• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Dural

Finesse-Fux
Registriert
17. Mai 2018
Beiträge
1.254
Punkte Reaktionen
2.609
Alter
125
Das mit der Rute ist klar, habe ich ja auch geschrieben. Ist halt so, interessant wäre halt einen Durchschnittswert der die Praxis doch gut wiedergeben könnte.

Ich mag den Artist 80, erstens ist er sehr bekannt und läuft richtig gut, und zweitens hat er ein fixes Gewicht und lässt sich somit nicht ganz einfach auf weite werfen. Der Köder zeigt wie gut die Bremse arbeiten kann, egal ob Digital, Mechanisch oder Magnetisch.

Gibt es seitens Shimano offizielle WG Angaben der Rolle?
 

Patzi

Finesse-Fux
Registriert
25. Mai 2020
Beiträge
1.421
Punkte Reaktionen
6.208
Ort
Linz
Laut den ersten Vergleichsvideos aus Japan hat anscheinend die normale Steez ct ( also nicht die ltd. mit der flacheren Spule) in Sachen Gutmütigkeit die Nase vorne...
Wurfweite war bei der Alde dc nur minimal weiter als bei der CT...
Geworfen wurden in dem Vergleich Hard- & Softbaits von 4-20gr. mit einer Poison Adrena 65ml-LM...
die hat ja ein ang. WG von 3,5-21gr, also sehr breitbandig...

hier noch der link zum Video...sehr vertrauenswürdiger unvoreingenommener Geselle, der im Abschluß sogar noch erwähnt,
das er in Zukunft die CT auf der Poison Adrena fischen wird, da sie ihm bei dem Test in Kombi mit der Rute sehr gefallen hat...


bei dem Video funktioniert der YT-Übersetzer überraschend gut, das man auch mal versteht, was er erklärt:D
 
Zuletzt bearbeitet:

greece68

Bigfish-Magnet
Registriert
19. Oktober 2008
Beiträge
1.708
Punkte Reaktionen
3.176
Alter
56
Ort
Traunsee
Laut den ersten Vergleichsvideos aus Japan hat anscheinend die normale Steez ct ( also nicht die ltd. mit der flacheren Spule) in Sachen Gutmütigkeit die Nase vorne...
Wurfweite war bei der Alde dc nur minimal weiter als bei der CT...
Geworfen wurden in dem Vergleich Hard- & Softbaits von 4-20gr. mit einer Poison Adrena 65ml-LM...
die hat ja ein ang. WG von 3,5-21gr, also sehr breitbandig...

hier noch der link zum Video...sehr vertrauenswürdiger unvoreingenommener Geselle, der im Abschluß sogar noch erwähnt,
das er in Zukunft die CT auf der Poison Adrena fischen wird, da sie ihm bei dem Test in Kombi mit der Rute sehr gefallen hat...


bei dem Video funktioniert der YT-Übersetzer überraschend gut, das man auch mal versteht, was er erklärt:D
Pffffff, also ein Video in dem eine Daiwa-Rolle für eine Shimano-Rute empfohlen wird, schau ich mir bestimmt nicht an... :D
 

Dural

Finesse-Fux
Registriert
17. Mai 2018
Beiträge
1.254
Punkte Reaktionen
2.609
Alter
125
Da habt ihr aber was verpasst, das ding ist uralt und nach wie vor einer der am besten laufenden Hartbait den ich kenne, da kommt nur noch Raid oder Megabass mit:


Es gibt auch Kopien...
 

PhilippBE

Master-Caster
Themenstarter
Registriert
24. April 2019
Beiträge
537
Punkte Reaktionen
1.279
Ort
Bern
Das Ding mit der Wurfweite braucht es für mich nicht wirklich. Ich denke mal jeder kann da seine eigenen Erfahrungen sammeln und wie schon gesagt sind die genutzte Rute und in meinen Augen auch die Fähigkeiten des Anglers doch eher individuell zu betrachten.
Und ehrlich gesagt ist Wurfweite nett aber nicht so entscheidend zumindest für mich.
 

Dural

Finesse-Fux
Registriert
17. Mai 2018
Beiträge
1.254
Punkte Reaktionen
2.609
Alter
125
Also ich hätte es interessant gefunden was da für Werte gekommen wären.

Da es hier viele Shimano Fans (Wie man sieht) gibt wollte ich damit eigentlich nur bezwecken das sie es selber sehen und fühlen.
 

Dural

Finesse-Fux
Registriert
17. Mai 2018
Beiträge
1.254
Punkte Reaktionen
2.609
Alter
125
So mein eher technisches "Fazit"

Ich bin immer wieder erstaunt wieso das oft nicht verstanden wird: Baitcast Rollen sind schlicht Physik! Masse (Spule mit Schnur x Durchmesser) mal mehr mal weniger die in Rotation versetzt wird und die (perfekte) Bremse ist dazu da um die Rotation der Spule im gleichen Zug wie der Köder in der Luft abzubremsen. Um ein Überdrehen der Spule zu verhindern, es ist nicht mehr und es ist auch nicht weniger.

Umso grösser die Masse umso mehr „Schwung“ / Gegengewicht muss am anderen Ende der Schnur sein (Die Rute hat da auch noch einen Einfluss) Wenn man das verstanden hat, sollte man auch verstanden habe das es bei einer „Light“ Rolle nicht gerade schlau ist einen Metallkern an die Spule zu hängen. Mich überrascht es auch nicht das Shimano nirgends WG Angaben angibt, konnte jedenfalls keine finden. Nur die Aussage bei Shimano Japan das es keine UL Rolle ist. Bei Shimano Europa ist noch das halbe Marketing Material von der Metanium mit Auto Einstellung etc. Macht einen guten Eindruck… Egal.

Bei Weitwurf Rollen ist es genau umgekehrt, da hat man gerne etwas mehr Masse, oft viel Schnur Volumen damit die Spule lange dreht, man will ja auch viel Schnur von der Spule „abziehen“ Da ist eine geringe Masse sogar von Nachteil. Aber auch hier gibt es wie immer natürlich noch Faktoren wie Lager etc. die mit reinspielen. Sieht man übrigens auch schön an der neuen Antares, die mit 37mm wieder eine grössere Spule als die alte bekommen hat. Laut Shimano Japan ist es der beste Kompromiss aus Wurfweite und Durchmesser in Verbindung mit dem Wurfgewicht und der Kontrolle.

Die Aldebaran DC ist quasi ein Zwitter: relativ kleine Spule (30mm) aber doch ein relativ hohes Spulen Gewicht. Ich habe hier 30mm Spulen die sind ohne Schnur um die 5g, die Steez CT Spule ist 8g, die Aldebaran DC Spule ist etwas über 14g. Um zu sehen in welchem Bereich die gut ist und in welchem nicht braucht man eigentlich keinen einzigen Wurf zu machen, erst recht nicht mit dem DC System.

Das heisst im übertragenen Sinn umso geringer das Wurfgewicht, umso schwerer wird sich die Rolle tut, umso höher das Wurfgewicht, umso besser für die Rolle. Erst recht mit dem DC System das gut fliegende Köder sehr mag, Köder die nicht gut fliegen oder sich in der Luft drehen mag das DC System eher nicht.

Und ja das spürt man natürlich extrem, erst recht wenn man leichte 30mm Spulen gewohnt ist. Das ist wie Tag und Nacht: Die eine will fliegen aber am Ende auch mal landen, die andere kommt kaum in die Gänge und wenn mal auf touren gekommen will sie nicht mehr aufhören. Im übertragene Sinne, aber es fühlt sich genauso an. Um eine schwerer Spule zu „kompensieren“ kann man mit dem Ruten Modell und Lager etwas entgegenwirken. Vermute stark das der Aldebaran DC Keramik Lager sehr gut tun würde, habe leider keine passenden da sonst hätte ich sie schon gewechselt.

Habe hier ja schon letzte Woche geschrieben dass die Japaner eher enttäuscht sind, wobei Japaner sehr schwierig zu lesen sind. Die sagen nicht es ist schlecht, sie umschreiben es und suchen noch das positive.

Wobei enttäuscht ist wohl auch das falsche Wort, den die Rolle liefert genau das was man von ihr erwarten kann / darf. Müsste ich eine einzige DC Rolle aussuchen, wäre es wohl sogar die Aldebaran. Von dem her ist das Produkt für sich, die Aldebaran DC sogar gut. Man kann der Rolle nichts vorwerfen, technisch ist das eine 1A Rolle und für den Preis ein Meisterwerk der Technik. Man muss einfach wissen was man erwarten darf und kann, alles hat seine Vor und Nachteile.

Neue Erkenntnis, auch im Jahr 2025 hat sich nach wie nichts geändert ;)
 

Hurfsome

Angellateinschüler
Registriert
12. März 2023
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
25
Alter
36
Ort
Oberwölbling
So mein eher technisches "Fazit"

Ich bin immer wieder erstaunt wieso das oft nicht verstanden wird: Baitcast Rollen sind schlicht Physik! Masse (Spule mit Schnur x Durchmesser) mal mehr mal weniger die in Rotation versetzt wird und die (perfekte) Bremse ist dazu da um die Rotation der Spule im gleichen Zug wie der Köder in der Luft abzubremsen. Um ein Überdrehen der Spule zu verhindern, es ist nicht mehr und es ist auch nicht weniger.

Umso grösser die Masse umso mehr „Schwung“ / Gegengewicht muss am anderen Ende der Schnur sein (Die Rute hat da auch noch einen Einfluss) Wenn man das verstanden hat, sollte man auch verstanden habe das es bei einer „Light“ Rolle nicht gerade schlau ist einen Metallkern an die Spule zu hängen. Mich überrascht es auch nicht das Shimano nirgends WG Angaben angibt, konnte jedenfalls keine finden. Nur die Aussage bei Shimano Japan das es keine UL Rolle ist. Bei Shimano Europa ist noch das halbe Marketing Material von der Metanium mit Auto Einstellung etc. Macht einen guten Eindruck… Egal.

Bei Weitwurf Rollen ist es genau umgekehrt, da hat man gerne etwas mehr Masse, oft viel Schnur Volumen damit die Spule lange dreht, man will ja auch viel Schnur von der Spule „abziehen“ Da ist eine geringe Masse sogar von Nachteil. Aber auch hier gibt es wie immer natürlich noch Faktoren wie Lager etc. die mit reinspielen. Sieht man übrigens auch schön an der neuen Antares, die mit 37mm wieder eine grössere Spule als die alte bekommen hat. Laut Shimano Japan ist es der beste Kompromiss aus Wurfweite und Durchmesser in Verbindung mit dem Wurfgewicht und der Kontrolle.

Die Aldebaran DC ist quasi ein Zwitter: relativ kleine Spule (30mm) aber doch ein relativ hohes Spulen Gewicht. Ich habe hier 30mm Spulen die sind ohne Schnur um die 5g, die Steez CT Spule ist 8g, die Aldebaran DC Spule ist etwas über 14g. Um zu sehen in welchem Bereich die gut ist und in welchem nicht braucht man eigentlich keinen einzigen Wurf zu machen, erst recht nicht mit dem DC System.

Das heisst im übertragenen Sinn umso geringer das Wurfgewicht, umso schwerer wird sich die Rolle tut, umso höher das Wurfgewicht, umso besser für die Rolle. Erst recht mit dem DC System das gut fliegende Köder sehr mag, Köder die nicht gut fliegen oder sich in der Luft drehen mag das DC System eher nicht.

Und ja das spürt man natürlich extrem, erst recht wenn man leichte 30mm Spulen gewohnt ist. Das ist wie Tag und Nacht: Die eine will fliegen aber am Ende auch mal landen, die andere kommt kaum in die Gänge und wenn mal auf touren gekommen will sie nicht mehr aufhören. Im übertragene Sinne, aber es fühlt sich genauso an. Um eine schwerer Spule zu „kompensieren“ kann man mit dem Ruten Modell und Lager etwas entgegenwirken. Vermute stark das der Aldebaran DC Keramik Lager sehr gut tun würde, habe leider keine passenden da sonst hätte ich sie schon gewechselt.

Habe hier ja schon letzte Woche geschrieben dass die Japaner eher enttäuscht sind, wobei Japaner sehr schwierig zu lesen sind. Die sagen nicht es ist schlecht, sie umschreiben es und suchen noch das positive.

Wobei enttäuscht ist wohl auch das falsche Wort, den die Rolle liefert genau das was man von ihr erwarten kann / darf. Müsste ich eine einzige DC Rolle aussuchen, wäre es wohl sogar die Aldebaran. Von dem her ist das Produkt für sich, die Aldebaran DC sogar gut. Man kann der Rolle nichts vorwerfen, technisch ist das eine 1A Rolle und für den Preis ein Meisterwerk der Technik. Man muss einfach wissen was man erwarten darf und kann, alles hat seine Vor und Nachteile.

Neue Erkenntnis, auch im Jahr 2025 hat sich nach wie nichts geändert ;)
Ich finde du hast das sehr nachvollziehbar und logisch erklärt, nur mir fehlt ein bisschen was du damit genau sagen willst
Findest du, dass die Leute (oder auch die Japaner) zu viel erwarten von der rolle? Am Anfang klingt es nach einer Kritik aber ich weiß nicht woran.

Ich hab mir bei der Rolle erhofft, dass sie meinen beabsichtigten wurfgewichtsbereich von 5 bis 15 Gramm gut abdeckt. Zumindest unten rum finde ich auch, dass sie das sehr gut macht, aber mir fehlt ein Vergleich. Oben rum konnte ich sie noch nicht testen leider.

Ich kenn mich bei daiwa Rollen leider nicht aus (und hab ernsthaft im Internet nichts gefunden, wo ich das System bei den daiwa Rollen und deren bezeichnung erklärt bekomme) und hab deshalb bisher keine wirklich passende Rolle für diesen Bereich gefunden (außer halt die alte Aldebaran mgl).
 

dennisrrrr

Bigfish-Magnet
Registriert
25. Dezember 2012
Beiträge
1.602
Punkte Reaktionen
4.685
Ort
76-KA

Von ihm halte ich viel, immer sehr wissenschaftlich, Fakten basiert und scheinbar objektiv.
 

Oben