theAzzi
Echo-Orakel
- Registriert
- 8. August 2018
- Beiträge
- 193
- Punkte Reaktionen
- 275
- Alter
- 41
Hallo Zusammen,,
Ich suche einen fängigen Köder für einen See (50ha, Sprungschicht 4-6m, Gewässertrübung 3,6m (Mittel über 6 Monate), stark abfallende Kante mit Kraut im Randbereich.
Geangelt wird vom Ufer, Angeln vom Boot verboten.
Ich bin noch nicht so lange wieder dabei. An dem Gewässer habe ich meine ersten Gehversuche gemacht und bin dann auf den Rhein umgestiegen. Dort fühle ich mich bzgl. Barsch und Zander einigermaßen gewappnet bzw. weiß grob was ich warum mache, Jetzt war ich diese Woche an besagtem See um ein paar Barsche zu suchen. 3-15g Rute, 6cm Wobbler - ein 70er und ein 50er Hecht...
Beide schwimmen natürlich wieder.
Jetzt bin ich aber auf den Geschmack gekommen und möchte mal aktiver auf Hecht angeln. Ich will jetzt nicht gleich blind tackle kaufen. Ich habe eine recht gute Rute bis 42g (real würde ich sie minimal niedriger einstufen) und möchte erst mal ein paar Köder ausprobieren, bevor ich mich beim tackle austobe. Vom Drill traue ich der durchaus einen guten Hecht in dem See zu, Bodden mit Sicherheit nicht. Seerosenfelder und so gibt es nicht.
Ich weiß, dass in dem See auch 90+ Hechte vorkommen. Der Angeldruck ist einigermaßen hoch.
Guckt man jetzt in dem "lieblings Hecht Köder Thread", posten die meisten sehr große und schwere Köder. Ich bin ehrlich: Ich freue mich zwischendurch auch über einen kleinen Fisch
. Ich bin noch nicht so lange wieder dabei und ich habe nicht viel Zeit zum Angeln (kleines Kind, Garten, andere Hobbys, Job).
Ich möchte allerdings die Chance haben, dass auch eine alte misstrauische Mutti einsteigt, auch wenn es meist eher 50er sein werden oder dürfen.
Was für Köder würdet Ihr mir für die spezifische Situation empfehlen?
- Tiefe 9m mit Sprungschicht zwischen 4-6m -> Eher Freiwasser bis Oberfläche
- Gewicht irgendwo zwischen 20-35g
- Soll eine gute Wurfweite ermöglichen
- Größe denke ich mal so um die 15cm
- Steile Kante mit Kraut später im Sommer / Herbst und diesen Matten wo sich alles verhakt, da muss man den drüber kriegen
Ich vermute mal Gummifisch und Wobbler, was ich bisher so als Laie machen würde. Welche Gummifische passen da Gewichtstechnisch rein und sind Eurer Erfahrung nach fängig in solch einem Gewässer und fliegen noch gut?
Gleiche Frage für die Wobbler?
Ansonsten? Chatterbait ode Spinnerbait? In welcher Reihenfolge? Ich lerne lieber 1-2 Sachen als 5 gleichzeitig zu starten.
Die meisten beliebten Köder sind scheinbar deutlich über meiner "Gewichtsklasse" und wollen teils die unter 70er aussieben. Auch kenne ich die Flugeigenschaften nicht und ob jemand vom Boot oder Ufer angelt.
Ich freue mich über Anregungen!
LG
Michael
Ich suche einen fängigen Köder für einen See (50ha, Sprungschicht 4-6m, Gewässertrübung 3,6m (Mittel über 6 Monate), stark abfallende Kante mit Kraut im Randbereich.
Geangelt wird vom Ufer, Angeln vom Boot verboten.
Ich bin noch nicht so lange wieder dabei. An dem Gewässer habe ich meine ersten Gehversuche gemacht und bin dann auf den Rhein umgestiegen. Dort fühle ich mich bzgl. Barsch und Zander einigermaßen gewappnet bzw. weiß grob was ich warum mache, Jetzt war ich diese Woche an besagtem See um ein paar Barsche zu suchen. 3-15g Rute, 6cm Wobbler - ein 70er und ein 50er Hecht...
Jetzt bin ich aber auf den Geschmack gekommen und möchte mal aktiver auf Hecht angeln. Ich will jetzt nicht gleich blind tackle kaufen. Ich habe eine recht gute Rute bis 42g (real würde ich sie minimal niedriger einstufen) und möchte erst mal ein paar Köder ausprobieren, bevor ich mich beim tackle austobe. Vom Drill traue ich der durchaus einen guten Hecht in dem See zu, Bodden mit Sicherheit nicht. Seerosenfelder und so gibt es nicht.
Ich weiß, dass in dem See auch 90+ Hechte vorkommen. Der Angeldruck ist einigermaßen hoch.
Guckt man jetzt in dem "lieblings Hecht Köder Thread", posten die meisten sehr große und schwere Köder. Ich bin ehrlich: Ich freue mich zwischendurch auch über einen kleinen Fisch
Ich möchte allerdings die Chance haben, dass auch eine alte misstrauische Mutti einsteigt, auch wenn es meist eher 50er sein werden oder dürfen.
Was für Köder würdet Ihr mir für die spezifische Situation empfehlen?
- Tiefe 9m mit Sprungschicht zwischen 4-6m -> Eher Freiwasser bis Oberfläche
- Gewicht irgendwo zwischen 20-35g
- Soll eine gute Wurfweite ermöglichen
- Größe denke ich mal so um die 15cm
- Steile Kante mit Kraut später im Sommer / Herbst und diesen Matten wo sich alles verhakt, da muss man den drüber kriegen
Ich vermute mal Gummifisch und Wobbler, was ich bisher so als Laie machen würde. Welche Gummifische passen da Gewichtstechnisch rein und sind Eurer Erfahrung nach fängig in solch einem Gewässer und fliegen noch gut?
Gleiche Frage für die Wobbler?
Ansonsten? Chatterbait ode Spinnerbait? In welcher Reihenfolge? Ich lerne lieber 1-2 Sachen als 5 gleichzeitig zu starten.
Die meisten beliebten Köder sind scheinbar deutlich über meiner "Gewichtsklasse" und wollen teils die unter 70er aussieben. Auch kenne ich die Flugeigenschaften nicht und ob jemand vom Boot oder Ufer angelt.
Ich freue mich über Anregungen!
LG
Michael