theAzzi
Echo-Orakel
- Registriert
- 8. August 2018
- Beiträge
- 193
- Punkte Reaktionen
- 275
- Alter
- 41
Hallo Zusammen!
Ich bin jetzt seit etwas über einem Jahr wieder aktiv und habe wieder Fisch... ähm Blut geleckt
.
Meine Ruten sind bislang eine Konger Streeto Air (~2m, 3-15g), eine Akilas 80mh crank & spinnerbait (2,7m, 5-30g) und eine Gunki Drop Shot (2,4m, 5-30g).
Ich fische am meisten am Rhein, nächstes Jahr auch mal in Holland (vermutlich Maas). Zielfisch: Barsch und Zander.
Technik: Meist Finesse (Texas, Carolina, Kickback, Drop Shot) und ab und zu mal einen Jigspinner oder Wobbler, wenn unten nichts geht. Hier überlege ich auch mal Gummifische mit leichterem Blei (~10g) durch das Freiwasser zu peitschen.
Ködergröße in der Regel 3-4" Easy Shiner. Wenn ich merke dass viele kleine Brutfische unterwegs sind, auch mal 2,5". Gewicht zwischen 10-18g, je nach Wasserpegel. Maximum, nicht regelmäßig gefischt wären 4,5" mit 18g Blei, Regel sind eher 3" mit 15g.
Gesucht wird eine eher kürzere Rute (2-2,2m), die dieses Spektrum möglichst universell abdeckt. Verzichten kann ich auf Jiggen (einfaches Faulenzen sollte ja mit den meisten Ruten machbar sein) und statt Wobbler könnte wie gesagt auch ein Gummi / Swimmerbait zum Einsatz kommen.
Das macht mir auch die Suche schwer, weil meist eher Ruten zum Jiggen gesucht werden
Durch Finesse Techniken sollte natürlich die Spitze oder das obere drittel eher sensibel / flexibel sein. Durch Fließgewässer und den möglichen Einstieg großer Fische sollte es unten rum genug Kraft geben.
Auch wenn ich eine eher kurze Rute suche, sollte Wurfweite im Rahmen der Länge gut sein. Beim Gewicht suche ich einen Kompromiss aus robust und leicht. Sie sollte lange halten, aber ich suche hauptsächlich eine kürzere Rute als die Akilas um "bequemer" fischen zu können an Stellen, wo die Hängergefahr nicht so groß ist. Nach dem letzten Ausflug taten mir Handgelenk und Rücken weh (werde langsam alt...
).
Preislich wäre ich dieses mal bereit etwas mehr aus zu geben, da ich mir langsam sicherer bin was ich möchte
.
Ich bin am liebsten mit nur einer Rute unterwegs, daher wird eher ein Universaltalent gesucht. Achja, sollte 2 teilig sein, damit der Transport nicht zu umständlich ist.
Als universell einsetzbare Rute wurde mir schon die Shimano Zodiac empfohlen, aber die scheint mit Statio nur bis 18g zu gehen. Baitcaster habe ich noch nie probiert und ich muss dazu sagen, dass ich nicht zu oft ans Wasser komme. Habe da ein wenig respekt vor (eventuell zu unrecht?). Andererseits liest man meist Begeisterung (Ermüdungsfreier, Rückenschonend, Spaßfaktor)
Der Dietl hatte mal die Shimano Yasei red pike für schwereres Drop Shot Angeln auf Barsch und Zander empfohlen, ich weiß nur nicht, ob mir die dann nicht schon zu schwer ist.
Auch die Fox Rage Finesse Ruten sollen ganz gut sein.
Allgemein bin ich aber verloren im Rutendschungel und habe keine Ahnung
Irgendwie geht es ja auch um den schwierigen Kompromiss bei nem 20er Barsch noch ein bisschen was zu merken und den 70er Zander mit ein wenig mühe noch landen zu können. Das man nach oben und unten Abstriche machen muss, ist mir klar.
Ich freue mich jedenfalls über Empfehlungen und Anregungen!
Danke und liebe Grüße!
Michael
Ich bin jetzt seit etwas über einem Jahr wieder aktiv und habe wieder Fisch... ähm Blut geleckt
Meine Ruten sind bislang eine Konger Streeto Air (~2m, 3-15g), eine Akilas 80mh crank & spinnerbait (2,7m, 5-30g) und eine Gunki Drop Shot (2,4m, 5-30g).
Ich fische am meisten am Rhein, nächstes Jahr auch mal in Holland (vermutlich Maas). Zielfisch: Barsch und Zander.
Technik: Meist Finesse (Texas, Carolina, Kickback, Drop Shot) und ab und zu mal einen Jigspinner oder Wobbler, wenn unten nichts geht. Hier überlege ich auch mal Gummifische mit leichterem Blei (~10g) durch das Freiwasser zu peitschen.
Ködergröße in der Regel 3-4" Easy Shiner. Wenn ich merke dass viele kleine Brutfische unterwegs sind, auch mal 2,5". Gewicht zwischen 10-18g, je nach Wasserpegel. Maximum, nicht regelmäßig gefischt wären 4,5" mit 18g Blei, Regel sind eher 3" mit 15g.
Gesucht wird eine eher kürzere Rute (2-2,2m), die dieses Spektrum möglichst universell abdeckt. Verzichten kann ich auf Jiggen (einfaches Faulenzen sollte ja mit den meisten Ruten machbar sein) und statt Wobbler könnte wie gesagt auch ein Gummi / Swimmerbait zum Einsatz kommen.
Das macht mir auch die Suche schwer, weil meist eher Ruten zum Jiggen gesucht werden
Durch Finesse Techniken sollte natürlich die Spitze oder das obere drittel eher sensibel / flexibel sein. Durch Fließgewässer und den möglichen Einstieg großer Fische sollte es unten rum genug Kraft geben.
Auch wenn ich eine eher kurze Rute suche, sollte Wurfweite im Rahmen der Länge gut sein. Beim Gewicht suche ich einen Kompromiss aus robust und leicht. Sie sollte lange halten, aber ich suche hauptsächlich eine kürzere Rute als die Akilas um "bequemer" fischen zu können an Stellen, wo die Hängergefahr nicht so groß ist. Nach dem letzten Ausflug taten mir Handgelenk und Rücken weh (werde langsam alt...
Preislich wäre ich dieses mal bereit etwas mehr aus zu geben, da ich mir langsam sicherer bin was ich möchte
Ich bin am liebsten mit nur einer Rute unterwegs, daher wird eher ein Universaltalent gesucht. Achja, sollte 2 teilig sein, damit der Transport nicht zu umständlich ist.
Als universell einsetzbare Rute wurde mir schon die Shimano Zodiac empfohlen, aber die scheint mit Statio nur bis 18g zu gehen. Baitcaster habe ich noch nie probiert und ich muss dazu sagen, dass ich nicht zu oft ans Wasser komme. Habe da ein wenig respekt vor (eventuell zu unrecht?). Andererseits liest man meist Begeisterung (Ermüdungsfreier, Rückenschonend, Spaßfaktor)
Der Dietl hatte mal die Shimano Yasei red pike für schwereres Drop Shot Angeln auf Barsch und Zander empfohlen, ich weiß nur nicht, ob mir die dann nicht schon zu schwer ist.
Auch die Fox Rage Finesse Ruten sollen ganz gut sein.
Allgemein bin ich aber verloren im Rutendschungel und habe keine Ahnung
Irgendwie geht es ja auch um den schwierigen Kompromiss bei nem 20er Barsch noch ein bisschen was zu merken und den 70er Zander mit ein wenig mühe noch landen zu können. Das man nach oben und unten Abstriche machen muss, ist mir klar.
Ich freue mich jedenfalls über Empfehlungen und Anregungen!
Danke und liebe Grüße!
Michael