angler1961 schrieb:
Alle mitnehmen? Das schaff ich nie im Leben alleine...
Würde die Hilfe von anderen annehmen, sollte ich danach neue Bachforellen besetzen lassen oder einfach abwarten? Wir haben dort schonmal Bafos mit einem Schnittgewicht von 700 gramm besetzt davon habe ich aber nie eine gefangen :?
700g Fische besetzen ist ja wohl auch der krasseste Fehler den man machen kann, sozusagen Geldvernichtung auf Ansage.^^
Will man dort BF ansiedeln musst du erstmal sicherstellen, daß Nahrung und Standplätze vorhanden sind. Die RF müssen abgefischt werden (elektro z.B.), der Fischzüchter sollte schon in seinem eigenen Interesse darauf aufmerksam gemacht werden, das er seine Teiche/Becken dicht macht.
Dann lässt man einen Hegeplan erstellen, Erstbesätze macht man meist mit Setzlingen und wenn ein Grundstock da ist, geht man auf Brütlinge über.
Hab natürlich keine Ahnung wie das in deinem Bundesland geregelt ist, aber bei uns in Bayern gibts klare Regelungen was man überhaupt besetzen darf. Hat man aber erstmal die Unterstützung der zuständigen Behörde, gibt es oft sogar Zuschüsse für Besatzmassnahmen. In meinem "Hausbach" wurde bis vor gut 20 Jahren auch Kraut und Rüben besetzt. Dann gab es irgendwann Ende der 80er jahre die Auflage, das nur noch Bachforellenbrut besetzt werden darf. Das wurde jedes jahr konsequent durchgezogen, natürlich immer gegen das Gemecker einiger Unverbesserlicher die auch fangfähige Fische setzen wollten.
Ergebnis war das der Bestand schon nach 3-4 jahren die ideale Pyramidenform hatte, die man angestrebt hatte. Viele kleine Fische bis 30 cm, aber eben auch regelmässig Ausreisser bis über 50 cm nach oben. Obendrein sind die vorher allgegenwärtigen Döbel nur noch in den wenigen ruhigen Zügen vertreten.
In den letzten 10 Jahren wird der Forellenbestand nun nur noch durch einen kleinen Brutbesatz im Frühjahr gestützt. Dank dieser stabilen Lage konnte sich der Verein um weitere Biotopverbesserungen kümmern, z.B. haben wir die früher ausgestorbenen Elritzen wieder angesiedelt, übrigens auch wieder gesponsort by Fischereibehörde

.
Viel Text, kurzer Sinn: eine totale Umstrukturierung eines XY-Bachs zum Bachforellengewässer, ist eher eine längerfristige Geschichte. Hat man das aber mal geschafft, sind Bachforellen dank ihrer Standorttreue sehr dankbare Fische
