Ich habe mir mal testweise die Zukibo Sembo 131 in PE1.0 und PE3.0 geholt und lasse mal ein paar Zeilen dazu da.
Als Testkombos kamen eine Evergreen Orion Lightning Strike mit 24er Steez SV TW und eine Megabass Destroyer P5 Mark 56 mit einer Daiwa Ryoga 1016 zum Einsatz. Die Kombos passen preislich nicht ganz zur Schnur, die Lightning Strike kenne ich aber einfach extrem gut, so dass ich daraus ein paar Rückschlüsse auf die Schnur ziehen kann, die Mark 56 wollte ich einfach direkt mal mit der Schnur testen.
Laut Hersteller handelt es sich um eine dünne, extrem glatte 13x geflochtene mit Coating.
Gekostet hat die 150m Spule ca. 7,50€, der Preis ist also schon sehr günstig und klingt bei den Herstellerversprechen eigentlich schon zu gut um wahr zu sein.
Die Schnur ist türkis eingefärbt und färbt anfangs stark ab, nach einer gewissen Zeit ist sie aber recht farbstabil.
Das erste was mir an der Schnur aufgefallen ist, dass sie nicht sonderliche dünn daherkommt, die PE1.0 wirkt optisch eher wie eine PE1.5, die PE3.0 eher wie eine Berkley X9 in PE4.0, die ich vergleichsweise noch da hatte. Ob ich hier evtl. falsch gelabelte Spulen erhalten habe, kann ich nicht sagen.
Als 13x geflochtene soll die Schnur laut Hersteller extrem glatt sein, das kann ich nicht direkt bestätigen. Die Schnur ist glatt, fühlt sich aber leicht rauer an als eine Sunline Super PE 8 oder die Berkley X9. Sie ist auch lauter in den Ringen als die beiden genannten.
Die Beschichtung macht die Schnur etwas steifer, dadurch ist sie auf der BC gutmütig zu werden, Backlashes lassen sich gut lösen. Was nach einiger Zeit an Benutzung aber auffällt ist, dass die Schnur anfängt recht viel Wasser zu transportieren, ich vermute die Beschichtung löst sich dann so langsam ab.
Die Tragkraft der PE1.0 konnte ich mit Hausmitteln testen, sie riss mehrfach bei 6,5 kg (Wasserbehälter) am Knoten oder teils knapp darüber, das deckt sich mit dem Eindruck einer PE1.5. Die PE3.0 konnte ich nicht bis zum Abriss testen, ein Wasserkasten (ca. 18kg) ließ sich damit noch ohne Abriss anheben, was auch eher für die PE 4.0 spricht.
Der FG-Knoten scheint gut zu halten, bei PE 3.0 hatte ich noch keinen Abriss, die PE1.0 riss mit 12lbs FC immer am Snap.
Ein Backlash bei einem voll durchgezogenen Wurf an der Mark 56 mit einem 86g schweren Glidebait schien die Schnur wenig zu beeindrucken, der Backlash ließ sich ziemlich leicht lösen. Unerklärbare Schnurbrüche o.ä. hatte ich bisher noch keine.
Die Abriebsfestigkeit würde ich als mindestens durchschnittlich gut einschätzen.
Die Rückmeldung würde ich nicht besser oder schlechter als bei der Super PE oder X9 einschätzen.
Tl;dr: die Schnur ist solide mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis, die Herstellerangaben bezüglich Glattheit und „extrem dünnen Durchmesser“ gehe ich aber nicht ganz mit.
Ich lasse die Schnur jetzt noch eine Zeitlang auf den Kombos drauf um zu sehen, wie sie sich langfristig schlägt, werde aber wahrscheinlich weiterhin bei den für mich bewährten Schnüren (Super PE und Berkley X9) bleiben.