Livetechnologie ...Fluch oder Segen!?

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

rheinfischer70

Forellen-Zoologe
Registriert
30. April 2007
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
47
Überbewertet! Ich nutze Garmin sidescan und livescope zusammen seit mehreren Jahren und ich finde, dass der sidescan viel
bedeutender für die Fangerfolge ist. Mit sidescan ist es beim Raubfischangeln endlich möglich, die Bodenstrukturen und große Futterfischschwärme auch auf 20m Entfernung zu erkennen, also die Hotspots. Das hat mir wirklich etwas gebracht. Und unvergleichlich, wenn plötzlich aus dem Nichts der harte Tock kommt und Adrenalin ausgeschüttet wird. Das livescope zeigt mir nur gnadenlos, was ich für ein schlechter Angler bin. Obwohl reichlich Fisch da ist, will einfach keiner beißen. Früher konnte ich mich noch rausreden, dass der See leergefischt sei.
Statt Echolote zu verbieten, wollte man lieber ein Entnahmefenster wie in Hamburg einführen. Seither habe ich den Eindruck, dass die Fische im Schnitt größer werden. War früher der 80er Hecht Standard sind es heute 90er. Habe in diesem Jahr tatsächlich noch keinen 80er gefangen. Das waren die 75er im letzten Jahr und die wurden vermutlich überwiegend wie vorgeschrIeben entnommen ( obwohl manche sind auch versehentlich wieder aus dem Ketscher gesprungen). Auch Zander über 75 cm fange ich häufiger und lasse sie mit Freude wieder schwimmen.
Bin erstaunt. Hatte letzte Woche noch mit einem Fachmann vom Landesfischereiverband in NRW gesprochen. Er meinte, das Entnahmefenster in Hamburg hat nicht zu mehr großen Fischen geführt und deswegen sollten wir das bei uns nicht einführen.
 

Joseph

Finesse-Fux
Themenstarter
Registriert
30. Januar 2015
Beiträge
1.216
Punkte Reaktionen
1.482
Ort
Erde
Bin erstaunt. Hatte letzte Woche noch mit einem Fachmann vom Landesfischereiverband in NRW gesprochen. Er meinte, das Entnahmefenster in Hamburg hat nicht zu mehr großen Fischen geführt und deswegen sollten wir das bei uns nicht einführen.
M.E. sollte es auch nicht zu mehr großen Fischen führen (was die Fangzahlen betrifft), sondern eher die besonderen Laichfische schonen, was sonst laut Gesetz schwierig wäre.
Auch halte ich die Zeitspanne als zu kurz um fundierte Erkenntnisse, egal welcher Richtung, und deren Auswirkungen zu erheben.
 

SiWa

Gummipapst
Registriert
12. Juli 2015
Beiträge
819
Punkte Reaktionen
1.558
Ort
Nahe der Grenze
"Fachmann vom LFV NRW"... Sorry das sagt erstmal gar nix... Auf Basis welcher Daten behauptet er das? Oder ist es nur seine Meinung? Fachmann? Agenda?

Ist gar nicht böse gemeint, aber wenn ich sowas lese stellen sich mir die Nackenhaare auf!

Edit:
Ein Entnahmefenster schränkt erstmal nur die Entnahme ein, was meines Erachtens im Idealfall erstmal, gerade bei hohem Angeldruck, dazu beitragen sollte eine gesunde Alterspyramide in der Population der jeweiligen Fischart zu erhalten. Was am Ende dabei rauskommt muss man dann erstmal über Bestandserhebung kontrollieren. Das ist aufwendig und nicht anhand von Fangmeldungen zu machen.

Viele Landesverbände und Vereine sträuben sich meiner Vermutung nach eher dagegen weil es die Basis größtenteils so will und nicht weil sie wissen das es nichts bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oben