• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

irk

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
29. März 2021
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
2.801
Ort
Augsburg
Hallo zusammen, wo habt ihr denn beim Titan 10.5 die Durchführung hinten gebohrt um ein Springblade Ruder nachzurüsten?

Beim slayer hatte ich gesehen ist sone kleine „Nase“ hinten am Teller, beim Titan allerdings nicht. Genug Futter für ein Loch wäre ja zentral trotzdem da, nur das Seil würde dann wohl immer über den Teller reiben…

Vielleicht hat ja jemand mal ein Foto von seiner Variante
Habe es seit Mai 2023 installiert. Funktioniert wunderbar. Hatte noch gar keine Probleme damit. Das Upgrade ist jeden Cent wert.1DC7F0B6-CF11-4A8D-BE1B-57FD8BB91DAC_Original.jpegIMG_6812_Original.jpegIMG_6811_Original.jpegIMG_6807_Original.jpegIMG_6816_Original.jpegIMG_6815_Original.jpeg
 

mar_cel_mo

Finesse-Fux
Registriert
19. September 2016
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
6.538
Ort
Woanders
Habe es seit Mai 2023 installiert. Funktioniert wunderbar. Hatte noch gar keine Probleme damit. Das Upgrade ist jeden Cent wert.Anhang anzeigen 331064Anhang anzeigen 331065Anhang anzeigen 331066Anhang anzeigen 331067Anhang anzeigen 331068Anhang anzeigen 331069
Super danke dir, das hilft mir weiter :emoji_ok_hand:

Das ist glaube ich echt ne lohnende Investition. Hatte beim Test 20 km/h Wind + 40 km/h Böen auf unserem Vereinssee, da wars lenken echt sehr behäbig auch aufgrund der Wellen.

Hatte als erstes grade die Reifen vom Landing gear getauscht und das ist dann nach dem Urlaub als nächstes dran.
 

LeipzigerMerlin

Bigfish-Magnet
Registriert
21. Februar 2012
Beiträge
1.970
Punkte Reaktionen
5.989
Nochmal das Schuh Thema:
Im letzten Spanien Urlaub mit einstelligen Gradzahlen und 10 oder 11h angeln pro Tag wurde es in den NRS Boundary Boots trotz Heizsocken ab Mittags leider "etwas" kalt. Vor allem ab dem Zeitpunkt, wo die Heizsocken leer waren:emoji_zipper_mouth:
Ein Problem wird vermutlich die Enge an den Waden sein, daher möchte ich so oder so auf eine "normale" Schafthöhe wechseln.
Mir stellt sich jetzt allerdings die Frage: Sollte ich mir die NRS Arbeitsschuhe besorgen in einer Nummer größer, oder lieber gleich noch dickere Neoprenschuhe?
Hat hier sonst jemand für "tiefsten Winter" noch jemand eine Empfehlung?
Ich bin an den Füßen auf dem Kajak mit Wind und Regen leider eine Frostbeule. :D

Lg Merlin
 

mar_cel_mo

Finesse-Fux
Registriert
19. September 2016
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
6.538
Ort
Woanders
Nochmal das Schuh Thema:
Im letzten Spanien Urlaub mit einstelligen Gradzahlen und 10 oder 11h angeln pro Tag wurde es in den NRS Boundary Boots trotz Heizsocken ab Mittags leider "etwas" kalt. Vor allem ab dem Zeitpunkt, wo die Heizsocken leer waren:emoji_zipper_mouth:
Ein Problem wird vermutlich die Enge an den Waden sein, daher möchte ich so oder so auf eine "normale" Schafthöhe wechseln.
Mir stellt sich jetzt allerdings die Frage: Sollte ich mir die NRS Arbeitsschuhe besorgen in einer Nummer größer, oder lieber gleich noch dickere Neoprenschuhe?
Hat hier sonst jemand für "tiefsten Winter" noch jemand eine Empfehlung?
Ich bin an den Füßen auf dem Kajak mit Wind und Regen leider eine Frostbeule. :D

Lg Merlin
Was ist denn mit „normalen“ Gummistiefeln? Ich hab so gefütterte von Aigle die mich zumindest am Ufer in Verbindung mit Merino Socken echt warm gehalten haben bisher.

 

Bassomander

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
4. März 2009
Beiträge
261
Punkte Reaktionen
467
Ort
Trier
Hallo zusammen, wo habt ihr denn beim Titan 10.5 die Durchführung hinten gebohrt um ein Springblade Ruder nachzurüsten?
hab das Loch vor dem Teller gebohrt. leicht schräg an der Oberkante. Das Kabel scheuert auch auf dem Teller, aber das ist null Problem.
Würde dir auch gerne ein Bild machen, aber ich hebe den Bereich mit einem Deckel verschlossen.


Zum Thema Schuhe im Winter:
Ich habe irgendwelche Thermo Boots von Northfase. Dicke Socken + lockerer Sitz der Stiefel waren die Lösung für mich.
Alles andere ist nix. Eigentlich ist es so wie den ganzen Tag zu stehen, auch wenn es bei einem Pedalbetriebenen Kajak nicht danach aussieht kühlen die Füße aus. Als Socken hab ich seit Jahren nur beste Erfahrung mit Woolpower. mit der 800er Stärke und den gefütterten Boots schaffe ich auch 12h bei Minusgraden.
 

Bassomander

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
4. März 2009
Beiträge
261
Punkte Reaktionen
467
Ort
Trier
Hi,
die Boots sind ja Wasserdicht da bekommst du keine Nassen Füße. aber wenn du von den Bedingungen her zum Einstieg ins Wasser musst brauchst du halt Gummistiefel. Hab ich schon so gemacht und mit auf dem Kajak dann andere Schuhe angezogen. habe auch so Neopren-Gummistiefel und darin immer kalte Füße bekommen.

@Logge ich lande eig. immer mit dem Bug an und steige über die Spitze ins Kajak. Dann setzte ich mich hin und stoße mich durch einen Ruck mit dem Popo ab.
 

LeipzigerMerlin

Bigfish-Magnet
Registriert
21. Februar 2012
Beiträge
1.970
Punkte Reaktionen
5.989
die Boots sind ja Wasserdicht
Um eine Idee zu bekommen mit welchen du klar kommst: welche sind das denn? :D
Ein Bild wäre sonst auch super, falls du den Namen nicht mehr parat hast :emoji_v:

Sehe neben dem Thema "Wasserdicht" noch das Thema der Beweglichkeit (bezüglich des Tretantriebs).
Ansonsten müssen halt kurz Badelatschen angezogen werden, um dann auf dem Floß die Schuhe anzuziehen.

Lg Merlin
 

Bassomander

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
4. März 2009
Beiträge
261
Punkte Reaktionen
467
Ort
Trier
Hab die Stiefel vor Jahren bei North Face gekauft. Die sehen am ehesten aus wie die " Chilkat V Lace " von North face
 

dennisrrrr

Bigfish-Magnet
Registriert
25. Dezember 2012
Beiträge
1.659
Punkte Reaktionen
4.877
Ort
76-KA
@Logge ich lande eig. immer mit dem Bug an und steige über die Spitze ins Kajak. Dann setzte ich mich hin und stoße mich durch einen Ruck mit dem Popo ab
@Logge Und wenn ein Ruck nicht reicht, weil der Bug zu viel Druck auf den Grund hat, kann man sich auch mit dem Paddel am Grund abstoßen - wenn man sich da ordentlich rein hängt, hebt der Bug sogar wieder ab.

Hab’s die letzten Jahre immer trocken Fußes ins Kajak geschafft.
 
Zuletzt bearbeitet:

Logge

Master-Caster
Registriert
11. Mai 2019
Beiträge
566
Punkte Reaktionen
1.186
Alter
36
Ort
Ottersheim
Teste ich mal bei Gelegenheit, aber dann hat man es mit dem sidekick halt wieder umständlicher, weil das alles vom Kajak aus passieren muss
 

irk

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
29. März 2021
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
2.801
Ort
Augsburg
Was ist denn mit „normalen“ Gummistiefeln? Ich hab so gefütterte von Aigle die mich zumindest am Ufer in Verbindung mit Merino Socken echt warm gehalten haben bisher.

Hatte ich auch mal probiert. Darin werden meine Füße mit der Zeit ebenfalls kalt. Bei mir funktionieren meine Leder-Wanderstiefel in Kombination mit Woolpower 600 am besten, um die Wärme zu halten. Aber auch darin stehe ich regelmäßig auf, angle im Stehen und bewege die Zehen.

Zum Thema einsteigen. Stiefel und Socken ausziehen. Barfuß rein. Im Kajak abtrocknen, Socken an und wieder in die Stiefel. Dann sind die Füße die ersten 1-2 Stunden erstmal warm.
 

mar_cel_mo

Finesse-Fux
Registriert
19. September 2016
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
6.538
Ort
Woanders
Hatte ich auch mal probiert. Darin werden meine Füße mit der Zeit ebenfalls kalt. Bei mir funktionieren meine Leder-Wanderstiefel in Kombination mit Woolpower 600 am besten, um die Wärme zu halten. Aber auch darin stehe ich regelmäßig auf, angle im Stehen und bewege die Zehen.

Zum Thema einsteigen. Stiefel und Socken ausziehen. Barfuß rein. Im Kajak abtrocknen, Socken an und wieder in die Stiefel. Dann sind die Füße die ersten 1-2 Stunden erstmal warm.
Ich werde damit diesen Winter mal starten, auch wenn ich mich am Ufer natürlich doch mehr bewege und dadurch anders Wärme verteile.
Alles wird für mich erstmal wärmer sein als bisher bei 4 grad im Belly mit den Füßen im Wasser :D
 
  • Like
Reaktionen: irk

itsjustme

Twitch-Titan
Registriert
17. Januar 2021
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
107
Alter
36
Ort
Laketown
Grüßt euch,

Ich bräuchte euer Schwarmwissen, ich habe mir ein Mount für meinen umgebauten MinnKota für mein Kayak gebaut. In Ermangelung eines 3D Druckers aus Vollmaterial, Aluminium.

Gibt hier jemanden, der das gute Stück pulvern könnte ? Tiefschwarz RAL9005 in die Richtung ? Material, Versand und Trinkgeld geht natürlich auf mich.

Danke im Vorraus und Gruß,

Max





IMG_0757.jpegIMG_0759.jpeg

IMG_0758.jpeg
 

Oben