• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Dural

Finesse-Fux
Registriert
17. Mai 2018
Beiträge
1.214
Punkte Reaktionen
2.480
Alter
124
Meine grösste sorge ist die Stromversorgung des ganzen. Ideal wäre eine Induktionsladung wie bei den Shimano DC Rollen, aber davon kann man im Video nichts sehen.

Man stelle sich vor die Rolle hat keinen Strom mehr, und im schlimmsten Fall funktioniert sie danach nicht mal mehr richtig. Ich kann mir nicht vorstellen das der Markt so ein Produkt annehmen würde. Leider gibt es im Video auch keine Aufnahmen vom Seitendeckel aussen hinten, jedes mal wenn sich die Rolle dorthin dreht wechselt das Bild, Zufall oder Absicht!?

Ich bin sehr gespannt wie Daiwa dies gelöst hat.

Zwischenablage01465.jpg
 

Krautzone

Gummipapst
Registriert
28. Januar 2019
Beiträge
803
Punkte Reaktionen
2.036
Alter
54
Ort
Frankfurt
Auf den ersten Blick fand ich die IM Z wirklich nice,warte schon länger auf eine Nachfolgerin der Z2020 LTD aber bei einem empfohlenen Verkaufspreis von knapp 900€ und nur ~700 aufeinander folgenden Würfen bin ich erstmal raus.
  • ProduktnameIM Z LIMITBREAKER TW HD-C
  • ArtikelnameXH
  • Wicklungslänge100 cm / Griff 1 Umdrehung
  • Übersetzungsverhältnis8.4
  • Eigengewicht250g
  • Maximale Zugkraft7kg
  • StandardwickelmengeNylon: 16lb.-125m / 20lb.-100m
    PE-Schnur: Nr.4-100m / Nr.5-80m
  • Spulendurchmesser38mm
  • Grifflänge95mm
  • LagerKugel 12 / Rolle 1
  • Batteriekapazität410 mAh
  • Ladezeit des AkkusEtwa 90 Minuten (bei Verwendung des mitgelieferten USB Type-C)
  • Anzahl aufeinanderfolgender WürfeEtwa 700 Würfe
  • NutzungsumgebungBetriebstemperatur: 0 bis 40 Grad
    Ladetemperatur: 15 bis 30 Grad*
  • Bremse eingebautINTELLIGENTE MAGFORCE
    (Standardmodus)
  • Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers125.000 Yen
  • JAN-CodeXH:4550133 247194*
  • ZubehörEinfache Bedienungsanleitung,
    Warnhinweise (Startanleitung),
    Ladekabel (USB Type-C),
    Rollenkoffer
  • UrsprungslandJapan
  • ProduktnameIM Z LIMITBREAKER TW HD-C
  • ArtikelnameXHL
  • Wicklungslänge100 cm / Griff 1 Umdrehung
  • Übersetzungsverhältnis8.4
  • Eigengewicht250g
  • Maximale Zugkraft7kg
  • StandardwickelmengeNylon: 16lb.-125m / 20lb.-100m
    PE-Schnur: Nr.4-100m / Nr.5-80m
  • Spulendurchmesser38mm
  • Grifflänge95mm
  • LagerKugel 12 / Rolle 1
  • Batteriekapazität410 mAh
  • Ladezeit des AkkusEtwa 90 Minuten (bei Verwendung des mitgelieferten USB Type-C)
  • Anzahl aufeinanderfolgender WürfeEtwa 700 Würfe
  • NutzungsumgebungBetriebstemperatur: 0 bis 40 Grad
    Ladetemperatur: 15 bis 30 Grad*
  • Bremse eingebautINTELLIGENTE MAGFORCE
    (Standardmodus)
  • Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers125.000 Yen
  • JAN-CodeXHL:4550133 247200*
  • ZubehörEinfache Bedienungsanleitung,
    Warnhinweise (Startanleitung),
    Ladekabel (USB Type-C),
    Rollenkoffer
  • UrsprungslandJapan
Dieses Produkt darf nur in Japan verwendet werden.
Die Verwendung im Ausland ist nicht durch Betriebsgarantie, Smartphone-App-Verriegelung und Reparaturannahme abgedeckt.
*Zahlenwerte sind unsere Richtwerte, keine garantierten Werte.
Angaben entnommen von der Internetseite von Daiwa Japan
 
Zuletzt bearbeitet:

Desperados

BA Guru
Registriert
8. Januar 2003
Beiträge
2.925
Punkte Reaktionen
5.454
Alter
39
Ort
luxemburg
Meine grösste sorge ist die Stromversorgung des ganzen. Ideal wäre eine Induktionsladung wie bei den Shimano DC Rollen, aber davon kann man im Video nichts sehen.

Man stelle sich vor die Rolle hat keinen Strom mehr, und im schlimmsten Fall funktioniert sie danach nicht mal mehr richtig. Ich kann mir nicht vorstellen das der Markt so ein Produkt annehmen würde. Leider gibt es im Video auch keine Aufnahmen vom Seitendeckel aussen hinten, jedes mal wenn sich die Rolle dorthin dreht wechselt das Bild, Zufall oder Absicht!?

Ich bin sehr gespannt wie Daiwa dies gelöst hat.

Anhang anzeigen 240854
IMG-20230120-WA0000.jpg
 

Dural

Finesse-Fux
Registriert
17. Mai 2018
Beiträge
1.214
Punkte Reaktionen
2.480
Alter
124
Danke, dann ist es der USB Stecker den sie gekonnt ausgeblendet haben.

Ich kann mir echt nicht vorstellen das das ding so der grosse Wurf wird. Gross und Schwer ist sie ja auch noch, Schade.

Habe noch ein Video gefunden:
 

-JB-

Echo-Orakel
Registriert
31. Juli 2022
Beiträge
136
Punkte Reaktionen
127
Ort
Erde
Ebenfalls neu für 2023: die kleine Saltiga in 4000/5000/6000er Größen mit je zwei Übersetzungen pro Größe.

 

dennisrrrr

Finesse-Fux
Registriert
25. Dezember 2012
Beiträge
1.333
Punkte Reaktionen
3.581
Ort
76-KA
Den Akku finde ich jetzt nicht skandalös - Echolot abends aufladen bekommt ja auch jeder hin. Oder ich stecke das Teil auf der 30min Fahrt noch in den Zigarettenanzünder / USB-C in neuen Autos.
Bei dem Preis würd ich aber erwarten, dass das Teil den Köder von alleine wirft.
Die Lichter sind meines Erachtens over the top, aber ich war bei Lila “Tuning“ Parts auch schon raus.
Wenn das Ding JDM only bleibt und die App nicht in Deutsche AppStores kommt, dann macht’s aber auch sowieso keinen Sinn. Wie soll ich wissen, dass ich weit geworfen habe wenn mein Smart Device es mir nicht irgendwie bunt darstellt. Das ja wie Sport machen ohne Fitness Watch - Bunte Diagramme or it didn’t happen!
 

Spooner

BA Guru
Registriert
7. Januar 2021
Beiträge
2.554
Punkte Reaktionen
6.500
Alter
54
Ort
Nähe BER
Auf den ersten Blick fand ich die IM Z wirklich nice,
Ich bin zwar eher Daiwa-Fan als Shimano, aber irgendwie macht Shimano - für mich - die bessere Technik. Die BFS-Rollen habe den Drag-Sound ab Werk und die DC-Rollen sind Perpetuum-Mobiles in Sachen Stromversorgung des Chips. Da hat Daiwa mMn noch " eine Menge " aufzuholen.
Wenn Shimano es auf die Kette bringen würde, vernünftige Verstellräder der Magnetbremsen in seine Rollen einzubauen, wäre Daiwa eigentlich raus - bei mir zumindest.
 

dennisrrrr

Finesse-Fux
Registriert
25. Dezember 2012
Beiträge
1.333
Punkte Reaktionen
3.581
Ort
76-KA
Vergiss mal die Getriebe nicht. Daiwa kurbelt sich viel länger vibrationsarm, ohne Surren oder RrrrRrrrRrrrrr. Vielleicht liegt das aber auch daran, dass ich mit Shimano grundsätzlich weiter werfe und pro Wurf also auch mehr kurbeln muss :D
Ab und an sind paar Glücksgriffe dabei, aber in der Regel tausche ich bei ner Shimi nach 3 Jahren ein Getriebe aus.
Wenn ich dickes FC schmeißen will, wär Daiwa auch meine erste Wahl. Hat schon beides seine idealen Einsatzgebiete.
 

dennisrrrr

Finesse-Fux
Registriert
25. Dezember 2012
Beiträge
1.333
Punkte Reaktionen
3.581
Ort
76-KA
Kurz war auf der Daiwa Seite eine neue SS Air TW zu sehen. Steez CT Frame, 28mm Spule aber etwas was sie SS Magforce nennen. Haben die Kollegen bei Tackletour noch erhascht. Jetzt haben sie sie wieder runter genommen.

Die neue Generation Tatula Spinning find ich gut, endlich mal ein schlanker Rotor dessen Schultern nicht breiter sind als meine. Schaut gut aus.

 

Spooner

BA Guru
Registriert
7. Januar 2021
Beiträge
2.554
Punkte Reaktionen
6.500
Alter
54
Ort
Nähe BER
Kurz war auf der Daiwa Seite eine neue SS Air TW zu sehen. Steez CT Frame, 28mm Spule aber etwas was sie SS Magforce nennen. Haben die Kollegen bei Tackletour noch erhascht. Jetzt haben sie sie wieder runter genommen.

Die neue Generation Tatula Spinning find ich gut, endlich mal ein schlanker Rotor dessen Schultern nicht breiter sind als meine. Schaut gut aus.

Wird bei knapp 30T-Yen wohl dann bei +-280€ als VK hier in D landen. Finde ich im Verhältnis zu den Tatula-BCs etwas drüber
 

dennisrrrr

Finesse-Fux
Registriert
25. Dezember 2012
Beiträge
1.333
Punkte Reaktionen
3.581
Ort
76-KA
@Spooner Daiwa Deutschland handelt auch mit Preisen als hätten sie alles mit Gold beschichtet. Auch die Tatula BC Preise sind hier maximal drüber. Nene, Japan import only. Ne Alphas 800s koset laut Liste 33000¥, real 25000¥ also schätze ich die Tatula dann für 200€ all in kaufen zu können.
 

Spooner

BA Guru
Registriert
7. Januar 2021
Beiträge
2.554
Punkte Reaktionen
6.500
Alter
54
Ort
Nähe BER
@Spooner Daiwa Deutschland handelt auch mit Preisen als hätten sie alles mit Gold beschichtet. Auch die Tatula BC Preise sind hier maximal drüber. Nene, Japan import only. Ne Alphas 800s koset laut Liste 33000¥, real 25000¥ also schätze ich die Tatula dann für 200€ all in kaufen zu können.
Stimme ich Dir zu, aber von irgendwas müssen die Händler hier auch leben. Und wenn Du mal ein paar Maden für's Stippen auf Köderfische brauchst, kommen im Paket aus Japan nur Fliegen bei Dir an ;-)
Ich denke nur, daß einige Händler maßlos übetreiben. Bei uns im Umkreis liegen die Ladenpreis z.T. 30-50% über den gängigen Online-Preisen der normalen deutschen Händler - DAS muß nicht sein. Und wenn ich dann noch weiß, daß der Besitzer 5x im Jahr nach Dänemark zum Angeln fährt ..... :-(
 

Oben