• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

mar_cel_mo

Finesse-Fux
Registriert
19. September 2016
Beiträge
1.219
Punkte Reaktionen
6.266
Ort
Woanders
Gibt wohl ein neues Native Modell:


Edit: das Modell hat dann wohl nen neuen Motor
 
Zuletzt bearbeitet:

joo91

Twitch-Titan
Registriert
2. Oktober 2023
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
25
Alter
34
Ort
ahlen
Gibt wohl ein neues Native Modell:


Edit: das Modell hat dann wohl nen neuen Motor
50kg leergewicht. Geiles Teil aber ohne Trailer wird das nichts.
 

mar_cel_mo

Finesse-Fux
Registriert
19. September 2016
Beiträge
1.219
Punkte Reaktionen
6.266
Ort
Woanders
Ja sind auch zwei Modelle mit zwei komplett unterschiedlichen Ansätzen das LTE und das Hammer.

Warum die den neuen Motor nicht schon beim Titan eingeführt haben verstehe ich allerdings nicht so ganz
 

dennisrrrr

Bigfish-Magnet
Registriert
25. Dezember 2012
Beiträge
1.651
Punkte Reaktionen
4.849
Ort
76-KA
In USA kommt bald Camino Journey auf den Markt. Zu sehen gibts die Teile bisher nur auf diversen Social Media Plattformen:


Je länger ich mir das alles ansehe, desto begeisterter bin ich. Super durchdacht, super modulierbar und das bis ins Detail an 1001 Ecken. Der All-in-one Echolot-Elektronik Pod wo man keine Kabel verlegen muss und als eine Unit rausgenommen werden kann, derAntrieb mit Arretierung und ohne Gewackel, der variabel montierbare Steuerhebel, zusätzliche Sitzhöhe, Löcher im Rumpf für Ankerleine etc etc. etc

Wenn die auch halten was sie versprechen, dann lässt das andere „Innovationen“ ziemlich alt aussehen. Ob die überhaupt nach Deutschland kommen ist natürlich ungewiss.

…so im direkten Vergleich wirkt auch der neue Native Antrieb ziemlich mau umgesetzt - beide haben die gleichen Features, der Cajo macht’s aber kompakter und verpackter, wirkt durchdachter.
 

Lauerput

Master-Caster
Registriert
3. Mai 2019
Beiträge
537
Punkte Reaktionen
1.264
In USA kommt bald Camino Journey auf den Markt. Zu sehen gibts die Teile bisher nur auf diversen Social Media Plattformen:


Je länger ich mir das alles ansehe, desto begeisterter bin ich. Super durchdacht, super modulierbar und das bis ins Detail an 1001 Ecken. Der All-in-one Echolot-Elektronik Pod wo man keine Kabel verlegen muss und als eine Unit rausgenommen werden kann, derAntrieb mit Arretierung und ohne Gewackel, der variabel montierbare Steuerhebel, zusätzliche Sitzhöhe, Löcher im Rumpf für Ankerleine etc etc. etc

Wenn die auch halten was sie versprechen, dann lässt das andere „Innovationen“ ziemlich alt aussehen. Ob die überhaupt nach Deutschland kommen ist natürlich ungewiss.

…so im direkten Vergleich wirkt auch der neue Native Antrieb ziemlich mau umgesetzt - beide haben die gleichen Features, der Cajo macht’s aber kompakter und verpackter, wirkt durchdachter.

Die Amis sind uns, was Kayaks betrifft, um Lichtjahre voraus.

Man muss sich nur mal die Videos zur icast zu Gemüte führen:

 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.495
Punkte Reaktionen
12.461
Ort
Rheinhessen

Lauerput

Master-Caster
Registriert
3. Mai 2019
Beiträge
537
Punkte Reaktionen
1.264
Jepp. Tw sind das einfach nur runterskalierte Bassboats, nur mit Pedalantrieb. Hat irgendwann mit der Idee „Kayak“ nicht mehr viel zu tun. Selbst ein 14er ProAngler ist von diesem Punkt schon ein gutes Stück entfernt.
Pedalantrieb? Das Minimum ist ein "E-Bike"-Antrieb ... Ich find es geil und freu mich schon auf die Videos zur icast 25, auch wenn ich mit einem China Kayak mit Minimalausstattung mehr als zufrieden bin.
 

mar_cel_mo

Finesse-Fux
Registriert
19. September 2016
Beiträge
1.219
Punkte Reaktionen
6.266
Ort
Woanders
Verstehe sowieso nicht warum die (Amerikaner)überhaupt noch pedalantriebe verbauen. In fast allen Videos haben die einen - eher zwei Motoren verbaut. Evtl. bald „nur“ noch einen wenn sich der neue Garmin Kajak Motor durchsetzt - kostet alleine ja ca so viel wie einer vorne und einer hinten…
 

Drakestar

Gummipapst
Registriert
22. September 2020
Beiträge
771
Punkte Reaktionen
8.057
Ort
Novato, CA
Verstehe sowieso nicht warum die (Amerikaner)überhaupt noch pedalantriebe verbauen. In fast allen Videos haben die einen - eher zwei Motoren verbaut. Evtl. bald „nur“ noch einen wenn sich der neue Garmin Kajak Motor durchsetzt - kostet alleine ja ca so viel wie einer vorne und einer hinten…

In the Marketing Videos sieht man das wahrscheinlich, aber wenn man einfach angeln geht trifft man jede Menge Kajakangler, die keinen Motor haben. (Ich uebrigens auch nicht.) Das trifft sogar bei den Turnieren zu.

Ich wuerde den Pedal Drive generell nicht missen, weil man damit ganz einfach die besten Korrekturen vornehmen kann. Wenn ich nen Fisch im Drill habe, aufs Schilf zutreibe, und beide Haende voll habe, ist so ein Fussantrieb einfach am besten - an die Fernbedienung fuer den Motor kommt man ja nicht dran. Hatte nen Bekannten (von dem ich mein Kajak gekauft hatte), der sich ein Old Town Autopilot zugelegt hatte - und es schnell wieder verkauft hatte weil ihm die Pedale fehlten. Staendig per Motor an nen Spot, spotlocken, dann aus dem Spotlock, ein Stueck weiter, wieder spotlocken (und alles ueber so eine Fernbedienung)... Das macht schnell Kirre :) Da kurbel ich mich lieber entspannt per Pedal Drive an einer Kante vorbei, waehrend ich angel. Und das trifft IMO auf alle Angler zu. Der Bekannte hat sich dann auch schnell ein Native gekauft und nen Trolling Motor dazu installiert.
 

mar_cel_mo

Finesse-Fux
Registriert
19. September 2016
Beiträge
1.219
Punkte Reaktionen
6.266
Ort
Woanders
In the Marketing Videos sieht man das wahrscheinlich, aber wenn man einfach angeln geht trifft man jede Menge Kajakangler, die keinen Motor haben. (Ich uebrigens auch nicht.) Das trifft sogar bei den Turnieren zu.

Ich wuerde den Pedal Drive generell nicht missen, weil man damit ganz einfach die besten Korrekturen vornehmen kann. Wenn ich nen Fisch im Drill habe, aufs Schilf zutreibe, und beide Haende voll habe, ist so ein Fussantrieb einfach am besten - an die Fernbedienung fuer den Motor kommt man ja nicht dran. Hatte nen Bekannten (von dem ich mein Kajak gekauft hatte), der sich ein Old Town Autopilot zugelegt hatte - und es schnell wieder verkauft hatte weil ihm die Pedale fehlten. Staendig per Motor an nen Spot, spotlocken, dann aus dem Spotlock, ein Stueck weiter, wieder spotlocken (und alles ueber so eine Fernbedienung)... Das macht schnell Kirre :) Da kurbel ich mich lieber entspannt per Pedal Drive an einer Kante vorbei, waehrend ich angel. Und das trifft IMO auf alle Angler zu. Der Bekannte hat sich dann auch schnell ein Native gekauft und nen Trolling Motor dazu installiert.
Wenn du das sagst glaube ich dir das. In den Videos auf YT und Insta kommt es (auch bei Anglern die keine Teamer sind) immer so rüber. Aber dann ist das nur der kleine „laute“ Teil und bildet nicht die Gesamtheit ab.
 

Havelhunter

Echo-Orakel
Registriert
11. September 2022
Beiträge
113
Punkte Reaktionen
349
Alter
30
Ort
Werder (Havel)
Also der neue Garmin force current ist für mich das innovativste Teil der letzten 2 Jahre. Ich hab mir schon länger gedacht, warum ein Heckmotor nicht auch ein SpotLock haben kann. Ich bin auf die Erfahrungsberichte sehr gespannt, ob das Kajak perfekt in Position gehalten wird im vergleich zum Bugmotor auch bei Wind und Welle..

Wenn ja, ist das Ding echt eine Option für mein Slayer 10er Max.
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.495
Punkte Reaktionen
12.461
Ort
Rheinhessen
Also der neue Garmin force current ist für mich das innovativste Teil der letzten 2 Jahre. Ich hab mir schon länger gedacht, warum ein Heckmotor nicht auch ein SpotLock haben kann. Ich bin auf die Erfahrungsberichte sehr gespannt, ob das Kajak perfekt in Position gehalten wird im vergleich zum Bugmotor auch bei Wind und Welle..

Wenn ja, ist das Ding echt eine Option für mein Slayer 10er Max.
Der Preis ist aber aberwitzig.
 

joo91

Twitch-Titan
Registriert
2. Oktober 2023
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
25
Alter
34
Ort
ahlen
Also der neue Garmin force current ist für mich das innovativste Teil der letzten 2 Jahre. Ich hab mir schon länger gedacht, warum ein Heckmotor nicht auch ein SpotLock haben kann. Ich bin auf die Erfahrungsberichte sehr gespannt, ob das Kajak perfekt in Position gehalten wird im vergleich zum Bugmotor auch bei Wind und Welle..

Wenn ja, ist das Ding echt eine Option für mein Slayer 10er Max.
ich hab ein slayer 10 max und der motor ist sofort bestellt worden…. ich werde berichten
 

dennisrrrr

Bigfish-Magnet
Registriert
25. Dezember 2012
Beiträge
1.651
Punkte Reaktionen
4.849
Ort
76-KA
Mit Heckmotor präzise zu navigieren is schon sehr anspruchsvoll, wenn man keine Pinne in der Hand hält. Ich merks jedes mal mit meinem ferngesteuerten Rhino. Bin andauernd am hin und her korrigieren. Bugmontage is super easy - zieht in die Richtung die man will und das gerade. Am Heck kommt es auch maßgeblich auf die Länge des Bootes und dessen Drehpunkt an. Ich frage mich da auch, ob man sich mit dem Garmin die ganze Zeit hin und her / im Kreis dreht wenn der automatisch die Position hält, oder ob der den Drehpunkt des Bootes irgendwie berücksichtigt. Wenn’s klappt - mega geiles Konzept.
 

mar_cel_mo

Finesse-Fux
Registriert
19. September 2016
Beiträge
1.219
Punkte Reaktionen
6.266
Ort
Woanders
Mal ein paar Fragen an die Titan 10.5 Besitzer (altes Modell):

Welche Abmessung hat die Frontluke? Passt da eine 50ah ecco worthy rein?
IMG_8198.jpeg


Die ca. 5KG Gewicht in der Luke vorne dürften dem Kajak ja nichts ausmachen oder?
 

joo91

Twitch-Titan
Registriert
2. Oktober 2023
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
25
Alter
34
Ort
ahlen
Mal ein paar Fragen an die Titan 10.5 Besitzer (altes Modell):

Welche Abmessung hat die Frontluke? Passt da eine 50ah ecco worthy rein?
Anhang anzeigen 329535


Die ca. 5KG Gewicht in der Luke vorne dürften dem Kajak ja nichts ausmachen oder?
vom gewicht her brauchst du dir da beim titan kein kopp machen. ob es in die hedge passt weiß ich nicht.
 

Bassomander

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
4. März 2009
Beiträge
252
Punkte Reaktionen
451
Ort
Trier
Hi,
falls du mit altes Modell, das alte, alte meinst dann Ja. Das neue alte hat noch irgendeine Schale im Bugstauraum. Da weiß ich es nicht.
Noch als alternative Idee. Ich habe meine Akkus in ner kleinen Eurobox auf dem Heck. hab da ein Gestell aus Kontstruktionsprofilen in das die Eurobox rein passt.
Da ist dann ein Deckel drauf und das ganze wird mit einem Klettverschluss, geschlossen und in Position gehalten.
Wenn ich die Akkus laden oder ausbauen will kann ich einfach in sekundenschnelle die Akkukiste abnehmen und gut ist.
 

mar_cel_mo

Finesse-Fux
Registriert
19. September 2016
Beiträge
1.219
Punkte Reaktionen
6.266
Ort
Woanders
Hi,
falls du mit altes Modell, das alte, alte meinst dann Ja. Das neue alte hat noch irgendeine Schale im Bugstauraum. Da weiß ich es nicht.
Noch als alternative Idee. Ich habe meine Akkus in ner kleinen Eurobox auf dem Heck. hab da ein Gestell aus Kontstruktionsprofilen in das die Eurobox rein passt.
Da ist dann ein Deckel drauf und das ganze wird mit einem Klettverschluss, geschlossen und in Position gehalten.
Wenn ich die Akkus laden oder ausbauen will kann ich einfach in sekundenschnelle die Akkukiste abnehmen und gut ist.
Es steht noch nicht hier würde aber alte Neue vermuten, da die fingerpuller für den Motor mit „Loch“ dran sind. Ich meine beim alten Alten war das anders soweit
 

Oben