Die Siglon ist / war eigentlich meine Standardschnur. Robust und extrem preiswert (100m = 10€), aber eben auch deutlich hörbar. Auf 2 Hechtkombos nutze ich sie noch in 30lb und 40lb.
Dann kam die Career High 6 auf den Markt. Als 170m Spule etwas ungewöhnlich, deshalb nehme ich die Hälfte davon auf der Namiki. Völlig ausreichend! Das Handling ist in etwa mit der Siglon 4x vergleichbar, nur etwas leiser. Eine erhöhte Backlash Neigung habe ich nicht festgestellt.
Mit beiden Schnüren hatte ich sehr wenig Abrisse bei einem eventuellen Klemmer, die Köder sind aber auch oft leichter und die Rute plus FC haben das gut abgepuffert. Die Carrier 6x verwende ich weiter auf der Namiki.
Dann kam die Asegei auf den Markt.

Eine andere Liga wie ich finde. Extrem glatt und nochmals deutlich leiser. Dabei sehr verschleißfest und stabil. Sie ist auf dem Weg zu meiner Standardschnur. Die Asegei in #1.2 nutze ich auf meinen beiden Alphas CT. Dadurch das die Wurfgewichte hier schon mal 20-30g betragen, haben sich in den letzten 6 Wochen intensivstem Angeln inzwischen 4 Jigs am Horizont verabschiedet. Deswegen probiere ich ab dem nächsten Wochenende mal die 18lb Variante. Insbesondere für den bevorstehenden Winter sehe ich sie in der 1. Liga da sie extrem wasserabweisend ist.
Alle 3 Schnüre haben sich bei mir gut bewährt, die letztere ist trotzdem etwas Besonderes. Vielleicht sieht das in 6 Monaten wieder anders aus? Abwarten!
