Chatterbait Massaker … kleiner Vergleich von verschiedenen Bladed Jigs

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!
Registriert
15. Juli 2009
Beiträge
10.892
Punkte Reaktionen
37.875
Ort
Tief im Westen...
Scheint sich ja irgendwie zu häufen, wenn man das so verfolgt. Habe auch überlegt dem neuen Baby Jackhammer eine Chance zu geben. Die normalen Jackhammer laufen echt klasse.
Hatte ich auch auf dem Schirm, allerdings haben die in den USA teils unterirdische Kritiken erhalten. Schlechtes Anlaufverhalten und viele Aussetzer.
Angeblich kein Vergleich zum großen Bruder.

Ansonsten bleibe ich bei meinen Kaishins. Habe/hatte bestimmt schon 20 Stück im teils Dauereinsatz und NIE auch nur ein kleines Problem. Kann aber auch nicht für die neuste Charge sprechen.
 

T3xA

Echo-Orakel
Registriert
14. Oktober 2024
Beiträge
100
Punkte Reaktionen
147
Ort
FFM
Naja, Angelköder sollten schon nass weden dürfen. Habe auch keinen Marke die mir bereits so oft kaputt gegangen ist wie die Kaishins. Habe bisher bestimmt ein halbes Dutzend mit abgebrochenen Haken zusammen.
Da können die noch soviel von Hand gebunden sein. Ich kauf auch keine mehr.

Das nass werden an sich ist nicht das Problem, sondern die Nässe in Verbindung mit salzhaltigen Ködern über Tage, das macht kein Stahlhaken auf Dauer mit, egal welcher Hersteller
 
Registriert
15. Juli 2009
Beiträge
10.892
Punkte Reaktionen
37.875
Ort
Tief im Westen...
Koeder trocknen, um Defekten durch schlechtes Material oder Verarbeitungsfehler vorzubeugen? Wird ja immer besser…
Natürlich solltest du zusehen, dass kein feuchter, salzhaltiger Köder an deinem Haken ist. (Keitech, Noike, OSP und Co.)
Das ist mMn. kein Verarbeitungsfehler, das ist lediglich Chemie.

Ein Coating kann das sicher etwas hinauszögern, aber sobald das Coating ne Macke hat, generiert man auch dort eine Sollbruchstelle.
 

julian9988

Bigfish-Magnet
Registriert
26. Mai 2018
Beiträge
1.897
Punkte Reaktionen
5.894
Ort
Witten
Hatte ich auch auf dem Schirm, allerdings haben die in den USA teils unterirdische Kritiken erhalten. Schlechtes Anlaufverhalten und viele Aussetzer.
Angeblich kein Vergleich zum großen Bruder.

Ansonsten bleibe ich bei meinen Kaishins. Habe/hatte bestimmt schon 20 Stück im Einsatz und NIE auch nur ein kleines Problem. Kann aber auch nicht für die neuste Charge sprechen.
Bin mal gespannt. Werde mal selbst testen und dann mal meine Erfahrungen teilen.
 

Zander-Whisperer

Finesse-Fux
Registriert
11. September 2022
Beiträge
1.285
Punkte Reaktionen
4.453
Ort
Frankfurt/Main
Das nass werden an sich ist nicht das Problem, sondern die Nässe in Verbindung mit salzhaltigen Ködern über Tage, das macht kein Stahlhaken auf Dauer mit, egal welcher Hersteller
Stimmt - aber bei anderen Herstellern gab's diese Probleme bisher ja scheinbar nicht, zumindest liest man nichts davon. Und selbst bei Noike treten erst seit kurzem vermehrt Meldungen dieser Art auf.
 

T3xA

Echo-Orakel
Registriert
14. Oktober 2024
Beiträge
100
Punkte Reaktionen
147
Ort
FFM
Stimmt - aber bei anderen Herstellern gab's diese Probleme bisher ja scheinbar nicht, zumindest liest man nichts davon. Und selbst bei Noike treten erst seit kurzem vermehrt Meldungen dieser Art auf.

Wie gesagt, kann nur von meinem Erfahrungen berichten und meinem Grundwissen aus der Stahlverarbeitung.
Evt. beschichten ja andere Hersteller mit Teflon, hatte bisher aber noch keinen gesehen.

Wie ist es denn bei den Nays, die verwenden doch BKK Haken bei ihren Bladed Jigs oder?
 
Registriert
15. Juli 2009
Beiträge
10.892
Punkte Reaktionen
37.875
Ort
Tief im Westen...
Stimmt - aber bei anderen Herstellern gab's diese Probleme bisher ja scheinbar nicht, zumindest liest man nichts davon. Und selbst bei Noike treten erst seit kurzem vermehrt Meldungen dieser Art auf.
Aus der Praxis und als fast nur JDM-Köder Nutzer kann ich berichten, dass das bei mir bei Fudo, Hayabusa, Owner, BKK, Daiwa, Decoy usw. aufgetreten ist.
Egal ob Coating oder nicht, da das Corting insbesondere an der Spitze auch sehr schnell weg ist. Was glaube ich recht resistent ist, sind die blanken Gamakatsu Haken (Spro Jigs).

Minimieren kann man das sicher mit Ködern von Fox, Westin, Nays, LMAB und eventuell TPE.
 

Lurenatic

Bigfish-Magnet
Werbepartner
Registriert
4. September 2014
Beiträge
1.915
Punkte Reaktionen
9.470
Hi Leute,

ich habe das hier gerade gesehen. Völlig in Ordnung, dass ihr das ins Forum schreibt, aber für uns wäre total wichtig, dass ihr das auch an uns direkt weiterleitet. Ich schaffe es nicht immer, hier regelmäßig zu lesen und ggf. geht dann etwas an mir vorbei.

Uns ist viel daran gelegen, dass wir den Qualitätsstandard halten können, auch wenn die Stückzahlen immer höher werden. Wir verkaufen tausende Kaishin Blades und bekommen so gut wie nie Reklamationen. In sofern ist mir viel daran gelegen, informiert zu werden und ein Auge darauf zu haben.

Bei dir @Bass Bunny sieht mir das tatsächlich auch nach einem Verarbeitungsfehler aus. Entschuldige bitte, das ist nicht unser Anspruch. Ich vermute, dass der Draht nicht akkurat geschlossen wurde und dadurch das Blade raus gerutscht ist.

Schick mir doch bitte eine Mail, wenn möglich mit einem kurzen Nachweis, wann der Köder wo erstanden wurde. Dann kriegen wir das hin, ich kümmere mich darum.

Gleiches gilt natürlich für alle anderen auch. Ich kann mich allerdings nur um Sachen kümmern, die ich auch mitbekomme. Daher bitte per Mail oder gern auch kurz durch rufen.

Viele Grüße,

Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:

Bass Bunny

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
10. Juni 2020
Beiträge
316
Punkte Reaktionen
1.231
Ort
Hannover
Hab bestimmt 20 Tiny Kaishins, die ich immer nach dem Fischen ordentlich trockne und noch nie ein Problem gehabt, ich behaupte mal es liegt am Anwender!
Steile These, Chapeau!
Wie bereits erwähnt, wurde der Köder vor Ort, ca. 30Sek. vor diesem Foto erstmalig geriggt. Wo Du in dem Falle den Anwenderfehler vermutest, bleibt Dein Geheimnis.
Und nein, die Beschleunigung beim Unterhandwurf auf die besagten vier Meter dürfte Mach1 ebenfalls nicht überschritten haben.
Die von mir in der jüngsten Zeit beschriebenen Erkenntnisse beziehen sich unisono auf die neuen Versionen. Bei den älteren Modellen hatte ich derartige Erlebnisse nicht.
Auch ein Anwenderfehler?
 

julian9988

Bigfish-Magnet
Registriert
26. Mai 2018
Beiträge
1.897
Punkte Reaktionen
5.894
Ort
Witten
Wie waren denn diese PXS Dinger die du die Tage verkauft hast?
Machen ebenfalls einen sehr guten Eindruck. Hab auch noch welche in der Box, um einfach mal durchzuwechseln. Hatte allerdings das Gefühl, dass sie grundsätzlich etwas flacher laufen als zum Beispiel der Tiny Kaishin.
 

Bass Bunny

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
10. Juni 2020
Beiträge
316
Punkte Reaktionen
1.231
Ort
Hannover
Habe derzeit noch die RAID Chatterbaits in der Testung.
Der Weedguard nervt, aber vom Anlaufen her sind die echt ne Alternative. Getestet habe ich nur und ausschließlich die 8g Variante.
 

Sascha144

BA Guru
Registriert
1. April 2013
Beiträge
3.296
Punkte Reaktionen
9.713
Ort
Uckermark
Habe derzeit noch die RAID Chatterbaits in der Testung.
Der Weedguard nervt, aber vom Anlaufen her sind die echt ne Alternative. Getestet habe ich nur und ausschließlich die 8g Variante.
Ist die Hakengröße ähnlich dem TK?
Hab nur einen in der Speedvariante, ähnelt von der Größe eher dem Jackhammer.
 

T3xA

Echo-Orakel
Registriert
14. Oktober 2024
Beiträge
100
Punkte Reaktionen
147
Ort
FFM
Steile These, Chapeau!
Wie bereits erwähnt, wurde der Köder vor Ort, ca. 30Sek. vor diesem Foto erstmalig geriggt. Wo Du in dem Falle den Anwenderfehler vermutest, bleibt Dein Geheimnis.
Und nein, die Beschleunigung beim Unterhandwurf auf die besagten vier Meter dürfte Mach1 ebenfalls nicht überschritten haben.
Die von mir in der jüngsten Zeit beschriebenen Erkenntnisse beziehen sich unisono auf die neuen Versionen. Bei den älteren Modellen hatte ich derartige Erlebnisse nicht.
Auch ein Anwenderfehler?
Das hat sich auf deine gebrochenen Haken bezogen, hatte den falschen Beitrag zitiert sorry
 

SiWa

Gummipapst
Registriert
12. Juli 2015
Beiträge
862
Punkte Reaktionen
1.672
Ort
Nahe der Grenze
Habe mittlerweile auch ein paar PXS in 9gr. Die sind meines Erachtens genauso gut wie die TK was das Anlaufverhalten angeht. Zu dem Haken steht der Rest noch aus... Aber die laufen definitiv flacher was mich ein bisschen stört.

Das mit dem Anwenderfehler wurde ja schonmal mit Beteiligung von Carsten diskutiert. Und ihr dürft gerne alle Meinung dazu haben ;-)
Ich lagere meine Köder so trocken wie es geht und sehe da keinen grundsätzlichen Anwendungsfehler. Das macht in meinen Augen auch keinen Sinn, wenn du fünf geriggt im der Box hast, zum Teil deutlich ältere, und die sind intakt. Gleichzeitig Fische ich diverse andere Chatterbaits und auch Jigs, Offset, etc... Alle werden geriggt gelagert und keiner bricht.
Am Ende zieht jeder je nach positiver oder negativer Erfahrung seine Schlüsse draus.
 

Oben