Livetechnologie ...Fluch oder Segen!?

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Joseph

Finesse-Fux
Themenstarter
Registriert
30. Januar 2015
Beiträge
1.296
Punkte Reaktionen
1.657
Ort
Erde
Wieso nicht? Hier werden Bootsangler kontrolliert und Livetechnik am Boot ist kaum zu verstecken ;-). Wenn man erwischt wird müssen natürlich auch Konsequenzen folgen.
Ist wahrscheinlich wie mit Blitzerwarngeräten, den Besitz kann man nicht verbieten und die Benutzung kaum nachweisen.
 

Joseph

Finesse-Fux
Themenstarter
Registriert
30. Januar 2015
Beiträge
1.296
Punkte Reaktionen
1.657
Ort
Erde
Doch. Darfst halt keines das einsatzbereit ist auf dem Boot haben. Ist hier bei uns an einigen Gewässern genau so.
Ich denke, ein großer Teil der Rechtsinterpretierer würde gern auf so einem Verbot herumkauen!!
...und das möchte besagter Vorstand gerne vermeiden.

PS....ich kenne aber einen See, da sind GPS fähige Echolote verboten.
 

Ax0l0tl

Echo-Orakel
Registriert
5. Mai 2019
Beiträge
112
Punkte Reaktionen
166
Ort
Im Schwarzwald
Es fehlt sowohl am politischen Willen als auch am nötigen Sachverstand in den zuständigen Behörden, um diese Technologien konsequent zu unterbinden.
Zur Kontrolle selbst: Diese wäre technisch und organisatorisch durchaus machbar. Entscheidend ist jedoch nicht die Überwachung, sondern die Frage der Konsequenzen. Das Strafmaß ist die zentrale Stellschraube für eine wirksame Durchsetzung. Deutschland zeigt sich hier als Nachzügler – für Umweltsünder nahezu ein Paradies. Andere Länder beweisen, dass es besser geht, und setzen beim Thema Schutz klare Grenzen, die diesen Namen auch verdienen, Beispiel Norwegen:

 

dudie

Zander-King 2019
Registriert
6. November 2018
Beiträge
454
Punkte Reaktionen
2.937
Alter
34
Ort
Regensburg
Livetechnik ist nahezu geräuschlos und auch frequenzlos unter Wasser.

Worauf die Fische aber recht intensiv reagieren ist mMn das „takten“ der Sidescan Geber oder auch Chirp.

Ich selbst hab inzwischen knapp 200 Stunden mit Live Technologie im Forward Modus verbracht.
Als guter Angler kannst du mit diesen neuen und frischen Informationen wirklich „deine Welt“ im Angelsport einmal auf links drehen.
Als „schlechterer“ Angler, der nicht auf Situationen reagieren kann/möchte sitzt du nur oben auf deinem Boot und wunderst dich…

In den richtigen Händen ne Waffe, in den „falschen“ eins der vielen Dinge, die davon ablenken ein besserer Angler zu werden.

Inzwischen hab ich nicht mehr die Zeit wie früher, ich muss jetzt (um an ähnliche Ergebnisse zu kommen) überlegter, zielgenauer und „sauberer“ Fischen als früher. Dabei helfen mir die neu gewonnenen Infos wahnsinnig viel.
 

cptn_micky

Master-Caster
Registriert
22. Februar 2012
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
908
Ort
Drei-Städte-Eck NE-KR-MG
Es fehlt sowohl am politischen Willen als auch am nötigen Sachverstand in den zuständigen Behörden, um diese Technologien konsequent zu unterbinden.
Zur Kontrolle selbst: Diese wäre technisch und organisatorisch durchaus machbar. Entscheidend ist jedoch nicht die Überwachung, sondern die Frage der Konsequenzen. Das Strafmaß ist die zentrale Stellschraube für eine wirksame Durchsetzung. Deutschland zeigt sich hier als Nachzügler – für Umweltsünder nahezu ein Paradies. Andere Länder beweisen, dass es besser geht, und setzen beim Thema Schutz klare Grenzen, die diesen Namen auch verdienen, Beispiel Norwegen:


[Sarkasmus ein]
Der typische Norwegenfahrer versucht seine Ausgaben durch die Mitnahme möglichst vieler Filets zu kompensieren.
Fazit: Angelreisen nach Norwegen sind ab sofort zu unterbinden!
[Sarkasmus aus]
 

SiWa

Gummipapst
Registriert
12. Juli 2015
Beiträge
858
Punkte Reaktionen
1.635
Ort
Nahe der Grenze
Ist bei den Gewässer auf das ich anspielen auch nicht anders. Allerdings kontrolliert die WaPo dort zusätzlich zumindest könnte sie. Ich sage erstmal auch nur das ein Verbot möglich und auch überprüfbar ist. Und manchmal reicht es schon das Konsequenzen drohen (insofern diese auch spürbar sind).
 

AssAssasin

BA Guru
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.849
Punkte Reaktionen
6.441
Alter
47
Beim Angeln gibt es ja diverse Wege zum Glück oder Erfolg, und allgemein freue ich mich an Gewässern über möglichst wenig Verbote.
Für mich persönlich hat die Live-Technik aber tatsächlich mit Angeln überhaupt nichts mehr zu tun, allerdings ziehe ich die Grenze schon viel früher und beziehe da Echolote und GPS mit ein. Ich habe viele Jahre vom Boot gefischt, mit Echo und GPS, habe das Boot vor 8 Jahren abgegeben und kann nicht feststellen dass ich schlechter fange, im Gegenteil.
Dafür fische ich aber wesentlich stressfreier und spontaner.
Einige müssten halt mal klarkommen und verstehen, dass auch ein Angeltag mit einem 50er Zander oder 30er Barsch ein erfolgreicher Tag gewesen sein kann.....nur zum Profilieren zwischen all den Profis reicht das halt eben nicht (wer´s braucht).
 

cptn_micky

Master-Caster
Registriert
22. Februar 2012
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
908
Ort
Drei-Städte-Eck NE-KR-MG
Was mich am meisten bei der Diskussion aufregt, sind Pauschlisierung und Verbote.

Deshalb habe ich das mal auf Norwegen umgemünzt:

Wenn einige wenige sich dumm verhalten, muss man doch nicht gleich alles verteufeln und Verbote erteilen.
Es gibt in allen Internetforen, auf YT, Insta, Politik, Fußball, etc, Leute, die sich dumm verhalten.
Will man das deshalb grundsätzlich alles verbieten?

Wobei... bei Fußball (Fanverhalten), würde ich ein generelles Fan-Stadienverbot (Zuschauer nur am Fernseher) sogar unterstützen :smilingimp:
 

mar_cel_mo

Finesse-Fux
Registriert
19. September 2016
Beiträge
1.299
Punkte Reaktionen
6.684
Ort
Woanders
Was mich am meisten bei der Diskussion aufregt, sind Pauschlisierung und Verbote.

Deshalb habe ich das mal auf Norwegen umgemünzt:

Wenn einige wenige sich dumm verhalten, muss man doch nicht gleich alles verteufeln und Verbote erteilen.
Es gibt in allen Internetforen, auf YT, Insta, Politik, Fußball, etc, Leute, die sich dumm verhalten.
Will man das deshalb grundsätzlich alles verbieten?

Wobei... bei Fußball (Fanverhalten), würde ich ein generelles Fan-Stadienverbot (Zuschauer nur am Fernseher) sogar unterstützen :smilingimp:
Aber so ist es doch (leider) in allen Bereichen: wenige benehmen sich dumm, eine laute Minderheit fühlt sich extrem gestört - es folgen Verbote für alle :sweatsmile:
 

Joseph

Finesse-Fux
Themenstarter
Registriert
30. Januar 2015
Beiträge
1.296
Punkte Reaktionen
1.657
Ort
Erde
Was mich am meisten bei der Diskussion aufregt, sind Pauschlisierung und Verbote.

Deshalb habe ich das mal auf Norwegen umgemünzt:

Wenn einige wenige sich dumm verhalten, muss man doch nicht gleich alles verteufeln und Verbote erteilen.
Es gibt in allen Internetforen, auf YT, Insta, Politik, Fußball, etc, Leute, die sich dumm verhalten.
Will man das deshalb grundsätzlich alles verbieten?

Wobei... bei Fußball (Fanverhalten), würde ich ein generelles Fan-Stadienverbot (Zuschauer nur am Fernseher) sogar unterstützen :smilingimp:
Hättest du eventuell einen praktikablen Lösungsvorschlag um die schwarzen Schafe auszusieben!?
Es ist wahrscheinlich schwierig, faire Regeln zu generieren, die dann auch noch praktikabel umsetzbar und kontrollierbar sind!?
 

heineken2003

Finesse-Fux
Registriert
15. März 2013
Beiträge
1.046
Punkte Reaktionen
2.257
Ort
Köln
Es gibt 2 Lösungen. Bezahlte Kontrolleure oder generelles Verbot.
Freiwillig hat keiner Lust auf die Auseinandersetzungen, die der Job mit sich bringt. Da ist dann ein generelles Verbot einfacher.
Ansonsten, kleine Vereine wo man die Leute kennt, die Opportunisten nahezu ausgemerzt sind. Wir müssen weg von den 500+ Mitgliedern. Das funktioniert offenbar nicht, weil dann der Anteil an schwierigen Mitgliedern zu groß wird.

Im Endeffekt sollte man Bürgen haben um in einen Verein zu kommen. Dazu eine Probezeit. Klingt unsozial? Soll auch so sein, alles was sozial ist, wird ausgenutzt.
 

cptn_micky

Master-Caster
Registriert
22. Februar 2012
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
908
Ort
Drei-Städte-Eck NE-KR-MG
Hättest du eventuell einen praktikablen Lösungsvorschlag um die schwarzen Schafe auszusieben!?
Es ist wahrscheinlich schwierig, faire Regeln zu generieren, die dann auch noch praktikabel umsetzbar und kontrollierbar sind!?
Genau so, wie im Straßenverkehr.
Sonst könnte man auch ein Fahrverbot für alle machen, nur, weil einige wenige sich nicht an die Geschwindigkeit halten.

Mir geht es nicht in den Kopf, warum man solche Fragen so kompliziert handhaben muss.
 

Gidup 2084

Echo-Orakel
Registriert
10. November 2015
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
253
Als wenn Livescope jetzt so essenziell fürs Angeln wäre. Ganz Ketzerisch: Einfach verbieten und gut is..
 

Oben