicht.

Mais am Method ist was anderes als ein kleiner Poppie.
wir haben es nicht nur mit Popie probiert, sondern auch mit Bodenköder. Der Hakenköder (Cockbaits) sollte nach B. Hahne seinen Aussagen deutlich fängiger sein als alles andere.
Das Maiskorn liegt am Boden genau wie der Boilie, lediglich die Größe und Farbe vom Boilie ist anders. Ich habe geglaubt, das so ein hochwertiger Boilie einfach von den Fischen vor gezogen wird.

Auch auf die Gefahr hin es wieder "falsch zu verstehen", du gibts dir doch eigentlich schon selbst die Antwort.
Ich suche nach Antworten und bin für jede Info dankbar. Ich hatte auch klar geschrieben das, das Futter gut ist, ich jedoch vom Ergebnis enttäuscht bin.
Wenn Du Lust hast zieh dir mal den Nasch Podcast mit B. Hahne rein, dann verstehst Du mich vielleicht besser.:)
 

Allrounder90

Master-Caster
Registriert
25. April 2019
Beiträge
686
Punkte Reaktionen
4.263
Alter
35
Ort
Neubrandenburg
Der Hakenköder (Cockbaits) sollte nach B. Hahne seinen Aussagen deutlich fängiger sein als alles andere.
Das sagt jede Boiliebude ^^. Die Frage ist, was soll der Boilie besser machen als andere. hab den Podcast auch schon gehört, sehr informativ aber doch nur seine Sicht auf die Sache. Klar der Mann hat Erfahrung wie selten jemand. In seiner Welt sind Partikel scheiße und Kohlenhydratboilies eben so sinnlos. Kann man so sehen aber wie viele tausend Karpfen wurde genau damit gefangen.

Was hab ich vor 15 Jahren auf Hanf oder Maisteppichen gefangen. Da waren mir Boilies einfach zu teuer. Heute eigentlich auch, da fliegt immer ne Mischung von allem rein, Hanf, Mais, Erbsen etc. Die Boilies kommen eigentlich nur als Zusatz mit rein. Ich sag immer, weniger is mehr.

Kommt natürlich aber sehr aufs Gewässer und vorallem den Angeldruck an.

Woran hat jelegen. Man wirds nicht wissen. Nach den Unterwasseraufnahmen von Korda schätz ich mich glücklich wenn da mal n Karpfen hängenbleibt. Die Quote der Köderaufnahmen, die aber nicht gehakt wurden, sind schon echt krass schlecht^^ und das mit den ganzen fancy Rigs. Wer weiß wie oft dein Köder genommen wurde aber nicht gehakt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

Jogginghosenheini

Barsch Vader
Themenstarter
Registriert
17. Dezember 2018
Beiträge
2.042
Punkte Reaktionen
4.307
Ort
Sössen || Leipzig
Der Boilie ist eben nicht immer die Macht. Ich selber habe ein Gewässer, wo ich auf Boilies oder Pop Ups fast GAR NICHTS fange. Nicht, weil die Boilies Schrott sind, sondern, weil die Dosenmais gewohnt sind und einfach deutlich lieber nehmen. Von 10 Karpfen kommen 9 auf Dosenmais und einer auf Boilie. Dabei nutze ich Nash Scopex Squid Boilies in 12mm. Daran kann es kaum liegen.

Schau dir mal Korda Underwater 7 und 8 an. Sind zwar jetzt auch schon locker 12 Jahre alt, aber da kam beschriebenes Phänomen zum Vorschein. "Litlle Plated" war damals der zweitgrößte Fisch des Gewässers und für tot erklärt, weil er eine lange Zeit nicht gefangen wurde. Plötzlich tauchte er auf den Kameras auf und siehe da...er fraß nicht einen Boilie, sondern nur den Mais und die Pellets.

Wie du ja selbst schon sagtest, laufen bei dir die Fische im Frühjahr schlecht auf Boilie...dann würde ich es auch einfach sein lassen und stattdessen was anderes fischen. Bringt ja nichts Jahr für Jahr den selben Fehler, nur mit einer anderen Boiliebude zu machen...

Du hast ja genug Meinungen schon gehört. Ich will auf jeden Fall nicht auf dir rumhacken, falls das so klang.

MfG Christoph
 

nicki_sanchez

Twitch-Titan
Registriert
25. September 2022
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
125
Alter
30
Ort
Bei Hamburg
Moin
Meine unerfahrende Meinung dazu (Angel wenn überhaupt in der Schonzeit auf Friedfisch)
Mais fängt
Ob am Grund an der Feedermontage oder Stumpf mit Pose
Klar gezielt auf Dicke Karpfen ist es eine Wissenschaft für sich
 

fragla

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
1.954
Punkte Reaktionen
4.548
Alter
55
Ort
Thüringen
Bringt ja nichts Jahr für Jahr den selben Fehler, nur mit einer anderen Boiliebude zu machen...
Bin ich voll deiner Meinung, wenn ich da nicht die paar Angler kennen würde die mit Boilie trotzdem fangen, und das gar nicht mal schlecht. Ich habe das auch live erleben dürfen.
Vielleicht war am WE einfach eine schlechte Zeit zum Fressen.
 

nicki_sanchez

Twitch-Titan
Registriert
25. September 2022
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
125
Alter
30
Ort
Bei Hamburg
Nein, ich kenne kaum eine Fischart, bei der es so leicht ist, größere zu fangen.
Kapitale Raubfische oder Weißfische oder gar Salmoniden sind viel schwerer.
Hängt natürlich vom Bestand bzw. Gewässer ab.
Moin
Sobald es Richtung Kapital geht finde ich wird es immer schwer
Wenn ich jetzt den Aufwand mit einbeziehe zb Hecht gegen Karpfen dann finde ich Hecht bedeutend einfacher
Stahl an die Schnur, Köder werfen und hoffen. Leichtes Gepäck
Wenn ich mir die Karpfenprofis aus dem Verein anschaue...die kommen mit Bollerwagen, Stuhl und Tisch. Anfüttern über Wochen und sehr viel Gepäck
 

Knockoutfishing

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
20. April 2018
Beiträge
325
Punkte Reaktionen
443
Ort
Berlin
Ganz viel Liebe aber die Intensität mit der ihr euch mit der Frage welchen Köder soll ich fischen auseinander setzt halte ich für den Hauptfehler der meisten "Karpfenangler". Ich will niemandem zu nahe treten und bin mir sicher das das einige auch machen aber die Platzwahl und Watercraft an sich sind einfach 10.000x ausschlaggebender. Wenn du es auf die Spitze treiben willst gilt: Am richtigen Platz nach vielem studieren wie sich die Karpfen verhalten und wo sie langziehen kann ich nen stück Kork als Köder Fischen und werde mehr Fangen als der Typ mit seinen Premium Boillies der "einfach irgendwo" im See 4 Wochen angefüttert hat.
 

fragla

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
1.954
Punkte Reaktionen
4.548
Alter
55
Ort
Thüringen
Wenn du es auf die Spitze treiben willst gilt: Am richtigen Platz nach vielem studieren wie sich die Karpfen verhalten und wo sie langziehen kann ich nen stück Kork als Köder Fischen und werde mehr Fangen als der Typ mit seinen Premium Boillies der "einfach irgendwo" im See 4 Wochen angefüttert hat.
Hier hätte ich noch Fragen. Wie studiert man die Karpfen und wie kann ich erkennen wo sie lang ziehen, wenn nicht gerade mal einer aus dem Wasser schaut? An "meinen" Gewässern ist das Wasser schon recht trüb geworden.

Ich will niemandem zu nahe treten und bin mir sicher das das einige auch machen aber die Platzwahl und Watercraft an sich sind einfach 10.000x ausschlaggebender
Wir hatten eine Bucht gefischt, Ruten lagen von 3m -0,5 m und dort wurde auch gefüttert. Wind kam aus NW und hat genau in die Bucht gedrückt. Gewitter und Regen gab es auch mal, wo ist der Fehler?
 

backlash63

Master-Caster
Registriert
14. April 2019
Beiträge
655
Punkte Reaktionen
1.103
Ort
Telgte
Blasenspuren. Also nicht im schmuddeligen Sinn.
Halte ich auch für einen wichtigen Indikator. Wenn man dann sieht, wie nah die Karpfen häufig in Ufernähe (unter 20m Abstand) gründeln,dann fragt man sich, wieso die meisten Angler meinen, beim Füttern und Werfen unbedingt die 100m-Marke knacken müssen...
 

Knockoutfishing

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
20. April 2018
Beiträge
325
Punkte Reaktionen
443
Ort
Berlin
Wir hatten eine Bucht gefischt, Ruten lagen von 3m -0,5 m und dort wurde auch gefüttert. Wind kam aus NW und hat genau in die Bucht gedrückt. Gewitter und Regen gab es auch mal, wo ist der Fehler?
Ich fang mal hiermit an:
Ob da ein Fehler ist kann ich von hier aus nicht wirklich beurteilen vielleicht habt ihr alles richtig gemacht und es sollte einfach nicht sein (kommt vor aber seeeehr selten) Grundsätzlich ist das Spot suchen beim Karpfenangeln extrem an Präzision gebunden. 10cm Links oder Rechts können im zweifelsfall schon zwischen 1 Karpfen und 10 Karpfen die Nacht entscheiden. Es kann sein das ihr in der "richtigen" Tiefe in der richtigen Bucht fischt aber eine Rute liegt auf einem 50cmx2m langen Kiesstreifen und die andere 30cm daneben auf Schlamm oder Fadenalgen. In manchen Seen fressen die Karpfen fast ausschließlich auf ihren vorherig "frei geputzten" Flecken. Oder "nur" in einer kleinen Vertiefung oder auf einer winzigen Erhebung. Pauschal zu sagen ich bin in der richtigen Bucht oder in der richtigen Tiefe ist also extrem Schwierig.


Zu deiner anderen Frage:

Für die generellen Areale im See:
Wasser beobachten!!! Wir nehmen uns meistens 60-70% der Zeit am ersten Session Tag bevor wir überhaupt aufbauen um Runde um Runde um den See zu laufen und die Karpfen zu suchen. Es gibt unterschiedliche Hinweise die uns die Karpfen geben je nach Jahreszeit.
1.Schilf / Wasserpflanzen die Eindeutig von größeren Fischen beiseite geschoben werden ( Frühjahr Sommer)
2.Fische die "Showen" also sich visuell bemerkbar machen durch springen oder Bugwellen (vorallem beim ersten und letzten Licht)
3.Aktive Fress Indizien also zum Beispiel eingetrübte Seebereiche oder Regelrechte Schlamm Fahnen aber auch wie oben schon beschrieben Blasenteppiche
4.Sowohl nachts mit der Taschenlampe als auch Tags über entweder im Uferbereich oder vom Boot fische direkt zu spoten

Wenn es um die konkrete PRÄZISE Wahl des Platzes für die Rigablage geht wird es schon Komplizierter:

1.Vom Ufer Werfend bleibt dir eigentlich nur die Möglichkeit mit einer Markerpose und Markerlead extrem genau dein Präferiertes Areal "abzutasten" (das braucht viel Übung um das Feingefühl und Vertrauen zu entwickeln)
2.Ufernahe: Ich habe grade am Anfang häufig maximal 2 Rutenlängen vom Ufer entfernt geangelt da dies die einzigen Bereiche wahren wo ich verlässlich "guten" Untergrund für meine Montagen bestätigen konnte. Dies erfolgt in 90% der Fälle rein Visuell ( oh hier liegen eigentlich überall Blätter auf dem Boden ausser in diesem 50x50cm Bereich der ist komplett sauber und ich sehe nur Sand und Muschelschalen (hier wird wohl irgendwas gefressen haben)
3.Boot : Hier wird Karpfen Angeln ein wenig zur Materialschlacht am Besten funktioniert eine Kombination aus Echolot -> mit Blei "abtasten -> Kabelkamera reinhängen und Bodenbeschaffenheit erörtern. Wenn es die Trübung zulässt kann man auch oftmals mit dem Blanken Auge oder einem Karpfscope schon ganz gut geeignete Spots ausmachen.

Natürlich wird man auch seine Karpfen ohne OCD Verhalten fangen aber aus meiner Erfahrung hat das immer den Unterschied zwischen meinen 5-10 Karpfen die Nacht und den 1-2 Fischen von allen anderen am See gemacht.

EDIT: Ich kann nur empfehlen mal Watercraft Carpfishing bei Youtube einzugeben oder wenns mit dem Englisch nicht so knorke ist gibt es auch ein Buch von dem leider inzwischen verstorbenen Thomas Thalaga auf deutsch.
 

Ben Lkm

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
29. Oktober 2019
Beiträge
407
Punkte Reaktionen
855
Alter
43
am WE hab ich mal nen anderen Teich getestet, immer "nur" Schleien wird ja irgendwann langweilig...
B2A56F71-3448-43F4-84E1-89D1A0804632.jpeg
Freitag späten Nachmittag saß ich am Platz, hab mit 2 Methodfeeder Ruten geangelt. Erst gabs ne kleine Brasse, dann einen kleineren Hybrid um die 2 kg, und dann Stieg schon der erst Endgegner mit 10kg ein - an 23 hauptschnur, 18er Vorfach und ner 10' 40g Rute war das echt ein wilder Ritt...
IMG_3385.jpegFG001 00_00.29464.jpeg
es kamen dann noch ne kleine Brasse, noch ein Hybrid und 2 weitere Karpfen so um die 7-8k, sowie ein paar Aussteiger
IMG_3400.jpeg
Gut was los in 4h. Den Abschluss machte dann das peinlichste Erlebnis meiner Anglerkariere, ich musste Baden gehen, da ich 2 Fische parallel drauf hatte, und während ich den einen Fisch grad auf die Matte packen wollte, um den Kescher frei zu haben, die andere Rute ins Wasser gezogen wurde und davon schwamm...
Also schnell Klamotten aus und hinterher. ich konnte die Rute so 10-15m vom Ufer erwischen und den Fisch auch landen - der Fisch hatte nichtmal 1kg...
egal, die Story werde ich nie vergessen ;)
FG 00_15.561.jpeg
der kleine Racker hier war für meine Schwimmeinlage verantwortlich...

Sonntag Nachmittag bin ich dann nochmal hin, diesmal war aber Pleiten Pech und Pannen angesagt...
ich hatte viele Aussteiger, mir sind 5 Vorfächer im Drill einfach am No-Knot gerissen, rausholen konnte ich 2-3 kleinere Fische und einen mega tollen Schuppi.
Beim einstellen der Handy Kamera ist mir dann nicht aufgefallen, dass ich den Zoom von 2x auf 5x gestellt hab, somit gabs nur tolle Fotos meines Schritts mit nem halben Karpfen oben drüber...
IMG_3472.jpeg
hier einer der kleinen Hybriden
IMG_3452.jpeg

aber egal, geiler Teich, macht richtig Spaß da abends mal für 2,3,4 Stündchen hin zu düsen - am WE gehts mit Junior
 
Zuletzt bearbeitet:

moissac

Gummipapst
Registriert
19. Juli 2020
Beiträge
840
Punkte Reaktionen
949
Alter
57
Ort
Neuss
Ist aus der Ferne sehr schwierig zu beurteilen. Ich würde a) den Misserfolg nicht überbewerten, zu dieser Jahreszeit läuft es nach meiner Erfahrung öfter mal nicht rund und b) würde ich die Cockbaits nicht mehr fischen. Ich habe keine Erfahrung mit den Ködern, die können gut sein, aber wer viel Vertrauen hat in das, was er macht und benutzt, angelt besser, reine Kopfsache.
 

flax98

BA Guru
Registriert
22. Dezember 2015
Beiträge
2.690
Punkte Reaktionen
5.200
Ort
Bonn
Macht hier jemand Eier ins Grundfutter um den Proteingehalt zu erhöhen?
 

Oben