Zander-Whisperer
Finesse-Fux
Koeder trocknen, um Defekten durch schlechtes Material oder Verarbeitungsfehler vorzubeugen? Wird ja immer besser…
Hatte ich auch auf dem Schirm, allerdings haben die in den USA teils unterirdische Kritiken erhalten. Schlechtes Anlaufverhalten und viele Aussetzer.Scheint sich ja irgendwie zu häufen, wenn man das so verfolgt. Habe auch überlegt dem neuen Baby Jackhammer eine Chance zu geben. Die normalen Jackhammer laufen echt klasse.
Naja, Angelköder sollten schon nass weden dürfen. Habe auch keinen Marke die mir bereits so oft kaputt gegangen ist wie die Kaishins. Habe bisher bestimmt ein halbes Dutzend mit abgebrochenen Haken zusammen.
Da können die noch soviel von Hand gebunden sein. Ich kauf auch keine mehr.
Natürlich solltest du zusehen, dass kein feuchter, salzhaltiger Köder an deinem Haken ist. (Keitech, Noike, OSP und Co.)Koeder trocknen, um Defekten durch schlechtes Material oder Verarbeitungsfehler vorzubeugen? Wird ja immer besser…
Bin mal gespannt. Werde mal selbst testen und dann mal meine Erfahrungen teilen.Hatte ich auch auf dem Schirm, allerdings haben die in den USA teils unterirdische Kritiken erhalten. Schlechtes Anlaufverhalten und viele Aussetzer.
Angeblich kein Vergleich zum großen Bruder.
Ansonsten bleibe ich bei meinen Kaishins. Habe/hatte bestimmt schon 20 Stück im Einsatz und NIE auch nur ein kleines Problem. Kann aber auch nicht für die neuste Charge sprechen.
Wie waren denn diese PXS Dinger die du die Tage verkauft hast?Bin mal gespannt. Werde mal selbst testen und dann mal meine Erfahrungen teilen.
Stimmt - aber bei anderen Herstellern gab's diese Probleme bisher ja scheinbar nicht, zumindest liest man nichts davon. Und selbst bei Noike treten erst seit kurzem vermehrt Meldungen dieser Art auf.Das nass werden an sich ist nicht das Problem, sondern die Nässe in Verbindung mit salzhaltigen Ködern über Tage, das macht kein Stahlhaken auf Dauer mit, egal welcher Hersteller
Stimmt - aber bei anderen Herstellern gab's diese Probleme bisher ja scheinbar nicht, zumindest liest man nichts davon. Und selbst bei Noike treten erst seit kurzem vermehrt Meldungen dieser Art auf.
Aus der Praxis und als fast nur JDM-Köder Nutzer kann ich berichten, dass das bei mir bei Fudo, Hayabusa, Owner, BKK, Daiwa, Decoy usw. aufgetreten ist.Stimmt - aber bei anderen Herstellern gab's diese Probleme bisher ja scheinbar nicht, zumindest liest man nichts davon. Und selbst bei Noike treten erst seit kurzem vermehrt Meldungen dieser Art auf.
Völlig problemlos da der Köder ja nicht auf dem Haken sitzt. Da korrodiert dann halt die Spirale.Wie ist es denn bei den Nays, die verwenden doch BKK Haken bei ihren Bladed Jigs oder?
Völlig problemlos da der Köder ja nicht auf dem Haken sitzt. Da korrodiert dann halt die Spirale.
Steile These, Chapeau!Hab bestimmt 20 Tiny Kaishins, die ich immer nach dem Fischen ordentlich trockne und noch nie ein Problem gehabt, ich behaupte mal es liegt am Anwender!
Machen ebenfalls einen sehr guten Eindruck. Hab auch noch welche in der Box, um einfach mal durchzuwechseln. Hatte allerdings das Gefühl, dass sie grundsätzlich etwas flacher laufen als zum Beispiel der Tiny Kaishin.Wie waren denn diese PXS Dinger die du die Tage verkauft hast?
Ist die Hakengröße ähnlich dem TK?Habe derzeit noch die RAID Chatterbaits in der Testung.
Der Weedguard nervt, aber vom Anlaufen her sind die echt ne Alternative. Getestet habe ich nur und ausschließlich die 8g Variante.
Das hat sich auf deine gebrochenen Haken bezogen, hatte den falschen Beitrag zitiert sorrySteile These, Chapeau!
Wie bereits erwähnt, wurde der Köder vor Ort, ca. 30Sek. vor diesem Foto erstmalig geriggt. Wo Du in dem Falle den Anwenderfehler vermutest, bleibt Dein Geheimnis.
Und nein, die Beschleunigung beim Unterhandwurf auf die besagten vier Meter dürfte Mach1 ebenfalls nicht überschritten haben.
Die von mir in der jüngsten Zeit beschriebenen Erkenntnisse beziehen sich unisono auf die neuen Versionen. Bei den älteren Modellen hatte ich derartige Erlebnisse nicht.
Auch ein Anwenderfehler?