So mein eher technisches "Fazit"
Ich bin immer wieder erstaunt wieso das oft nicht verstanden wird: Baitcast Rollen sind schlicht Physik! Masse (Spule mit Schnur x Durchmesser) mal mehr mal weniger die in Rotation versetzt wird und die (perfekte) Bremse ist dazu da um die Rotation der Spule im gleichen Zug wie der Köder in der Luft abzubremsen. Um ein Überdrehen der Spule zu verhindern, es ist nicht mehr und es ist auch nicht weniger.
Umso grösser die Masse umso mehr „Schwung“ / Gegengewicht muss am anderen Ende der Schnur sein (Die Rute hat da auch noch einen Einfluss) Wenn man das verstanden hat, sollte man auch verstanden habe das es bei einer „Light“ Rolle nicht gerade schlau ist einen Metallkern an die Spule zu hängen. Mich überrascht es auch nicht das Shimano nirgends WG Angaben angibt, konnte jedenfalls keine finden. Nur die Aussage bei Shimano Japan das es keine UL Rolle ist. Bei Shimano Europa ist noch das halbe Marketing Material von der Metanium mit Auto Einstellung etc. Macht einen guten Eindruck… Egal.
Bei Weitwurf Rollen ist es genau umgekehrt, da hat man gerne etwas mehr Masse, oft viel Schnur Volumen damit die Spule lange dreht, man will ja auch viel Schnur von der Spule „abziehen“ Da ist eine geringe Masse sogar von Nachteil. Aber auch hier gibt es wie immer natürlich noch Faktoren wie Lager etc. die mit reinspielen. Sieht man übrigens auch schön an der neuen Antares, die mit 37mm wieder eine grössere Spule als die alte bekommen hat. Laut Shimano Japan ist es der beste Kompromiss aus Wurfweite und Durchmesser in Verbindung mit dem Wurfgewicht und der Kontrolle.
Die Aldebaran DC ist quasi ein Zwitter: relativ kleine Spule (30mm) aber doch ein relativ hohes Spulen Gewicht. Ich habe hier 30mm Spulen die sind ohne Schnur um die 5g, die Steez CT Spule ist 8g, die Aldebaran DC Spule ist etwas über 14g. Um zu sehen in welchem Bereich die gut ist und in welchem nicht braucht man eigentlich keinen einzigen Wurf zu machen, erst recht nicht mit dem DC System.
Das heisst im übertragenen Sinn umso geringer das Wurfgewicht, umso schwerer wird sich die Rolle tut, umso höher das Wurfgewicht, umso besser für die Rolle. Erst recht mit dem DC System das gut fliegende Köder sehr mag, Köder die nicht gut fliegen oder sich in der Luft drehen mag das DC System eher nicht.
Und ja das spürt man natürlich extrem, erst recht wenn man leichte 30mm Spulen gewohnt ist. Das ist wie Tag und Nacht: Die eine will fliegen aber am Ende auch mal landen, die andere kommt kaum in die Gänge und wenn mal auf touren gekommen will sie nicht mehr aufhören. Im übertragene Sinne, aber es fühlt sich genauso an. Um eine schwerer Spule zu „kompensieren“ kann man mit dem Ruten Modell und Lager etwas entgegenwirken. Vermute stark das der Aldebaran DC Keramik Lager sehr gut tun würde, habe leider keine passenden da sonst hätte ich sie schon gewechselt.
Habe hier ja schon letzte Woche geschrieben dass die Japaner eher enttäuscht sind, wobei Japaner sehr schwierig zu lesen sind. Die sagen nicht es ist schlecht, sie umschreiben es und suchen noch das positive.
Wobei enttäuscht ist wohl auch das falsche Wort, den die Rolle liefert genau das was man von ihr erwarten kann / darf. Müsste ich eine einzige DC Rolle aussuchen, wäre es wohl sogar die Aldebaran. Von dem her ist das Produkt für sich, die Aldebaran DC sogar gut. Man kann der Rolle nichts vorwerfen, technisch ist das eine 1A Rolle und für den Preis ein Meisterwerk der Technik. Man muss einfach wissen was man erwarten darf und kann, alles hat seine Vor und Nachteile.
Neue Erkenntnis, auch im Jahr 2025 hat sich nach wie nichts geändert