GeFished
Gummipapst
Wenn es nicht auf den Preis ankommt sich die stroft GTP s in Grün bei Grundtechniken und wenn nur im Freiwasser geleert wird auch gerne die graueDanke für die Tipps![]()
Wenn es nicht auf den Preis ankommt sich die stroft GTP s in Grün bei Grundtechniken und wenn nur im Freiwasser geleert wird auch gerne die graueDanke für die Tipps![]()
Kann die Sunline Siglon auch sehr empfehlen, deutlich preiswerter als die Super PE.
Zur Zeit teste ich auf einer Combo die Sunline Siglon X8 in 10 lbs. Bisher hält sich meine Begeisterung allerdings in Grenzen. Beim Knotenbinden geht oft die Flechtung auf und obwohl ich bisher nur Gummi damit gefischt habe, sind nach ca. 5 x Fischen (Spinning) die ersten 10m total verdreht, was sich dann im Nahbreich auch in den Ringen bemerkbar macht. Das habe ich bei der Daiwa nicht, bzw es fällt bei ihr zumindest nicht auf.
Würde die Siglon in etwa mit der J-Braid vergleichen, die ein Freund Fischt. Die ist auch immer so verdreht.
Habe beim letzten Hollandtrip nur Probleme mit der Siglon X8 in 10lbs gehabt. Als Kombo kam meine Poison Adrena 276m + Daiwa Ballistic LT zum Einsatz. Innerhalb der ersten 2 Stunden auf dem Wasser habe ich durch Schlaufen und Knoten gut 40 Meter verloren.
Zudem ließ sie sich echt schlecht knoten, da ständig die Flechtung aufgegangen ist.
Ganz meiner Meinung. Ich bestelle die immer bei Amazon.jp, da kostet sie die Hälfte. Einfach ein paar zusammen bestellen, dann lohnt sich das mit den Versandkosten!Kann die Sunline Siglon auch sehr empfehlen, deutlich preiswerter als die Super PE.
Ich habe die Schnur auf bestimmt 8 Rollen (kann gerade nicht zählen) sowohl Spinning als auch BC und bislang kein Problem gehabt. Beobachtungszeitraum ca ein JahrDazu zitiere ich mich mal selbst:
Ist aber natürlich nur meine subjektive Erfahrung damit.
Hab alle drei in Verwendung (gehabt). Siglon X4 kann ich auch empfehlen wenn Hänger, Abrieb usw mal Schnur fordern.Kann die Sunline Siglon auch sehr empfehlen, deutlich preiswerter als die Super PE.
Kann jemand vielleicht mal Bilder von der Aktion der H machen?
Dazu zitiere ich mich mal selbst:
Ist aber natürlich nur meine subjektive Erfahrung damit.
Kann ich so überhaupt nicht bestätigen. Hab sie in PE #1,5 knapp ein Jahr auf der Hechtkombo gefischt und hatte keine Probleme.Hab alle drei in Verwendung (gehabt). Siglon X4 kann ich auch empfehlen wenn Hänger, Abrieb usw mal Schnur fordern.
Siglon X8 war ich sehr enttäuscht, hatte die auf zwei oder drei Rollen. Flechtung recht locker, immer wieder so komische Knübel oben auf der Schnur, schätze irgendwie Beschichtung die sich gestaut hat, wenig abriebsfest irgendwie.
Beide Siglon immer nach pe klasse kaufen wenn man die gleiche Tragkraft wie super pe haben will bzw. Siglon zwei Nummern stärker von der Tragkraft wenn ich die pe Klassen richtig im Kopf habe.
Super PE echt gute Schnur, immer wieder mal die ersten paar Meter mal abschneiden, realistische Tragkraft am knoten.
Der Kicker ist hier aber eher 7,50€ für eine 150m Spule.Danke für deine Erfahrungen. Wenn sie bei 13 Strängen nicht glatter ist als gute Geflechte mit acht Strängen, wäre das für mich ein KO-Kriterium. Denn entweder hat sie in der Realität weniger Stränge als versprochen (No-Go) oder ist weniger gut geflochten als die hochwertigere Konkurrenz.
Mit PE über 1.2 hab ich auch nie Probleme, bei 0.8 merk ich die krassesten Unterschiede - da fasern Schnüre bei mir reihenweise auf. Siglon in 2.0 is wunderbar, in 0.8 avoid at all costs.Kann ich so überhaupt nicht bestätigen. Hab sie in PE #1,5 knapp ein Jahr auf der Hechtkombo gefischt und hatte keine Probleme.
Hab sie allerdings auch nicht im Cover gefischt.
Schon klar, aber wenn sie dann in der Glattheit einer 4er oder günstigen 8er ähnelt, gibt es bestimmt auch solche für 7,50€. Ich habe allerdings derzeit auch die Zukibo Fire FT im Zulauf.Der Kicker ist hier aber eher 7,50€ für eine 150m Spule.![]()
Ist halt False-Advertising vom feinsten, finde ich. Ansonsten wie gesagt echt solide und gutes P/L-Verhältnis.Danke für deine Erfahrungen. Wenn sie bei 13 Strängen nicht glatter ist als gute Geflechte mit acht Strängen, wäre das für mich ein KO-Kriterium. Denn entweder hat sie in der Realität weniger Stränge als versprochen (No-Go) oder ist weniger gut geflochten als die hochwertigere Konkurrenz.
Nein die daiwa Schnur hab ich bisher nicht in die Finger bekommen, die Momoi hab ich mal geschenkt bekommen deshalb hab ich die auf meiner ml Kombo aufgespult, und kenne bisher nur den Vergleich.Hast du Momoi mal mit Daiwa Tournament verglichen?
So seh ich es auch sollte schon was vernünftiges sein man muss nicht immer high End Material haben aber was besseres schadet nie vorallem wenn die kombo dann einiges kostet da zu sparenWarum diskutiert hier immer den Preis, was nützt mir ne 8€ Schnur die Mist ist. Wenn ich mir ne Kombo für 120€ kaufe gesamt, passt das ggf.
Aber eigentlich nicht mal dabei.
Ansonsten, wer keinen Stress will. Super PE, Stroft S, Varivas etc.
Die Schnur sollte mMn auch zur Kombo passen. Ist doch sinnfrei bei der Schnur irgendwelche Kompromisse zu machen.
Rute, Rolle oben aus dem Regal und Schnur dann auch.
Ist doch wie tolle Lautsprecher und dann einen Klingeldraht als Kabel nutzen.
Wer sparen will kauft euch ne PowerPro oder Stroft R, beide unverwüstlich und gibt es gefühlt 15 Jahre +. Halten und Halten. Robust, gut und günstig .
Auch nicht zu vergessen, die Schnur ist die Verbindung zum Fisch, da würde ich als letztes sparen.
Lieber ein Hardbait weniger und was vernünftiges kaufen.
Gosen ist ein jap. Traditionsunternehmen, dass seit 1951 ua Angelschnüre aus synth. Materialien produziert. Vorher waren sie, soweit ich weiß wohl führend in der Seidenfabrikation tätig.Neben Stoft und Sunline etablieren sich auf meinen Rollen Schnüre von Gosen .
Die Roots PE X8 und die 16x machen einen super Eindruck.
Beständigkeit der Farbe ist nach ein paar Monaten benchmark.
Bin echt positiv überrascht von Gosen.