Machete
BA Guru
Ich möchte euch mal fragen, wann ihr welche Farben eurer Creature-Baits verwendet.....
Ich war heute am Main-Donau-Kanal und das Wasser war überwiegend klar. Heute Morgen, als ich am Wasser war, hat's zeitweise geregnet und es war entsprechend bewölkt, also im Wasser recht dunkel.
Da habe ich recht helle Baits genommen, meiner Meinung nach UV-Aktive in Signalgelb und Phosphorfarbene. Letztere habe ich auch unter Brücken eingesetzt.
Als die Sonne durchkam und auch länger schien, wechselte ich auf Gummifisch und dunkle Larvas.
So weit, so gut. Es war sehr windig/stürmisch mit Wellenschlag, Bisse kamen, wenn, zwar nur von Grundeln, aber diesmal blieb keine hängen.
Wählt ihr die Farben nach Wetter- oder Gewässerbedingungen bzw. der Tageszeit genauso wie ich aus, oder geht ihr anders vor?
Ich versuche, nicht nur Barsche und Grundeln zu fangen, sondern auch den ein oder anderen, mehr oder weniger kapitalen Friedfisch.
Hier mal ein Blick auf die Farben,die ich so fische.....Anhang anzeigen 338321
Habe mit allen Varianten von Green Pumpkin Chartreuse oder wie sie auch immer bei anderen Herstellern heißen, gerade mit Creatures und Craws, richtige gute Erfahrungen gemacht. Und das relativ unabhängig von der Gewässertrübung. Da spielt eher die Sonneneinstrahlung oder halt Bewölkung eine Rolle. Wenn es recht sonnig und wolkenfrei ist, geht auch so Chartreuse mit Glitterpartikeln und semitransparentem Bauch richtig gut.
Barsche (vorallem Größere) mögen solche "Schockfarben" häufig ganz gern. Zander auch. Das ist letztendlich auch vom Gewässer und den Gegebenheiten abhängig.
Bin da persönlich fast völlig von weg. Meine mit "möglichst natürlich", "gedeckte Farben" etc. Da hat ja eh jeder seine eigene Philosophie. Wer fängt, hat recht...
