Der "Creature-Bait-Thread"

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Machete

BA Guru
Registriert
7. August 2013
Beiträge
5.857
Punkte Reaktionen
12.150
Ort
Hölle (Saale)
Ich möchte euch mal fragen, wann ihr welche Farben eurer Creature-Baits verwendet.....
Ich war heute am Main-Donau-Kanal und das Wasser war überwiegend klar. Heute Morgen, als ich am Wasser war, hat's zeitweise geregnet und es war entsprechend bewölkt, also im Wasser recht dunkel.

Da habe ich recht helle Baits genommen, meiner Meinung nach UV-Aktive in Signalgelb und Phosphorfarbene. Letztere habe ich auch unter Brücken eingesetzt.
Als die Sonne durchkam und auch länger schien, wechselte ich auf Gummifisch und dunkle Larvas.
So weit, so gut. Es war sehr windig/stürmisch mit Wellenschlag, Bisse kamen, wenn, zwar nur von Grundeln, aber diesmal blieb keine hängen.

Wählt ihr die Farben nach Wetter- oder Gewässerbedingungen bzw. der Tageszeit genauso wie ich aus, oder geht ihr anders vor?
Ich versuche, nicht nur Barsche und Grundeln zu fangen, sondern auch den ein oder anderen, mehr oder weniger kapitalen Friedfisch.

Hier mal ein Blick auf die Farben,die ich so fische.....Anhang anzeigen 338321

Habe mit allen Varianten von Green Pumpkin Chartreuse oder wie sie auch immer bei anderen Herstellern heißen, gerade mit Creatures und Craws, richtige gute Erfahrungen gemacht. Und das relativ unabhängig von der Gewässertrübung. Da spielt eher die Sonneneinstrahlung oder halt Bewölkung eine Rolle. Wenn es recht sonnig und wolkenfrei ist, geht auch so Chartreuse mit Glitterpartikeln und semitransparentem Bauch richtig gut.

Barsche (vorallem Größere) mögen solche "Schockfarben" häufig ganz gern. Zander auch. Das ist letztendlich auch vom Gewässer und den Gegebenheiten abhängig.

Bin da persönlich fast völlig von weg. Meine mit "möglichst natürlich", "gedeckte Farben" etc. Da hat ja eh jeder seine eigene Philosophie. Wer fängt, hat recht...
 

Angelfuchs

Master-Caster
Registriert
18. September 2018
Beiträge
745
Punkte Reaktionen
821
Alter
57
Vielen Dank für eure hilfreichen Beiträge!
Bei den Krebsen habe ich bisher nur dunkelrote verwendet, bei den Creature-Baits denke ich, kommt es in erster Linie auf Bewegung und Mikrovibration an und von den Farben eher Naturfarben. Ich weiß nicht, welche natürliche Farbe ein Butterkrebs hat, sonst würde ich die schon längst fischen....Ich komme oft schon im Dunkeln ans Wasser oder angle in die Dämmerung. Im Moment regnet es bei uns oft so stark , das es am Tage richtig finster wird.
Dafür habe ich die Schockfarben....

Habe mir grade auf der Website von Fanatik mal die ganzen Köder angeschaut, die mein Fachhändler gar nicht führt. Besonders haben mir die "Spinne" und die Krebse gefallen!
Werde mal ihn mal fragen, ob er diese zusätzlich in sein Sortiment aufnimmt, lieber ein paar Farben von den Larvas weniger....

Ich habe die Larvas bisher nur am Bleikopf gefischt, wäre auch offen für andere Systeme, wie Dropshot z.B. Welche Größen sind dabei am Erfolgsversprechenden, 2,0" oder 2,5"?
Möchte mal mit den Fanatik-Ködern auf Forelle gehen, habe aber noch keinen Plan, welche Montage sich am besten eignet....
 

Basstölpel

Twitch-Titan
Registriert
28. November 2019
Beiträge
83
Punkte Reaktionen
107
Alter
42
Ort
NRW
Ich habe die Larvas bisher nur am Bleikopf gefischt, wäre auch offen für andere Systeme, wie Dropshot z.B. Welche Größen sind dabei am Erfolgsversprechenden, 2,0" oder 2,5"?
Möchte mal mit den Fanatik-Ködern auf Forelle gehen, habe aber noch keinen Plan, welche Montage sich am besten eignet....
ich fische die Fanatik Larven auch ganz gerne. Probiere mal Chebu mit Offset. Schön langsam über den Grund zuppeln
 

Oben