• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Trawar

BA Guru
Registriert
4. Dezember 2017
Beiträge
5.037
Punkte Reaktionen
6.680
Ort
Mönchengladbach
Ja sowas in die Richtung, eigentlich bin ich ja vom Belly um wieder unabhängiger von Batterie und co zubsein. Mal sehen ob ich mir nächsten Sommer sowas baue
 

Schimeck

Twitch-Titan
Registriert
13. August 2019
Beiträge
88
Punkte Reaktionen
126
Was haben Einschusslöcher in US-Bombern aus dem zweiten Weltkrieg mit Kayakangeln zu tun?



Auf den ersten Blick nichts. Die wenigsten Yaks dürften mit Bordgeschützen ausgestattet sein.

Wobei, in den USA hingegen…

Anhang anzeigen 340055



Aber gut, zurück zum Thema.

Im zweiten Weltkrieg war es den US-Ingenieuren aus verständlichen Gründen wichtig, dass die Bomber von Ihren Einsätzen wieder zurückkehrten. Man hat sich dazu die Schadbilder der zurückgekommenen Maschinen angeschaut und folgende Beschusshäufigkeiten vorgefunden:

Anhang anzeigen 340054

Der erste Gedanke war natürlich: „wenn der Feind da immer hinschiesst, sollten wir die Flugzeuge genau da aufpanzern!“

Dieser Ansatz ist aber genau der falsche Lösungsweg, hier kommt jetzt der „Survivorship Bias“ von Abraham Wald ins Spiel, der diesen Algorithmus im Auftrag des US-Militärs entwickelt hat. Was man nämlich hier gesehen hat, sind Flugzeuge, die *trotz* Beschuss an diesen Stellen nach Hause gekommen sind – Flugzeuge, die an anderen Stellen getroffen worden sind, haben es eben nicht mehr geschafft. Der kontraintuitiv richtige Weg ist also, die Flugzeuge an Stellen konstruktiv zu verstärken, wo *keine* Einschusslöcher sind.



So, und was hat das jetzt mit Kayakangeln zu tun?

Hierzu mein Erlebnis von gestern: Altrhein, niemand mehr auf dem Wasser. Wasser um die 10 Grad an der Oberfläche, Gewässer um 25m tief an den tiefsten Stellen. Ufer insgesamt sehr schlecht zugänglich und Inseln, die die Sicht versperren. Also gute Angelbedingungen.

Ich habe nach einem Tag auf dem Wasser um 15:00 ausgeslippt. War alleine unterwegs und meiner Altersparanoia geschuldet mit Trocki und Automatikweste. Weil Wasser zu kalt – in der warmen Jahreszeit bin ich aber auch ohne Trocki unterwegs, aber *immer* mit Automatikweste.

Ich hatte meinen Kahn gerade auf dem Trailer, da kam ein Yakkollege den Strand runter und machte sein Boot fertig und ist aufs Wasser. Extra um die nach seinen Aussagen produktive Dämmerungsphase und die erste Zeit im Dunkeln mitzunehmen

Ohne Buddy. Ohne Trocki. Ohne Rettungsweste.

Habe ihn dann doch einmal angesprochen, wie er so das Risiko einschätzt…da kam nur „mir ist noch nie was passiert“….hier schließt sich dann der Kreis mit den alten Weltkriegsbombern:

Die, die es überlebt haben, hatten kein Problem.

Kann nur empfehlen, sich diesen Artikel hier durchzulesen:


Wenns also dumm läuft, ist in 1-3min im kalten Wasser Schluss mit Schwimmen – egal wie fit und trainiert ihr seid. Auch mit Rettungsweste. Ein Trocki verlängert die Überlebenszeit in kaltem Wasser um das siebenfache.

Auch wenn man gut schwimmen kann (kann ich – hab früher Unterwasserrugby gespielt) – vor Ohnmacht ist niemand gefeit – das Tragen einer ohnmachtssicheren Weste sollte man sich wirklich überlegen. Wenn man schon bei niedrigen Wassertemperaturen mit dem Yak unterwegs ist, wäre ein Trockenanzug ein wirklich gutes Investment. Ein Buddy wäre auch gut – wenn der aber auch keine Sicherheitsausrüstung hat und beim Rettungsversuch kentert?
So und nicht anders!

Ich bin letztes Jahr mit meinem Slayer 10 von einem Sturm überrscht worden und gekentert. Zum Glück mit Rettungsweste! Das Wasser war 14 Grad "warm", da wurde das schwimmen recht schnell ziemlich schwierig. Ich bin selber Rettungsschwimmer und körperlich fit.
Den Dicht am Fisch Podcast zum Thema Sicherheit auf dem Angelboot kann ich wirklich jedem , egal in welcher Form er aufs Wasser geht, empfehlen. Versucht im Sommer ins Wasser zu springen und zurück ins Kayak zu kommen. Das ist schon ohne Weste nicht einfach!
Ich habe mir einen Trockenanzug zugelegt der zusammen mit der Automatik Rettungsweste im Zweifel mein Leben rettet.

Kein Fisch der Welt ist es wert sein Leben dafür aufs spiel zu setzen!

 

Lauerput

Master-Caster
Registriert
3. Mai 2019
Beiträge
556
Punkte Reaktionen
1.287
So und nicht anders!

Ich bin letztes Jahr mit meinem Slayer 10 von einem Sturm überrscht worden und gekentert. Zum Glück mit Rettungsweste! Das Wasser war 14 Grad "warm", da wurde das schwimmen recht schnell ziemlich schwierig. Ich bin selber Rettungsschwimmer und körperlich fit.
Den Dicht am Fisch Podcast zum Thema Sicherheit auf dem Angelboot kann ich wirklich jedem , egal in welcher Form er aufs Wasser geht, empfehlen. Versucht im Sommer ins Wasser zu springen und zurück ins Kayak zu kommen. Das ist schon ohne Weste nicht einfach!
Ich habe mir einen Trockenanzug zugelegt der zusammen mit der Automatik Rettungsweste im Zweifel mein Leben rettet.

Kein Fisch der Welt ist es wert sein Leben dafür aufs spiel zu setzen!


Mein letzter Beitrag zum Thema Automatikweste auf dem Kayak - versprochen:

- Water Safety New Zealand – „Lifejackets save lives“

Zitat: „Inflatable lifejackets are NOT recommended for jetskis, kayaks, dragonboats and dinghys.“

Quelle: watersafetynz.org

- Canoes.com.au – „Inflatable PFDs“

Zitat: „… NOT wear an inflatable lifejacket. It is also strongly recommended that AUTOMATIC inflatable lifejackets NOT be worn on personal watercraft (PWC – kayaks …).“

Quelle: canoes.com.au

- FloatingKayaks – „Best Kayak Fishing PFDs“

Zitat: „Inflatable PFDs are not recommended for kayaking … not ideal for kayaking or kayak fishing.“

Quelle: floatingkayaks.com

- ilearntoboat.com – „What is the Best Life Vest for Kayaking?“

Zitat: „Generally, inflatable life jackets are not recommended for kayaking … may not activate if you capsize, and they aren’t suitable for rough water.“

Quelle: ilearntoboat.com

- WaterSafetyNZ / webuyboats – „What you should know about inflatable PFDs“

Zitat: „Automatic inflatable lifejackets are not as useful for activities that involve a person going in and out of the water frequently (kayaking, watersports, etc.).“

Quelle: webuyboats.com / watersafetynz.org

- KayakFishingFocus – „Auto vs Manual Inflate PFD“

Zitat: „Inflatable PFDs are not recommended for those who cannot swim and not for active watersports such as …“

Quelle: kayakfishingfocus.com

- Weather.com (Kanada) – „Weekend Adventure: Safe Boating Tips“

Zitat: „Inflatable lifejackets are not recommended for any type of sports activities.“

Quelle: theweather.com/ca

- Northern Ontario Travel – „Canoe, SUP and Kayak Laws in Ontario“

Zitat: „Inflatable PFDs are not approved for use in whitewater.“

Quelle: northernontario.travel

- Flathead Rivers Alliance – „Life Jackets Brochure“

Zitat: „Inflatable life jackets are not suitable for … whitewater rafters … or other high-speed boating activities.“

Quelle: flatheadrivers.org

- Water Safety New Zealand – Hinweis zu Activity Types

Zitat: „If your activity means you are likely to get wet, an inflated lifejacket is difficult to swim with back to your vessel and difficult to climb back aboard. Inflatable lifejackets are NOT recommended for … kayaks …“

Quelle: watersafetynz.org

- Seattle NW Kayaking Community (Facebook)

Zitat: „Inflatable vests are not recommended for kayaking … when they deploy, the location of the flotation … hinders movement.“

Quelle: Facebook-Gruppe NW Kayaking Community

- Kayak Ontario Group (Facebook)

Zitat: „Inflatable PFDs are not approved for use in whitewater.“

Quelle: Facebook-Gruppe Kayak Ontario

- Mustang Survival PFD – Produktreview

Zitat: „… it would hinder mobility, and it is not recommended for kayaking.“

Quelle: ubuy.com / Produktreviews

- FloatingKayaks – FAQ-Bereich

Zitat: „Inflatable PFDs are not recommended for kayaking … they are not ideal for kayaking or kayak fishing.“

Quelle: floatingkayaks.com

- Artikel „What is the Best Life Vest for Kayaking?“

Zitat: „Inflatable life jackets are not recommended for kayaking since they require manual inflation. They may not activate if you capsize …“

Quelle: ilearntoboat.com
 

Trawar

BA Guru
Registriert
4. Dezember 2017
Beiträge
5.037
Punkte Reaktionen
6.680
Ort
Mönchengladbach
Ich bin mir ziemlich sicher das die unter Kayaking was anderes vertehen als das was wir machen. Die denken an den Sport wo man eventuell immer wieder im Wasser landet und dann ist klar das eine Automatik Weste für den Sport nicht taugt.

Bei uns geht es darum dir den Hintern in einer Notsituation zu Retten und da ist alles besser als nichts.
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.738
Punkte Reaktionen
13.438
Ort
Rheinhessen
Ja sowas habe ich in der Facebook Gruppe gesehen, ist wirklich easy. Da sollte ein Rhino Cobold 24lbs vollkommen ausreichen

Ich bin mir ziemlich sicher das die unter Kayaking was anderes vertehen als das was wir machen. Die denken an den Sport wo man eventuell immer wieder im Wasser landet und dann ist klar das eine Automatik Weste für den Sport nicht taugt.

Bei uns geht es darum dir den Hintern in einer Notsituation zu Retten und da ist alles besser als nichts.
Wenn ich auf einem Gewässer unterwegs bin, wo ich mehrere km vom Ufer unterwegs sein werde, ist Wiedereinstieg ins Yak ein Thema. Aber zumindest hier für mich in meinen Revieren nicht relevant. Bin im Fluss, Altrhein oder See eher ufernah unterwegs, wenn es mich da ins Wasser schmeissen sollte und die Weste auslöst, schwimme ich halt rückenschwimmenderweise ans nächste Ufer. Schimpfend, aber sicher. Und ohne das nervige Feststoffteil (ja, auch ich habe eine NFC), das mich beim Angeln behindert und maximal nervt.
Bin seit mehr als 40 Jahren mit Kanadiern unterwegs, die letzte Kenterung war provoziert im Wildwasser :) Mit Feststoffweste.
 

Michael_05er

BA Guru
Registriert
23. September 2015
Beiträge
3.431
Punkte Reaktionen
14.950
Ort
Obermoschel
Mein letzter Beitrag zum Thema Automatikweste auf dem Kayak - versprochen:

- Water Safety New Zealand – „Lifejackets save lives“

Zitat: „Inflatable lifejackets are NOT recommended for jetskis, kayaks, dragonboats and dinghys.“

Quelle: watersafetynz.org

- Canoes.com.au – „Inflatable PFDs“

Zitat: „… NOT wear an inflatable lifejacket. It is also strongly recommended that AUTOMATIC inflatable lifejackets NOT be worn on personal watercraft (PWC – kayaks …).“

Quelle: canoes.com.au

- FloatingKayaks – „Best Kayak Fishing PFDs“

Zitat: „Inflatable PFDs are not recommended for kayaking … not ideal for kayaking or kayak fishing.“

Quelle: floatingkayaks.com

- ilearntoboat.com – „What is the Best Life Vest for Kayaking?“

Zitat: „Generally, inflatable life jackets are not recommended for kayaking … may not activate if you capsize, and they aren’t suitable for rough water.“

Quelle: ilearntoboat.com

- WaterSafetyNZ / webuyboats – „What you should know about inflatable PFDs“

Zitat: „Automatic inflatable lifejackets are not as useful for activities that involve a person going in and out of the water frequently (kayaking, watersports, etc.).“

Quelle: webuyboats.com / watersafetynz.org

- KayakFishingFocus – „Auto vs Manual Inflate PFD“

Zitat: „Inflatable PFDs are not recommended for those who cannot swim and not for active watersports such as …“

Quelle: kayakfishingfocus.com

- Weather.com (Kanada) – „Weekend Adventure: Safe Boating Tips“

Zitat: „Inflatable lifejackets are not recommended for any type of sports activities.“

Quelle: theweather.com/ca

- Northern Ontario Travel – „Canoe, SUP and Kayak Laws in Ontario“

Zitat: „Inflatable PFDs are not approved for use in whitewater.“

Quelle: northernontario.travel

- Flathead Rivers Alliance – „Life Jackets Brochure“

Zitat: „Inflatable life jackets are not suitable for … whitewater rafters … or other high-speed boating activities.“

Quelle: flatheadrivers.org

- Water Safety New Zealand – Hinweis zu Activity Types

Zitat: „If your activity means you are likely to get wet, an inflated lifejacket is difficult to swim with back to your vessel and difficult to climb back aboard. Inflatable lifejackets are NOT recommended for … kayaks …“

Quelle: watersafetynz.org

- Seattle NW Kayaking Community (Facebook)

Zitat: „Inflatable vests are not recommended for kayaking … when they deploy, the location of the flotation … hinders movement.“

Quelle: Facebook-Gruppe NW Kayaking Community

- Kayak Ontario Group (Facebook)

Zitat: „Inflatable PFDs are not approved for use in whitewater.“

Quelle: Facebook-Gruppe Kayak Ontario

- Mustang Survival PFD – Produktreview

Zitat: „… it would hinder mobility, and it is not recommended for kayaking.“

Quelle: ubuy.com / Produktreviews

- FloatingKayaks – FAQ-Bereich

Zitat: „Inflatable PFDs are not recommended for kayaking … they are not ideal for kayaking or kayak fishing.“

Quelle: floatingkayaks.com

- Artikel „What is the Best Life Vest for Kayaking?“

Zitat: „Inflatable life jackets are not recommended for kayaking since they require manual inflation. They may not activate if you capsize …“

Quelle: ilearntoboat.com
Das sind viele tolle Zitate. Was mich daran stört: Die meisten Quellen sagen überhaupt nicht, warum Automatikwesten nicht empfohlen werden. Und wenn ich einen Grund finde oder hineininterpretieren kann, dann passt die Begründung überhaupt nicht zu meinem Einsatzzweck. Die Erwähnung von "rough water", "Jetskis" "whitewater" etc. lassen mich schließen, dass damit ein anderer Sport gemeint ist als mein normales "Ententeich-Angelkajak-gepaddel". Und "highspeed-boat-activities" oder "whitewater-Rafting" sind auch nicht gerade Tätigkeiten, die ich beim Angeln vollführe. Auch "a person going in and out of the water frequently" ist etwas anderes als ein Angler, der im Falle eines Kenterns den Angeltag zu 99% beendet. Natürlich ist es Quark, eine Automatikweste zu tragen, wenn Mensch damit rechnet, ein- oder mehrmals ins Wasser zu fallen und dann wieder rausklettern und weitermachen will. Oder wenn Mensch schon im Boot komplett nass wird. Und bei „Inflatable PFDs are not recommended for those who cannot swim" frag ich mich halt "Warum nicht? Und was denn dann?".

Ja, eine Automatikweste ist nicht für alle Situationen optimal. Aber meine Binnengewässer sind so gebaut, dass ich im Falle des Kenterns nicht versuchen werde wieder ins Boot zu klettern, sondern in Rückenlage ans Ufer schwimme und mich dort sortiere. Und beim normalen Angeln empfinde ich Feststoffwesten oder ähnliches als deutlich störender. Von daher sehe ich für mich persönlich keine Grund, was anderes anzuziehen. Kann ja aber jeder für sich entscheiden. Und immerhin diskutieren wir hier nur darüber, welche Weste am Besten ist und sind uns wohl alle einig, dass jede Weste besser ist als gar keine ;)
 

sepp

Finesse-Fux
Registriert
24. Januar 2006
Beiträge
1.244
Punkte Reaktionen
1.122
Alter
57
Ort
94474 Vilshofen an der Donau
Mein letzter Beitrag zum Thema Automatikweste auf dem Kayak - versprochen:

- Water Safety New Zealand – „Lifejackets save lives“

Zitat: „Inflatable lifejackets are NOT recommended for jetskis, kayaks, dragonboats and dinghys.“

Quelle: watersafetynz.org

- Canoes.com.au – „Inflatable PFDs“

Zitat: „… NOT wear an inflatable lifejacket. It is also strongly recommended that AUTOMATIC inflatable lifejackets NOT be worn on personal watercraft (PWC – kayaks …).“

Quelle: canoes.com.au

- FloatingKayaks – „Best Kayak Fishing PFDs“

Zitat: „Inflatable PFDs are not recommended for kayaking … not ideal for kayaking or kayak fishing.“

Quelle: floatingkayaks.com

- ilearntoboat.com – „What is the Best Life Vest for Kayaking?“

Zitat: „Generally, inflatable life jackets are not recommended for kayaking … may not activate if you capsize, and they aren’t suitable for rough water.“

Quelle: ilearntoboat.com

- WaterSafetyNZ / webuyboats – „What you should know about inflatable PFDs“

Zitat: „Automatic inflatable lifejackets are not as useful for activities that involve a person going in and out of the water frequently (kayaking, watersports, etc.).“

Quelle: webuyboats.com / watersafetynz.org

- KayakFishingFocus – „Auto vs Manual Inflate PFD“

Zitat: „Inflatable PFDs are not recommended for those who cannot swim and not for active watersports such as …“

Quelle: kayakfishingfocus.com

- Weather.com (Kanada) – „Weekend Adventure: Safe Boating Tips“

Zitat: „Inflatable lifejackets are not recommended for any type of sports activities.“

Quelle: theweather.com/ca

- Northern Ontario Travel – „Canoe, SUP and Kayak Laws in Ontario“

Zitat: „Inflatable PFDs are not approved for use in whitewater.“

Quelle: northernontario.travel

- Flathead Rivers Alliance – „Life Jackets Brochure“

Zitat: „Inflatable life jackets are not suitable for … whitewater rafters … or other high-speed boating activities.“

Quelle: flatheadrivers.org

- Water Safety New Zealand – Hinweis zu Activity Types

Zitat: „If your activity means you are likely to get wet, an inflated lifejacket is difficult to swim with back to your vessel and difficult to climb back aboard. Inflatable lifejackets are NOT recommended for … kayaks …“

Quelle: watersafetynz.org

- Seattle NW Kayaking Community (Facebook)

Zitat: „Inflatable vests are not recommended for kayaking … when they deploy, the location of the flotation … hinders movement.“

Quelle: Facebook-Gruppe NW Kayaking Community

- Kayak Ontario Group (Facebook)

Zitat: „Inflatable PFDs are not approved for use in whitewater.“

Quelle: Facebook-Gruppe Kayak Ontario

- Mustang Survival PFD – Produktreview

Zitat: „… it would hinder mobility, and it is not recommended for kayaking.“

Quelle: ubuy.com / Produktreviews

- FloatingKayaks – FAQ-Bereich

Zitat: „Inflatable PFDs are not recommended for kayaking … they are not ideal for kayaking or kayak fishing.“

Quelle: floatingkayaks.com

- Artikel „What is the Best Life Vest for Kayaking?“

Zitat: „Inflatable life jackets are not recommended for kayaking since they require manual inflation. They may not activate if you capsize …“

Quelle: ilearntoboat.com
Du lehnst Dich ja ganz schön weit ausm Window :tearsofjoy:

Weißt Du denn in welchem Wasser die Ihrem Sport nachgehen und bei welcher Wassertemperatur?

Was tun die denn wenn sie geschädelt und bewußtlos sind? Ersaufen?

Denke schön das sich die hinterbliebenen freuen wenn sie was zum eingraben haben - ohne Rettungsweste klappt das wohl nicht
 

Jon_es

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
30. Dezember 2007
Beiträge
324
Punkte Reaktionen
527
Ich bin mir ziemlich sicher das die unter Kayaking was anderes vertehen als das was wir machen. Die denken an den Sport wo man eventuell immer wieder im Wasser landet und dann ist klar das eine Automatik Weste für den Sport nicht taugt.

Bei uns geht es darum dir den Hintern in einer Notsituation zu Retten und da ist alles besser als nichts.
Und was passiert, wenn du durch unglücklichen Zufall 2x am Tag kenterst?
 

Lauerput

Master-Caster
Registriert
3. Mai 2019
Beiträge
556
Punkte Reaktionen
1.287
dann mußt über das Mundstück aufpusten.

is aber auch logisch das man gleich beim ersten mal ersäuft, weil man es ja sonst beim zweiten mal auch machen würde
Prost Sepp :emoji_beers: - gibt nix schöneres als an zünftigen Frühschoppen ;-)
 

Trawar

BA Guru
Registriert
4. Dezember 2017
Beiträge
5.037
Punkte Reaktionen
6.680
Ort
Mönchengladbach
Und was passiert, wenn du durch unglücklichen Zufall 2x am Tag kenterst?
Bei den Temperaturen wo ich eine Weste anziehe, ist nach dem ersten mal Kentern vorbei. Entweder bin ich Eis am Stiel und nur noch ein Köfi oder ich sitze Nass im Auto wieder Richtung Heimat
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.738
Punkte Reaktionen
13.438
Ort
Rheinhessen
Bei den Temperaturen wo ich eine Weste anziehe, ist nach dem ersten mal Kentern vorbei. Entweder bin ich Eis am Stiel und nur noch ein Köfi oder ich sitze Nass im Auto wieder Richtung Heimat
Es gibt keine Temperaturen, bei denen ich keine Weste anziehe. Ist bezahlt, wird also auch benutzt :)
 

Jon_es

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
30. Dezember 2007
Beiträge
324
Punkte Reaktionen
527
Bei den Temperaturen wo ich eine Weste anziehe, ist nach dem ersten mal Kentern vorbei. Entweder bin ich Eis am Stiel und nur noch ein Köfi oder ich sitze Nass im Auto wieder Richtung Heimat
Wann du die Weste benutzt, ist ja deine Entscheidung.
Ich möchte nur mal weiter denken. Zum Beispiel auf einen größeren Gewässer, kenterst du, ca. 1,5km entfernt von deiner Einsetzstelle. Du kenterst, schaffst es wieder auf das Boot und musst ja noch die 1,5km zurück. Da viel Wind, schlechtes Wetter, Kälte etc., passiert auf der Fahrt nochmal was und du kenterst erneut. Die Weste hat jedoch schon ausgelöst, was nun?
 

Lauerput

Master-Caster
Registriert
3. Mai 2019
Beiträge
556
Punkte Reaktionen
1.287
Wann du die Weste benutzt, ist ja deine Entscheidung.
Ich möchte nur mal weiter denken. Zum Beispiel auf einen größeren Gewässer, kenterst du, ca. 1,5km entfernt von deiner Einsetzstelle. Du kenterst, schaffst es wieder auf das Boot und musst ja noch die 1,5km zurück. Da viel Wind, schlechtes Wetter, Kälte etc., passiert auf der Fahrt nochmal was und du kenterst erneut. Die Weste hat jedoch schon ausgelöst, was nun?
Der Punkt ist, dass es mit so einer Weste extrem schwierig wird, zurück aufs Kajak zu gelangen. Das heißt, das Ding geht unter man kann um Hilfe rufen oder versuchen, rückenschwimmend die 1,5 Kilometer zu bewältigen.
 

Trawar

BA Guru
Registriert
4. Dezember 2017
Beiträge
5.037
Punkte Reaktionen
6.680
Ort
Mönchengladbach
Wann du die Weste benutzt, ist ja deine Entscheidung.
Ich möchte nur mal weiter denken. Zum Beispiel auf einen größeren Gewässer, kenterst du, ca. 1,5km entfernt von deiner Einsetzstelle. Du kenterst, schaffst es wieder auf das Boot und musst ja noch die 1,5km zurück. Da viel Wind, schlechtes Wetter, Kälte etc., passiert auf der Fahrt nochmal was und du kenterst erneut. Die Weste hat jedoch schon ausgelöst, was nun?
Alter das ist so als würde dich der Blitz beim Kacken am Ufer treffen.

Das artet mir zu sehr in was wäre wenn dann aus, Hirn einschalten und hoffen das es gut geht.
 

mar_cel_mo

Finesse-Fux
Registriert
19. September 2016
Beiträge
1.493
Punkte Reaktionen
7.556
Ort
Woanders
Dann wäre es doch am besten die Weste dem Einsatzgebiet anzupassen. Werde mir auch noch ne NRS holen um da flexibel zu sein.

Wenn’s drum geht ans Ufer zu kommen und raus aus kaltem Wasser in Ufernähe würde ich die Automatik nehmen, genauso im Fluss mit Schiffsverkehr. Auf nem Großgewässer (zb. Delta) wäre dann wohl die NRS die Wahl. Auch alles abhängig ob alleine oder zu zweit.

Wir schleppen so viel tackle mit was nicht genutzt wird. Wäre ja auch für jeden möglich ne Automatik zb anzuziehen und fest im Yak liegen zu haben oder wie rum auch immer.
 

Jon_es

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
30. Dezember 2007
Beiträge
324
Punkte Reaktionen
527
Alter das ist so als würde dich der Blitz beim Kacken am Ufer treffen.

Das artet mir zu sehr in was wäre wenn dann aus, Hirn einschalten und hoffen das es gut geht.
Das hat mit reiner Vorsichtsmaßnahme und gesundem Menschenverstand zu tuen und nichts anderes. Nur Hirn einschalten funktioniert scheinbar nicht bei allen.
 

Munni

Gummipapst
Registriert
23. September 2018
Beiträge
933
Punkte Reaktionen
2.293
Alter
31
Ort
Münster
Vielleicht wären manche hier besser mit Hobby Kajak fishing beraten :) <3
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.738
Punkte Reaktionen
13.438
Ort
Rheinhessen
Wann du die Weste benutzt, ist ja deine Entscheidung.
Ich möchte nur mal weiter denken. Zum Beispiel auf einen größeren Gewässer, kenterst du, ca. 1,5km entfernt von deiner Einsetzstelle. Du kenterst, schaffst es wieder auf das Boot und musst ja noch die 1,5km zurück. Da viel Wind, schlechtes Wetter, Kälte etc., passiert auf der Fahrt nochmal was und du kenterst erneut. Die Weste hat jedoch schon ausgelöst, was nun?
Aufgeblasen lassen. Heimfahren.
 

Oben